Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

ich muss mal was erklärt haben. der dämpfer hat ja 2 mögliche befestigungspoitionen. die obere ist praktisch der touren modus und der untere der parkmodus verstehe ich das recht?

was genau bewirkt die positionsverstellung?
 
@ Bender :So siehts aus und ich habe schon die 203er Scheiben druff :mad: Und nen schönes andenken aus Willingen gabs obendrauf :( Wer sich in Willingen lang macht sollte noch fahren können, denn nen Doc gibbet erst 18 km weiter ,nämlich in Brilon.Unverantwortlich wie ich finde :mad:
 
mit 0,1+Tonnen kann ich absolut nicht dienen aber Shuttle- und Bikeparktage hat meines auch schon genug gesehen.

Am ehesten spür ich bei bremsen ein Limit im langsamen-steilen-technischen Terrain, nicht beim bisschen anbremsen im Park..

@Amokles:
naja, low bb vs hi bb, geodaten siehst eh in der Tabelle.
Hab kurz hi bb bei einer Tour getestet und bin schnell wieder zurückgegangen, die steileren Winkel und das höhere Tretlager war nicht meins. Bergauf gings aber doch etwas angenehmer in hi bb, nützt aber nix wenns bergab dann nicht mehr passt.
 
Das Claymore hat hinten auf PM-Aufnahme, oder? Kann gerade nicht nachschauen. Wie sieht's hinten mit einer 203mm Scheibe aus? Gemäss Cannondale nein, aber ich habe schon davon gelesen. Ansonsten kommt wieder eine 180 mm rein. Brauche ich hinten noch einen Adapter bei 180mm Shimano oder nicht?
 
mein cannnodale händer hat mir anstandslos die 203er scheibe der XT verbaut. ist zwar sehr knapp aber bis jetzt gehts gut. nen problem gibts höchstens wenn die scheibe mal verbiegt.
 
Kann sich eigentlich durch das zurück drücken der Bremskolben die Druckpunkteinstellung verändern? Oder kann dadurch Luft ins System kommen. Bevor ich dies getan habe, hat der Druckpunkt noch gepasst.
 
Hi Leute,
Habe auch nur Probleme mit meiner Avid7 gehabt. Sobald die nur ein wenig heiß lief, wanderte der Druckpunkt von Lenker Weg, die Bremskraft lies nach, (wobei die auch im Normalzustand auch nicht die Beste war) dieses blöde Pfeifen sobald da nur ein wenig Wasser dran kam und im Bikepark konnte man die komplett vergessen:-(
Dann plünderte ich meine Spardose und holte mir die Hope V4! Ein Traum! Power ohne ende,super Druckpunkt, wartungsarm und mit 2X203 Scheiben auch noch richtig geile Optik! Einmal eingestellt am Anfang und seid dem nie wieder angefasst!
Kann nur jedem empfehlen!!
 
Morgens auf der Waage hab ich 99kg. Fahrfertig mit Trinken usw. denke ich so an die 102-104kg.
Und wie gesagt, heiß wird die ja auch, nur man merkt es erst ganz unten u d meistens auch nur am Geruch. Kein Kraftverlust oder änliches! Es ist einfach nur super so etwas Feines unter dem Finger zu haben!
 
Ach so, habe ich vergessen!
Der Vorderreifen leidet unter der Bremsleistung, der baut mit jeder Fahrt sichtlich ab, aber das liegt ja auch an einem selbst und ich nehms gern in Kauf;-)
 
das habe ich allerdings auch schon gemerkt. aber da mein fahrkönnen sich gefühlt um 50% gesteigert hat nehme ich den größeren reifenverschleiß liebend gern in kauf.

ich wiege morgens , nackt so knapp 102kg. (tendez sinkend :daumen:)

mit klamotten,rucksack und den dicken oneal schuhen und co sinds ca. 105-106

meine Xt hat mit einbau und allem drum und dran 300€ gekostet. ich denke besseres preis/leistungsverhältniss ist schlichtweg unmöglich. den finalen test gibts am sonntag in willingen bzw allerspätestens in saalbach im juli
 
Hab letztes Jahr auch das Avid Schrottzeug runter gemacht und statt dessen die Shimano Zee montiert.
Einmal eingestellt, nie mehr probleme, kein quitschen, bremspower mehr als genug...
 
Ja. Bei meiner suche habe ich festgestellt das die ZEE das gleiche ist wie die Saint, nur weniger Einstellmöglichkeiten! Aber die gleiche Technik! Beide Bremsen Hope wie auch Saint sind echt Geil! Die Hope hat mir aber besser gefallen! Ist zwar teuerer, habe aber festgestellt bei meiner Suche das, die Hope Wartungsarmer ist und man braucht nichts außer,einem Kumpel und bremsfüssigkeit um die zu entlüften!
 
Ich weiss ja nicht, aber ich glaube die Bremse ist evtl. defekt. Hab gerade entlüftet und nun ist es noch schlimmer. Ist nicht das erste mal, aber entweder ich habe trotzdem einen Fehler gemacht oder die Bremse ist defekt. Nach dem Entlüften hat sich der rechte Kolben nur noch langsam bewegt und der link bewegt sich gar nicht mehr. Null Bremsleitung... da kann definitiv etwas nicht stimmen. Was denkt ihr, evtl. trotzdem noch Luft im System oder ist das die Avidkrankheit? Hab gelesen das die Avids teilweise Probleme mit den Kolben haben. Ich werde morgen kurz zum Mechaniker fahren und hoffen das der kurz Zeit hat... wenn der nicht helfen kann, kommt definitiv eine Shimano drauf.
 
Bei mir funktioniert die Avid X0 bisher problemlos. Allerdings habe ich auch nur 75kg zu bieten und das scheint die Bremse nicht zu überfordern, auch bei längeren Abfahrten.
Musste die Bremse in 1,5 Jahren noch nie entlüften. Glück gehabt...
Nur vorne schleift die Bremse ab und zu leicht. Aber hört schnell wieder auf.
 
Anderes Thema - meine im letzten Jahr von einem neurad runtermontierte SRAM X0 Kurbel macht wahnsinnige zicken. Knartzt beim Treten und wenn richtig Kraft reingesteckt wird, schiebt sich die Achse nach Links !!!! Selbstverständlich auch auf der rechten Seite...unglaublich, dass das technisch überhaupt möglich ist. Ein Fahrradhändler in der Umgebung sagte, dass er das Problem schon einmal bei einem Kunden hatte. Auch bei einer Sram Kurbel. Fehler bis heute unbekannt...hab Ihr evtl. n heißen Tipp für mich ? Es nervt mich nämlich langsam tierisch !!!!!

Besten Dank !!!!
 
Gehört die X0 eigentlich zur Elixir Familie? Kann ich also die gleichen Bremsbeläge einbauen? X0 Beläge habe ich nur für die X0 Trail gefunden.
Das Bike steht beim Mechaniker. Er denkt eher an einen Defekt. Soll bekannt sein das die Kolben manchmal nicht mehr aus dem Gehäuse wandern. Er versucht es gängig zu machen und nochmals zu entlüften. Falls es nicht klappt schickt er die Bremse ein. Bisher sei Avid immer sehr kulant gewesen und er hat meistens einen neues Sattel bekommen. Falls dem so sein sollte, werde ich mir wahrscheinlich eine Saint leisten und die X0 verkaufen. Mal schauen...
 
@sebolito
Fahre auch eine X0 Kurbel (SRAM2210) ohne Probleme. Knarzen kommt nur wenn die beiden BB30 Lager hinüber sind. Einfach mal tauschen.
Das Verschieben kann ich mir nicht richtig erklären. Auf der linken Seite ist ein dünner Kunststoffgewindering der zum Ausgleichen des Spiel gegen das Lager verspannt wird. Danach wird er mit der kleinen Schraube gegen Lösen gesichert. Könnte mir höchsten vorstellen, dass dieser Ring nicht mehr richtig hält. Entweder Gewinde ausgenudelt oder die kleine Schraube greift nicht mehr und der Ring löst sich langsam während der Fahrt. Dann wäre die Kurbel nicht mehr axial fixiert.
 
Jolli, besten Dank schonmal für das Feedback. Den Kunstoffring habe ich bereits so nah an den Rahmen gedreht wie möglich, macht aber keinen Unterschied. Der hält auch noch. Ist allerdings aus Kunststoff...auf nem Kunststoffgewinde...also was will man groß erwarten ?! Ich weis nicht weiter...bekomme es nicht weg und es nervt tierisch !!! Habe noch die alte FSA Comet zu Hause, die könnte ich mal montieren und checken, ob das Lager betroffen ist...das allein wird mir aber leider nicht viel bringen. Ich wollte mal an SRAM Europe schreiben...gute Idee ??
 
Keine Ahnung wie SRAM reagiert. Kann mir nicht vorstellen, dass die Lager die Ursache sind. Diese werden doch innen von einem Sprengring gehalten und können nicht verrutschen. Das würde man auch sofort sehen.
Seltsamer Fehler...

Am Wochenende bin ich auf dem Bike Festival am Gardasee. Wenn ich was dazu höre, melde ich mich in ner Woche (bin hinterher auch noch 4 Tage im Vinschgau zum biken).
 
hier mal mein claymore und ich in action.
large_295407.jpg
 
Nochmals eine kurze Frage zur Bremse. Habe meine Bremse entlüftet und nach kurzer Zeit hatte sie wieder Luft. Vorallem vorne. Dann brachte ich das Bike zu meinem Mechaniker. Der Hat ebenfalls nochmals alles entlüftet. Nach zwei, drei kurzen Abfahrten wanderte der Druckpunkt bereits wieder. Dann ging's auf die DH-Strecke in der Lenzerheide und nach zwei Abfahrten kontte ich den Hebel wieder ganz an den Lenker ziehen. Bin ich eine Weile gefahren wurde es durch die Vibrationen wieder besser. Stand das Bike ein paar Minuten still, wieder beinahe null Bremsleistung... also nochmals zum Mechaniker. Der hat mir die Bremsen nochmals entlüftet und versteht es nicht. Undicht ist nichts und er kann sich auch nicht recht erklären wo der Fehler liegt. Also werde ich es die nächsten Tage nochmals testen. Falls es nicht klappen sollte und das Problem wieder auftritt, will er die Bremse einschicken. Garantie habe ich wahrscheinlich nach einem Jahr keine mehr, vorallem da ich es De gekauft habe. Aber er meinte Avid sei sehr kulant und schnell. Ich überlege mir trotzdem eine Saint oder Zee zu kaufen...
Dazu eine Frage. Kann ich die vorhandenen PM-Adapter wieder verwenden? Vorne habe ich 203 mm Scheiben und bei Shimano sind das die gleichen Durchmesser. Jedoch hinten ist momentan 185 mm (glaube ich) und bei Shimano gibt's da nur 180 mm.
 
Hab meinem mal ein Update gegönnt:
Totem SoloAir!
Ein Traum!!!
Spricht viel besser an als die Talas, steht höher im Federweg, und wiegt nur wenige Gramm mehr! Sackt zwar auch noch ein wenig durch, aber wie gesagt weniger als die Fox!
Bin heute 1000hm geradelt, im Schnitt (!!!) 21% Steigung - bewusst ohne die Gabel mit nem Riemen zu traveln. Ging eigentlich genauso gut wie mit ner abgesenkten Talas...
FAZIT: die Totem bekommt man noch oft mit 1.5" Schaft gebraucht... Ein lohnender Kauf!!
 
Zurück