Cane Creek Double Barrel

Kann man davon ausgehen, dass wenn man den Gummi-Endanschlag auf dem Kolben vorschiebt und er dann nach Sprung oder Steinfeld wieder ganz ans Ende der Kolbenstange gerutscht ist, dass es sich um einen Durchschlag handelt oder ist das erst richtig der Fall, wenn man auch ganz deutlich einen harten Anschlag spürt?

Mir erscheint meine Feder recht weich, da ich viel Sag (35%) und auch der Federweg schnell ausgenutzt wird. Aber eine 450er Feder für 73kg (Bike ist Rocky Mountain Maiden), müsste doch ausreichend sein oder?

Hab HSC und LSC jetzt schon um einiges reingedreht, um das zu kompensieren, aber ist wohl auch nicht ideal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte eine härtere Feder testen.
550lbs 2,5" ist drin
600lbs finde ich nicht
Auf der Cane Creek seite kann man eine 600lbs 2,5" bestellen.... aber nur nach Mexiko, Kanada & usa

Bei Ti Spring könnte ich mir eine machen lassen
zum testen hätte ich erstmal eine günstige.

Ich habe schon einige gefragt FB Gruppe, Cane Creek, Propain & Öhlins keine hat oder kann mir was genaues sagen.


  • 36,5 mm ID Fitment - Zur Verwendung mit DVO-Suspension, Cane Creek, BOS-Suspension, Ohlins, Marzocchi, Manitou-Schocks und X-Fusion-Schocks.
    L> so steht es bei Ti Spring... dann müsste doch Manitou & Öhlins passen?
wer hat kann mir ein tip geben?

MfG
 
Kann man davon ausgehen, dass wenn man den Gummi-Endanschlag auf dem Kolben vorschiebt und er dann nach Sprung oder Steinfeld wieder ganz ans Ende der Kolbenstange gerutscht ist, dass es sich um einen Durchschlag handelt oder ist das erst richtig der Fall, wenn man auch ganz deutlich einen harten Anschlag spürt?

Mir erscheint meine Feder recht weich, da ich viel Sag (35%) und auch der Federweg schnell ausgenutzt wird. Aber eine 450er Feder für 73kg (Bike ist Rocky Mountain Maiden), müsste doch ausreichend sein oder?

Hab HSC und LSC jetzt schon um einiges reingedreht, um das zu kompensieren, aber ist wohl auch nicht ideal.

ich bin mit 78kg eine 600-650 im v10 gefahren, 450 ist fürn downhillbike viel zu wenig...
 
ich bin mit 78kg eine 600-650 im v10 gefahren, 450 ist fürn downhillbike viel zu wenig...

bisschen sinnfrei die Aussage, 222mm EBL vs. 240mm, ich kenn Leute die fahren 350er Federhärten im DHler (Tues mit 267mm EBL)

@fresh-e hast du mal einen Federraten-Rechner bemüht, bzw. normale Canecreek-Federn kosten ja net so viel um mal eine 500er Feder zu testen.
 
Um genau zu sein hängt es nicht direkt mit der EBL zusammen sondern dem Hub des Dämpfers, wobei der ja zwischen den genannten längen tatsächlich variiert. Die Aussage unter 450 lbs/inch ist klarer Unfug. Ich hatte im V10 eine 500er und eine 525er Feder bei gut 80kg in einem CCDB, das konnte man schon fahren. Wichtig beim v10 ist halt die Zugstufe ordentlich schnell zu fahren weil bei 35% Kolbenstangensag die Karre in über 40% Federwegsag steht, das ist schon amtlich. Aber ab und an ein Durchschlag gehört dazu, pro fahrt einmal den ganzen FW zu nutzen ist nix schlimmes.
 
Wie gut stimmen denn die Federratenrechner? Ich habe so das Gefühl, dass die zu wenig Härte ausgeben, wenn ich eure Federraten so lese.
Bei 105kg Gesamtgewicht (ich 85kg nackt), 70mm Hub und 175mm Federweg und 30% Sag erhalte ich jeweils 450lbs. Oder passt das wirklich?
 
Wie gut stimmen denn die Federratenrechner? Ich habe so das Gefühl, dass die zu wenig Härte ausgeben, wenn ich eure Federraten so lese.
Bei 105kg Gesamtgewicht (ich 85kg nackt), 70mm Hub und 175mm Federweg und 30% Sag erhalte ich jeweils 450lbs. Oder passt das wirklich?


Du hast 20kg Gepäck und Kleidung o_O?
Lass mal das kleine bierfass Zuhause:lol:.

550 - 600 härte würde ich sagen (bei 105kg)

Ich habe 600er bei 103kg komplett.
600er müsste es vielleicht bei probikeshop geben. (Nicht sicher)

Und der Rest ist dann dein Geschmack wie es sich für dich besser anfühlt.
 
Ja die 105kg sind meine Wenigkeit, Fahrrad, Kleidung und Rucksack.
Du sagst jetzt auch so um die 550. Hätte ich raten müssen, hätte ich genausoviel gesagt. Aber wieso kommt dann jeder Rechner auf 450lbs?!
 
Ja die 105kg sind meine Wenigkeit, Fahrrad, Kleidung und Rucksack.
Du sagst jetzt auch so um die 550. Hätte ich raten müssen, hätte ich genausoviel gesagt. Aber wieso kommt dann jeder Rechner auf 450lbs?!


Das Bike Brauchst du nicht dazu zählen;)

Federhärte (LBS)= Fahrergewicht (kg)* 115 * federweg (mm) : Dämpferhub (mm) : Dämpferhub (mm)
Probiere das mal

https://www.gletschersau.de/technische-informationen-stahlfederdaempfer/

Vielleicht kommst damit klar
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gut stimmen denn die Federratenrechner? Ich habe so das Gefühl, dass die zu wenig Härte ausgeben, wenn ich eure Federraten so lese.
Bei 105kg Gesamtgewicht (ich 85kg nackt), 70mm Hub und 175mm Federweg und 30% Sag erhalte ich jeweils 450lbs. Oder passt das wirklich?

so aus dem Bauch raus passt das schon: ein aktuelles V10 hat 215mm Federweg mit einem 222/70mm Dämpfer, da weiss ich das Leute 550er Federn bei dem Gewicht fahren. Das jetzt auf 175mm Federweg runtergebrochen, ist ne 450er nicht so gänzlich verkehrt.

Aber wie üblich: warum nicht einfach hier im Bikemarkt für nen Zwanni ne 450er Feder geshoppt und ausprobiert :confused: Wenn die net passt => verkaufen und stattdessen die nächst-härtere/weichere kaufen?
 
Das Bike Brauchst du nicht dazu zählen;)
Wieso nicht?

Federhärte (LBS)= Fahrergewicht (kg)* 115 * federweg (mm) : Dämpferhub (mm) : Dämpferhub (mm)
Probiere das mal
Da erhalte ich <400lbs.

Aber wie üblich: warum nicht einfach hier im Bikemarkt für nen Zwanni ne 450er Feder geshoppt und ausprobiert :confused: Wenn die net passt => verkaufen und stattdessen die nächst-härtere/weichere kaufen?
Ich habe zu wenig Erfahrung mit Coil. Aber wenn das passen kann, dann probiere ich eine 450er.
Bikemarkt für Schweizer ist wegen den Versandkosten etwas blöd.
 
Nur dein Gewicht ist wichtig!
Nur das Gewicht was auf Bike drauf kommt.

Was bringst du auf die Waage?
Mit Helm Rucksack Schuhe Ect.?

Dann such dir in der Schweiz eine Seite raus zum verkaufen.
Gibt es bestimmt auch da ;)


Und werden alle dir sagen.
Lesen, testen und beschäftige dich damit!
Die Zeit bringt dir Sicherheit Erfahrung und dann sogar Spaß am basteln.
 
Nur dein Gewicht ist wichtig!
Nur das Gewicht was auf Bike drauf kommt.

Was bringst du auf die Waage?
Mit Helm Rucksack Schuhe Ect.?

Dann such dir in der Schweiz eine Seite raus zum verkaufen.
Gibt es bestimmt auch da ;)


Und werden alle dir sagen.
Lesen, testen und beschäftige dich damit!
Die Zeit bringt dir Sicherheit Erfahrung und dann sogar Spaß am basteln.
Sollte um die 90-95kg sein, je nachdem was ich fahre. Möglichkeiten gibt es durchaus, nur nicht in diesem Umfang. Im Prinzip ist es für mich ja wichtig zu wissen, ob sie Rechner ungefähr stimmen, oder ob man erfahrungsgemäss sagen kann, dass 100lbs mehr zu nehmen ist. Ich werde mir dann mal eine 450er besorgen und das testen. Danke für die Hilfe!
 
Bin jetzt bei meinem CCDB Coil von 400x3.0 auf 450er Feder umgestiegen, um das Thema Durchschläge auf ein minimum zu reduzieren. Habe daraufhin HSC und LSC wieder etwas rausgenommen. Vor allem HSC hatte ich ja am Anschlag wegen den Durchschlägen. Aber jetzt ist mir der Dämpfer in Leogang bei dem Start-Drop auf der DH-Strecke wieder spürbar durchgeschlagen. Hatte eigentlich schon erwartet, dass sich die Erhöhung um 50lbs auf den Falls ausreichend sein sollte. Hab deshalb jetzt wieder einiges an HSC reingedreht, aber jetzt empfand ich esvbeim über höhere Wurzeln/Steine schnell drüberballern nicht grad sehr gut dämpfend und hatte mMn zu heftige Rückschläge auf die Füße bzw. hat es sich einfach unruhig angefühlt. Da hatte ich davor mit der weicheren Feder ein angenehmeres Setup.

Allgemein fühlt es sich für mich eher so an, als sei da keine richtig angenehme Dämpfung, die heftige Schläge von Drops/Sprüngen gut wegsteckt und man fühl dann am Ende einen recht abrupten Stop, auch wenn der Federweg ganz ausgenutzt wird. Ist das Feeling immer so bei Coil? Hab in meinem Enduro den Float X und dann hab ich einen recht angenehmen (progressiven?) Gegendruck bis zum Stop wenn ich da größer Drops/Sprünge mache.

Oder muss ich auf eine 500er Feder umsteigen und dann insgesamt weniger HSC? Aber ich wieg doch nur 73kg, kann das wirklich sein? Der Maiden Rahmen muss doch auch eine gewisse Progression mitbringen und ist ja wohl für Coil ausgelegt, da alles Modelle so angeboten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt bei meinem CCDB Coil von 400x3.0 auf 450er Feder umgestiegen, um das Thema Durchschläge auf ein minimum zu reduzieren. Habe daraufhin HSC und LSC wieder etwas rausgenommen. Vor allem HSC hatte ich ja am Anschlag wegen den Durchschlägen. Aber jetzt ist mir der Dämpfer in Leogang bei dem Start-Drop auf der DH-Strecke wieder spürbar durchgeschlagen. Hatte eigentlich schon erwartet, dass sich die Erhöhung um 50lbs auf den Falls ausreichend sein sollte. Hab deshalb jetzt wieder einiges an HSC reingedreht, aber jetzt empfand ich esvbeim über höhere Wurzeln/Steine schnell drüberballern nicht grad sehr gut dämpfend und hatte mMn zu heftige Rückschläge auf die Füße bzw. hat es sich einfach unruhig angefühlt. Da hatte ich davor mit der weicheren Feder ein angenehmeres Setup.

Allgemein fühlt es sich für mich eher so an, als sei da keine richtig angenehme Dämpfung, die heftige Schläge von Drops/Sprüngen gut wegsteckt und man fühl dann am Ende einen recht abrupten Stop, auch wenn der Federweg ganz ausgenutzt wird. Ist das Feeling immer so bei Coil? Hab in meinem Enduro den Float X und dann hab ich einen recht angenehmen (progressiven?) Gegendruck bis zum Stop wenn ich da größer Drops/Sprünge mache.

Oder muss ich auf eine 500er Feder umsteigen und dann insgesamt weniger HSC? Aber ich wieg doch nur 73kg, kann das wirklich sein? Der Maiden Rahmen muss doch auch eine gewisse Progression mitbringen und ist ja wohl für Coil ausgelegt, da alles Modelle so angeboten werden.
bin im v10 mit 78kg ne 600 oder 650er gefahren, nur mal so wegen durchschlagen
 
bin im v10 mit 78kg ne 600 oder 650er gefahren, nur mal so wegen durchschlagen

Hattest du ja oben schon erwähnt, aber da gab es ja auch die Antwort, dass die Rahmen nicht vergleichbar sind. Kumpel mit fast 90kg hatte eine 300er Feder auf dem Gambler.

Ich muss mal genau die Länge vom Sag per Lineal ermitteln. Finde das aber etwas schwierig, da man da ja nicht gut hinkommt und das dann auch wieder so grob per Augenmaß ist. Meine Einschätzung anhand der Verschiebung des Gummistoppers an der Hubstange um ca. 30% war nicht zielführend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du ja oben schon erwähnt, aber da gab es ja auch die Antwort, dass die Rahmen nicht vergleichbar sind. Kumpel mit fast 90kg hatte eine 300er Feder auf dem Gambler.


Ich muss mal genau die Länge vom Sag per Lineal ermitteln. Finde das aber etwas schwierig, da man da ja nicht gut hinkommt und das dann auch wieder so grob per Augenmaß ist. Meine Einschätzung anhand der Verschiebung Gummistoppers an der Hubstange um ca. 30% war nicht zielführend.


Ich habe mir ein digital messschieber 300mm besorge dafür.
Ich komm auch schwer beim Spindrift an den Dämpfer ran.
Und immer einen helfende Person ist halt auch nicht da.
 
Ich habe ein Problem mit meinem DB Air CS. Hatte erst die XVol Kammer drauf, hat aber nicht zum Hinterbau vom Banshee Rune gepasst. Hatte am Ende 3 große und 1 kleinen Spacer drin, war aber immer noch zu wenig. Also habe ich mir die kleine Kammer besorgt, alle Spacer draufgelassen und eingebaut, hat wunderbar funktioniert. 1-2 Wochen später wollte ich nochmal den Druck etwas erhöhen, da gabs beim Aufpumpen Probleme. Mit nur drei Pumpenstößen war ich von Null bei ca 100Psi, erst bei weiteren Stößen erhöhte sich der Druck dann "normal". Luft ablassen geht auch nicht mehr richtig, wenn ich über die Pumpe alles ablasse hab ich anscheinend immer noch Druck drauf. Die Pumpe zeigt 0 Psi an, trotzdem hab ich noch irgendwie Druck drauf und etwas zu wenig SAG (ca 1,3mm statt den nötigen ca 1,7)

Hab auch mal alles über die Pumpe abgelassen und dann das Ventil außen an der Luftkammer vorsichtig abgeschraubt. Auch dann das gleiche.... :ka: Wärs möglich dass der unterste Volumenspacer den Luftzugang irgendwie abschließt? Hatte den Dämpfer kurz vorher noch beim Service, hatte da mal nachgefragt ob das ok ist so viele Spacer zu verbauen. Da hat man mir gesagt dass das kein Problem wäre.


EDIT
Vermute es liegt wirklich an den Volumenspacern. Bevor ich die reingemacht habe, habe ich bei Fahrrad-Fahrwerk.de nachgefragt ob das ein Problem ist wenn ich die Kammer vollmache. Die meinten das ist ok, allerdings hatte ich da ja noch die XVol Kammer. Eben meinte aber ein Kumpel, dass man in die kleine Kammer laut CC maximal nur zwei große Spacer packen darf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt auch so, Aussage von Cosmic Sport ist, dass man den DB Air unabhängig von der Air Can zuspacern kann, wie man lustig ist. Die Spacer liegen zudem recht lose in der Aircan, dass da mal einer gegen den Lufteinlass drückt, kann vorkommen. Schmieröl in der Luftkammer verstopft auch gern mal Ports und Ventileinsätze
 
Das stimmt auch so, Aussage von Cosmic Sport ist, dass man den DB Air unabhängig von der Air Can zuspacern kann, wie man lustig ist.
Die gleiche Info habe ich auch von Fahrrad-Fahrwerk.de bekommen, aber da ging es um die Xvol Kammer. Als ich ein paar Wochen später die "normale" Kammer verbaut habe, habe ich alle Spacer dringelassen. Im Nachhinein sagte mir aber jemand, dass man in die kleine Kammmer nur 2 XL Spacer verbauen darf... :ka:
 
Zurück