Cannondale "OPTIMO" als Leichtbau.....wie, wo, was...?

Registriert
5. Juni 2005
Reaktionspunkte
82
Ort
09
Hallo,
ich möchte gerne mein NEUES/Altes OPTIMO Hardtail in GR. M umbauen...
260379.jpg


Zumindest die wichtigsten DINGE sollten gegen Leichtbauteile getauscht werden.
...wobei Kompromissloser Leichtbau fehl am Platze ist. Es sollte schon ein Augenmerk auf Haltbarkeit / Funktionalität und Optik gelegt werden. „Kein Ausstellungsbike“

Hier eine Liste momentan verbauter Parts:

Cannondale OPTIMO „TEAM-SIEMENS-MOBILE“ RAHMEN

Rahmen: Cannondale Team Siemens-Mobile 2004 Optimo Gr. M
Gabel: HeadShok Fatty Ultra 80 DLR
Felgen: Mavic CrossMax SL Disc UST 2005
Naben: Mavic CrossMax SL
Speichen: Mavic CrossMax SL
Reifen: Michelin Comp S-light UST, 26 x 2.0 mit blauen Streifen
Pedale: Shimano PD-M 959 XTR
Kurbeln: Shimano XT FC-M 760 Hollwtech 2, 22/32/44
Kette: Shimano CN-7701 XTR/Dura-Ace
Kassette: Shimano XT CS-M 760, 11-32
Tretlager: Shimnao XT FC-M 760
Umwerfer: Shimano XTR 2005
Schaltwerk:Shimano XTR 2005 960 SGS langer Käfig
Schalthebel:Shimnao XT 2005 Rapid
Lenker: Ritchey WCS “CARBON” 31,8 x 580mm
Vorbau: Cannondale HeadShok 100mm 5° 31,8mm
Steursatz: Cannondale HeadShok Si
Bremsen: Magura Louise 2004
Bremshebel: Magura Louise 2004
Sattel: Selle Flite “Carbonio” 2005
Sattelstütze: Ritchey WCS 27,2 x 350mm

So, mein größtes Problem ist die Schalt / Bremseinheit....hätte gerne Dualcontrol...wobei mir da aber das Gewicht nicht gefällt:confused: ...also liebäugle ich mit einer Marta....VA 160mm an der HA hätte ich gerne 140mm:D .
Als Lenker sehe ich einen Schmolke in 25,4mm x 560mm mit passender Stütze (ne Thomson Masterpice liegt auch noch hier)

Räder ...so da würde ich gerne auf die DT-190ceramic warten...in Verbindung mit ZTR Olympic und Aerolite (ca.1430gr.) und Maxxis Larsen TT mit Schlauch...!

Sattel wird getauscht, Selle C-64 oder Teknologika.

Die XT Kurbel würde ich gerne aus den silberoptischen Gründen lassen...oder TUNE...?

Ich könnte natürlich auch die neue 2007er XTR wählen...!

Beim Schaltwerk sollte XTR oder DuraAce mit kurzem Käfig ran..ebenso das Schaltwerk was vom unten gezogen wird....könnte doch auch 3fach DuraAce sein oder..?
Weil das aktuelle XTR wiegt immerhin 148gr.

So nun genug "GETRÄUMT" nun seid IHR dran ...

Bitte stellt mal eure Tipps bzgl. des Radaufbaus hier ein...bin mal gespannnt was da raus kommt...!

P.S.
Oder besser verkaufen und ein aktuelles Taurine-Carbon bestellen...was im Rahmenkit evtl. 250gr. weniger wiegt...ist es das WERT...?
 
Als Schaltwerk würde ich ein Tiso empfehlen. Ein XO würde zu voluminös aussehen und auch nicht mit deinem Schaltkomponenten zusammenpassen. Ob der Tisoumwerfer mir 3-fach harmoniert weiß ich allerdings nicht. Leider wird deine Marta nicht mit den Shimanohebeln zusammenpassen, da andere Bremsflüssigkeiten verwendet werden. Allerdings sind die aktuellen XTR Rapidfire Hebel sehr leicht, gut und schick. Dazu ein graues XTR Schaltzugset wegen der Optik und funktion. Carbon würde ich aus optischen Gründen nicht verwenden, auch wen technisch super. Grau mit schwarzem Carbon passt finde ich nicht optimal. Mit der Kurbel muss ich dir recht geben. alte XTR passt nicht und die neue wäre zu eckig. Optimal wäre ne FRM, aber die machen öfters man probleme.
 
Mal ganz sicher würd ich tauschen:
Bremse => Marta, xtr 07, ...
Kurbel => xtr 07 (wenn du auf nummer sicher gehen willst) oder was leichteres
Reifen => Larsen :love: würd die aber mit milch montieren ...
LRS => den du vorgeschlagen hast
Stütze
Vorbau => die neue einheit von cdale und 31,8er von lenker race face oder den ritchey lassen
Shifter => xtr 07 rf oder dc (was du halt willst)
 
Mal ganz sicher würd ich tauschen:
Bremse => Marta, xtr 07, ...
Kurbel => xtr 07 (wenn du auf nummer sicher gehen willst) oder was leichteres
Reifen => Larsen :love: würd die aber mit milch montieren ...
LRS => den du vorgeschlagen hast
Stütze
Vorbau => die neue einheit von cdale und 31,8er von lenker race face oder den ritchey lassen
Shifter => xtr 07 rf oder dc (was du halt willst)

Moin,
und DANK für die kleinen INFOS vorab....

was ist denn leichter als die XTR (ca.798gr.komplett) und schaltet oder wechselt genauso PROBLEMLOS die Kette...?

Warum die Larsen mit MILCH...? klappt doch auch gut mit XXL Schläuchen...oder hab ich etwas VERPENNT..? ist das mit der Milch viel besser oder nur Leichter...?

Die NEUE SI-Vorbaueinheit von Cannondale passt doch nur mit einer Lefty...oder liege ich da falsch...?

Warum denn einen 31,8mmOS Lenker wo ist der Vorteil....?
Gewicht ist doch höher als eine 25,4er Lösung.

Beim Laufradsatzkombi ist noch zu beachten das es die Naben (DT-190 ceramic) nur als CENTERLOCK-VARIANTE gibt...welchen Vorteil /Nachteil hat denn Centerlock....bin mir nicht so sicher mit Centerlock...hab im moment mehr Vertrauen mit der 6-loch Variante.
Sollte ich da evtl. Chris-King oder Tune wählen....?

Na mal sehen es gibt ja noch keine NABEN im moment...erst ab ca. mitte Januar lieferbar...
 
Die neue Cd- Einheit wird wohl schwer in eine Fatty passen. Das musst du mir mal erklaeren?!?!?
So, das war jetzt so ein volkommen unsinniger und unbrauchbarer Komentar, so wie du die immer losslaesst! Gell XCbiker?
 
Warum die Larsen mit MILCH...? klappt doch auch gut mit XXL Schläuchen...oder hab ich etwas VERPENNT..? ist das mit der Milch viel besser oder nur Leichter...?

das würde mich auch mal interessieren... wieso?

ich un ein paar kumpel hatte probleme mit "der milch". egal ob stans oder eclipse... und ich bin momentan auch am überlegen nen larssen zu holen...

das rad is schick... find den rahmen ziemlich geil. aber hab ich mich verlesen oder hast du ihn nicht gewogen?
 
Hi,
ich fahre die Maxxis Larsen TT auch mit Milch (FRM) in Verbindung mit den Notubes Felgen. Der Maxxis Reifen habe ich beim ersten mal mit der Standpumpe aufgepumpt ohne Probleme. Der Reifen ist der beste den ich je gefahren bin (natürlich nicht bei Schlamm...) super Kurvenhalt wenig Rollwiederstand ausreichend Grip und so schwer ist er auch nicht... In Verbindung mit Milch wird er zu einer Rakete...

Gruß Timo
 
Hi,
ich fahre die Maxxis Larsen TT auch mit Milch (FRM) in Verbindung mit den Notubes Felgen. Der Maxxis Reifen habe ich beim ersten mal mit der Standpumpe aufgepumpt ohne Probleme. Der Reifen ist der beste den ich je gefahren bin (natürlich nicht bei Schlamm...) super Kurvenhalt wenig Rollwiederstand ausreichend Grip und so schwer ist er auch nicht... In Verbindung mit Milch wird er zu einer Rakete...
Pedä
das würde mich auch mal interessieren... wieso?

ich un ein paar kumpel hatte probleme mit "der milch". egal ob stans oder eclipse... und ich bin momentan auch am überlegen nen larssen zu holen...

das rad is schick... find den rahmen ziemlich geil. aber hab ich mich verlesen oder hast du ihn nicht gewogen?

Ja, der Larsen TT ist wirklich GUT....wenig Rollwiederstand guter Seitenhalt keine oder wenige Stollenausrisse...einfach TOP (im vgl. zu den bekannten Michelin XCR, XLS etc)..im moment...mal sehen was denn so 2007 die anderen bringen...!
Hat bei mir wärend der Transalp nicht geschwächelt...in jedem fall besser als der Michelin (hatte ich in 2005 gefahren nach 450KM Schrott VA-XCR / HA XLS, Risse überall, Stollen weggebrochen etc..und im nassen eine Katastrophe)

Den Rahmen habe ich nicht gewogen....meine Info bzgl. des OPTIMO Rahmen habe ich mal gelesen und der soll in Gr. M ca. 1500gr. wiegen....wobei der aktuelle Taurine-Carbon ca. 1250 wiegt...ich weiß allerdings nicht ob sich diese Geldausgabe lohnt und auch meine ich das bei einem Hardtail nicht unbedingt 110mm Federweg sein müssen....(bezogen auf der neuen leichten LEFTY-SL Speed-Carbon, wenn denn die wirklich leichter ist als die Fatty) sodaß ich ein Gewicht für das SET (Rahmen/Gabel/Vorbau 100mm5°) von ca. 3000gr. bekomme.
Bei der Kombi Taurine-Carbon, Lefty Speed-SL plus Vorbau-SI hätte ich vielleicht max.250gr. gespart, aber bin nätürlich auch ein paar EURO's "ÄRMER" dadurch...!

Jetzt zur MILCH..das hab ich noch nicht verstanden...:confused: :cool:
Ich bin 2005 auf Hutchinson Tubless gefahren....ich sag euch da hatte ich nur ÄRGER mit dem Mist...:mad:
Neue auf Garantie direkt aus Frankreich..2x getauscht...hat alles NIX geholfen..dann TEST mit Michelin..Tubless XCR dry..auch..SCH....E....
Also gut Michelin Decken mit XXL Schläuche...na ja, TOP beim Leichtlauf (Rollwiederstand) aber wehe wenn Schotter oder Nässe kommt dann sind die am ende...

So nun was und wie geht es mit der MILCH...Nimmt man da Tube-Reifen ohne Schläuche und füllt da Dicht-Milch ein mit TUBLESS Ventile oder was...???:confused: :confused:

Also schreib mal einer wie das geht...besser ein NEUES Thema anführen zu der "Milchfahrerei".....:daumen:
 
Cannondale OPTIMO „TEAM-SIEMENS-MOBILE“ RAHMEN

Rahmen: Cannondale Team Siemens-Mobile 2004 Optimo Gr. M
Gabel: HeadShok Fatty Ultra 80 DLR
Felgen: Mavic CrossMax SL Disc UST 2005
Naben: Mavic CrossMax SL
Speichen: Mavic CrossMax SL
Reifen: Michelin Comp S-light UST, 26 x 2.0 mit blauen Streifen
Pedale: Shimano PD-M 959 XTR
Kurbeln: Shimano XT FC-M 760 Hollwtech 2, 22/32/44
Kette: Shimano CN-7701 XTR/Dura-Ace
Kassette: Shimano XT CS-M 760, 11-32
Tretlager: Shimnao XT FC-M 760
Umwerfer: Shimano XTR 2005
Schaltwerk:Shimano XTR 2005 960 SGS langer Käfig
Schalthebel:Shimnao XT 2005 Rapid
Lenker: Ritchey WCS “CARBON” 31,8 x 580mm
Vorbau: Cannondale HeadShok 100mm 5° 31,8mm
Steursatz: Cannondale HeadShok Si
Bremsen: Magura Louise 2004
Bremshebel: Magura Louise 2004
Sattel: Selle Flite “Carbonio” 2005
Sattelstütze: Ritchey WCS 27,2 x 350mm

Als Lenker sehe ich einen Schmolke in 25,4mm x 560mm mit passender Stütze (ne Thomson Masterpice liegt auch noch hier)

Räder ...so da würde ich gerne auf die DT-190ceramic warten...in Verbindung mit ZTR Olympic und Aerolite (ca.1430gr.) und Maxxis Larsen TT mit Schlauch...!

Sattel wird getauscht, Selle C-64 oder Teknologika.

Die XT Kurbel würde ich gerne aus den silberoptischen Gründen lassen...oder TUNE...?

Beim Schaltwerk sollte XTR oder DuraAce mit kurzem Käfig ran..ebenso das Schaltwerk was vom unten gezogen wird....könnte doch auch 3fach DuraAce sein oder..?
Weil das aktuelle XTR wiegt immerhin 148gr.

P.S.
Oder besser verkaufen und ein aktuelles Taurine-Carbon bestellen...was im Rahmenkit evtl. 250gr. weniger wiegt...ist es das WERT...?


Nabend Scalpel3000,

ohne dich jetzt anpöbbeln zu wollen macht es auf mich den Eindruck: "Hauptsache teuer".

Die DT Ceramic lager sind meiner Meinung absolut überteuert für einen maximal messbaren Unterschied. Hier kannst du 1. sparen und/oder 2. was richtig edles aufbauen lassen. Z.B. Von Tune was feines.

Kurbeln würde ich auf jedenfall gegen Tune oder ähnliches tauschen. Die XT passt da nicht zum "Rest".

Beim Sattel würde ich mir auch die AX-Lightness Modelle anschauen.

Und ich würde den Rahmen nicht tauschen. Carbon fährt doch "jeder", aber so ein hochentwickeltes Alugeröhr wird immer seltener.

Gruß

Cluso
 
Die neue Cd- Einheit wird wohl schwer in eine Fatty passen. Das musst du mir mal erklaeren?!?!?
So, das war jetzt so ein volkommen unsinniger und unbrauchbarer Komentar, so wie du die immer losslaesst! Gell XCbiker?

Stimmt da hast du recht ! Ich hab überlesen dass es ne fatty ist, dann geht das sowiso nicht mit der vorbaueinheit :( ist für lefty ...
 
Nabend Scalpel3000,

ohne dich jetzt anpöbbeln zu wollen macht es auf mich den Eindruck: "Hauptsache teuer".

Die DT Ceramic lager sind meiner Meinung absolut überteuert für einen maximal messbaren Unterschied. Hier kannst du 1. sparen und/oder 2. was richtig edles aufbauen lassen. Z.B. Von Tune was feines.

Kurbeln würde ich auf jedenfall gegen Tune oder ähnliches tauschen. Die XT passt da nicht zum "Rest".

Beim Sattel würde ich mir auch die AX-Lightness Modelle anschauen.

Und ich würde den Rahmen nicht tauschen. Carbon fährt doch "jeder", aber so ein hochentwickeltes Alugeröhr wird immer seltener.

Gruß

Cluso

Moin,
also ich hab auch keine LUST möglichst viel Geld auzugeben:heul: , das VORWEG...aber welche leichte NABE finde ich denn bei Tune oder Chris King mit gleichem Gewicht..?
Schreibt doch mal die Kombi hin und nicht nur die Teile /Marke anreißen..so FITT bin ich nicht das ich mir sofort davon ein Bild machen kann..ich würde ja sonst hier NIX schreiben wenn ich alles bzgl. der Teile kenne...!:eek:

Außerdem weiß ich ja noch gar nicht was mich diese Nabe kostet..bisher hab ich kaum etwas gefunden wo der endgültige Preis liegt...1.Seite im Netz kenne ich, wo man sich den Brutto Listenpreis anschauen kann..das war es aber auch...:mad:

Und jeder weiß doch genau das da schnell mal 20-30% abgebissen sind...!:D
Die Felgen sind doch O.K...oder ich geh da noch mehr auf Haltbarkeit und kaufe die DT-4.2d..das geht auch, hat aber auch jeder...ist dann wie mit dem Carbon-Rahmen ist auch TEUER und fahren schon viele so einen Alurahmen bekommt man für die HÄLFTE....:daumen:
 
wenn du dir chriskings leisten kanns, dan tue es! bessere naben findest du nicht. höchstens leichtere.

Es sollte schon ein Augenmerk auf Haltbarkeit / Funktionalität und Optik gelegt werden. „Kein Ausstellungsbike“

Das ist es ja, Chris King ist bestimmt GUT aber ich suche auch etwas leichtes....etwas Spezielles eben..und da denke ich sind die DT-190 ceramic doch nicht so ganz schlecht...ich kenne NIX leichteres/haltbares und die Technik ist die von der 240S und die hält..!

Aber ich brauche ja nicht nur ne NABE wie Du gelesen hast....!
 
Moin,
also ich hab auch keine LUST möglichst viel Geld auzugeben:heul: , das VORWEG...aber welche leichte NABE finde ich denn bei Tune oder Chris King mit gleichem Gewicht..?
Schreibt doch mal die Kombi hin und nicht nur die Teile /Marke anreißen..so FITT bin ich nicht das ich mir sofort davon ein Bild machen kann..ich würde ja sonst hier NIX schreiben wenn ich alles bzgl. der Teile kenne...!:eek:

Außerdem weiß ich ja noch gar nicht was mich diese Nabe kostet..bisher hab ich kaum etwas gefunden wo der endgültige Preis liegt...1.Seite im Netz kenne ich, wo man sich den Brutto Listenpreis anschauen kann..das war es aber auch...:mad:

Und jeder weiß doch genau das da schnell mal 20-30% abgebissen sind...!:D
Die Felgen sind doch O.K...oder ich geh da noch mehr auf Haltbarkeit und kaufe die DT-4.2d..das geht auch, hat aber auch jeder...ist dann wie mit dem Carbon-Rahmen ist auch TEUER und fahren schon viele so einen Alurahmen bekommt man für die HÄLFTE....:daumen:


Sorry,

war mein Post war aggressiv formuliert.

Zum Thema Laufräder:

Von deinem Rahmen zu urteilen bist du nicht sehr groß und folglich auch nicht so schwer.

Ich würde statt den DT-Naben entweder Tune King/Kong (superscharf) nehmen oder besagte Kings. Bin ja der Meinung das du bei den Naben 50-60gr hin oder her nicht merkst, wohl aber wie sie "laufen". (Im Tourforum wird regelmässig über die "schlechten" Mavic-Naben gelästert. ;)

(Ich persönlich finde die DT-Swiss Naben für die Preise einfach stinklangweilig und auch nicht gut sooo verarbeitetwie die Mitbewerber.)

So wie die Bilder aussehen hast du die Mavic Schnellspanner. Hier Tunes oder Heylights schon sind ~100gr flöten für wenig Geld.

Sattelstütze: Würde ich hierauch Heylight als mögliche Alternative in den Raum werfen. Oder eine Thomson Masterpiece.

Kurbel: (ausgehend von geringem Gewicht) Tune oder die Crankbrothers aus einem anderen Thread hier.

Schaltung/Bremsen: Klaro Martha, Sram Trigger + XTR Schaltwerk (entweder Inverse (weis aber nicht wie das mit Trigger harmoniert) oder eben das neue in traditioneller Schaltrichtung.


Gruß und :bier:

Cluso
 
Danke für den Tipp...doch ich hab grad seite.1 und seite 51 gelesen...:confused:

Kannst Du mir nicht kurz mal die Infos rüberreichen..?:daumen:

Ich bin bei diesem Thema nicht so der Fachmann...
es geht darum wie man normale Faltreifen (also kein Tubeless) mit einer normalen Felge auf Tubeless umbaut. Hierzu hat man dann ein spezielles Felgenband ein demontierbares Ventil (wie bei Standart UST Systemen) und eine abdichdende Milch.

Der Vorteil dieses System es ist sehr viel leichter als UST und leichter als wenn man mit Schlauch fahren würde. Ein weiterer Vorteil ist die Pannensicherheit, kleine Löcher im Reifen werden durch die Milch abgedichtet. Besonders Leichtbaureifen werden so sehr viel pannensicherer. Ein weiterer Vorteil ist durch dieses System hat man mehr Grip da der Reifen sich besser an den Untergrund anpasst (da ja nur die Karkasse sich anpassen muss und nicht die Karkasse und der Schlauch) Und noch ein Vorteil ist der geringere Rollwiederstand ggü. Schlauch und UST da weniger Gummi "durchgewalkt" werden muss.

Der größte Nachteil dieses Systems ist halt die Montage. Viele Reifen z.B. Schwalbe, Michelin... sitzen nicht so eng auf der Felge. Dadurch entweicht beim Aufpumpen die Luft. Ohne einen Kompressor ist das aufpumpen dann nicht mehr möglich. Ein weiterer Nachteil ist (für mich) wenn der Reifen seitlich verletzt wird kann man nur noch ein Schlauch einziehen da die Milch ja nur unten schwimmt.
So wenn du Notubes Felgen fährtst dan empfehle ich dir das FRM oder das leichte Notubes Kit.
Bei allen anderen Felgen empfehle ich dir das Eclipse Tubelesskit...

Gruß Timo
 
nö. wie sollte es gehen?

klär mich auf. ohne eingriffe in die kinematik des schaltwerkes oder ohne umlenkrollen die die übersetzung ändern gehts nicht.
 
eehh. stimmt. ich war bei x0 trigger.

da sist doch frevel sich die schweren klumpen mit nem xtr ans bike zu bauen. da kann man auch die xtr shifter nehmen
 
...DT-190 ceramic doch nicht so ganz schlecht...ich kenne NIX leichteres/haltbares...
Keiner kennt was leichteres oder haltbareres... weil noch keiner die DT-190 kennt. Das sind ganz grosse Vorschusslorbeeren die du da verteilst. Da würde ich erstmal abwarten ob sie die auch vedient haben.
 
Zurück