Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

Sieht wirklich schön aus. Finale wollten wir letztes Jahr auch mal besuchen, es wurde jedoch dann doch Torbole. Wo übernachtet ihr da jeweils?
Gerade ein Telefon von der DHL bekommen. Mein Bike wird morgen Nachmittag geliefert! Schade ist das Wetter so schlecht zur Zeit und ich bin am Wochenende nicht da. Aber morgen wird alles nötige zusammengeschraubt. Mal schauen ob ich noch einen BB30 Schlüssel auf die schnelle bekomme, dann kann ich auch gleich die KeFü montieren. Sonste mache ich das einfach später.
 
Gardasee: Camping Europa, Maroadi, oder am liebsten Bellavista in Torbole
Finale: EuroCamping Calvisio

Was hast du für ne Kurbel? Bei Sram-BB30 reicht ein fetter Inbus! Nur FSA braucht den Schlüssel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FSA, welche bereits montiert ist. Ich werde diese erst mal fahren. Ich kann immer noch wechseln. Und da wird in der Anleitung von einem BB30-Schlüssel geschrieben. JanRickmeyer hat ja auch geschrieben, dass dieser Schlüssel benötigt wird.

Gehst du in dem Fall mit dem Camper? In Torbole waren wir in einer neuen Überbauung, welche zum Campingplatz Maroadi gehört. Den Namen müsste ich nachschauen, war aber sehr schön.
 
@chorge: Hast du keinen BB30-Schlüssel für deine FSA-Kurbel benötigt oder wird dieser nur für die Montage und nicht die Demontage benötigt?

/Edit: Wer lesen kann... braucht man nur für den Zusammenbau. Da du warscheinlich direkt eine neue Kurbel drauf gemacht hast, hast du auch keinen BB30-Schlüssel gebraucht. Evtl. ist der ja im Zubehör dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Schwertkämpfer
Bei mir ist der Remote-Hebel für den Dämpfer am Arsch!
Musste jemand von Euch auch schon mal einen neuen nachbestellen? Wo...wie teuere, wie lange warten?
Einziger vorteil: Bike ist momentan ready für den Park...
Ohne Reverb und Remote-SchrimsSchrams komme ich auf 14,2 kg :-)
Und kein Kabelsalat am Lenker...aber da ich gerne auch hoch fahre, brauche ich dringend einen neuen Hebel :-/
 
Versuch's mal hier: http://www.cannondale-parts.de/
Leider habe ich nichts gefunden, aber für's Jekyll haben die sogar den Dämpfer an Lager, also können die sicher auch einen Remotehebel besorgen. Oder sonst zu einem örtliche Cannondale Händler fahren und bestellen.

Doch gefunden: http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/KP180
Ach du Schei**e. 179 Euro? Für das Teil? Ich hoffe das bleibt mir heil...

Ansonsten hier noch ein paar Links:
http://www.cannondaleexperts.com/Ca...Remote-Travel-Reducer-Lever--KP180_p_527.html
http://www.ebay.com/itm/Cannondale-...mote-Travel-Reducer-Lever-KP180-/360410052494
Günstiger, aber immer noch 80$

Das Teil heisst KP180



BTW: Es wurde mal gesagt es gäb kein Sag-Indicator für das Claymore. Was ist das: http://www.cannondale-parts.de/epag...?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/"KP200/" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
600€ für den dämpfer ist ja moderat. ich dachte der wäre viel viel teurer.... aber 180 tacken für diesen remote hebel ist natürlich mal ne ansage...
 
Versuch's mal hier: http://www.cannondale-parts.de/
Leider habe ich nichts gefunden, aber für's Jekyll haben die sogar den Dämpfer an Lager, also können die sicher auch einen Remotehebel besorgen. Oder sonst zu einem örtliche Cannondale Händler fahren und bestellen.

Doch gefunden: http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/KP180
Ach du Schei**e. 179 Euro? Für das Teil? Ich hoffe das bleibt mir heil...

Ansonsten hier noch ein paar Links:
http://www.cannondaleexperts.com/Ca...Remote-Travel-Reducer-Lever--KP180_p_527.html
http://www.ebay.com/itm/Cannondale-...mote-Travel-Reducer-Lever-KP180-/360410052494
Günstiger, aber immer noch 80$

Das Teil heisst KP180



BTW: Es wurde mal gesagt es gäb kein Sag-Indicator für das Claymore. Was ist das: http://www.cannondale-parts.de/epag...?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/"KP200/" ?

Des muß aber ganz neu sein. Hab gerade vor kurzem gesucht und nirgendwo was gefunden. Jetzt weiß ich auch wenigstens dass das das Ding KP200 heißt...
 
Jipii. Mein Bike ist gerade gekommen. Heute Abend noch aufbauen. Nur wurde mir gesagt das der Lenker schon vormontiert ist und dieser muss ich jetzt noch selber in den Vorbau einklemmen. Das Problem ist jedoch das ich gerade keine Montagepaste zu Hause habe und der Lenker ist ja aus Carbon... Ohne sollte man den Lenker wohl nicht montieren, oder?
Der Herr von der Werkstatt hat mir gerade geschrieben, dass ich den Lenker ohne Paste montieren soll.

Habe kurz geschaut. Geht die hier auch für Carbon gut oder muss es wirklich etwas von dem teuren Zeug sein:
http://www.bike-import.ch/katalog/982/11315/shimano_workshop_montagepaste_anti_seize__500g

Empfielt es sich bei der Lenkerbefestigung Loctite auf die Schrauben zu geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jipii. Mein Bike ist gerade gekommen. Heute Abend noch aufbauen. Nur wurde mir gesagt das der Lenker schon vormontiert ist und dieser muss ich jetzt noch selber in den Vorbau einklemmen. Das Problem ist jedoch das ich gerade keine Montagepaste zu Hause habe und der Lenker ist ja aus Carbon... Ohne sollte man den Lenker wohl nicht montieren, oder?
Der Herr von der Werkstatt hat mir gerade geschrieben, dass ich den Lenker ohne Paste montieren soll.

Habe kurz geschaut. Geht die hier auch für Carbon gut oder muss es wirklich etwas von dem teuren Zeug sein:
http://www.bike-import.ch/katalog/982/11315/shimano_workshop_montagepaste_anti_seize__500g

Empfielt es sich bei der Lenkerbefestigung Loctite auf die Schrauben zu geben?

Ich glaub Loctite bei den Lenkerschrauben kannst du dir sparen. So schnell gehen die nicht auf, und wenn merkst du es am Lenker sofort wenn da was ruckelt...
 
Versuch's mal hier: http://www.cannondale-parts.de/
Leider habe ich nichts gefunden, aber für's Jekyll haben die sogar den Dämpfer an Lager, also können die sicher auch einen Remotehebel besorgen. Oder sonst zu einem örtliche Cannondale Händler fahren und bestellen.

Doch gefunden: http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/KP180
Ach du Schei**e. 179 Euro? Für das Teil? Ich hoffe das bleibt mir heil...

Ansonsten hier noch ein paar Links:
http://www.cannondaleexperts.com/Ca...Remote-Travel-Reducer-Lever--KP180_p_527.html
http://www.ebay.com/itm/Cannondale-...mote-Travel-Reducer-Lever-KP180-/360410052494
Günstiger, aber immer noch 80$

Das Teil heisst KP180



BTW: Es wurde mal gesagt es gäb kein Sag-Indicator für das Claymore. Was ist das: http://www.cannondale-parts.de/epag...?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/"KP200/" ?


Super - danke!!! Soeben auf eBay bestellt... 80$ anstelle 180€ macht doch was aus...
Jetzt heissts warten, bis die UPS klingelt - hasse mich für meine Ungeduld!
 
Versuch's mal hier: http://www.cannondale-parts.de/
Leider habe ich nichts gefunden, aber für's Jekyll haben die sogar den Dämpfer an Lager, also können die sicher auch einen Remotehebel besorgen. Oder sonst zu einem örtliche Cannondale Händler fahren und bestellen.

Doch gefunden: http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/KP180
Ach du Schei**e. 179 Euro? Für das Teil? Ich hoffe das bleibt mir heil...

Ansonsten hier noch ein paar Links:
http://www.cannondaleexperts.com/Ca...Remote-Travel-Reducer-Lever--KP180_p_527.html
http://www.ebay.com/itm/Cannondale-...mote-Travel-Reducer-Lever-KP180-/360410052494
Günstiger, aber immer noch 80$

Das Teil heisst KP180



BTW: Es wurde mal gesagt es gäb kein Sag-Indicator für das Claymore. Was ist das: http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/%22KP200/%22 ?

Der Sag-Indicator sollte Dir helfen, den Dämpfer, bezüglich den Sag leichter einzustellen...
KP1881.jpg

...gibts für Jekyll und Claymore - Sicherlich praktisch...wenn auch nicht unbedingt nötig :daumen:

@Bender
Viel Spass mit Deinem Claymore - kannst Dich freuen! Montagepaste braucht es beim Lenker nicht... beim Tretlager sicherlich nicht sparen und die Kurbel wirklich genügend fest anziehen.
Locktite würde ich nur bei der Kurbel (inneres Gewinde des integrierten Kurbelabziehers) - siehe weiter vorne - anwenden! Ansonsten oft kontrollieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weis von euch wer welche Größe die Inbusschraube (mit der die Zugstufenverstellung befestitgt ist) bei der Talas R hat? 1mm ist zu klein, 1,5mm zu groß und Zwischengrößen hab ich im Baumarkt nicht gefunden...
 
So. Habe bis kurz vorhin das Bike soweit zusammengeschraubt. Funktioniert alles ganz gut, ausser das die vordere Bremsscheibe ziemlich schleift. Das kriege ich hoffentlich noch in den Griff. Bremse lösen, Hebel ziehen und wieder Schrauben anziehen hat nicht geholfen.

Obwohl ich mein Gewicht angegeben habe stimmte es weder bei Gabel nocht beim Dämpfer. Also habe ich selber nachgepumpt, bzw. abgelassen. Beim Dämpfer hatte ich meine Probleme. Beim entfernen der Dämpferpumpe verliert der Dämpfer immer Luft. Bei der Minuskammer muss ich 3 bar mehr reinlassen, damit ich auf die 16.5 bar komme. Bei der Minuskammer sind es ein bar mehr. Ist das normal so?
Zudem schaut beim Dämpfer die Stange (die, die aus dem Dämpfer gezogen wird) immer 5-8 mm aus dem Dämpfer heraus. Auch wenn ich nicht auf dem Bike sitze. Wenn ich alle Luft aus beiden Kammern ablasse und nach Anleitung aufpumpe passt es wieder, jedoch kaum sitze ich auf und steige wieder runter, schaut er wieder gute 5 mm raus. Wenn ich am Rahme ziehe verschwindet er wieder ganz, aber geht dann wieder ein wenig raus wenn ich los lasse. Habe jetzt schon ein klein wenig Panik das da was nicht stimmen könnte...
 
So. Habe bis kurz vorhin das Bike soweit zusammengeschraubt. Funktioniert alles ganz gut, ausser das die vordere Bremsscheibe ziemlich schleift. Das kriege ich hoffentlich noch in den Griff. Bremse lösen, Hebel ziehen und wieder Schrauben anziehen hat nicht geholfen.

Obwohl ich mein Gewicht angegeben habe stimmte es weder bei Gabel nocht beim Dämpfer. Also habe ich selber nachgepumpt, bzw. abgelassen. Beim Dämpfer hatte ich meine Probleme. Beim entfernen der Dämpferpumpe verliert der Dämpfer immer Luft. Bei der Minuskammer muss ich 3 bar mehr reinlassen, damit ich auf die 16.5 bar komme. Bei der Minuskammer sind es ein bar mehr. Ist das normal so?
Zudem schaut beim Dämpfer die Stange (die, die aus dem Dämpfer gezogen wird) immer 5-8 mm aus dem Dämpfer heraus. Auch wenn ich nicht auf dem Bike sitze. Wenn ich alle Luft aus beiden Kammern ablasse und nach Anleitung aufpumpe passt es wieder, jedoch kaum sitze ich auf und steige wieder runter, schaut er wieder gute 5 mm raus. Wenn ich am Rahme ziehe verschwindet er wieder ganz, aber geht dann wieder ein wenig raus wenn ich los lasse. Habe jetzt schon ein klein wenig Panik das da was nicht stimmen könnte...

Na wie ich schon nen paar Seiten vorher geschrieben hab, da gabs in anderen Foren auch nen paar Leute die genau mit dem Problem zu kämpfen hatten. Wichtig ist, dass du beim befüllen unbedingt die richtige Reihenfolge einhältst wie im Handbuch angegeben. Also erst die Negativkammer ablassen, die Positiv nach Maß befüllen und dann die Negativ auch nach maß nachfüllen.Ach ja und alles im flow modus. Das luft entweicht is bei mir auch so. Kopf hoch das wird scho!
 
Zuletzt bearbeitet:
Liegt am luftverlust durch die Pumpe... Hol dir den Reset-Adapter für die Pumpe, und alles wird gut!
 
Denkst du wirklich? Cannondale schreibt sogar im Manual das Luft verloren gehen kann und man testen soll wieviel und diesen Wert dazu addieren. Komisch ist auch das dies erst passiert nachdem ich aufgesessen bin. Wenn ich beide Kammern entleere und dann erst Positiv und dann Negativ aufpumpe, dann klappt es... bis ich aufsitze und wieder runtersteige... Ich hoffe mal echt das alles i.O. ist, da ich keine Lust habe das Teil wieder zurück nach Deutschland zu schicken...

Zudem ist die Pumpe völliger Schwachsinn so. Da hat C'dale auch am falschen Ort gespart.

Meinst du das mit Reset-Adapter: http://www.veloplus.ch/AlleProdukte...apterZubehoer/ABSAirBleedSystemvonLEZYNE.aspx

Übrigens ist in meinem vorherigen Post ein Bild eingefügt:
https://picasaweb.google.com/lh/photo/rSg2U8ho9ZW0xh-oiWRUrv5068JzKKIsTH5mx1BoJuU?feat=directlink
 
Zuletzt bearbeitet:
Verliert den eure Pumpe auch so viel Luft beim abnehmen. Wie gesagt, bei der Negativkammer ist es "nur" 1 bar. Bei der positiven Kammer jedoch knapp 3 bar. War heute kurz einen Händler fragen ob er einen Resetadapter hat. Leider nicht. Er meinte aber das er auch schon Pumpen hatte wo er 2 bar beim abnehmen verloren hat. Also einfach dazu addieren...
Der Dämpfer fährt im Moment wieder ganz ein. Habe über den Mittag kurz die Luft nochmals abgelassen. Ich denke ich habe in der negativen Kammer kurzzeitig zu viel Luft drinn gehabt. Da ich bei der negativen Kammer ja 3 bar mehr geben muss um den Luftverluft auszugleichen. Jetzt habe ich es nochmals probiert und habe in der negativen Kammer ein bar weniger reingelassen, damit ich den positiven Druck sicher nicht übersteige. Dann habe ich kurz mit dem Körper Druck auf den Sattel gegeben und der Dämpfer fuhr immer wieder zusammen (max. 1 mm draussen). Konnte leider keine Probefahrt machen, werde ich aber heute Abend. Hoffe das funktioniert.

Ist dies nun der richtige Reset-Adapter: http://www.veloplus.ch/AlleProdukte...apterZubehoer/ABSAirBleedSystemvonLEZYNE.aspx ? Hoffe der bringt auch etwas. Ich finde jedoch das 3 bar Verlust bei der Cannondale Pumpe sehr viel sind. Ist das wirklich normal? Könnte es auch am Dämpfer-Ventil liegen?
 
Zurück