Camelbak Mule

Ich habe den M.U.L.E. im letzten Jahr für ein Abo der Zeitschrift >TOUR<
ohne Zuzahlung dazu bekommen. :)

Bin ganz zufrieden mit dem Teil und muß sagen je nachdem was man für
Ansprüche stellt reicht er auch für ´nen kleinen AlpenX. ;)

Habe das letztes Jahr bei einer 4-Tage Tour durch Südtirol ( ohne Begleitfahrzeug!) getestet und war voll zufrieden.

Hab mal zwei Bildchen angehängt.
 

Anhänge

  • RR-Pässetour0055.JPG
    RR-Pässetour0055.JPG
    54,7 KB · Aufrufe: 106
  • RR-Pässetour0056.JPG
    RR-Pässetour0056.JPG
    57,8 KB · Aufrufe: 118
hab den Mule letztes Jahr als Abogeschenk ohne Zuzahlung für die Bike bekommen. :daumen: :daumen:
Diese Jahr haben die wohl gemerkt, daß man einen Trinkrucksack im Wert von ca. 60 Euro nicht als Aboprämie geben kann. :heul: :heul: :heul:
Der Rucksack ist für Touren von 3-5 Stunden voll geeignet.
Insbesondere die leicht zu reinigende Trinkblase ist das Geld schon Wert.
Der Tragkomfort ist ausgezeichnet,da Camelback die überschüssigen Längen der Tragegurte ab den Modellen 2004 mit zusätzlichen Haltebändern versehen hat.Da flattert nichts mehr.
Nach wenigen Metern merkt man nicht mehr, daß man einen Rucksack anhat.
Ich kann das Teil nur empfehen.
Selbst bei der Zuzahlung macht man noch ein gutes Geschäft.
Man sollte nur nicht vergessen rechtzeitig zu kündigen, umdie nächste Prämie nicht zu verpassen. :D :D
 
Merida-cc-17 schrieb:
Zusatzt :
Ich seh grad bei aldi, dass es an heute trinkrucksäcke für 9 € gibt.
Taugen dir ? Was meint ihr ?

Davon würde ich die Finger lassen. Wichtig ist die Trinkblase die z.B. bei Camelbak um einiges besser ist. Ein Freund hat den letztes Jahr gekauft und hat ihn schon verschrottet ;)
Ich fahre den Camelbak Blowfish da bekomst man auch mal eine Regenjacke usw. , ist trotzdem recht klein und liegt gut am Rücken an.

Im letzten Jahr gabs den MULE kostenlos bei einem BIKE Abo :daumen:
 
Hi,

ich hab den 04er M.U.L.E.
Bin mit dem Ding voll zufrieden, weil der nicht zu groß ist und für längere Touren auch ausreichend ist. N Kumpel von mir hat den kleinen Classic, der ärgert sich manchmal über das Mini-Teil, auch wenn der weniger als die Hälfte meines Camelbak gekostet hat. Aber die paar Euronen sind gut investiert, denn was bringt ein Rucksack, in dem nichts reinpasst!
 
Der M.U.L.E ist der Klassiker unter den Trinkrucksäcken. An dem haben die Camelbak-Leute schon eine Weile rumgefeilt.

Nach dem sie vor einigen Jahren die Einfüllöffnung vergrössert haben, kann mann nun schön Eiswürfel im Sommer reinwerfen. Für den Wintergebrauch gibt es einen Iso-Mantel für Trinkschlauch und Mundstück, damit da nichts einfriert (funktioniert einwandfrei). Zum Saubermachen gebe ich ab und zu 3-5 Esslöffel Backpulver in die Blase und füll sie dann mit Wasser auf. Schön durchschütteln und über nacht stehen lassen. Dann mehrfach ausspülen. Soll das meiste an Pilzen und Bakterien killen.

Kann den M.U.L.E nur empfehlen: auf den Rücken schnallen und vergessen. Ich habe selbst Stauplatz für bis zu 6-Stunden Trips.

Martin
 
Merida-cc-17 schrieb:
...dei meisten Rucksäcke haben ein Rückennetz ,...das klappt bestimmt.

aber ich hohl mir af jeden Fall jetzt mal den Aldi-Rucksack,...für 9 € kann man nix fallsch machen. wenn auch nur als zweit-rucksack . zur Not verschenken :-)

Also ich habe schon viele Leute mit dem Alditeil getroffen. Bei allen hat der Reisverschluss der kleinsten Tasche nicht lange gehalten. Der letzte ging vor meinen Augen kaputt. ;)
Nen anderer Aldirucksack-Besitzer hat dann gesagt: "Währst auch der einzige bei dem der Reisverschluss hält!" ;)

Also, ich fahre auch den M.U.L.E. und bekomme darin unter:
- Schlauch
- Pumpe
- Met Parachute (Semifullface)
- Protektoren (Arme u. Beine)
- 2-3 Liter in der Trinkblase
- Verbandszeug
- Tool
- Flickzeug
- Karten + Kompass (bei Bedarf)

Der Helm und die Protektoren werden zwar außen an den Rucksack angehängt, aber alles sitzt und nichts wackelt. Also ich halte das Alditeil für rausgeschmissenes Geld. Der Camelbak kostet zwar das 7-fache, aber das ist er eben auch wert.
Über die Blase des Aldibags kann ich nichts sagen. Die vom Camelbak ist klasse. Ich spüle sie nach der Tour heiß aus und friere sie dann ein. Dann gammelt auch nichts! Auch alle Reisverschlüsse des Camelbak haben bis jetzt diese Packorgien überstanden. Fahren tue ich ihn seit gut 1 1/2 Jahren.
Ach, und noch ein kleiner Tip am Ende: Die Blase immer als erstes, d.h. bei ungepacktem Rucksack in den Camelbak einlegen. Dann flutscht sie leicht rein und packen lässt es sich danach auch noch schön! ;)
Gruß!

nico
 
Zurück