Campagnolo Ekar 1x13 Gravel Gruppe

So einfach scheint es nicht zu sein mit dem einschicken. Dazu benötige ich einen Händler und auch nur innerhalb der 3 Jahre Garantie durch Campagnolo. Mein Grizl ist von 06/2021.

Ich kaufe mir jetzt eine neue Einheit und gucke dann ob ich den Masterzylinder irgendwie bekomme oder tauschen lasse.

Hier in der Gegend wird aktuell kein Händler bock auf diese Art Reparatur haben, so meine Vermutung.
Habe den Griff samt Leitung und Bremse zum Händler getragen. Der hat das Zeug eingeschickt. War am Bremszylinder undicht. Nun ist er wieder gut.
 
Schön, dass es für die MTB-Version der DT 240 eine Lösung gibt! Geht das dann auch mit 135er Schnellspanner? Und mit der DT350? Welchen Freilauf-Kit muss ich dafür besorgen?

Du brauchst den DT Swiss N3W Freilauf und musst dann die QR Endkappe einzeln dazu kaufen. DT hat ne Umrustungstabelle, die ist irgendwo auf der Seite der 350er versteckt.
 
Versuch macht kluch!

Ich habe die beiden Griffe besorgt und auf meinen Lenker gesetzt (Zipp Service Course SL 70). Anbei zwei Photos (1: Ekar, 2: Ekar GT).

Bei zurückgestülpten Hoods sieht der Verlauf vom Ekar Griff zum Lenker aus der Distanz erstmal besser aus. Tatsächlich besteht zwischen Griff und Lenker aber eine deftige Lücke, die beim GT-Griff weg ist.

Wenn man die Hoods über die Griffe an den Lenker legt, trägt der Gummi oben am Griff ziemlich auf (sorry, habe vergessen Bilder davon zu machen). Die Ekar Hoods dünnen sich genau dort aus, wo sich die Lücke befindet. Dadurch ist der Übergang von den Hoods zum Lenker gelinde gesagt beschissen. Mit den Ekar GT Griffen ist der Übergang tatsächlich VIEL besser.

Ich nehme die Ekar GT Griffe!
 

Anhänge

  • 20250502_131302.jpg
    20250502_131302.jpg
    722 KB · Aufrufe: 110
  • 20250502_131818.jpg
    20250502_131818.jpg
    513,2 KB · Aufrufe: 79
Versuch macht kluch!

Ich habe die beiden Griffe besorgt und auf meinen Lenker gesetzt (Zipp Service Course SL 70). Anbei zwei Photos (1: Ekar, 2: Ekar GT).

Bei zurückgestülpten Hoods sieht der Verlauf vom Ekar Griff zum Lenker aus der Distanz erstmal besser aus. Tatsächlich besteht zwischen Griff und Lenker aber eine deftige Lücke, die beim GT-Griff weg ist.

Wenn man die Hoods über die Griffe an den Lenker legt, trägt der Gummi oben am Griff ziemlich auf (sorry, habe vergessen Bilder davon zu machen). Die Ekar Hoods dünnen sich genau dort aus, wo sich die Lücke befindet. Dadurch ist der Übergang von den Hoods zum Lenker gelinde gesagt beschissen. Mit den Ekar GT Griffen ist der Übergang tatsächlich VIEL besser.

Ich nehme die Ekar GT Griffe!
Interessant. Ich bin davon ausgegangen, dass der Griff der regulären teuren Ekar auch überarbeitet wurde. 😑
 
Kurze Rückfrage zu den EKAR Hebeln. Hab die Griffweite ganz Richtung Lenker gestellt. Jetzt hat sich der Schalthebel immer mal wieder verhakt. Ich habe auch diesen versucht zu verstellt, aber bei der 1,5 Inbus bin ich vorsichtig und weiß nicht wie weit ich die drehen kann? Jemand Erfahrung? Auch die Verstellung bewegt sich im Bereich des Homöopathischen. 😄
 
Kurze Rückfrage zu den EKAR Hebeln. Hab die Griffweite ganz Richtung Lenker gestellt. Jetzt hat sich der Schalthebel immer mal wieder verhakt. Ich habe auch diesen versucht zu verstellt, aber bei der 1,5 Inbus bin ich vorsichtig und weiß nicht wie weit ich die drehen kann? Jemand Erfahrung? Auch die Verstellung bewegt sich im Bereich des Homöopathischen. 😄
Habe gerade eben meine Ekar Hebel angebaut und justiert. Am besten drückst du den Schalthebel mit der einen Hand nach innen und steckst dann den 1.5 mm Inbus mit der anderen Hand ins Loch. Dann beherzt am Inbus drehen, bis du spürst, wie sich Schalthebel nach vorne/hinten bewegt.
 
Auf Anschlag sieht es bei mir so aus
Was meinst du genau mit "Anschlag"? Bremshebel in der Position möglichst nahe am Lenker, und Schalthebel auch? Bist du sicher, dass du den 1.5 mm Inbus am Schalthebel richtig herum gedreht hast? Kriegst du mehr Luft zwischen Schalt- und Bremshebel, wenn du den Bremshebel möglichst weit weg vom Lenker einstellst?
 
Was meinst du genau mit "Anschlag"? Bremshebel in der Position möglichst nahe am Lenker, und Schalthebel auch? Bist du sicher, dass du den 1.5 mm Inbus am Schalthebel richtig herum gedreht hast? Kriegst du mehr Luft zwischen Schalt- und Bremshebel, wenn du den Bremshebel möglichst weit weg vom Lenker einstellst?
Beide maximal nahe zum Lenker. Muss ich morgen mal schauen und auch beim Fahren testen. ;)
(Bin bei der Gravel Technik noch nicht so tief drin, dachte der Schalthebel sollte sich sichtbar vom Bremshebel entfernt einstellen lassen. Aber vielleicht passt so ja auch alles.)
 
Könnte sie schon kompatibel sein mit der Ekar?
Sie sollen wohl schon 70% Ekar verkaufen wenn sie jetzt eine weitere Straßen Schaltung raus bringen macht das nicht so viel Sinn.
Auf jeden Fall spannend! Würde Ekar elektrisch echt gerne mal probieren. Soweit ich mal gehört habe, scheint ein Stellantrieb gerade bei Ekar nicht sooo easy zu sein wegen der immens hohen Kettenspannung. Naja, da dürfen sich die Ingeneure austoben....
Was mich auch noch ein wenig Zurückhaltung üben lässt: "Felix testet Bikes" hatte irgendwo mal erwähnt, dass die elektronische Campa im Vergleich zu SRAM und Shimano etwas träge sei......worauf ich überhaupt keine Lust hätte! Naja, abwarten.
 
Zurück