Cannondale Lefty Super Max 160mm Prototyp [Update: neue Bilder]

Cannondale Lefty Super Max 160mm Prototyp [Update: neue Bilder]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8wMi9DTTBBNjY4NC5qcGc.jpg
Eine Cannondale Lefty mit 160mm Federweg? Bislang ist bei der Lefty nie mehr als 140mm Federweg zu holen gewesen und insbesondere nach der Vorstellung des Cannondale Jekylls und der komplett überarbeiteten Lefty-Serie im letzten Jahr [Link zum Artikel] haben viele Fans der Marke und auch der Lefty-Technologie gefragt, ob und wann es endlich eine Lefty für den Enduro-Einsatz geben würde. Nun hat unser Redakteur Johannes in Finale Ligure die ersten Prototypen einer 160mm Lefty Max gesehen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Cannondale Lefty Super Max 160mm Prototyp [Update: neue Bilder]
 
Ich hab mal bei Eithy-Aid angefragt, ob sie auch den Umbau machen. Sobald ich was höre gebe ich hier bescheid.....
 
Ich habe eine Email von Eighty-Aid

also es gibt nachwievor keine SupermaxLefty mit 26 Zoll und 160mm Federweg-


die bisherige Supermax hat ein spezifisches 29 Zoll Teleskope mit spezieller Achse für den 29 Zoll betrieb- dh. diese ist nicht umrüstbar für 26 Zoll- dort würde sich die Lenkgemometrie nicht eignen hinsichtlich nachlauf. Hier kann man bei 29 Zoll Fahrbetrieb max. 145-148mm Federweg erzielen, durch unsere Umbaumaßnahmen.


happy trails

Aber die Schweizer scheinen ja doch den Umbau zu machen :confused:
 
Und das Öl kann man jeder zeit selbst erneuern?


Es gibt ein Öl-Service Kit von RSP für 7,90€ besteht aus 50ml Reiniger zum Spülen und 10ml 'Spezialöl'
http://www.gabelprofi.de/en/PARTS/Cleaning-Oil-Grease/RSP-Lefty-Service-KIT.html

- Lefty Hybrid/Supermax oben öffnen
- Reiniger rein
- Gabelfuß von Hand auf und ab bewegen um den Reiniger zu verteilen (~5-10min einwirken lassen)
- Reiniger raus kippen (abtropfen lassen)
- Öl rein
- zuschrauben
- fertig


:winken: Kuka

edit:
Die 160er 26er Supermax wird nicht kommen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war die Woche auf einer Schulung mit Larry Westney von Cannondale (Verkauf und Werkstatt).

Da dort nichts 'Geheimes' kommuniziert wurde, denke ich das ich es auch hier schreiben kann.
Cannondale geht bei den Laufradgrößen -wahrscheinlich- den Weg von Scott (So interpretiere ich die Antwort auf meine Anfrage auf die 160mm Supermax.)

:winken: Kuka

Umbau der Hybrid / Supermax ist aber möglich, da eigentlich alle Teile verfügbar sind.

- Solo Air (Upper Air Seal)
- Luftkammer (Dogbone ober Air Volume Spacer)
- Kartusche (Begrenzerclips; Umbau von Verschraubung bei der Supermax)
- Bei der Hybrid ggf. kürzere Nadallager 29vs.26 Versionen.

Wie ganau, und was gemacht werden muss, weiß ich -noch- nicht (Werstattbuch kommt noch - wird nicht veröffendlicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Paar Neuerungen aus oben benannter Veranstaltung.

Für die normalen Lefty's (inkl. Hybrid)

- Neuer Solo Air Pistion mit besserer Funktion für Ausgleich der + und - Luftkammer
(kein unbeabsichtigtes öffnen durch Fliehkraft)
-öffnet jetzt beim Anschlag im voll ausgefedertem Zustand
KH088-new640x427-e1380017027629.jpg


Neuer OPI Schaft mit Anschlag für Vorbau (trägt unten die Kennzeichung MK2) um eine Kraftschlüssige Verbindung zu bekommen, die ausserdem die ungüstige vorspannung auf die Steuerlager weg nimmt.

Wichtig bei Montage:
- roter Spacer muss unten rein
- zwischen Vorbau und Schaft (da wo der Rote Spacer sitzt) müssen genau so viele schwarze- Spacer wie zwischen Gabelbrücke und Vorbau
OPI-Stem-268gr.-100mm-complete640x427-e1380015444323.jpg
 
wie kann man dass jetzt genau verstehen?
PS ich will mir auch ein 650b bike aufbauen
Ich habe es auch schon munkeln hören, dass es bald ein 650b Jekyll geben soll. Die 26er werden abverkauft. Hoffe ich kann noch ein Schnäppchen machen. Habe nämlich bei dem genannten Schweizer Laden angefragt und da habe ich diese Infos bekommen.
 
Die schäfte sind nur großteils aus Carbon. Und ob eine Tune Cannonball oder Extralite nabe für den Enduro Einsatz geeignet sind weiß ich nicht.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Ah, habe den Lefty for all Schaft gefunden.

Jetzt bleibt die Frage, ob mit dem Eistellknopf der Lefty dann ein 50mm Vorbau geht. Meinen Easton Lenker / Vorbau will ich auf keinen Fall hergeben.
 
Zurück