Cannondale 2015: Trigger 27.5 und Jekyll 27.5 im Test

Cannondale 2015: Trigger 27.5 und Jekyll 27.5 im Test

Im südspanischen Sotogrande nahe Marbella wurden uns von Cannondale die neuen Overmountain-Modelle vorgestellt - das Trailbike Trigger, dass nun zusätzlich zum großen 29"-Bruder neu als 27.5"-Version angeboten wird, sowie die Enduro-Racewaffe Jekyll 27.5, mit dem Enduro-Champion Jerome Clementz jüngst das AndesPacifico-Rennen in Chile gewinnen konnte. Wir hatten an zwei Tagen die Möglichkeit, den beiden Bikes im unverbindlichen Ersteindruck auf den Zahn zu fühlen - an Tag 2 sogar im Rennmodus auf den Enduro-Trails von Ojén.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Cannondale 2015: Trigger 27.5 und Jekyll 27.5 im Test
 
wird dir gut passen. ich war erstaunt, dass mir das ding wirklich zu keinem zeitpunkt zu groß vorkam - selbst mit komplett für den uphill ausgefahrener stütze muss ich zB die reverb für die abfahrt normalerwiese meistens doch wieder etwas verstellen, passte am jekyll aber auch so wunderbar. obs am sitzwinkel lag?

Sag mal bei Vital ist ein CD-Geochart abgebildet das 364mm bb height behauptet. Das kann ich mir kaum vorstellen in Relation zur sonstigen Geometrie. Hast Du dazu mehr Infos? Vielleicht sogar selbst gemessen? Bezieht sich das vllt. auf den elevate-Modus? Oder verändert der die Tretlagerhöhe gar nicht?

Tante edit fragt sich noch ob es Infos bzgl. der EBL der Lefty Supermax und ggf. schon Aftermarket-Preise gibt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue Jekyll kommt mir zwei Jahre zu spät :(

Mich würde interessieren, was am Dyad nun geändert worden ist!

Das alte passte mir bei 1,97m in XL perfekt, denke wird mit dem neuen auch nicht anders sein.

Mal wieder zwei schöner Räder von CD.
 
Sag mal bei Vital ist ein CD-Geochart abgebildet das 364mm bb height behauptet. Das kann ich mir kaum vorstellen in Relation zur sonstigen Geometrie. Hast Du dazu mehr Infos? Vielleicht sogar selbst gemessen? Bezieht sich das vllt. auf den elevate-Modus? Oder verändert der die Tretlagerhöhe gar nicht?
Folgendes Geo-Chart ist bei uns im Artikel:
large_Bildschirmfoto2014-03-28um11_05_37.png

Nachgemessen habe ich nicht, kann ich leider nicht wirklich was zu sagen...

Mich würde interessieren, was am Dyad nun geändert worden ist!
Bildschirmfoto 2014-04-06 um 10.25.05.jpg
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-04-06 um 10.25.05.jpg
    Bildschirmfoto 2014-04-06 um 10.25.05.jpg
    129,2 KB · Aufrufe: 171

Danke! Vermute mal das mit dem Shim Stacks und dem Ventil ließe sich dann auch an dem alten Dyad im Rahmen eines Service bewerkstelligen.

Bis auf das größere Volumen und den längeren Kolben bedingt durch den cm mehr an Federweg fast baugleich. Für ein neues Jekyll reicht € nicht es, aus dem alten kann aber nun doch ein Hyde werden, falls Fox/Toxoholic mitspielt :cool:

Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk
 
Sag mal bei Vital ist ein CD-Geochart abgebildet das 364mm bb height behauptet. Das kann ich mir kaum vorstellen in Relation zur sonstigen Geometrie. Hast Du dazu mehr Infos? Vielleicht sogar selbst gemessen? Bezieht sich das vllt. auf den elevate-Modus? Oder verändert der die Tretlagerhöhe gar nicht?

Tante edit fragt sich noch ob es Infos bzgl. der EBL der Lefty Supermax und ggf. schon Aftermarket-Preise gibt. ;)

Aftermarkt Preise für eine Lefty Super MAX Carbon liegen bei 1600-1800€.
 
bin heute in eschenlohe beim cannondale demoday auch das trigger 650b und das jekyll 650b gefahren. und muss sagen der wahnsinn unglaublich wie geil beide räder liegen. die lefty ist eh über jeden zweifel erhaben.
 
Echt nicht? Schöne Bikes werden eher gekauft, und da ein Hersteller am Grundmodell wahrscheinlich weniger verdient als am Topmodell wird dieses dem Kunden natürlich schmackhafter gemacht. Machen so ziemlich alle.
 
Mich würde mal interessieren wer von euch für seine Hometrails das Trigger oder das Jekyll nehmen würde...Ich glaube für AllRound AllDay Abenteuer is das Trigger (abgesehen vom Preis) ein heißes Gerät..
 
Mich würde mal interessieren wer von euch für seine Hometrails das Trigger oder das Jekyll nehmen würde...Ich glaube für AllRound AllDay Abenteuer is das Trigger (abgesehen vom Preis) ein heißes Gerät..
Als Allround-Rad ist das Trigger definitiv optimal geeignet. Fährt man öfter auch Enduro-Rennen oder tingelt ab und an mal in den Bikepark = Jekyll.
 
Die Frage stelle ich mir auch, bzw. ob das Jekyll nicht doch universeller ist.
Für meine hometrails würde ein Trigger locker reichen, aber wenn es doch verblockter wird?
Durch diesen elevate-mode sollte das ja auch gut den Berg hoch gehen, das alte tat es zumindest.
da stellt sich mir hakt die Frage, ob man sich, was die Agilität angeht, mit dem Jekyll einen nennenswerten Nachteil einkauft.
Vielleicht wäre ja auch das Trigger, mit der Gabel von Jekyll, auf 150 getravelt, ne gute Lösung? :)
 
Is n guter Plan nur wenn der oben erwähnte Preis stimmt würde ich ein Alu-Trigger mit 150mm Pike bevorzugen XD. Tatsächlich finde ich das Jekyll 4 mit Pike und SLX ausstattung echt interessant als Einstiegs-Enduro. Meiner Einschätzung nach ist das preislich echt in Ordnung oder was meint ihr?
 
Die Frage stelle ich mir auch, bzw. ob das Jekyll nicht doch universeller ist.
Für meine hometrails würde ein Trigger locker reichen, aber wenn es doch verblockter wird?
Durch diesen elevate-mode sollte das ja auch gut den Berg hoch gehen, das alte tat es zumindest.
da stellt sich mir hakt die Frage, ob man sich, was die Agilität angeht, mit dem Jekyll einen nennenswerten Nachteil einkauft.
Vielleicht wäre ja auch das Trigger, mit der Gabel von Jekyll, auf 150 getravelt, ne gute Lösung? :)
Sicher auch ne spannende Variante. Wenn es verblockter wird, passt auch IMHO lange noch das Trigger - die Enduro Stages in Finale Ligure sind wir auch passabel mit dem Trigger 29 gefahren.

Ich würds wohl davon abhängig machen, was ich persönlich am meisten fahre.
Is n guter Plan nur wenn der oben erwähnte Preis stimmt würde ich ein Alu-Trigger mit 150mm Pike bevorzugen XD. Tatsächlich finde ich das Jekyll 4 mit Pike und SLX ausstattung echt interessant als Einstiegs-Enduro. Meiner Einschätzung nach ist das preislich echt in Ordnung oder was meint ihr?
Preislich wirklich ok, ja.
 
@Freesoul : Was fährst du denn persönlich am meisten? =)
Hat man eigentlich was von den Kettenstreben gemerkt? Normalerweise assoziiert man ja so übern Daumen Chainstay<430mm = verspielt...Die Cannondales liegen bei 440mm? Fiel das irgendwie auf bei Fahren? Manuals? Wheelies?
 
:eek: d.h mit ein wenig Feintuning sub 12, das ist schon ne Ansage!

Dann bist du aber locker bei siebentausend Kröten... da tut jeder Kratzer unheimlich weh.

Naja, wer es sich leisten kann, bitte sehr. Will dann aber nicht wissen, wie es sich in der Luft anfühlt :D

Hätte ich nicht schon das 2013 Jekyll MX, wüsste ich schon, wofür ich sparen würde... aber definitiv nicht die High-End Class :cool:
 
Dann bist du aber locker bei siebentausend Kröten... ..
ich bin in der glücklichen Lage nicht den UVP zahlen zu müßen ;) Aber allzuviel muß man am Original gar nicht machen, da die Angabe auch vermutlich noch mit Schläuchen ist, allerdings auch ohne Pedale. Im Prinzip ist es ja auch egal ob das jetzt 12,2 oder 11,8 sind, auf jeden Fall ist das Gewicht sehr gut :)

Nachtrag: gibt es eigentlich diese gelben Mavic-Laufräder, die Jerome fährt, auch einer Leftyversion?
 
ich bin in der glücklichen Lage nicht den UVP zahlen zu müßen ;) Aber allzuviel muß man am Original gar nicht machen, da die Angabe auch vermutlich noch mit Schläuchen ist, allerdings auch ohne Pedale. Im Prinzip ist es ja auch egal ob das jetzt 12,2 oder 11,8 sind, auf jeden Fall ist das Gewicht sehr gut :)

Den UVP müsste ich auch nicht zahlen ;)

Klasse Rad, topp Gewicht... aber mir als Hobbyfahrer einfach zu teuer.

Bzgl. der Lefty Kompatibilät:

Ab Werk glaub ich nicht, es gibt aber Adapter für die Crossmax SL... wenn die Naben gleich aufgebaut sind, dann ja (aber ohne Gewähr)
 
Bzgl. der Lefty Kompatibilät:

Ab Werk glaub ich nicht, es gibt aber Adapter für die Crossmax SL... wenn die Naben gleich aufgebaut sind, dann ja (aber ohne Gewähr)

Da gibt es keine Adapter! Lefty Naben passen nur an eine Lefty, da kann man nix umadaptieren. Auch normale Naben lassen sich nicht umbauen.

Mavic hat aber bei vielen laufradsätzen auch Varianten wo vorn eine Lefty Nabe im Laufrad verbaut ist. Am besten mal direkt bei Mavic anfragen...
 
Zurück