Cane Creek Double Barrel

Just in case someone is wondering: I've measured the eyelet on my Cane Creek DB Air. With Norglide bushing installed it's the standard half inch or 12,7 mm so you can use Fox or RS hardware.

Without the bushing the eyelet ID is ~14,7 mm. "V" serial. Strange, isn't it? Fox has 15,2 mm and Manitou has 14 mm.
 
Der DB der in meinem 12er Demo drinn steckte hat auch eine Typenbezeichnung die mit E anfängt.
Taugen eigentlich auch die K9 Performance Federn oder sind nur die Race zu empfehlen? Es geht mir eigentlich nur Sekundär ums gewicht. Primär eher um die Tatsache das die Feder nicht mehr an dem Kunsstoffkörper schleifen soll.
 
Danke für die Antwort.
Hast du zufällig vom Gewicht einen Vergleich zur original Feder? Ich wollte eigentlich nicht das mein Rad schwerer wird.
 
Sorry, ich wieg normal alles aber bei der K9 Feder hab ichs voll vergessen und dann war sie schon eingebaut. :heul:
Weiß aber auch nicht was die ori im Fox gewogen hat.
 
Hey wisst ihr zufällig ob eine Manitou Feder auch in meinen DB passen würde? Hab das mal gehört und wollte wissen ob das geht, weil eine original CC Feder bekommt ja im Moment nirgens, dann wäre die Manitou Feder eine Alternative.
 
Moin!

Würde ein CCDB, der ehemals in einem Canyon Torque verbaut war, so ohne weiteres in ein Rocky Mountain Flatline aus dem Jahre 09, passen? Setzen beide Rahmen die gleichen Lager vorraus?

Grüße
 
so nochmal zu den lagern.

es gibt für denn ccdb wirklich lager mit einem durchmesser von genau 16mm.
bei denen ist das eigentliche lager in eine hülse eingepresst die dann ins dämpferauge gepresst wird.

es gibt aber von huber eine lösung, man nimmt die gleitlager vom ccdb air, die haben einen durchmesser von 14,67mm.
mit der montagehilfe kann man dann das alte gleitlager von der hülse trennen und presst das neue huber lager ein.

dauert 10 minuten.
 
Also ein Lager ist entweder zoll oder metrisch.

Huber Lager = Igus glaube ich auch. Man kann bei Igus auch eigene Maße produzieren lassen. Dann dreht man sich noch Buchsen und Bolzen und los gehts...
 
Eben dann wird es billiger sich die für den air zu besorgen und hin und her zu pressen.
jedenfalls wenn man huber oder igus lager haben will.
um da noch was abzudrehen wäre mir der aufwand zu hoch wenn ich die teile für 2,5€ kaufen kann.
 
Moin Jungs,

habe da mal eine Frage bin total der Neuling kann es sein das der Cane Creek Double Barrel ohne Luft ist wenn ja hat sich meine Frage erledigt wenn nein wo ist das Ventil? Ich habe von Canyon die Info bekommen das aus der FOX36 und aus dem CCDB die Luft für denn Transport abgelassen wurde und darum eine Gabel/Dämpfer pumpe mit geliefert wird kann weder bei der Gabel noch beim Dämpfer ein Ventil finden.

Danke schon mal im voraus...


Mit freundlichen Grüßen
 
Moin Jungs,

habe da mal eine Frage bin total der Neuling kann es sein das der Cane Creek Double Barrel ohne Luft ist wenn ja hat sich meine Frage erledigt wenn nein wo ist das Ventil? Ich habe von Canyon die Info bekommen das aus der FOX36 und aus dem CCDB die Luft für denn Transport abgelassen wurde und darum eine Gabel/Dämpfer pumpe mit geliefert wird kann weder bei der Gabel noch beim Dämpfer ein Ventil finden.

Danke schon mal im voraus...


Mit freundlichen Grüßen

Auch ein Neuling sollte angeben können, was für einen Typ von Canyon er überhaupt hat. Dann sollte er sich vielleicht erstmal die mitgelieferten Anleitungen durchlesen. Falls die FOX 36 die VAN Version ist, gibt es kein Ventil, da diese eine Stahlfeder hat. Ich glaube auch kaum, das die Menschen von Canyon bei der Stahlfederversion des Cane Creek die Stickstofffüllung aus dem Ausgleichsbehälter abgelassen haben.
 
danke das du so freundlich bist!!! und es geht nicht um das Bike sondern um denn DÄMPFER u. GABEL aber danke das du mir meine Frage beantwortet hast.




Mit freundlichen Grüßen
 
ist der stickstoff aus dem dämofer ist er kaputt, aus dem grund gibts dazu auch kein ventil.
das stickstoff ist darin um gegen kavitation anzukämpfen.
die bei canyon haben halt n haufen zu tun da wird man schnell schlampig
 
Zurück