Cane Creek DB Inline

Neben den schwarzen Teilen liegt der technische Unterschied in der geänderten Luftkammer mit größerem Negativkammervolumen.
Das Pendant zu Fox Evol und Rock Shox Debon Air.

Gibt es die Luftkammer auch einzeln zu kaufen? Handelt es sich um das Bauteil, welches mit dem Sprengring fixiert und auf den Dämpfer geschoben wird?
 
Meines Wissens gibt es aktuell nur die kompletten Umbau Kits.

Aufgrund der nun größeren Negativkammer muss immer die Innere und Äußere Luftkammer, sowie das Topcap getauscht werden.

Im Umbaukit sind zusätzlich nur noch die schwarze Ölkammer und er schwarze CS Hebel.
 
Meines Wissens gibt es aktuell nur die kompletten Umbau Kits.

Aufgrund der nun größeren Negativkammer muss immer die Innere und Äußere Luftkammer, sowie das Topcap getauscht werden.

Im Umbaukit sind zusätzlich nur noch die schwarze Ölkammer und er schwarze CS Hebel.

Okay. Danke. Dann hätte ich das damals bei dir noch machen lassen sollen. Naja. Beim nächsten Mal. ^^
 
529957e144fb3476d5c1e033c3e8b0c8.jpg


Was heißt L Vol. & S Vol. Spacer? Jeweils 1.
Hab nur einen beim Dämpfer dabei gehabt. Lt. Video kann ich auch nur einen verbauen.

Gruß Marco



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

L bedeutet großen Volumen spacer. S kleine.
Der große besteht aus mehreren kleinen und kann bei Bedarf zurecht geschnitten werden.
 

Anhänge

  • 3058.jpg
    3058.jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 106
So, nun hat es nach max. 20 Fahrten auch meinen DBInline erwischt. Der Dämpfer schmatzt und der Climb-Switch hat seine Wirkung verloren. Leider fehlt mir die Rechnung die Cosmic fordert um einen kostenfreien Tausch der Dichtungen durchzuführen. Gibt es dennoch einen Weg diese Reparatur kostenlos durchführen zu lassen?
 
So, nun hat es nach max. 20 Fahrten auch meinen DBInline erwischt. Der Dämpfer schmatzt und der Climb-Switch hat seine Wirkung verloren. Leider fehlt mir die Rechnung die Cosmic fordert um einen kostenfreien Tausch der Dichtungen durchzuführen. Gibt es dennoch einen Weg diese Reparatur kostenlos durchführen zu lassen?
Eher nicht ohne Rechnung.
 
Vielleicht kann dir dein Händler ja noch eine Rechnungskopie schicken....die müssten die eig. 10 Jahre aufheben.
 
Mal eine Frage. Ich habe hier gelesen, dass max. 3 Volumenspacer rein passen. Ich habe einen 190x50 in meinem Spectral und bekomme mit ach und Krach 2 L und einen S rein. Dann ist Schicht im Schacht. Wie bekommt man denn da drei rein?
 
Hat einer von euch die größere Luftkammer beim Inline verbaut? Ist der Unterschied sehr stark? Ich hab das DebonAir Kit an meiner Yari verbaut und da ist es deutlich besser geworden. Wenn es beim Inline auch so ist, würde ich es mir überlegen.
 
Hat einer von euch die größere Luftkammer beim Inline verbaut? Ist der Unterschied sehr stark? Ich hab das DebonAir Kit an meiner Yari verbaut und da ist es deutlich besser geworden. Wenn es beim Inline auch so ist, würde ich es mir überlegen.
Einfach große Luftkammer ist was anderes als DobenAir!
 
Ich dachte die neue Luftkammer für den IL vergrößert auch die Negativ-Luftkammer, wie es bei dem DebonAir-Schaft der Fall ist.
 
Ich hab im neuen Bike einen Inline mit schwarzem Climb Switch und schwarzem Kolben, steht aber trotzdem noch Inline drauf...Gibt es ohne reinzuschauen ein Indiz dafür, was das für einer ist? Hab die IL Kammer noch nicht im Aftermarket irgendwo entdeckt.
 
Hat die äußere Kammer gold in den ausgefrästen Taschen? Wenn ja dann IL, wenn nein dann Inline.

Auch die Inlines können mit der schwarzen Ölkammer und den neuen Air- / Oil-Sealheads ausgestattet werden, bzw. die neuen haben diese Teile bereits verbaut.
 
Hm, sieht nicht so aus



Da das BMC Modelljahr 2018 ist, gehe ich fast davon aus, dass der die neuen Innereien schon hat. Aber die neue Kammer mit größerer Negativfeder würde mich schon interessieren. Ich glaub, ich werd die Luftkammer mal abziehen und Fotos machen.
 
Zurück