Cannondale F29 5 Alloy Modell 2014

Registriert
2. September 2011
Reaktionspunkte
2
Hallo,

Ein Kollege von mir sucht ein MTB mit dem er nicht nur ab und an auf Waldautobahnen eine Runde drehen kann und zudem mit dem Rad auch noch ab und an Auf der Straße zum arbeiten fahren kann. Folgendes Angebot haben wir gefunden:

http://www.linkradquadrat.de/Schnaeppchenmarkt/Cannondale-F29-2.html

Er fährt kein grobes Gelände (nur 1-2 mal im jahr), liebäugelt doch aber auch noch mit einem gebrauchten Fully: Cube AMS 130 Race aus 2012 mit Mavic Crosstail Laufräder welches nur 130 km gefahren wurde. Dieses würde er zu 1100 Euro bekommen.

Klar ist uns das beides komplett verschiedene Bikes sind, aber abgesehen davon, welches ist rein technisch gesehen das aktuellere und bessere Bike?
 
Ja und nein.

Ja, weil es ein tolles Bike für nicht viel Geld ist und auch die Ausstattung geht für den Preis absolut i.O.

Nein, weil es ein wartungsintensives MTB für schnelle Trails und mit ein wenig Tuning auch für Marathonrennen ist und ich persönlich das Grausen kriege wenn ich mir vorstelle, dass jemand damit zur Arbeit fährt...ist deinem Bekannten bewusst, dass er mit einer Lefty-Gabel ein High-tech-Produkt kauft, das viel Pflege braucht und sehr teuer in der Unterhaltung ist?
 
Schau Dich mal draussen um, wie viele Leute eigentlich nur ein Fahrrad brauchen, aber unbedingt ein technisch markantes Bike wollen. Dann wundern sie sich wenn es mangels Wartung verhunzt und kostet oder gleich geklaut wird.
 
Sie hat Nadellager, deshalb kann man sie nicht selber aufmachen sondern muss zum (teuren!) Service damit...und weil die Dichtung unten im Dreck steht gibts das häufiger...
 
Wie teuer ist der Gabelservice und wie oft muss der gemacht werden?

Hat das Rad ein gutes Preis Leistungsverhältnis?

Gibt es bessere Alternativen mit besserem PL Verhältnis?

Nur Preislich gesehen - nicht vom Einsatzzweck - ein Cube AMS 130 Race aus 2012 anstatt 2100 Euro für 1200 Euro. Ist das der bessere PL-Deal?
 
Nur Preislich gesehen - nicht vom Einsatzzweck - ein Cube AMS 130 Race aus 2012 anstatt 2100 Euro für 1200 Euro. Ist das der bessere PL-Deal?
kann man schwer vergleichen. das eine ist ein aktuelles hardtail mit garantie vom händler, das andere ein gebrauchtes fully von vor zwei jahren, dessen ausstattung unbekannt ist.

abgesehen davon, sollte dein kumpel auf die bisherigen ratschläge hören, es sei denn der arbeitsweg führt zu großen teilen durch unwegsames gelände.
 
Ein AMS 130 für jemanden der damit auf der Strasse zur Arbeit fährt ist genauso sinnvoll wie ein Land Rover Defender für den gleichen Zweck.

es ging wirklich nur um das Preis Leistungsverhältnis - nicht um dem Sinn oder Einsatzzweck.

Das 2012er Cube AMS 130 Race wäre ebenfalls neu. Die Ausstattung ist mit SLX/XT Komponenten und Fox Fahrwerk.
 
Ich zahle für meine Lefty komplett mit Öl usw 75.- und das lasse ich alle 200 std machen bei richtigem Einsatz. Wenn ich nur waldautobahn oder Teerstrassen fahren würde glaube ich das ich alle 5000 km den Service aufsuchen.


von meiner Streichelhardware via Tapatalk gesendet
 
es ging wirklich nur um das Preis Leistungsverhältnis - nicht um dem Sinn oder Einsatzzweck.

Das 2012er Cube AMS 130 Race wäre ebenfalls neu. Die Ausstattung ist mit SLX/XT Komponenten und Fox Fahrwerk.

Naja, die Frage beantwortet sich von selbst.
Was für Fullys bekommt man denn sonst noch für 1100 EUR?
Eben.
 
Ja, nur für die fahrt zur Arbeit rate ich dann - trotz Herzbluten - eher zum Cannondale. Da geht wenigstens nur die Gabel kaputt und nicht auch noch die Hinterbaulager...

Das sollst du aber nicht!
Du darfst nicht auf den Einsatzzweck eingehen, dafür wurde ich ja auch abgestraft!
Du sollst NUR sagen ob das P/L stimmt, mehr nicht! :aufreg:
 
Hallo und Danke.

So es wird wohl das F29.

Allerdings sind wir Mega unschlüssig mit der Rahmengröße. Er liegt genau zwischen L und XL mit 1.86m und 90 cm Schrittlänge. Das Oberrohr ist ja recht lange bei XL allerdings fährt er momentan ein 50 cm Sattelrohr und muss das so weit raus ziehen, dass er eine mächtige Überhöhung hat die Ihm nicht gefällt. Daher möchte er eigentlich das Cannondale nicht in L kaufen da er dann noch mehr Überhöhung hat. Nur bei XL ist das Oberrohr recht lange. Das könnte man doch notfalls durch einen kleineren Vorbau kompensieren wenn nötig?
 
Bis zu einem gewissen Grad, ja. Ihr verändert aber sowohl Sitzposition als auch Fahrverhalten damit.
Es ist auch leichter ein minimal zu kleines Rad länger zu kriegen, als ein zu langes Rad kürzer, Stichwort Oberrohr kann man nicht absägen.
 
Bis zu einem gewissen Grad, ja. Ihr verändert aber sowohl Sitzposition als auch Fahrverhalten damit.
Es ist auch leichter ein minimal zu kleines Rad länger zu kriegen, als ein zu langes Rad kürzer, Stichwort Oberrohr kann man nicht absägen.

Man sollte auch bedenken dass man bei einer Lefty einen speziellen Cannondale-Vorbau benötigt...da kann man nicht irgendeinen dranschrauben....
 
Ich bin 1.87m mit SL 90 u. habe mir genau dieses Bike gestern bei Linkquadrat in L bestellt. :-)

Bin beide Rahmengrößen gefahren, XL war viel zu gestreckt, L passt mir perfekt.
 
Servus, Sorry fürs wieder Ausgraben:)

Will mir genau das gleiche Bike kaufen, bin mir aber unschlüssig bei der Rahmengröße. Wollte mir es eigentlich in L bestellen, aber hab hier gerade gelesen, dass mein Vorredner schon ein Stück größer ist und auch L fährt. Ich bin 1,82 mit SL 84. Würdet ihr mir zu L oder eher M raten ? Schonmal Danke im Voraus :bier:
 
Servus, Sorry fürs wieder Ausgraben:)

Will mir genau das gleiche Bike kaufen, bin mir aber unschlüssig bei der Rahmengröße. Wollte mir es eigentlich in L bestellen, aber hab hier gerade gelesen, dass mein Vorredner schon ein Stück größer ist und auch L fährt. Ich bin 1,82 mit SL 84. Würdet ihr mir zu L oder eher M raten ? Schonmal Danke im Voraus :bier:

Eher zu L, aber fahr lieber Probe.
 
Zurück