Cane Creek C-Quent Dämpfer: Werkzeugfrei, einfachere Abstimmung

Es muss nicht zwangsläufig am Dämpfer liegen wenn er in einem Rahmendesign immer wieder kaputt geht. Wichtig hierbei sind die Kräfte die das jeweilige System auf den Dämpfer bringt. Die sind nicht immer wenig und eine feste Verbindung zwischen Umlenkhebel und Dämpfer(-Aufnahme) bedeutet oft eine höhere Belastung in Form von Querkräften auf das Federbein. Manche Produkte vertragen das besser/länger und die anderen weniger. Doch es kommt nicht nur auf die Aufnahme an sondern auch auf die Kinematik an sich an. Warum brachen im alten Demo so viele Kolbenstangen und in anderen DH-Bikes trat dieses Problem nie auf?

Hier bei uns laufen zwei DB-Inline im schonungslosen Einsatz und machen einfach keine Probleme (bis jetzt). Einmal in einem Pivot Mach6 (ebenfalls wie bei Speci eine ähnliche "feste" Verbindung zum Umlenkhebel) und einmal in einem Banshee Phantom.


Man kann nicht wegdiskutieren dass der Inline probleme hat (hatte ?). Alle Inlines die ich bei freunden gesehen habe sind spätestens nach einem halben jahr kaputt gegangen-zugegeben es waren auch einige specis dabei. Meiner im salsa horsethief hat noch am längsten gehalten-so circa 10 monate. So viele ausfälle habe ich noch bei keinem dämpfer gesehen. Tatsächlich muss man sich fragen ob der dämpfer wirklich nur ein qualitätsproblem hat oder nicht sogar ein konstruktionsproblem. Rahmen sind verschieden und wenn ich einen dämpfer für bestimmte bikes freigebe (CC hat einen fitfinder auf der hp) dann sollte der auch die belastungen in diesen rahmen aushalten...seis drum ich fahre wieder RS
 
Ich habe mich eh gewundert warum Specialized den Inline ins Enduro baut. CC gibt den Einsatzzweck doch mit max. 150mm FW an. Vielleicht hält die komplizierte Konstruktion auf so engen Raum die Belastung in einem Enduro nicht aus.
 
Solange die Rahmenhersteller die einzelnen Dämpfertunes nicht an der Rahmengröße orientieren ist das Konzept wieder nur Marketing.
Verschieden Dämpfertunes bietet doch schon jetzt fast jeder Hersteller an.
 
Solange die Rahmenhersteller die einzelnen Dämpfertunes nicht an der Rahmengröße orientieren ist das Konzept wieder nur Marketing.
Verschieden Dämpfertunes bietet doch schon jetzt fast jeder Hersteller an.

Was ist daran Marketing den Nutzern das Leben zu erleichtern? Vergleicht man ein iPhone mit seinen beschränkten Möglichkeiten mit einem Android-Telefon dann müsste rein von den potentiell sehr viel größeren Möglichkeiten das Android das Rennen gewinnen. Warum will aber der Großteil das Apple-Telefon? Weil man nicht zwangsläufig diesen großen Funktionsumfang braucht.

Meine Freundin wechselte auch völlig frustriert nach einem Jahr auf Samsung wieder auf Apple. Ihre Federgabel/Dämpfer haben wir zusammen abgestimmt. Alleine würde sie sich da aber nach wie vor nicht ran trauen. Viele Jungs aus meinem Umfeld sind da nicht anders. Ein paar Tage bevor diese PM in mein Postfach schneite, bekam ich via Facebook die Anfrage von einem Bekannten, dass er ein neues Bike habe mit CaneCreek Dämpfer und nun absolut keine Ahnung habe was er da einstellen soll und ob ich ihm helfen kann...

Ich habe gerne den breiten Einstellbereich eines DB Inline, DB-Air oder Float X2 – es hat aber auch lange gedauert bis ich restlos verstanden habe was mir welcher Einsteller bringt und was ich in welche Richtung drehen muss um dies oder jenes zu erreichen.

Beim Tune für unterschiedliche Fahrergewichte bin ich vollkommen bei dir. Aber hier würde man schon wieder bei einer Anbindung an die Rahmengröße an Grenzen stoßen. Ein langer, dünner Lulatsch kann genau so ein XL fahren wie der 0,1 t Muskelberg. Da sprechen wir schnell mal von 30 kg Unterschied bei gleicher Körpergröße. Eine Patentlösung wird es sicher so schnell nicht geben. Solange müssen die, die wissen was sie brauchen sich mit den Innereien beschäftigen und/oder zum Tuner gehen. Ich glaube aber, dass für den Großteil der Leute alleine schon eine richtige Federhärte den Fahrspaß erhöhen würde.
 
Was ist daran Marketing den Nutzern das Leben zu erleichtern? Vergleicht man ein iPhone mit seinen beschränkten Möglichkeiten mit einem Android-Telefon dann müsste rein von den potentiell sehr viel größeren Möglichkeiten das Android das Rennen gewinnen. Warum will aber der Großteil das Apple-Telefon? Weil man nicht zwangsläufig diesen großen Funktionsumfang braucht.

Meine Freundin wechselte auch völlig frustriert nach einem Jahr auf Samsung wieder auf Apple. Ihre Federgabel/Dämpfer haben wir zusammen abgestimmt. Alleine würde sie sich da aber nach wie vor nicht ran trauen. Viele Jungs aus meinem Umfeld sind da nicht anders. Ein paar Tage bevor diese PM in mein Postfach schneite, bekam ich via Facebook die Anfrage von einem Bekannten, dass er ein neues Bike habe mit CaneCreek Dämpfer und nun absolut keine Ahnung habe was er da einstellen soll und ob ich ihm helfen kann...

Ich habe gerne den breiten Einstellbereich eines DB Inline, DB-Air oder Float X2 – es hat aber auch lange gedauert bis ich restlos verstanden habe was mir welcher Einsteller bringt und was ich in welche Richtung drehen muss um dies oder jenes zu erreichen.

Beim Tune für unterschiedliche Fahrergewichte bin ich vollkommen bei dir. Aber hier würde man schon wieder bei einer Anbindung an die Rahmengröße an Grenzen stoßen. Ein langer, dünner Lulatsch kann genau so ein XL fahren wie der 0,1 t Muskelberg. Da sprechen wir schnell mal von 30 kg Unterschied bei gleicher Körpergröße. Eine Patentlösung wird es sicher so schnell nicht geben. Solange müssen die, die wissen was sie brauchen sich mit den Innereien beschäftigen und/oder zum Tuner gehen. Ich glaube aber, dass für den Großteil der Leute alleine schon eine richtige Federhärte den Fahrspaß erhöhen würde.
Dass es Leute gibt die wenig einstellen möchten ist absolut korrekt.
Ich bin halt der Meinung, dass es bereits viele Federelemente in der Ausführung gibt.
Oder hab ich was übersehen?

Und natürlich kann auch mal ein Spargel am XL Rahmen sitzen und das theoretische Zielgewicht verfehlen, da hast du auch vollkommen Recht.
Ich denke aber, dass die "Trefferquote" deutlich ansteigt wenn sich die Dämpfertunes an der Rahmengröße orientieren.
 
Dass es Leute gibt die wenig einstellen möchten ist absolut korrekt.
Ich bin halt der Meinung, dass es bereits viele Federelemente in der Ausführung gibt.
Oder hab ich was übersehen?

Und natürlich kann auch mal ein Spargel am XL Rahmen sitzen und das theoretische Zielgewicht verfehlen, da hast du auch vollkommen Recht.
Ich denke aber, dass die "Trefferquote" deutlich ansteigt wenn sich die Dämpfertunes an der Rahmengröße orientieren.

Beim C-Quent gehe ich auch davon aus, dass der "Bedarf" eher bei den OE-Kunden gesehen wurde. Cane Creek kenne ich als eine Firma, welche durch eben genau die Einstellbarkeit ihrer Produkte punkten möchte. Vergleicht man Cane Creek mit FOX oder RockShox ist das auch eine "Hinterhofbude" mit Tüftlern. Dementsprechend müssen die sich ihre Nische suchen um am Markt bestehen zu können. Mit einem Monarch Plus, Deluxe oder FOX Float brauchen die gar nicht in den Preiskampf gehen. Das ist nicht zu gewinnen im OE-Geschäft.

Mich begeistert das breite Einstellspektrum insbesondere bei Dämpfern in sehr kurzer Einbaulänge. Das bekommt man sonst bei keinem Anbieter.

Wie schon gesagt, glaube ich, dass es von Cane Creek gefordert wurde, doch mal eine einfache Version anzubieten. Ob der Dämpfer dann besser/schlechter ist als ein Monarch/Float/etc und ob es sich am Ende für die kleine Firma rechnet? Ich bin kein Betriebswirt und einen Einblick in die genauen Zahlen wird eh niemand von uns bekommen... Einen Testeindruck werden wir in der Redaktion aber sicher früher oder später bekommen - darüber können wir dann berichten. :daumen:
 
Warum will aber der Großteil das Apple-Telefon? Weil man nicht zwangsläufig diesen großen Funktionsumfang braucht.

hmmmm.... ;)

http://de.statista.com/statistik/da...-und-ios-am-smartphone-absatz-in-deutschland/

Einen high end Dämpfer mit Android zu vergleichen ist verwegen. Android kann mehr als Apple, aber man kann es gleich wie ein iPhone einfach verwenden, ohne Kompromisse und nix ist komplizierter. Beim Dämpfer ist das anders. Wenn man sich nicht auskennt, hat man ein schelchteres Produkt, weil alles erst parametrisiert werden muss und out of the box normalerweise nicht vernünftig funktioniert. Android kommt fix fertig gleich daher wie iOS, nur gibt es halt noch mehr, was man nicht nutzen muss - aber kann! - dann aber keine negativen Auswirkungen auf die Funktion hat.
 

"Wollen" bedeutet nicht zwangsläufig besitzen. ;) Ich hörs halt immer wenn Leute ihr Smartphone von xy haben und gerne ein Apple hätten aber Aufgrund des Preises sich für ein anderes Modell entscheiden.

Einen high end Dämpfer mit Android zu vergleichen ist verwegen. Android kann mehr als Apple, aber man kann es gleich wie ein iPhone einfach verwenden, ohne Kompromisse und nix ist komplizierter. Beim Dämpfer ist das anders. Wenn man sich nicht auskennt, hat man ein schelchteres Produkt, weil alles erst parametrisiert werden muss und out of the box normalerweise nicht vernünftig funktioniert. Android kommt fix fertig gleich daher wie iOS, nur gibt es halt noch mehr, was man nicht nutzen muss - aber kann! - dann aber keine negativen Auswirkungen auf die Funktion hat.

Ob der Vergleich mit einem Telefon jetzt 100% passt – vielleicht nicht – aber die Bedienung ist am Apple einfach sehr viel intuitiver und leichter auffindbar.
 
Finds gut, dass ein High-End Dämpferhersteller (Meine DB Airs halten schon ewig, und ich bin nicht leicht) einen leichter einzustellenden Dämpfer anbietet. Ausgehend von den Setup-Vorschlägen von CC's Website hab ich meine immer eingestellt, konnt mich nie beschweren. gab nix vergleichbares mit Luft. Was mich interessiert, ob der C-Quent intern nicht intern ein paar mehr Möglichkeiten bietet und nur nach aussen hin weniger Hebelage und Knöpfchen hat.
 
Finds gut, dass ein High-End Dämpferhersteller (Meine DB Airs halten schon ewig, und ich bin nicht leicht) einen leichter einzustellenden Dämpfer anbietet. Ausgehend von den Setup-Vorschlägen von CC's Website hab ich meine immer eingestellt, konnt mich nie beschweren. gab nix vergleichbares mit Luft. Was mich interessiert, ob der C-Quent intern nicht intern ein paar mehr Möglichkeiten bietet und nur nach aussen hin weniger Hebelage und Knöpfchen hat.

Natürlich bietet er intern mehr Möglichkeiten. Geht ja aus dem Artikel hervor. Ob du die als Endnutzer nutzen kannst ist ne andere Frage. Aber wozu auch? Wenn du das willst ist eben der DB Inline deine Wahl. In einem anderen Artikel war die Rede davon, dass es den C-Quent nur als OEM geben wird. Was auch Sinn macht wenn er vom Werk aus auf bestimmte Rahmen abgestimmt wird.
 
Wer sich einen aufwendigen Dämpfer kauft, sollte sich auch jemanden kaufen, der ihn brauchbar einstellt. Es gibt ja auch Hersteller, die Einstellungsempfehlungen abgeben.
Ein gutes Setup zu finden, ist aber wahrscheinlich ohnehin zu guten Teilen eine Sache von Imagination, falschen Annahmen und Faulheit. Wer macht sich schon die Arbeit, wirklich mit der Stoppuhr zu prüfen? Wer bekommt xy konstante Abfahrten hin?
Persönlich bin ich schon zufrieden, wenn das Fahrwerk nicht negativ auffällt. Das kann man aber auch dem Laien relativ schnell beibringen, dass er beim kickenden Heck halt was an der Zugstufe drehen sollte. Kann aber auch die Druckstufe sein. :D
Ich fahre bis heute den billigsten Fox Dämpfer mit Umbau durch Push-Industries. Für das, was ich fahre und wie ich fahre funktioniert der nicht schlechter als ein X2. Allerdings fahre ich viel über's Vorderrad und wiege auch nur 65 kg.
 
Warum will aber der Großteil das Apple-Telefon?

Das ist leider ein sehr schlechter Vergleich. Die Kunden wollen ein Iphone weil es hipp und ein Lifestyleprodukt ist. Nicht weil weil leichter zu bedienen ist. Ein Iphone ist zum Vorzeigen. Ein Modeaccessoires. Der Funktionsumfang ist dabei zweitrangig. Weil ein aktuelles Iphone natürlich vollkommen überteuert ist gibt das kaum einer zu.

Weil man nicht zwangsläufig diesen großen Funktionsumfang braucht.
Bräuchten diese Leute schon. Spätestens dann wenn der Speicher voll ist und sie feststellen das man keine Karte einsetzen kann. Aber da wird drüber hinweg gesehen weil es ja ein Iphone ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist leider ein sehr schlechter Vergleich. Die Kunden wollen ein Iphone weil es hipp und ein Lifestyleprodukt ist. Nicht weil weil leichter zu bedienen ist. Ein Iphone ist zum Vorzeigen. Ein Modeaccessoires. Der Funktionsumfang ist dabei zweitrangig. Weil ein aktuelles Iphone natürlich vollkommen überteuert ist gibt das kaum einer zu.


Ist das bei Federelementen, bzw. den Bikes nicht genauso?
 
Das ist leider ein sehr schlechter Vergleich. Die Kunden wollen ein Iphone weil es hipp und ein Lifestyleprodukt ist. Nicht weil weil leichter zu bedienen ist. Ein Iphone ist zum Vorzeigen. Ein Modeaccessoires. Der Funktionsumfang ist dabei zweitrangig. Weil ein aktuelles Iphone natürlich vollkommen überteuert ist gibt das kaum einer zu.


Bräuchten diese Leute schon. Spätestens dann wenn der Speicher voll ist und sie feststellen das man keine Karte einsetzen kann. Aber da wird drüber hinweg gesehen weil es ja ein Iphone ist.

Ob es überteuert ist? :ka:
Ich kann da jetzt zumindest für die Leute aus meinem Umfeld sprechen die mit Android und iOS Geräten zu tun hatten. Für die steht (mich eingeschlossen) die simple Funktionsweise im Vordergrund. Aber das soll hier keine Grundsatzdiskussion um Handys werden. Insofern war das Beispiel vll etwas schlecht gewählt.

Ich probiers noch mal: Manche Leute machen sich gerne die Mühe und kochen alles selbst. Andere leben glücklich mit Fertiggerichten. Das eine ermöglicht die Einflussnahme auf jeden Parameter das andere ist schneller/einfacher aber man muss mit den vorgegebenen Zutaten leben. ;)
 
Ob es überteuert ist? :ka:
Ich kann da jetzt zumindest für die Leute aus meinem Umfeld sprechen die mit Android und iOS Geräten zu tun hatten. Für die steht (mich eingeschlossen) die simple Funktionsweise im Vordergrund. Aber das soll hier keine Grundsatzdiskussion um Handys werden. Insofern war das Beispiel vll etwas schlecht gewählt.

Ich probiers noch mal: Manche Leute machen sich gerne die Mühe und kochen alles selbst. Andere leben glücklich mit Fertiggerichten. Das eine ermöglicht die Einflussnahme auf jeden Parameter das andere ist schneller/einfacher aber man muss mit den vorgegebenen Zutaten leben. ;)

Bitte keinen Äpfelkiste vs. Android Thread draus machen. Haben genug eigene Grabenkämpfe (26 vs 29, 1x11/12 vs Umwerfer, BSA vs Pressfit, Liteville vs Rest ;) etc.)
 
Zurück