Budgetlaufradsatz - Enduro

Registriert
14. Juni 2009
Reaktionspunkte
186
Hallo, ich bin momentan auf der Suche nach einem geeigneten Laufradsatz für mein nächstes Projekt. Leider habe ich wie immer nur wenig Budget zur Verfügung und brauche daher noch einige Tipps.

Einsatzbereich:
- Fahrer fahrfertig 0,1t
- Singletrails, kleinere Sprünge (vergleich Willingen Freeride-Strecke)

Anforderungen:
- Budget für Teile maximal 200€
- Kein Systemlaufradsatz
- Keine Prestigeteile, es geht nur um den Nutzfaktor
- Gewicht bis 2,3kg sollte machbar sein
- vorne 20mm, hinten Schnellspanner

Naben:

Hier habe ich an Shimano SLX oder Shimano Saint gedacht. Shimano SLX (M66) würden mit 50€ und ~690 Gramm zu Buche schlagen. Saint (M800) mit 60€ und ~850 Gramm.

Speichen:

Dachte hier an DT-Comp Speichen, gibt es bei CNC-Bike für 0,50€. Sind die ausreichend für den Einsatzzweck? ~32€

Nippel:

Hier bin ich überfragt, was eignet sich denn? (Hatte etwa 10-15€ veranschlagt)

Felgen:

Hier hatte ich mir die Mavic EN 521 rausgesucht, die mit 540gr. ausreichend leicht für mich wäre.. Ich hab allerdings oft gehört, dass die Maulweite nicht (vernünftig) für 2,4" ausreicht, ist das korrekt? Hier wäre ich für beide Felgen bei ca. 70€

Würde in der Summe etwa ~2250 Gramm und 165€ mit SLX Naben oder ~2400 Gramm und 175€ mit Saint Naben machen..
Irgendwas, was ich nicht bedacht habe? Andere Vorschläge für irgendein Teil? Immer raus mit der Sprache!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naben würde ich definitiv die SLX nehmen, die M800 hat noch das Oversize Centerlock, da gibt es keine Adapter für 6 Loch Scheiben und die normalen Centerlock Scheiben passen auch nicht.
M810 wäre gut, ist aber teu(r)er.
 
Gut, dann nehme ich die SLX Naben mal als gesetzt.. Habe einfach nichts ähnliches in dem Preissegment gefunden und denke, dass Shimano genug Erfahrung im Komponentenbau hat, sodass auch der Nabensatz für 50€ kein Schrott ist..
 
Für Enduro können es ruhig mal 25 mm Maulweite sein. Da käme die Mavic EX 325 infrage, die aber mit 700 Gramm schon recht schwer ist. Ansonsten gibt es noch die Rigida Disc Bull.

Gerade entdeckt (nie vorher gehört den Namen...): Octane One. Die Breiten deuten auf Maulweiten von 23-24 mm (Solar 30) und 25-26 mm (Solar 33) hin. Es gibt bei Chainreactioncycles noch eine Solar 32 und auf der Webseite von denen noch eine Solar 34...bei Preisen von unter 30 Euro ganz interessant.

Hier! Da ist unter 40 Euro noch mehr Interessantes dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da werf ich doch auch noch Alex Rims FR30 in´s Rennen. :)
Innenbreite 26mm(glaub ich jedenfalls,sollte mal wieder messen und aufschreiben ;)),ca. 500g und ~50 euronen das Päärchen.
Ich kann auch die Novatec 4in1 als Naben empfehlen,falls Du lieber Industrielager magst,sie sind umbaubar auf alle Achsstandarts,bei mir halten sie und bei @schnellerpfeil bekommst Du sie recht günstig!

Gruß Thomas
 
@ Garbel, danke ich schmöker mal ein wenig bei CRC..

@ oeger: Leider ein Schnellspannlaufradsatz.. Außerdem ist schon etwas an Budget für einen händischen Aufbau eingeplant, hält einfach länger.

@ Murph: Über die Alexrims FR30 habe ich auch schon nachgedacht.

Insgesamt würde ich die Mavic schon nehmen, da Preis und Gewicht sehr ansprechend sind.. Es muss halt ein Fat Albert 2,4 draufpassen..
 
Insgesamt würde ich die Mavic schon nehmen, da Preis und Gewicht sehr ansprechend sind.. Es muss halt ein Fat Albert 2,4 draufpassen..

Das ist immer der Knackpunkt, "draufpassen" tut jeder Reifen auf jede Felge wenn der Durchmesser nach ETRTO stimmt...

Ich würds nicht unter 25 mm Maulweite machen, wenn ein 2,4er einigermaßen gescheit sitzen soll.
 
Das ist immer der Knackpunkt, "draufpassen" tut jeder Reifen auf jede Felge wenn der Durchmesser nach ETRTO stimmt...

Ich würds nicht unter 25 mm Maulweite machen, wenn ein 2,4er einigermaßen gescheit sitzen soll.

Okay, danke für deine ehrliche Meinung.. Dann würde aber auch die Alexrims FR30 rausfallen, die hat ja auch "nur" 23mm Maulweite..
Die Mavic hat nur 21mm..

Die Mavic EX325 ist mir dann wohl etwas too much, auch vom Gewicht her..

Die Octane One sind vom P/L Verhältnis sehr interessant.. Gibt es da konkrete Erfahrungen?
 
Ich glaube der ist wirklich etwas zuviel des guten, eigentlich brauche ich keinen Freeride-Laufradsatz.. Mein Fahrstil ist nicht so schlecht..
Hätte auch gerne was neues, da ich es gerne von Hand einspeichen lassen möchte..
 
Wie gesagt, Material bis 200€ für das Einspeichen habe ich ~80€ bei einem befreundeten Laufradbauer eingeplant..
Für mich klingt das, nach Budgetteilen..

PS: Welche Speichennippel würdet ihr mir empfehlen.. Alu? Muss ich auf was besonderes achten?
 
Ich fahr im Bikepark die günstigen Alex Supra BH - 25mm Maulweite, um die 640g und ca. 40€ teuer. Sind recht robust, nicht besonders breit, nicht besonders leicht, aber dafür günstig.
 
Ich fahr im Bikepark die günstigen Alex Supra BH - 25mm Maulweite, um die 640g und ca. 40€ teuer. Sind recht robust, nicht besonders breit, nicht besonders leicht, aber dafür günstig.

Ich fahr problemlos 2.4er Ardent bzw. Advantage auf der FR30,schlauchlos mit 1,5 - 1,8 bar!

Und wieviel wiegt ihr? Wenn ein 50kg Hänfling die Teile problemlos fahren kann, heisst das nicht, das es auch ein 0.1t kann.
 
Und wieviel wiegt ihr? Wenn ein 50kg Hänfling die Teile problemlos fahren kann, heisst das nicht, das es auch ein 0.1t kann.

Die Supra BH hab ich mit 100kg auch schon durch den Bikepark geprügelt.
Nach einer Saison im Bikepark und der local DH laufen die beiden noch immer 1a.
Im Gegensatz zu den jetzigen Veltec DH sind die Supra BH sogar ein echtes Leichtgewicht.
 
Und wieviel wiegt ihr? Wenn ein 50kg Hänfling die Teile problemlos fahren kann, heisst das nicht, das es auch ein 0.1t kann.

Die Supra BH ist vielleicht nicht die stabilste Felge der Welt aber mit dieser eng befreundet. Die ist auf jeden Fall auch für 100kg im Bikepark geeignet und erst recht für Enduro. Mir ging's ja eher um min. 25mm Breite und günstig. Breiter+leichter=teurer.
Zu deiner Frage: Ich wiege 75kg und habe erst 2 kaputt gemacht. :-)
 
Ja, aber nicht handaufgebaut und vorne nicht mit Steckachse.. Wäre schon gut, wenn mir hier nicht 2-3 mal ein Laufradsatz empfohlen wird, den ich nicht brauche..
Ich sehe auch garnicht das Problem, warum ich nicht einen handeingespeichten Laufradsatz nehmen sollte..

Wäre noch nett, wenn jemand was zu den Nippeln sagen könnte, gibt es da qualitative Unterschiede oder kann ich 0815 Alunippel nehmen?
Ansonsten danke für die Beratung, es wird wohl auf SLX Naben, DT Comp Speichen und die Octane One Solar 32 herauslaufen..
 
Ja, aber nicht handaufgebaut und vorne nicht mit Steckachse.. Wäre schon gut, wenn mir hier nicht 2-3 mal ein Laufradsatz empfohlen wird, den ich nicht brauche..
Ich sehe auch garnicht das Problem, warum ich nicht einen handeingespeichten Laufradsatz nehmen sollte..

Wäre noch nett, wenn jemand was zu den Nippeln sagen könnte, gibt es da qualitative Unterschiede oder kann ich 0815 Alunippel nehmen?
Ansonsten danke für die Beratung, es wird wohl auf SLX Naben, DT Comp Speichen und die Octane One Solar 32 herauslaufen..

Bei Actionsports kostet der LRS mit Steckachse 10 Euro mehr.
 
Zurück