Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

Hab die Maßse für die Huber Bushings schon mal gepostet siehe #709.
Funktioniert immer noch perfekt. Nie wieder diese lumpigen Originaldinger.

Naja hat das mal mit meinem Schrauber des Vertrauens diskutiert. Vielleicht ist es ja gewollt, dass die original Buchsen so weich sind. Wenn du jetzt härtere nimmst geht nämlich die Belastung mehr auf den Dämpfer und die Bohrung für die Buchsenaufnahme und oder die Rahmenaufnahme leidet.
Da kauf ich lieber einmal mehr die original Buchsen.
 
Hatte nicht den Eindruck, dass die Huber Buchsen so viel weicher sind. Positiv für den Verschleiß sind definitv die harteloxierten Aluhülsen und die aus reinem Lagermaterial bestehenden Buchsen. Und die Original DU Lagerbuchsen funktionieren solange keine Drehbewegung an der Lagerstelle ist wie an der unteren Dämpferaufnahme. Dort ist fast kein Verschleiß. An der oberen Lagerstelle musste ich alle 3 Monate Aluhülsen und DU Buchse tauschen.
Da Fox für die neuen Dämpfer 2013 ein ähnliches System vorgestellt hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass damit Schäden zu erwarten sind. Die Zeit wirds zeigen...
 
Habe nach wahrscheinlich nicht mal 500Km (aber einiges an Höhenmetern) ein heftiges Rubbeln an der Hinterbremse. Denke es sind die Beläge, auch wenn sie noch nicht ganz runter sind. Wie oft wechselt Ihr? Und welche Beläge würdet Ihr empfehlen?

Danke für Eure Meinungen
 
Hilfe,
habe den Fred gelesen und versteh nun gar nichts mehr. Ich bekomme ein Claymore 2011 und würde gerne wissen, wie ich die Kurbel am einfachsten und günstigsten auf 36/22 umbaue. Mit Hollowtech kenn ich mich ganz gut aus, aber mit BB30 garnicht.
 
Hallo Urs,
erstmal vielen dank für deine Antworten. Ich habe es auch bei Biker-Boarders gekauft. Sie wollen es aber nicht umbauen. Auch nicht gegen Aufpreis. Naja, aber der Preis im Moment ist unschlagbar.
Brauch ich auch Spezialwerkzeug um die Kurbel zu wechseln oder reicht das Standardwerkzeug?
 
ich hab mir vor kurzem eine 170er Kurbel bestellt fürs Claymore, mit dem 175er hab ichs doch desöfteren, vor allem auf "interessanteren" Bergaufstückerln, geschafft Stein kontakt mit dem Pedal herzustellen.
Ist geschmackssache ob 175 oder 170.
 
Habe neue Kurbel SRAM XO 36/22 eingebaut.
Wenn Du wieder eine SRAM BB30 gekauft hast ist der Umbau wirklich kein Problem. Alte Kurbel demontieren und neue drauf (Standard-WZ). Nur zum Tauschen der Lager ist Spezialwerkzeug erforderlich, sowohl zum Ausbauen als auch zum Einbauen. Wenn die Lager aber noch gut sind (weicher Lauf), dann ist der Kurbeltausch ne Sache von max. ner halben Stunde.
Wichtig ist noch, dass der Umwerfer evtl. etwas nach unten verstellt werden muss, da das größere Kettenblatt sich geändert hat. Einfach probieren ob es mit Originalposition funktioniert und bei schlechter Schaltqualität leicht verschieben.
Habe ne 175er Kurbel, allerdings passiert es mir auch immer wieder, dass ich beim Kurbel auf ruppigen Stücken aufsetze. Nicht schlimm, aber mit 170er Kurbel wäre es wahrscheinlich besser. Allerdings weiss ich nicht wie sich das aufs normale Kurbeln auswirkt.
 
Zu spät bei mir.
Kauf mir demnächst noch neue Flatpedals die flacher sind und damit hole ich wieder ein paar Millimeter raus... hauptsächlich aber weil die alten hinüber sind.
 
Hab sie bei TNC Hamburg gekauft. Kosten 309.-. Nicht wirklich billig für eine Kurbel aber wollte noch ein bisschen was für Auge haben. Funktionell tuts die X9 bestimmt auch. Aber manchmal verliert die Vernunft halt ;-) getreu dem Motto Pimp my bike....
War das beste Angebot (in 22/36) dort.

Am Wochenende gehts in den Bikepark LAc Blanc. Da kann sich mein Claymore mal wieder beweisen...
 
Mein Claymore hat sich im Urlaub BESTENS bewährt - wie auch das Jekyll meiner Freundin!
Waren im Vinschgau, St. Moritz, Livigno und Flims/Laax!! Hoch wie runter und auch im Bikepark alles Sahne...
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Za0nnHd8TA8&list=UUOE0lhJ8LapTxDr0FoJcPUw&index=1&feature=plcp"]Livigno Bikepark Flow - YouTube[/nomedia]
 
schönes video Chorge!

ich hatte die tage auch einen kurzurlaub in Leogang und bin auch mit einem Video zurückgekehrt :-D

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=BS83T_d999A&feature=plcp"]Leogang HANGMAN I - YouTube[/nomedia]

Gruß
 
Auch genial!! Super Sound - und der Schweißtropfen zeigt wie anstrengend so ein Non-Stop-Ride im Park ist...
Warum bin ich bei Drops so nur so ein Schisser?! :-/
 
Zurück