Cannondale F400 für Anfängerin - gebraucht

Registriert
19. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hi!

Meine Freundin möchte sich ein Mountainbike zulegen, hat aber nur ein recht begrenztes Budget.
Jetzt hat ihr ein Freund folgendes Fahrrad angeboten:

Ein Cannondale F400 mit LX-XT Mix und ner Headshok, Modelljahr wie es aussieht 2002.

Das Rad wurde praktisch nicht gefahren und sieht auch so aus. Es stand wohl die ganzen Jahre nur im Keller oder 1-2 mal auf der Rolle (keine Kratzer, etc.)

Ausstattung ist:
Frame CAAD3 Mountain
Fork HeadShok P-Bone M
Rims DT-Swiss ??
Hubs Shimano RM-40
Spokes DT Champion
Tires Hutchinson Mosquito, 26 x 2.0"
Pedals Wellgo alloy cage w/clips and straps
Crank Forged, 22/32/44
Chain 9-speed
Rear Cogs Shimano Deore 9-speed, 11-34
Bottom Bracket Shimano STX
Front Derailleur Shimano LX
Rear Derailleur Shimano XT
Shifters Shimano Deore
Handlebars Cannondale 6061 alloy
Stem Cannondale HeadShok Si
Headset Cannondale HeadShok Si
Brakeset Shimano BR-420
Brakelevers Tektro 379A
Saddle Irgendein Damensattel
Seat Post Kalloy SP-263
Colors Silver Metallic (gloss) (SLV).Citrus (gloss) (CIT).
Sizes P, S, M, L, X
Weight 12.1 kg/26.7 lb (L)


Was denkt ihr zu dem Rad? Sind 500 Eur dafür gut angelegt?
Wie groß ist denn der Federweg der HeadShok?
Habt ihr (Raum Mannheim-Heidelberg) eine Idee, wo ich noch nach gebrauchten Mountainbikes schauen kann?

Meine Freundin ist absolute MTB-Anfängerin, aber für einfach Singletrails oder etwas gröberen Schotter sollte das Rad doch taugen, oder?

Vielen Dank für euere Hilfe

Gruß
Phil
 

Anzeige

Re: Cannondale F400 für Anfängerin - gebraucht
Hi!

Die Probefahrt ist schon vereinbart! Das ist klar.

Was denkt ihr denn zum Rad und dem Preis für das Rad?

Wie kann man denn den Einsatzzweck sehen? Passt das?

Die Fahrradklinik hat leider nichts Gebrauchtes mehr in der Größe da...

Phil
 
Preislich geht das für ein Cannondale in Ordnung. Zumindest, wenn's wirklich "wie neu" ist.
Einsatzbereich der C'dale Fs ist eigentlich CC-Race, für Schottertouren und Singletrails also bestens geeignet. Zumindest Rahen und Gabel machen auch einiges mehr mit. Nur von der Sitzposition sind die Dinger schon reichlich "sportlich".

Die P-Bone M ist das einfachste Modell der Headshok-Gabeln. 2002 dürften das 60mm Federweg gewesen sein. Vor 2000 oder so waren's 50mm.
Die P-Bone M hat keinen Öldäpfer, was sie bei hohem Tempo und schnellen Schlägen zum Aufschauken bringt, Upgrade auf DD-60 ist aber problemlos möglich.
Sollte die Gabel wirklich nicht reichen, gibt's aktuell ein Austauschprogramm von C'Dale. Da kommst Du bei Abgabe der alten günstig an eine neue Fatty (80mm) Alternativ natürlich noch die Möglichkeit über Adaptersteuersatz ne Normale, aber wer will das schon. ;)
 
Hi!

Weißt Du, wie dieses Austauschprogramm abläuft? Was kostet denn da der Wechsel?

Das Rad ist definitiv wie neu. Ich bin eben nur skeptisch, ob ein so CC-lastiges Rad nicht etwas zu sportlich ausgelegt ist für sie, bzw. ob sie nicht etwas mehr Federweg haben sollte...

"Verschleißen" die Headshok durch die lange Standzeit?

Vielen Dank für euere Hilfe

Gruß
Phil
 
Hi!

Meine (Milchmädchen-)Logik war Folgende:

Meine Freundin ist am Anfang bei allen Sportarten SEHR unsicher und ängstlich. Jetzt habe ich das Gefühl, dass mehr Federweg einige Fahrfehler auf leicht verblockten Trails sehr viel besser verzeiht...

Ich fahre seit nem Montat ein Marathon Fully mit 100mm v/h und da kommt man über manches drüber, obwohl man ne nicht optimale Linie gewählt hat...

Gruß
Phil
 
an einem hardtail machen solche federwege keinen sinn. stell dir doch nur mal vor, wie das zu fahren wäre. hinten bockhart, vorne geht´s immer 10 cm hoch und runter...
 
Hi!

Ich finde eben nur kaum ein aktuelles Hardtail, das "nur" 60mm Federweg hat... Daher war ich so skeptisch...

Was denkt ihr zum Verschleiß nach jahrelangem "rumstehen"?

Phil
 
kette solltest du evtl austauschen.
alle anderen sachen wirst du vermutlich abbauen, entfetten, wieder neu fetten und wieder anbauen müssen. damit meine ich z.b. naben, pedale...
die gabel an sich brauchst hat keinen verschleiß durch rumstehen. das ist ein reibungsdämpfer, der wird nicht spröde wie das bei einem elastomer passieren kann.
 
Hallo,

ich bin selbst ein Cannondalefan, 500€ wären mir aber zuviel. :)

Aber wenns ihr passt und gefällt wirds ihr sicher Spaß machen.

@Federweg: Ich bin nicht der Meinung, das bei einem Hardtail viel Federweg verkehrt ist. Immerhin hat ja die Lefty von Cannondale auch 110mm.

Ich bin 2 Jahre lang eine F900sl mit einer Fatty Ultra mit 70mm (= 65 real) gefahren. Zum Beginnen wars fein, hab viel gelernt, vorallem Linie suchen und dann auch fahren. :) Einfach drüber holpern war oftmals sehr ungemütlich. :)

Ich denke das um die 100mm Federweg an einen Hardtail sicher gut sind. Allerdings möchte ich die 140mm vom jetzigen Fully auch nimmer misse. :) Aber das ist eine andere Geschichte. :D
 
Hi!

Wir haben jetzt das F400 zur Testfahrt.

Die Federgabel ist etwas kratzig beim Einfedern. Ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll, aber es fühlt sich etwas rauh an. Die Federung selbst scheint jedoch gut zu funktionieren

Ist das einfach so bei diesem Modell, oder sollte mir das zu denken geben?

Alternativ hat mir noch ein Freund ein Cannondale Jekyll 1000 von 2000 angeboten für 1000Eur. Das würde auch passen vom Rahmen, ist aber eigentlich zu teuer für sie. Was meint ihr dazu?

Gruß
Phil
 
Hi!

Wir haben jetzt das F400 zur Testfahrt.

Die Federgabel ist etwas kratzig beim Einfedern. Ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll, aber es fühlt sich etwas rauh an. Die Federung selbst scheint jedoch gut zu funktionieren

Ist das einfach so bei diesem Modell, oder sollte mir das zu denken geben?

Alternativ hat mir noch ein Freund ein Cannondale Jekyll 1000 von 2000 angeboten für 1000Eur. Das würde auch passen vom Rahmen, ist aber eigentlich zu teuer für sie. Was meint ihr dazu?

Gruß
Phil

M.E. viel zuviel Geld für die einfache Ausstattung und das trotz des Cannondale-typischen Preisaufschlages für den Namen und die schönen geschliffenen Rahmen...

500,-€ für so 'ne alte Mähre... kopfschüttel
 
Hi!

Was denkt ihr denn, was die Räder wert wären?

Habt ihr ne Idee, was mit der Headshok Federgabel am F400 sein könnte, wenn sie etwas rauh läuft?

Phil
 
Zur Headshok selber:
Eigentlich läuft die Butterweich. Weicher als alles andere an Gabeln. (Mal von anderen Fattys, Leftys und MotoFRs abgesehen.)
Das rauhe laufen ist ein Zeichen dafür dass das Ding schlecht bis garnicht gepflegt wurde und eine Wartung ansteht. Dei "Linearlager"/Nadellager in der Gabel sind recht empfindlich was fehlendes Fett anbelangt.
Und die Wartung ist teuer und nicht in Heimarbeit machbar. Einschicken und knapp 100€ kostet so ein Komplett-Service z.B. bei Fahrrad Kohl
Dann sind die 500€ auf jeden Fall viel zu viel.
(Pflege, wenn Das DIng einal läuft ist kein Thema, muss halt nur immer genug Fett unterm Faltenbalg haben, das Ding.)
-> 350 Wären O.K., kann aber sein, dass Dich der Besitzer nach dem Vorschlag nie wieder anguckt, bzw. mit der Mistgabel vom Hof jagt ;)

Die 1000 für das Jekkyll von '00 ist auch so grade noch O.K.. Cannondale Zuschalg halt. Vorausgesetzt es ist nichts kaputt.

In Anbetracht dessen, dass so langsamdie Midseason/2008er Modelle in den Startlöchern stehen, gibt's inzwischen ds ein oder andere 2007er Modell für recht günstig Geld.
Würde vllt. da mal nach Ausschau halten. In der Kategorie "Hat vorher mal 700 bis 900€ gekostet ist da sicher was zu finden.
 
Hi, das ist "mein" Rad.
RH: S (ca. 40cm)
Die P-Bone habe ich gegen Fatty ultra dlr getauscht, andere (FR)Felgen mit Julie drauf, DH-Lenker und DH-Sattel und das Gerät ist meine große Liebe-
ein Hardtail für Alles, sozusagen.
Inzwischen hat sie 15 000km Gelände hinter sich und das 4. Innenlager ect. ect.
Achja: die P-Bone ist nicht wirklich toll- mehr als 60mm ist sie bei meinem Gewicht nie eingefedert außerdem fährt sie sich am Anfang wirklich etwas rauh. (Reibungsdämpfung, naja...)
Der Rahmen ist allerdings ein Traum.
Ich würde sie niemals verkaufen. :love:
(NP: 1000€)
 
Hallo,

als "Orientierung" für dich: In Düsseldorf hat letztens ein Händler 2006er Cannondale F400 für 600 Euro verkauft. Damit hättet ihr dann aber ein nagelneues Bike mit Gewährleistung/Garantie.

Ich würde keine 500 Euro für ein 5 Jahre altes Bike in der Klasse zahlen. Wenn ihr es doch für den Preis kaufen wollt, dann sollte es aber auch schon deiner Beschreibung im ersten Posting entsprechen, also wirklich nicht draussen gefahren. Das wirst Du an den Reifen und an den Felgen schon erkennen können.

Wenn die Gabel wirklich nur 60mm Federweg hat ist das definitv zu wening. Zumal das ja keine realen 60mm sind. Die aktuellen Race Hardtails werden auch schon mit 100mm verbaut. Ich finde 80mm sollten es mindestens sein.

Hier http://www.free-motion.net/fm/de/sale.php#1015 wird das 2006er! F400 beim Händler "gebraucht" aber mit Garantie für 499 Euro angeboten. Ich denke damit sind 500 Euro für ein 2002er F400 einfach zu viel.

Gruß

SR
 
Hi!

Ich hätte noch ne kurze Frage zur Rahmenhöhe:

Der Rahmen des F400 ist Gr. S. Meine Freundin ist 1,67m groß und hat ne Schritthöhe von 77cm. Sie fühlt sich eigentlich recht wohl auf dem Rad. Denkt ihr, das passt soweit?

Danke für die Hilfe

Gruß
Phil
 
Zurück