Cane Creek Double Barrel

Kauf dir eine 38mm Feder für Vivid und installiere sie mit z.B. K9 Adaptern, dann schleift nachher auch nichts an der Kunststoffhülse. Grade5 oder Ti-Springs sollten auch Federn mit 38mm Durchmesser haben.
 
Die Titan Federn von GRade 5 so wie von TI-Springs sind von der Qualität einfach nicht gut. Ich hab mit einem Fahrwerksexperten gesprochen der selbst beide Federn getestet hat und mir das gleiche berichtet. Ich bin in meinem Dämpfer eine 500er Stahlfeder gefahren und war sehr zufrieden. Nun hab ich eine 550er Titan verbaut und der Dämpfer Rauscht nur so durch. Mittlerweile Fahre ich Luft. Kauf dir lieber die K9 Racing Sahlfeder wenn du Gewicht sparen willst die Rauschen nicht durch. Ansonsten eben RCS Titanfeder.
 
Sollte das Durchrauschen wirklich an der Titan Feder liegen?
Wer hat denn K9 Stahlfedern in 3,5'' ? mountainbikes.net und ein paar andere haben wenn, dann nur 3,0'' Federn.
Wie viel Gewicht im Vergleich zu einer 350 x 3,5 CC Feder kann man da sparen?
 
Habe das gleiche wie Carcass gehört. Grade5 ist einfach schlecht, waren in Tests einfach mies.
RCS ist mit Recht so teuer und Nukeproof hat die Ti-Federn eingestellt, weil sie zu guten Preis nicht realisierbar sind.
 
Eigentlich haben doch alle Stahl- und Titanfeder eine ziemlich lineare Federkennlinie, es sei denn es ist explizit eine progressiv gestaltete Feder. Was soll das dann bitte mit "Durchrauschen" zu tun haben? Irgendwie hört sich das doch sehr nach blabla an - über Nukeproof Federn hat auch immer Gott und die Welt geschimpft, jetzt sind halt Ti-Springs und Grade5 die neuen Buhmänner...
 
habe selbst von einer original vivid feder auf eine von grade5 (selbe federrate) gewechselt und kein durchrauschen oder ähnliches feststellen können ,sag ist ebenfalls wie bei der rs feder! aber kann ja jeder selbst entscheiden was er fahren möchte...
 
Eigentlich haben doch alle Stahl- und Titanfeder eine ziemlich lineare Federkennlinie, es sei denn es ist explizit eine progressiv gestaltete Feder. Was soll das dann bitte mit "Durchrauschen" zu tun haben? Irgendwie hört sich das doch sehr nach blabla an - über Nukeproof Federn hat auch immer Gott und die Welt geschimpft, jetzt sind halt Ti-Springs und Grade5 die neuen Buhmänner...

Ich kenne da jemanden, der hat vor 2 oder 3 Jahren auch mal Ti-Federn aus Asien importiert. Sah auch alles ganz schick aus, nur die Wärmebehandlung/Legierung war halt nicht der Bringer, bei einigen Federn konnte man nach einer Tour problemlos 5 - 10 Umdrehungen Preload reindrehen das die Feder nicht mehr klappert, soweit hatten die sich gesetzt. Auch von der Härte her waren die teilweise nicht so wirklich konstant über die Zeit, das Material ist einfach spürbar weicher geworden.
 
Ich hab ja gesagt per PM geb ich euch gerne meine Nummer wenn ihr fragen diesbezüglich habt. Ich will sie einfach nicht offen darstellen.
Mit durchrauschen meine ich wenn ich die High Speed Compression fast komplett zu habe und mir der Dämpfer bei einem 2m Drop durchknallt. Die vorige Feder war eine 500er Stahl von Cane Creek High Speed Compression 2,25 Umdrehungen alles Top gewesen. Nun eine 550er Titanfeder von Ti Springs. Kleinere Drops sofortiges durchschlagen. Da hier gleich alles auf die Goldwage geleg wird möchte ich meine zusätzliche quelle nicht Preisgeben. Per Telefon können wir gern darüber reden.
Ich werde auch auf dem Bikes and Beats Festival sein falls informationsbedarf besteht.

Cheers Andy
 
Ich hab auch eine Grade5 Titanfeder und bin zufrieden! Davor hatte ich eine 350x3 K9 Race Feder mit 439 g. Bin dann eine original CC 400x3 gefahren und kam damit besser zurecht.
Also hab ich mir eine Grade5 in 400x3 bestellt. Sie wiegt 326 g und hat sich am ersten Tag ca. 2-3 mm gesetzt; danach war Ruhe! Sie ist jetzt ca. 7 Monate alt und pro Woche 2-3 mal im Einsatz; hauptsächlich im Park!
Die Härte hab ich nicht messen lassen, aber mein Sag entspricht der 400er CC Feder und meine Einstellungen am CCDB sind gleich.

Mein einziger Kritikpunkt an Grade5:
Letztes Jahr wurde die freie Länge der Feder reduziert. Die aktuellen Federn sind aber wieder länger! Ein Freund hat seine seit zwei Wochen und die Feder ist locker 1 cm länger wie meine und sie ist deutlich schwerer, obwohl es eine 350x3 ist! Genau weiß ich das Gewicht nicht, da seine Waage nur bis 350 g geht.
 
Hallo Jungens. Kann mir bitte einer sagen was ich für Lager für den Double Barrel brauch und woher ich die bekomm. Brauche das obere und untere. Danke schon mal im Voraus für eure Mühen.
 
die Maße der Dämpferaugen sind wichtig !!! weil die bei CCDB unterschiedlich ausfallen am besten beste messen und bei Huber bestellen sind sehr hochwertig und viel günstiger ;)
 
er meint das Dämpferauge !! nicht den Innendurchmesser vom bereits gepressten Bushing ;)
bei CCDB gibts verschiedene varianten sprich> 15,2 oder so ( das normale Standart eben wie bei Fox & co. ) und dann einmal 16mm und einmal mit 14,7mm

ich glaub auf Dämpferschaft seite ist es das normale Standart mit 15,2 mm und auf der AGB seite haben die unterschiedliche also 15,2 / 16 , 15,2 / 14,7 und bei den ganz neueren Dämpfer sogar beide Augen mit 15,2 Innendurchmesser

Gruß
 
ich meinte ja auch nicht den Durchmesser des Auges sondern die Tiefe/ Breite...Durchmesser vom Auge ohne Stahlhülse beträgt bei mir 16mm.
 
Unbenannt.png
Meinte eigentlich dieses Maß.

Grüße
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    156,6 KB · Aufrufe: 17
Zurück