Buntes Pferd mit Seele – Aufbauthreat 2Souls QH

Geotechnisch bin ich nicht so der Experte ... Kann nur sagen dass es sich mit 120er Gabel fabelhaft fährt, sowohl bergauf als auch bergab! Wenn du da Antworten willst, würde ich es im 2souls Herstellerforum versuchen.
 
ich fahre mein qh mit 110/140, nutze die absenkung aber ausschließlich zum verladen im auto ;)
wenn ende august meine pike kommt, hab ich auch keine absenkung mehr.

Aber kommt die Pike nicht nur noch mit 150/120mm?
http://www.bike-components.de/produ...osition-Air-29er-Federgabel-Modell-2014-.html

Auf der SRAM Website wiederum gibts nur ne 140er.

Was stimmt denn nun?
:confused:

Fährste mit 140 denn nur grobes Zeug oder kann man damit auch mal ne XC Runde oder 10 km Anfahrt auf Asphalt angenehm fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kenne die Geodaten des QH nicht aber im Wesentlichen sind deine Gedanken schon richtig. Aber die Geo besteht eben auch nicht nur aus dem Lenkwinkel. Z.B. hat das QH ja auch sehr kurze KS wenn ich nicht irre.

Das stimmt schon. Als Besonderheit des QH wird aber der flache Lenkwinkel gegenüber "normalen" XC Hardtails herausgestellt und das finde ich ja auch interessant. Nur leider komme ich (mit Ausnahme der Kettenstreben) mit einem Allerwelts XC Rahmen wie z.B. einem Canyon 29 AL auf etwa dieselben Werte - wenn ich da einfach ne 140er Gabel einbaue. Und das bringt mich dann schon zum Nachdenken:confused:
 
Aber kommt die Pike nicht nur noch mit 150/120mm?
http://www.bike-components.de/produ...osition-Air-29er-Federgabel-Modell-2014-.html

Auf der SRAM Website wiederum gibts nur ne 140er.

Was stimmt denn nun?
:confused:

Fährste mit 140 denn nur grobes Zeug oder kann man damit auch mal ne XC Runde oder 10 km Anfahrt auf Asphalt angenehm fahren.


ich habe eine 140mm soloair ohne absenkung bestellt und wenn mir was schaues einfällt baue ich die auf coil um.

mit dem qh bin ich schon endurorennen und auch 60km touren gefahren. das rad kann beides, ich persönlich bevorzuge ersteres.
 
Das stimmt schon. Als Besonderheit des QH wird aber der flache Lenkwinkel gegenüber "normalen" XC Hardtails herausgestellt und das finde ich ja auch interessant. Nur leider komme ich (mit Ausnahme der Kettenstreben) mit einem Allerwelts XC Rahmen wie z.B. einem Canyon 29 AL auf etwa dieselben Werte - wenn ich da einfach ne 140er Gabel einbaue. Und das bringt mich dann schon zum Nachdenken:confused:

:confused:

Du hast jetzt herausgefunden das Du mit einer längeren Gabel die eine größere Einbauhöhe hat einen flacheren Lenkwinkel generieren kannst. Dieses finde ich schon mal positiv, aber was möchtest Du uns da mit sagen? Das ist bei jeden Beik so und wenn Du eine Lyrik in ein XC Fully haust wirst Du von Lenkwinkel sicherlich auch in Richtung Enduro kommen.
Durch die größere Einbauhöhe wird aber Dein Tretlager höher kommen, auch wird zwangsläufig die Front höher, das Rad wird in erster Linie kippliger werden, das die Möhre dann auch noch jegliche Garantie verliert und Dir im Schlimmsten Fall das Steuerrohr brechen kann wäre auch zu bedenken. Sicherlich sind bei XC Bikes auch das Geröhr nicht für Bikeparks entwickelt.
Das man ein QH auch mit 100mm fahren kann ist sicherlich nett aber nicht das Haupteinsatzgebiet.

:winken:

Michi
 
Durch die größere Einbauhöhe wird aber Dein Tretlager höher kommen, auch wird zwangsläufig die Front höher, das Rad wird in erster Linie kippliger werden,

Genau das ist ja die Kritik, die ich auch bisher kannte.

Rechnen wir doch mal:
29" sind etwa 74 cm, die Laufradachsen sitzen also etwa 37 cm über dem Boden.

Ein QH mit ner 100er XC Gabel hat laut Geotabelle eine Tretlagerhöhe von 316 mm, was einem BBDrop von 370 - 316 = 54 mm entspricht.

Mit ner 140er Gabel kommen wir auf 330 mm Tretlagerhöhe, was einem BBDrop von 40 mm entspricht - was schon verdammt wenig ist und zu einem unnötig kippeligen Fahrverhalten führen dürfte. Da bleibt dann vom 29er-typischen Gefühl mehr "im" Bike zu sitzen als "darauf" nicht mehr viel übrig.

Nun schauen wir uns mal ein Mainstream XC Hardtail Canyon AL 29 an: mit 100er Gabel BBDrop = 60.
Bauen wir da ne 140er Gabel ein, wird aus dem 70er Steuerwinkel ein 68er und aus dem 60er BBDrop ein 46er. Tja - da ist der Unterschied zu einem Quarterhorse dann nicht mehr so gross, nicht wahr?


das die Möhre dann auch noch jegliche Garantie verliert und Dir im Schlimmsten Fall das Steuerrohr brechen kann wäre auch zu bedenken.

Ok, das mit der fehlenden Stabilität ist natürlich ein wichtiger Punkt.

Demnach wäre ein AM HT nur ein verstärkter XC Rahmen mit längerer Gabel.:rolleyes:

Schau ich mir beispielsweise mal ein Kona Honzo/Taro an, so hat das mit 120er Gabel einen BBDrop von satten 65 mm - dagegen müsste ein QH mit 120er Gabel und nem BBDrop von 47 mm doch erheblich "kippeliger" fahren. Kona machts das, was man bei längerer Gabel meiner Meinung nach nämlich machen sollte: den BBDrop durch eine geänderte Geometrie wieder auf den ursprünglichen 29er-typischen Wert zu korrigieren - also irgend was um die 60 mm.

Und wenn jetzt wieder mal der Hinweis kommt, dass ich zuviel rechne und mehr Probefahren sollte: leider wohne ich in einer Stadt in der es nur die üblichen Mainstream-Bikes gibt. AM 29er Hardtails sind hier vollkommen unbekannt und werden ignoriert. Also nix mit Probefahrt :(

So, nun bin ich mal gespannt auf eure Gedanken dazu.
 
Du solltest dich vielleicht nicht gar so auf das Vergleichen von Winkel- und Maßangaben versteifen. Denn neben all diesen "Grundmaßen" gibt es doch noch ein paar Sachen mehr, die die Fahreigenschaften eines Bikes beeinflussen können. Sonst wäre es ja einfach, ein gutes Bike auf die Räder zu stellen ;-)

Schau doch mal hier. Vielleicht kann dir da geholfen werden:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=617277
 
Du solltest dich vielleicht nicht gar so auf das Vergleichen von Winkel- und Maßangaben versteifen.

Hm - bei der Auswahl eines Rahmens ist die Geometrie aber schon ein sehr wichtiger Punkt. Wenn hier elementare Fragen auftauchen, ist zumindest bei mir der Kaufreflex erst einmal blockiert.

Denn neben all diesen "Grundmaßen" gibt es doch noch ein paar Sachen mehr, die die Fahreigenschaften eines Bikes beeinflussen können. Sonst wäre es ja einfach, ein gutes Bike auf die Räder zu stellen ;-)

Ja klar, die Komponenten natürlich. Ich würde aber sowieso selbst aufbauen und deshalb interessiertmich nur der reine Rahmen.
 
Dann komm halt mal in Düsseldorf vorbei und fahr mein QH ;)


Im übrigen vergisst du bei deiner Rechnung, dass man ein Long Travel Hardtail für Grobe mit 25-35% SAG fährt. Das sinkt vorne noch ordentlich ein.
 
Hm - bei der Auswahl eines Rahmens ist die Geometrie aber schon ein sehr wichtiger Punkt. Wenn hier elementare Fragen auftauchen, ist zumindest bei mir der Kaufreflex erst einmal blockiert.



Ja klar, die Komponenten natürlich. Ich würde aber sowieso selbst aufbauen und deshalb interessiertmich nur der reine Rahmen.


Du verstehst nicht, was ich meine - vielleicht hab ich mich a bisserle ungeschickt ausgedrückt.
Ich höre in verschiedenen Foren von tausenden Leuten, daß sie das QH einfach geil finden - und du stellt das mit Hilfe von Steuerwinkel und BB-Drop in Frage.
Natürlich ist die Geometrie der entscheidende Punkt für das Fahrverhalten. Zur Konstruktion eines Bikes gehört aber dann doch ein wenig mehr als BB-Drop hier und Lenkwinkel dort.

Anscheinend hast du dich gut in die Materie eingearbeitet und weißt genau was du willst - das spricht doch genau für einen Customrahmen, der exakt nach deinen Vorgaben gefertigt wird.
 
Naja, ein tiefes Tretlager hat aber auch einen geschmeidigen Nachteil. Beim Pedalieren in technischen Gebiet was ja beim Mouintainbiken hin und wieder vor kommt bleibt man gerne mal mit der Pedale hängen. Auch beim Highspeedshreddern ist ein Aufsetzter mit der Pedale sehr leidvoll.
Sicherlich gibt es auch "Experten" die jeden Millimeter Unterschied an einen Bike merken aber müsste ich dann nicht auch immer exakt den gleichen Reifen und den gleichen Reifendruck fahren. Den der verändert ja auch minimal die Tretlagerhöhe.

Viele einzelne Werte verschiedener Bike mit einen zu vergleichen ist aber auch müssig....... du erkaufst Dir immer einen Kompromiss auch mit einen Custom-Rahmen. Flacher Lenkwinkel=Spurtreu aber ein wenig behäbig,Kurze Kettetstrben=wendiger aber steigt schneller hoch, tiefes Tretlager=noch besseres Im Bike Gefühl aber früheres aufsetzen mit der Pedale ünd ünd ünd. Letztendlich muss jeder für sich entscheiden wo er was haben will. Alles geht halt nicht.

Und leider muss auch ich sagen das da einfach nur Testfahren hilft um ein Gefühl zu Erfahren.

:winken:

Michi
 
Im übrigen vergisst du bei deiner Rechnung, dass man ein Long Travel Hardtail für Grobe mit 25-35% SAG fährt. Das sinkt vorne noch ordentlich ein.

Ja gut, dann geht der BBDrop noch etwas runter - allerdings ist der reale Lenkwinkel dann ja auch wieder steiler:confused:. Ich hatte mich auch gefragt, warum manche Hersteller (darunter auch 2Soulscycles) die Geometrie ohne SAG angeben, weil man eben doch real mit SAG fährt und zumindest von dern Werten her verschiedene Rahmen besser vergleichen kann.

Ansonsten erstmal danke für die rege Beteiligung:)
 
Was den Sag angeht ist es doch egal ob die Angaben mit Null oder 20% angegeben sind und ich z.b. mit 30% fahre.Wenn dann noch die Unterschiedlichen Einbauhöhen der Gabelhersteller berücksichtigt werden dann komme ich wieder auf einen anderen Wert. Den Steuersatz lasse ich mal außen vor sonst wird es noch verwirrender.Hier ist der Nutzer selber gefragt oder wenn er keine Ahnung hat eben der Support des Herstellers.
 
So madone

hoffe Du bist nicht versäuert das wir hier kurz Deinen Thread gekarpert haben.

Von mir aus ist so weit alles gesagt.

grüße

Michi
 
Ist ja keine feindliche Übernahme hier ... :lol:

Wundere mich nur manchmal wieviel Gedanken sich mancher macht bevor er sich entscheidet:rolleyes:

Aber Hauptsache es macht Spaß:daumen:

Kann nur immer wieder sagen dass die Geo funzt und der Kundenservice ohne Gleichen ist:daumen:
 
Servus

Ich kann madone nur zustimmen - und es macht super Spaß mit SlimJim/QH :daumen:
Vom Kundenservice ganz zu schweigen :daumen:

Hab bis jetzt ein paar Trailgeschichten auf- und abwärts gemacht, auch eine 85km-Runde - einfach Spaß :love:

Und die geplante Karwendelrunde - da werden sicher eher beim Fahrer als beim 2Souls die Grenzen sichtbar :D

Gruß
Roman
 
@madone: Ein wirklich sehr schöner Aufbau und dazu noch garniert mit schönen Fotos und einer guten Beschreibung. Weiter so! :)

Die Farben sind zwar nicht so meins, zu sehr Italo-Style, aber das ist Geschmack und darüber lässt sich ja vortrefflich streiten. :D

Riecht für mich stark nach einem "Bike der Woche". :daumen:

Was mich aber noch interessieren würde ist das Gewicht. :winken:
 
@madone:

Riecht für mich stark nach einem "Bike der Woche". :daumen:

Was mich aber noch interessieren würde ist das Gewicht. :winken:

Gibt es da was zu gewinnen ... Bike der Woche:lol:

Das Gewicht liegt bei ca. 13 Kg, genau weiß ich es aktuell nicht ... ist auch absolut zu vernachlässigen bei dem Einsatzbereich. Für Marathons hab ich ein anderes Bike aber da merkt man die gesparten Kilo auch deutlich am Fahrverhalten. Das QH ist der Maßen sicher und stabil bergab dass es eine reine Freude ist. Klettern kann es auch gut, wenngleich natürlich nicht so spritzig wie eine Carbonrennfeile. Wenn man es darauf anlegt kommt man sicher unter die 12 Kg ... aber wer braucht das schon in dem Segment;)

Hier und auf anspruchsvollen Hometrails ist das Bike schlicht der Traum:daumen:


 
Zuletzt bearbeitet:
Will gar nicht die Diskussion unnötig in die Länge ziehen; klink mich nur ein, weil ich ähnliche Vorerwägungen wie DerBergschreck hatte.

Ich hab mich (neben des Preises)aus selbigen Gründen (LW und BB-Drop) gegen ein QH entschieden und bin dann bei einem Paradox gelandet, das ich im Moment mit 140mm Rev und -1 WorksComponents Steuersatz fahre.
Mein Fazit nach ein paar Monaten ist, dass es so eigentlich nur für (Downhill-) Rennstrecken ideal ist. Meine Hometrails sind zu eng und kurz um das Rad voll ausfahren zu können.

Der Punkt, den ich bei den Enduro Hardtails allerdings nicht verstehe ist, warum der Lenkwinkel noch steiler ist, als bei den Fullys, da sich die Winkel durch die Rotation beim Einfedern im Gegensatz zum Fully ja verändern. Diese Leute haben das bei der Konstruktion berücksichtigt:
http://www.btr-fabrications.com/
Da man ein Hardtail tendenziell mit mehr Gewicht über dem Hinterrad fährt, erhöht sich halt dann das Risiko, dass das Vorderrad abschmiert.

Für Rennen wären mir die 67,5 vom QH vielleicht zu steil; für die Hometrails wohl in Ordnung.
 
Bin kein Downhiller ... eher Tourenfahrer der die Sicherheit im verblockten Gelände liebt. Mit der 120er Gabel funktioniert das eigentlich perfekt. Mit der Sitzposition war ich anfangs unsicher ... aber mir leuchtet echt nicht ein warum man eine irre Sattelüberhöhung fährt wenn ich mit meinem QH auch so überall hochkomme. Sprich man sitzt bequem und die die Geo funzt trotzdem. Wenn ich auf dem Rennrad sitze ist das natürlich was anderes ...
 
Zurück