Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

Hmmmmm- schwer zu sagen aber auf den ersten Blick hat sich die Ausstattung von 2012 ziemlich verschlechtert. Keine RC2 Gabel mehr und auch kein neues Kashima Coating das schon jetzt hochgelobt wird. Wird man wohl gleich von Beginn tauschen lassen müssen. Überrascht bin ich das ne Kettenführung bei Dir dabei ist aber ich hab e nicht verstanden warum an so nem genialen Bike ne 3-fach Kurbel verbaut ist. Ich möchte meins dann gleich auf Hammerschmidt umbauen. Hat sowas schon jemand und vieelleicht sogar mit Bild????
 
Hmmmmm- schwer zu sagen aber auf den ersten Blick hat sich die Ausstattung von 2012 ziemlich verschlechtert. Keine RC2 Gabel mehr und auch kein neues Kashima Coating das schon jetzt hochgelobt wird. Wird man wohl gleich von Beginn tauschen lassen müssen. Überrascht bin ich das ne Kettenführung bei Dir dabei ist aber ich hab e nicht verstanden warum an so nem genialen Bike ne 3-fach Kurbel verbaut ist. Ich möchte meins dann gleich auf Hammerschmidt umbauen. Hat sowas schon jemand und vieelleicht sogar mit Bild????

da ist auch keine 3-fach kurbel verbaut sondern eine 2-fach. beim 2011 eine 27-39 beim 2012 eine weitaus sinnvollere (zumindest für mich) 22-36er. Kettenführung hat er nicht sondern nur eine bashguard. Kettenführung kann man sich aber lecith über die ISCG 03 selbst draufmachen...
 
Bin 185 und denke mal, dass die Größe echt perfekt ist.

Wäre es kleiner hätte ich bestimmt nicht mehr diesen extremen Wohlfühleffekt.
 
ich bin 195 und habe auch L. der rahmen is schon verdammt groß. ich fühle mich da sehr wohl drauf. XL wäre mir schon ZU groß.

Also alle unter 185 sollten besser M nehmen denke ich.
 
Echt- Dir reicht L ? Ich bin 1,96 und hab ne 92er Schrittlänge - hätte jetzt zu nem XL tendiert. Hab schon ne zeitlang ein Genius LT zur Probe in L und kommt mir zu klein vor- die gibts aber leider nicht größer deswegen tendiere ich zum Claymore und natürlich wegen FOX Gabel und Dämpfer. Muß ich mal schauen ob ich irgendwo die Chance habe ein XL zu probieren.
 
Leute ihr dürft nicht vergessen, dass es auch immer auf die Statur drauf an kommt, welche Größe passt. Ich habe mit Montur knapp 100 kg.

Auf einem M komm ich mir irgendwie eingesperrt vor.
Zu gedrungen....

Ist außerdem immer etwas Geschmackssache.

Ich werde noch einen 60 mm Vorbau montieren dann passt es perfekt für den Bikepark.

Lg
 
in XL wirds ja nicht mehr länger sondern nurnoch höher. ich glaub XL wär mich dann zu stelzig geworden...

das einzige was bei mir noch kommt is nen lenker mit 30mm rise statt dem verbauten 18mm. ich würd gern etwas aufrechter sitzen.
 
Das Claymore hat trotz relativ hoher Steuerrohrhöhe noch 3 Spacer verbaut.
Ich finde den Rise ganz angenehm.
Ein 60mm Vorbau passt einfach auch besser zu dieser Kategorie.

Bin gespannt wie gerne die Kette auf ihrem Platz bleiben wird :-)

Die Reifen werde ich jetzt mal niederfahren aber dann kommt sicher ein ordentlicher Reifen drauf dann bin ich bei schätzungsweise 16 kg.

Abstimmung des Dämpfers ist durch die entweichende Luft echt eine Doktorarbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bergauf ist mir die Front zu hoch, aber ich bin der Meinung, dass das mit einer Talas in den Griff zu bekommen wäre ;-) Bergab ist es ein wendiger leichter Freerider mit hoher Steifigkeit.

Mein Claymore 3 geht bergauf sicherlich besser als der Großteil aller Freerider...wer allerdings ein richtiges All Mountain Bike sucht, wird mit dem Jekyll besser bedient sein.
 
mit der talas bergauf ist dann gar kein problem mehr
geht auch ohne absenkung gut, mit kletterts aber nochmal ein eck besser

ich häts mir VIEL mühsamer bergauf vorgestellt.

bergab: :D *

*auch wenn ich immernoch eine coil gabel will..
 
Bergauf ist mir die Front zu hoch, aber ich bin der Meinung, dass das mit einer Talas in den Griff zu bekommen wäre ;-) Bergab ist es ein wendiger leichter Freerider mit hoher Steifigkeit.

Mein Claymore 3 geht bergauf sicherlich besser als der Großteil aller Freerider...wer allerdings ein richtiges All Mountain Bike sucht, wird mit dem Jekyll besser bedient sein.

dem stimme ich zu 100% zu. klettert wirklich ganz gut, man muss sich aber in steilen passagen weit nach vorne lehnen sonst hebt das vr ab. berg ab ists echt die absolute rakete. ich liebe es!
 
Man darf halt eben nicht aus den Augen lassen, wofür die gebaut sind. Freerider, die auch noch bis zum Trail hinfahren wollen und hauptsächlich ihren Spaß beim bergabfahren suchen sind die Zielgruppe. Einen 180 mm CC Renner wirds wohl auf absehbare Zeit nicht geben.
 
mal ne frage an alle claymore besitzer...

ich hab das problem das ich mit meinen pedalen ständig aufsätze. sind die kurbeln tatsächlich zu lang oder mach ich einfach nur was falsch?
 
ist mir am anfang auch so gegangen..

das tretlager ist im vergleich zu meinem alten rad im "flow" modus recht tief
Dazu kommt noch das ich jetzt mit flats fahre statt mit klickies..

Hab mir durch das ewige klickie fahren auch eine manchmal recht unschöne fahrweise zugelegt in kurven, jetzt muss man sich halt wieder zwingen sauberer zu fahren..
 
Servus Leute!

Im Vergleich zum Jekyll-Forum herrscht hier ja größtenteils Funkstille. Liegt wohl entweder daran, dass es bisher zu wenige Claymore-Fahrer gibt oder alle so derart zufrieden damit sind, dass sie lieber fahren sind als sich hier im Forum aufzuhalten?!

Meine Frage: Bekomme nächste Woche mein Claymore. Aufgrund der langen "Vorfreude" soll es unmittelbar darauf mehrere Tage in die Berge gehen um es gleich ausgiebig zu testen. Problem dabei ist, dass mir wohl wenig bis gar keine Zeit bleibt, den Dämpfer richtig einzustellen. Und das soll ja anscheinend eine Kunst für sich sein. Vielleicht kann ich von den glücklichen Frühbesitzern ein paar hilfreiche Tipps bekommen? Für alle anderen Anregungen, die mir auf Tour negative Überraschungen ersparen, bin ich ebenfalls dankbar....

Danke für eure Hilfe!!!!
 
bei mir passen die herstellerangaben ganz gut.
pumpe mitnehmen..

ich hab wesentlich größere probleme mit der sch**** talas r
 
also ich hab den druck laut der tabelle angepasst. das funzt so ganz gut. zugstufe hab ich für den flow mode voll aufgedreht und beim elevate mode nur ganz wenig drin.

nimm die pumpe mit und probier ein wenig rum dann passts
 
ist mir am anfang auch so gegangen..

das tretlager ist im vergleich zu meinem alten rad im "flow" modus recht tief
Dazu kommt noch das ich jetzt mit flats fahre statt mit klickies..

Hab mir durch das ewige klickie fahren auch eine manchmal recht unschöne fahrweise zugelegt in kurven, jetzt muss man sich halt wieder zwingen sauberer zu fahren..

Bin das Claymore in den Tiroler Bergen gefahren und hab nicht einmal ausgesetzt. Die Strecke war alles andere als "leicht".
 
Zurück