Cane Creek Double Barrel

So wie der air ausgeliefert wird würde ich den nicht für nen progressiven Rahmen nehmen! Es sei denn man steht auf ein extrem weiches Fahrwerk mit ordentlich durchschlagschutz! Bis jetzt bin ich noch nicht dazu gekommen mein bike aus der matschkruste zu befreien und den Dämpfer auf zu machen... wie gesagt kann es sein das von werk aus ein spacer verbaut ist der die luftkammer verkleinert und somit den Dämpfer progressiver macht! Ich denke das ich spätestens in ner Woche mehr dazu sagen kann!
 
Wollte mir nen DH Rahmen kaufen es gibt ihn mit DB Coil oder AIR da der Rahmen eher Progressiv ist ist halt die frage was ich nun mache. Aber wäre nett wenn du infos hast wenn du ihn mal aufgemacht hast :)
 
Hallo,

mein Schätzchen ist seit gestern auch Besitzerin eines Double Barrel Coil in einem Trek Session 88 2011...
Da ich bisher mit diesem Dämpfer noch keinerlei Erfahrung sammeln konnte, habe ich zu dem Dämpfer drei Fragen an euch.
Ich habe heute versucht die Druck-und Zugstufen einzustellen und habe mit großem Staunen festgestellt, dass die Einstellschrauben jeweils in einer Richtung keinen Endanschlag haben...ist das so richtig, oder liegt da ein Defekt vor ?
Außerdem macht er leichte Schmatz und Schlürfgeräusche, ähnlich einem BOS Stoy Dämfer...ist dies auch so richtig oder nicht ?
Ich habe das Dämpfer Set Up erstmal versucht so einzustellen, wie es Cane Creek für das Session 9.9 vorgibt...funktioniert auch ganz gut, aber ich wollte hier nochmal nachfragen, ob jemand noch andere Einstellungswerte für ein "88èr von 2011 hat ?

...würde mich sehr über nen paar Antworten freuen
 
Hallo,

ich möchte mir ein CCDB Air holn.
Möchte nur gerne wissen was ein komplett Service so kostet und wie lang der Interval ist?
 
Guck mal bei FlatOut Suspension... Hab zwar noch keinen Service bei denen machen lassen, aber man hört und liest nur gutes. Ne Preisliste findet man auf deren Seite.
 
Preise sind glaub wie bei andern Dämpfer auch. Was die Zeit angeht ist die angabe vom Hersteller vermutlich wie bei FOX MZ usw. Ich mach 1 mal Pro Jahr nen service an meinem Zeugs.
 
zum Thema "DBair in Progressiven hinterbau", hab einen im 951 und ist für mich so ganz gut (SAG 35%, FW ausnutzung um die 80%, Testtrack: Biel)
Denke nicht das ich den gesamten FW mit dieser Einstellung jemals ausnutzen kann..

Weiss einer wie gross die Bohrungen vom "Eyelet" sind am DBair?
 
zum Thema "DBair in Progressiven hinterbau", hab einen im 951 und ist für mich so ganz gut (SAG 35%, FW ausnutzung um die 80%, Testtrack: Biel)
Denke nicht das ich den gesamten FW mit dieser Einstellung jemals ausnutzen kann..

Weiss einer wie gross die Bohrungen vom "Eyelet" sind am DBair?
14,9 (waren sie orig.)
Grüsse dich.. und deinen Stuttgarter Kumpel!
 
Habe eine Frage zu der Federhärte. :(

Möchte mir den CCDB Coil in mein neues Bike einbauen. Da ich bis jetzt noch keine Erfahrung mit Coil-Dämpfern gemacht habe, bin ich auf die Seite von Canke Creek gegangen und habe den Spring Calculator mal bemüht. Der gibt mir bei einem Dämpfer 222x70 und einem Fahrgewicht von 95kg (mit Ausrüstung) eine Federstärke von 450 an, jetzt bin ich einwenig skeptisch. Bei tftuned kommt ein ähnliches Ergebnis raus.

Hat jemand Erfahrung in der selben Gewichtsklasse mit der Federstärke?

Danke schonmal für eine Antwort. ;)
 
Hey rese
Wenn die Saison wieder anfängt kannst du ja mal mit meinem Trek fahrn ich bin voll zufrieden mit der Einstellung vom CCDB
 
Seit es kälter ist ist mein Dämpfer lauter geworden. Hört sich an als hätte er Luft gezogen. Beim Vivid hatte ich das auch mal. Da war es so extrem das auf den ersten cm Federweg die Dämpfung komplett fehlte bzw. inkonsistent war. Aber als es dann warm wurde ging es wieder weg.

Kann mir jemand erläutern was da passiert und ob der Dämpfer Luft zieht oder sich da nur was durch den Temperaturunterschied zusammenzieht (Öl)?
 
Bei meinem DBAir, ungefahren im Neurad, ist es so wenn ich auf den Sattel drücke sackt der Dämpfer ca. 4-5mm nach einem Losbrechwiederstand ein und dann merkt man die einsetzende Dämpfung. Das Rad steht bis jetzt im Keller. Ich werde das mal beobachten und eine gewisse Einfahrzeit abwarten. Kann mir jemand vielleicht sagen ob das bei einem DBAir normal ist, bei anderen Dämpfern habe ich das so noch nicht bemerkt.

Vielen Dank für eine Antwort im voraus, Gruß rmfausi.
 
Zurück