Bunny Hop......

Jap, hab ich gemerkt^^ Ich denke mit der richtigen Geschwindigkeit wäre das gegangen, aber das stück davor war Gras mit Maulwurfhaufen.

Ich habe hier keinen in der Nähe. Wobei.. muss mal schauen. Habe aber auch kein Bock mit den Skatern da zusammen zu hängen. Muss ich mal ganz früh morgens gucken, oder einfach erstmal 3 Treppenstufen nehmen und dann immer mehr. Mal sehen.
 
Ich übe seit ich mein Fully habe immer öfter den BunnyHop, kriege ihn allerdings noch nicht so wirklich gut hin, da ich immer nur den StandartHop mit meinem Hardtail gemacht habe.
Ich habe mal ein Video gemacht und wollte fragen, ob die Grundlage denn soweit richtig ist:
Video

Ich weiß, die Qualität ist ziemlich mies, aber ich denke man erkennts.

MfG
Patrick
 
Ich habe mal ein Video gemacht und wollte fragen, ob die Grundlage denn soweit richtig ist:
Video

Hi Patrick,

du nutzt in dem Video einen Erdhügel als Absprung, oder?:)

Von der Technik her würde ich es erstmal ohne Absprunghügel probieren, damit du das Bike lernst aus eigener Kraft mit dem Bunny Hop hoch zu bekommen. Die Bewegung "Vorderrad hoch und zurücklehnen, dann Hüfte dynamisch zum Lenker" ist nicht wirklich erkennbar. Wahrscheinlich hast du noch zuviel StandardHop drin.

Bleib dran, das wird schon klappen!

P.S.: Mit Helm geht es aber besser:)
 
Hi Marc.

Ja, wahrscheinlich habe ich echt noch zuviel StandartHop Grundlagen im Kopf… Verdammt sollt ihr sein, dämliche Klickpedale :D
Ich krieg das Rad auch ohne Erdhügel hoch, nur übe ich sonst alleine und konnte bisher kein Video machen und da meine Freundin grad da war und wir grad da im Wald waren lag es nahe, ein Video mit dem Hügel zu drehen ;-).

Ob ein Helm wirklich hilft, sowas besser zu springen? :p Ich habe mir schon einen FullFace Helm bestellt, allerdings dauert es noch, bis der ankommt, da ich gestern erst das Geld überwiesen hab.

Patrick
 
Guten Morgen,
gibt es eigentlich bestimmte Bikes also außer so Trail Bikes wo es besonders gut mit geht? Ich komme mit meinem Hardtail nicht sehr gut Hoch, mache das aber auch noch nicht lange bin aber am üben. Ist ein Bergamont Tatoo Disc, kann mir jemand sagen wo ich das genau einordnen kann und ob das sowas auch verträgt?
Gruß Radverschandler
 
Ob ein Helm wirklich hilft, sowas besser zu springen? :p Ich habe mir schon einen FullFace Helm bestellt (...)

Vielen hilft es, weil man sich sicherer fühlt;) Neben dem Full Face würde ich an deiner Stelle noch einen normalen MTB- oder BMX-Helm kaufen, da man sonst halt entweder mit Vollschutzt fährt oder ganz ohne, wenn einem das bei normalen Sessions etc. zu warm unter der Haube wird. Ein Halbschalen-Helm ist da ein guter Mittelweg.

@Radverschandler: Ja, das geht auch mit normalen MTBs. In den 90ern haben die Jungs ihre Bunny Hops mit den zweckentfremdeten XC-Streckbänken ohne Federgabel gemacht. Mein Idol war Hans Rey:). EDIT (sorry für die Verwirrung)

Ride on,
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
@Radverschandler: Ja, das geht auch mit normalen MTBs. In den 90ern haben die Jungs ihre Bunny Hops mit den zweckentfremdeten XC-Streckbänken ohne Federgabel gemacht. Mein Idol war Hans Rey:). Er hat sogar auch eine Anleitung für den Bunny Hop parat:
http://www.hansrey.com/lessons/bunny_hop.htm

Die Bilder sind aus seinem Buch, womit ich damals geübt habe.

Ride on,
Marc

Hans beschreibt aber den typischen Schweinehop. Nix mit Vorderrad zuerst anheben, Hüfte nach vorne und Rad durchschieben! Er braucht deswegen auch Jogging-Speed um über ein Hindernis zu kommen.

Mich würde einmal interessieren wie schnell man mindestens sein muss um mit einem echten Bunny Hop über ein schmales Hinternis zu kommen. Reicht hierfür Schrittgeschwindigkeit?

Wenn ja, dann hätten wir eine super Unterscheidung zwischen den Hops:D
 
Hah, dann ist Rey schuld, dass ich nicht von Anfang an den richtigen Bunny Hop gelernt habe, sondern zuerst den Standard Hop. So ein Fiesling;)

Sorry, dass ich mir das gar nicht so genau durchgelesen habe in seiner Beschreibung. Das ist natürlich kein richtiger Bunny Hop. Kein Wunder, dass Rey kein Coach geworden ist, das mit dem Erklären ist ja noch mal was anderes als es nur selber zu können.

Zum Tempo: Schau dir mal die Trialer an, die machen sauhohe Bunny Hops aus dem Stand:)
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=sXLXR2_1aYE"]YouTube - Bunny Hop World Record 2009[/ame]
 
Zum Tempo: Schau dir mal die Trialer an, die machen sauhohe Bunny Hops aus dem Stand:)

Das ist noch nicht die Antwort auf meine Frage. Die Trialer machen ja einen Sidehop. Und dann vom Hinterrad aus. D.h. mit gezogener Hinterradbremse (blockiertem Hinterrad) und aus dem Hinterradhüpfen heraus.

Das kann ich mit meinem All-Mountain-Fully und Scheibenbremsen nicht tun! Dafür ist es nicht gebaut und überlebt es nicht! (so gerne ich es auch ein wenig versuchen würde :) )

Also noch mal konkret: Wenn ich den echten Bunny Hop könnte, kann ich dann in Schrittgeschwindigkeit über eine ca. 40cm hohe Kiste (z.B. aufgestellte Obststeige oder Weinkarton) springen?

Wenn ja, dann haben wir über die Geschwindigkeit eine hervorragende Kontrollmöglichkeit ob nun ein echter Hop vorliegt oder eben nicht!

Harry

übrigens: Aus dem Stand springe ich locker über 1m - aber eben ohne Fahrrad ;-)
 
das im video sind sidehops. das hat mit dem bunnyhop eher weniger zu tun.

beim bunnyhop ist die pedalerie entkoppelt und man zieht aus dem rollen. man zieht einfach.

um den sidehop zu lernen sollte man sich erst mal mit den pedalkicks vertraut machen:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=3ZQgD_anu2k"]YouTube - pedal kick[/ame]
aber meiner meinung nach taugen mtb´s um das zu lernen nicht wirklich. besser ein 26zoll trialbike mit humaner geo zum üben und dann aufs mtb übertragen. das geht am besten.
 
Die haben echt Schmackes mit ihrer Sprungkraft:) Diese Sidehops der Trialer haben aber ein bisschen Ähnlichkeit mit den Bunny-Hop, oder?
 
ich finde das is eher so ne mischung aus bunny hop und standard.
die bewegung an höhe zu gewinnen ist identisch mim bunnyHop, dann das hinterrad über die (in dem fall) stange zu bewegen kommt ja vom standard hop, man sieht keinen hüftimpuls sondern mehr das hoch ziehen der beine also das anwinkeln der knie...könnt das so sein?
 
ein sidehop hat für mich eher weniger mit einem bunnyhop zu tun. beim sidehop hat man druck auf dem pedal und beim bunnyhop nicht. desweiteren verspannt man sich ganz anders ins rad. das einzige was gleicht ist das vorschieben des rades um möglichst hoch zu kommen.

@harry, da du ja so motiviert bist fahrtechnisch unterwegs zu sein wirst du nicht drum rum kommen dir mal optimiertes material zuzulegen. kettenrisse und bremsausfälle oder gar rahmenbrüche sind nicht ungefährlich.
am anfang ist es halt so dass das material stärker beansprucht wird weil man recht grobmotorisch unterwegs ist.
 
ein sidehop hat für mich eher weniger mit einem bunnyhop zu tun. beim sidehop hat man druck auf dem pedal und beim bunnyhop nicht. desweiteren verspannt man sich ganz anders ins rad. das einzige was gleicht ist das vorschieben des rades um möglichst hoch zu kommen.

@harry, da du ja so motiviert bist fahrtechnisch unterwegs zu sein wirst du nicht drum rum kommen dir mal optimiertes material zuzulegen. kettenrisse und bremsausfälle oder gar rahmenbrüche sind nicht ungefährlich.
am anfang ist es halt so dass das material stärker beansprucht wird weil man recht grobmotorisch unterwegs ist.

Stimmt!

Wobei Manuals, Hinterradversetzen und Balancieren mit "etwas" Hüpfen auf jeden Fall mit meinem Material gehen muss!

Um mein Material beim Bunny-Hoppen etwas zu schonen, suchte ich zwei Stufen um auf etwas drauf zu springen. Hinterrad knallte voll gegen die obere Kante - > Snakebit an einer Felgenseite durch etwas schräge Anfahrt (doch wieder zu wenig Luft im Reifen.).:heul:

Aber auch der Bunny-Hop muss mit meinem Material gehen! Zum Üben eben nicht so hoch und wenn er dann "sitzt" auch noch schön abfedern lernen.

Harry

(Die Rahmengarantie verlängerte sich mit dem Austausch des Rahmens!)
 
Moin,
meine ersten Erfolge hab ich jetzt zu verbuchen nun noch eine Frage. Soll man beim Fully durch Druck auf Lenker und Pedalen die Federung schon vorkomprimieren? Oder einfach Arme und Beine anwinkeln und so mit den benötigten "Schwung" holen?

gruß

Michele
 
also ich komprimier die gabel etwas vor. ich push kurz vorm hinderniss vorne etwas ein. der hinterbau wird sowieso durchs hochziehn vorne und wegdrücken von selber komprimiert. wenn man sich richtig wegdrückt ist selber ein auf 2,xbar aufgepumpter reifen zusammengedrückt. das find ich immer unreal wenn ichs auf den fotos dann seh.
check den reifen: pic
 
hi,
ich habe beim bunny hop das problem das ich jetzt wo ich ihn so gerlern habe erst vorn dann hinten hoch zu ziehen, kaum weite schaffe. das HR landet nur ganz knapp hinter der stelle wo das VR abgehoben ist daher ist auf nen höheren boardstein springen immer snakebite verdächtig. der bunny hop ist schon hoch also gut 30cm aber halt nicht weit.
muss ich länger auf dem hr bleiben? also nen kurzen manual machen?
oder vorne noch krasser hochziehen, dass ich dann automatisch länger auf dem hr bin?
oder das bike unter mir durchschieben?
 
desto schneller du fährst, desto weiter fliegst du. allerdings muss der bunny hop schon gut klappen weil desto schneller desto flinker musst du den absprung koordinieren. meisstens springt man eher ab weil die flugkurve durch die geschwindigkeit einfach flacher wird.
wenn ich auf weite spring dann meistens wegen einer treppe bergauf. ich kann aber einen radstand rausschinden weil ich den sprung auf dem vorderrad abfange.
 
Nochmal die Frage: Reicht Schrittgeschwindigkeit um mit dem Bunny Hop über ein kurzes Hinternis (Karton, Tasche, Baumstamm) zu springen?

Ich denke, die 5 km/h sind einfach zu wenig!? So leichtes Jogging-Tempo von 10 km/h sollten es schon sein?
 
es ist egal wie schnell man fährt( schrittgeschwindigkeit sollte man schon haben um über einen karton zu kommen). wenn man langsam fährt muss man länger auf dem hinterrad bleiben. wenn mann schneller fährt muss man das hinterrad schneller hochziehen
 
Zurück