BSN-Thema: Sinnvoller Leichtbau

Hi,

also mir ist bekannt, dass sowohl Voitl als auch die Endorfin Rahmen mit 100%iger Sicherheit in Dtld. gefertigt werden! No Diskussion.

Hast Du schonmal einen Corratec Maßrahmen gewogen? Wenn Du den schonmal gewogen hättest, dann wäre Dir aufgefallen, dass er mehr als 100g schwerer ist als der verwendete Endorfin!!! Vor allem bei gleicher Größe! :eek:

Zwecks dem Preis, der hier so oft diskutiert und angeprangert wird:
Da ich die Leute in der BSN Redaktion kenne, weis ich das ein einziger Punkt bei dem BSN Bike KEINE Rolle spielte - der Preis. Zudem hatte der Redakteur absolut freie Hand, welche Teile er verbaut - glaubt mir!
Dem Redakteur ging es beim Bike selbst vor allem um deutsche Teile, deutsche Fertigung und die Farbkombination von schwarz/rot/gold beim Rad. Zudem sollten die Teile nicht von hundert verschiedenen Firmen kommen. Deshalb soviel Tune, Sram und die Schmolke Teile! :daumen:

Mir hat das Rad trotzdem sehr gut gefallen, auch wenn es hätte leichter und billiger sein können. Wenn ich das Geld hätte....?!?


MFG

Wast
 
@ Pyewacket: Aha! Ein Bastard - Bike. Die wichtigsten Arbeiten werden also
in Baden gemacht. Interessant. Kaufe mir trotzdem keinen - für den Preis.

@ checky: die Aussage habe ich auch schon mal irgendwo gelesen.

@ Wast: Bezüglich des Preises -
Toll, dass die BSN-Redakteure Geld wie Heu zur Verfügung haben.
Das spricht doch eindeutig für das hohe Niveau und die Lesernähe dieses Magazins. :daumen:

Geschenkt würde ich das Bike auch nehmen. :D

Thb
 
wieso?
die nähe zu schnecke und hawk ist doch unverkennbar :lol:
man sollte vielleicht auch nicht jeden einzelnen beitrag auf die goldwaage legen...BSN is meiner meinung nach mit sicherheit das magazin welches am "lesernähsten" ist, und dennoch können sie es sich leisten hin und wieder etwas unkonventionelle wege zu gehn...is doch cool :daumen:
wär eigentlich n interessante projekt für heinz...ein "stylebike" made in germany...ein rad also bei dem die optik die oberste priorität setzt

man denke an titannitrierte züge oder so spässchen :)
 
Hugo schrieb:
wieso?
die nähe zu schnecke und hawk ist doch unverkennbar :lol:
man sollte vielleicht auch nicht jeden einzelnen beitrag auf die goldwaage legen...BSN is meiner meinung nach mit sicherheit das magazin welches am "lesernähsten" ist, und dennoch können sie es sich leisten hin und wieder etwas unkonventionelle wege zu gehn...is doch cool :daumen:
wär eigentlich n interessante projekt für heinz...ein "stylebike" made in germany...ein rad also bei dem die optik die oberste priorität setzt

man denke an titannitrierte züge oder so spässchen :)


Bring ihn nicht noch auf so Ideen ;) :lol:
 
Wo gerade über Rahmen diskutiert wird...
Wie steht es da mit Rotwild? Haben die nicht auch zwei Rahmen im Angebot? ein um 1,6 und eins um 1,3 kg?
Hugo müsste es eigentlich wissen ;)
 
Aus China (genauer gesagt vom Insel-China, auch als Taiwan bekannt). ;)
Oder haben die aus Kostengründen mittlerweile zum Festlandchina ausgelagert?
Früher (vor 2004 glaube ich) aus Italien, aber da war denen bei Rotwild dann die Qualität irgendwann zu schlecht für das Geld - wenn die Gerüchte stimmen.
 
Hi,

meines Wissens fertigt Rotwild in Taiwan, da die Taiwanesen angeblich die spezielle Legierung besser im Griff haben als die Europäer - eigentlich schade, denn Europa hat ja eigentlich super viel Technologie. Nur wenn man`s nicht umsetzten kann ist`s echt schade....


MFG

Wast
 
Wast schrieb:
Hi,
Zudem hatte der Redakteur absolut freie Hand, welche Teile er verbaut - glaubt mir!
Dem Redakteur ging es beim Bike selbst vor allem um deutsche Teile, deutsche Fertigung und die Farbkombination von schwarz/rot/gold beim Rad. Zudem sollten die Teile nicht von hundert verschiedenen Firmen kommen. Deshalb soviel Tune, Sram und die Schmolke Teile! :daumen:

Mir hat das Rad trotzdem sehr gut gefallen, auch wenn es hätte leichter und billiger sein können. Wenn ich das Geld hätte....?!?


MFG

Wast

Es hätte vor allem auch deutscher und gleichzeitig leichter sein können. Da gibt es zum Beispiel die Wippermann Titan Kette, ein sehr schönes leichtes teures deutsches Fahrradteil, da hätte der Redakteur alle Kriterien erfüllt :lol:
Alternativ gibt es die Titankette auch in einer günstigen Stahlversion, die immer noch leichter und deutscher ist als die SRAM Kette!
Also wenn der Redakteur freie Hand hatte, hat er das Rad anhand von drei Prospekten in 5 Minuten zusmmengwürfelt und sich keine Gedanke drüber gemacht!

Grüße

Der böse Wolf
 
Zum Rahmen will ich auch noch was sagen hab mir meinen 54 iger RR Rahmen für 400€ unlackiert gekauft dann hab ich ihn für 70€ lackieren lassen und er wiegt jetzt 1244g für 470€ :D Ich denke man braucht nicht immer ein Rahmen wo Endorfin, Spin, Rotwild, Bergwerk draufsteht.

Gruß Timo
 
Das mit dem nicht-in-den-Griff-bekommen ist wohl nicht das Problem, ist einfach viel zu teuer. Ich will auch nicht für einstellige Eurobeträge arbeiten. Ich kaufe gerne Sachen die billig aus Taiwan sind und ihr auch. Wenn die Sachen funtionell besser sind oder billiger überleg ich nicht zweimal.
 
Principia schrieb:
das liegt daran, das es ein paar feindliche übernahmen und werksspionage gab...einstein...ähhh pyewacket kann dir da ganz genau auskunft geben! :D

halt halt halt..... immer langsam!!!

FEINDLICH ÜBERNEHMEN kann man doch nur etwas, was einem nicht gehört. Und AUSSPIONIEREN kannm an nur etwas, was man noch nicht kennt und ein Anderer gemacht hat, oder??? ;)

Die Antwort heisst hier vielmehr KOOPERATION!

Der Entwurf des VP-4 (genauso wie der des Speed II) geht auf Peter Voitl zurück, der dann auch als Voitl me-IV auf den Markt kam.
Die Ur-Form gibts übrigens in diesem Thread zu sehen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=70551&page=1&highlight=endorfin
Danach wurden die Bikes getrennt weiterentwickelt. Genauso geht das Speed II auf Peter zurück, das ja in ähnlicher Form als Voitl mx-III bereits vorher dem Markt war. :daumen:

Von SPIONAGE kann also keine Rede sein! :mexican:

Happy Trailz,

Markus
 
Pyewacket schrieb:
Der Entwurf des VP-4 (genauso wie der des Speed II) geht auf Peter Voitl zurück, der dann auch als Voitl me-IV auf den Markt kam.
Die Ur-Form gibts übrigens in diesem Thread zu sehen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=70551&page=1&highlight=endorfin
Danach wurden die Bikes getrennt weiterentwickelt. Genauso geht das Speed II auf Peter zurück, das ja in ähnlicher Form als Voitl mx-III bereits vorher dem Markt war. :daumen:

Sag ich doch -
von einem bekannten Konstrukteur was zeichnen lassen, sich mit dessen Namen schmücken - und in Taiwan fertigen lassen!

Und dann auch noch behaupten, es wäre Alles Made in Germany.... :kotz:

zugegeben: der neue leichte Rahmen ist wohl aus Deutschland...aber das wars dann auch schon!
 
also ich hab letztens mit endorfin telefoniert und mir wurde gesagt es wurde eine charge aus taiwan mal gefertigt um die qualität etc zu testen. nach hin und her werden alle frames in germany hergestellt und auch bald wird die fertigung vor ort zu bewundern sein.
 
Zurück