Merida-cc-17 schrieb:
...dei meisten Rucksäcke haben ein Rückennetz ,...das klappt bestimmt.
aber ich hohl mir af jeden Fall jetzt mal den Aldi-Rucksack,...für 9 kann man nix fallsch machen. wenn auch nur als zweit-rucksack . zur Not verschenken
Also ich habe schon viele Leute mit dem Alditeil getroffen. Bei allen hat der Reisverschluss der kleinsten Tasche nicht lange gehalten. Der letzte ging vor meinen Augen kaputt.

Nen anderer Aldirucksack-Besitzer hat dann gesagt: "Währst auch der einzige bei dem der Reisverschluss hält!"
Also, ich fahre auch den M.U.L.E. und bekomme darin unter:
-
Schlauch
-
Pumpe
- Met Parachute (Semifullface)
- Protektoren (Arme u. Beine)
- 2-3 Liter in der Trinkblase
- Verbandszeug
- Tool
-
Flickzeug
- Karten + Kompass (bei Bedarf)
Der
Helm und die Protektoren werden zwar außen an den Rucksack angehängt, aber alles sitzt und nichts wackelt. Also ich halte das Alditeil für rausgeschmissenes Geld. Der
Camelbak kostet zwar das 7-fache, aber das ist er eben auch wert.
Über die Blase des Aldibags kann ich nichts sagen. Die vom
Camelbak ist klasse. Ich spüle sie nach der Tour heiß aus und friere sie dann ein. Dann gammelt auch nichts! Auch alle Reisverschlüsse des
Camelbak haben bis jetzt diese Packorgien überstanden. Fahren tue ich ihn seit gut 1 1/2 Jahren.
Ach, und noch ein kleiner Tip am Ende: Die Blase immer als erstes, d.h. bei ungepacktem Rucksack in den
Camelbak einlegen. Dann flutscht sie leicht rein und packen lässt es sich danach auch noch schön!

Gruß!
nico