Frank´n Furter
Asphaltschneider
Hallo Leute,
mich würden gern mal eure Erfahrungen mit dem Cannondale Jekyll interessieren. Ich fange gleich mal mit meinem Rad an:
Vor einem Jahr bin ich von meinem Cannondale Hardtail auf das Jekyll umgestiegen. Ich habe mir ein Jekyll 800 `03 gekauft, welches ich aber gleich im Laden komplett auf XT mit XTR-Schaltwerk umrüsten lies.
Die ersten Wochen waren sehr schön, alles war neu...
... das Fahrwerk schluckte selbst große Brocken...
Aber an langen Anstiegen kam die Ernüchterung: zwar konnte ich das Fahrwerk komplett blockieren, aber es war nicht so steif wie mein altes Hardtail. In diesem Moment ärgerte ich mich sehr über den Kauf. Hätte ich doch mein Hardtail behalten oder mir ein Race-Fully gekauft...
Ein paar kleine Änderungen am Rad (Sattel, Lenker, Vorbau, Reifen, höherer Dämpferdruck) machten mich wieder glücklicher, da etwas mehr Race-Fully-Feeling rüberkam.
Später tauschte ich das XTR-Schaltwerk gegen ein SRAM X.0-Schaltwerk, da ich mich mit der Inverse-Funktion, gekoppelt mit "normalen" XT-Shiftern, nicht anfreunden konnte.
Über den Winter habe ich das Fahrwerk überholen lassen: Der Fox-Dämpfer hatte starken Luftverlust und wurde repariert. Die Lefty wurde bei "eighty-aid" auf mich abgestimmt und das Problem mit dem Lockout beseitigt (Gabel sackte im Lockout immer weiter ein).
Mittlerweile habe ich mich mit meinem Jekyll richtig angefreundet und ich bin sehr zufrieden mit ihm. Das einzigste was mich noch stört sind die quietschenden Schleifgeräusche meiner hinteren Scheibenbremse. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
...
mich würden gern mal eure Erfahrungen mit dem Cannondale Jekyll interessieren. Ich fange gleich mal mit meinem Rad an:
Vor einem Jahr bin ich von meinem Cannondale Hardtail auf das Jekyll umgestiegen. Ich habe mir ein Jekyll 800 `03 gekauft, welches ich aber gleich im Laden komplett auf XT mit XTR-Schaltwerk umrüsten lies.
Die ersten Wochen waren sehr schön, alles war neu...
... das Fahrwerk schluckte selbst große Brocken...
Aber an langen Anstiegen kam die Ernüchterung: zwar konnte ich das Fahrwerk komplett blockieren, aber es war nicht so steif wie mein altes Hardtail. In diesem Moment ärgerte ich mich sehr über den Kauf. Hätte ich doch mein Hardtail behalten oder mir ein Race-Fully gekauft...
Ein paar kleine Änderungen am Rad (Sattel, Lenker, Vorbau, Reifen, höherer Dämpferdruck) machten mich wieder glücklicher, da etwas mehr Race-Fully-Feeling rüberkam.
Später tauschte ich das XTR-Schaltwerk gegen ein SRAM X.0-Schaltwerk, da ich mich mit der Inverse-Funktion, gekoppelt mit "normalen" XT-Shiftern, nicht anfreunden konnte.
Über den Winter habe ich das Fahrwerk überholen lassen: Der Fox-Dämpfer hatte starken Luftverlust und wurde repariert. Die Lefty wurde bei "eighty-aid" auf mich abgestimmt und das Problem mit dem Lockout beseitigt (Gabel sackte im Lockout immer weiter ein).
Mittlerweile habe ich mich mit meinem Jekyll richtig angefreundet und ich bin sehr zufrieden mit ihm. Das einzigste was mich noch stört sind die quietschenden Schleifgeräusche meiner hinteren Scheibenbremse. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
...