Cannondale Prophet Biker im Forum?

dann geselle ich mich mal dazu-wetter genutzt heute....
P1010182.JPG
[/URL][/IMG]
 
Wie haste denn die Hammerschmidet dran gekriegt? Hat der MX-Rahmen ne ISCG?

Und ist dir bei den Federwegen der Hinterbau nicht zu weich? Ich hatte jedenfalls mit nem gescheiten LRS (Deemax mit Schraubachse) und ebenfalls ner 36 das Gefühl, dass die Kiste wie ein Lämmerschwanz wackelt. Nicht auf der Hausrunde, aber wenn du's am Gardasee mal stehen lässt ...
 
mh, der lenkwinkel sah mir fürs prophet nur so flach aus. oder 190er dämpfer? ach, egal, sieht auf jeden sehr fähig aus dein rad.
@alpine
ist ja das prophet MX. das hat ne iscg-aufnahme und thru-12-achse.
kann jetzt nur vom gemini reden, aber da ist der hinterbau schon ausreichend steif, auch bei ordentlich druck in kurven.
und im gegensatz zu maxle und co ist die thru-12 ja noch eine "echte" steckachse, die auf beiden seiten am rahmen verschraubt wird.
 
[...] im gegensatz zu maxle und co ist die thru-12 ja noch eine "echte" steckachse, die auf beiden seiten am rahmen verschraubt wird.

Leider Falsch!

Sie wird lediglich auf der Drive-Side verschraubt. Auf der Non-Drive-Side wird sie durch das Thru-12 Aufnahmeloch gesteckt und dort mit einer Verdrehsicherung (die sich auf der Achse befindet) gegen das Eigendrehen, beim Anziehvorgang der M8-Schraube auf der Drive-Side, gesichert. :daumen:

Ist bei allen Thru-12 Systemen von Cannondale so.


Gruß,
Fabian


EDIT:

Hier das Bild zur Verdrehsicherung am Beispiel meiner Custom-Ti-Achse für Cannondales

geminitisteckachse.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, und warum muß ich dann bei meinem hinterbau immer auf beiden seiten mit nem 5er Inbus hantieren?
dass die thru12 auf der disc-seite nicht einfach rund sondern oval ist und man die achse daher bis zum anschlag nur in 2 position ins ausfallende geschoben bekommt ist mir schon klar.
vielleicht hatte cdale da den gleichen gedanken wie manitou mit ihrem hex-lock? ne achse die sich trotz angelegtem drehmoment eben nicht verdrehen kann ist wohl etwas steifer...
 
ok, und warum muß ich dann bei meinem hinterbau immer auf beiden seiten mit nem 5er Inbus hantieren?
dass die thru12 auf der disc-seite nicht einfach rund sondern oval ist und man die achse daher bis zum anschlag nur in 2 position ins ausfallende geschoben bekommt ist mir schon klar.
vielleicht hatte cdale da den gleichen gedanken wie manitou mit ihrem hex-lock? ne achse die sich trotz angelegtem drehmoment eben nicht verdrehen kann ist wohl etwas steifer...

Was hast du denn für eine Achse?! ...an welchem Rahmen? Baujahr?

Kommt mir eher so vor, als hättest du eine 0815 Tauschachse verbaut...

...ein Bild davon wäre natürlich klasse! :)
 
bla
kommt davon, wenn man meint man kennt alles...
k.A. welches baujahr mein gemini hat, ist eines der neueren mit dem "modernen" hinterbau und dem verstärkten steuerrohrbereich...
und neien, es is keine "austausch-achse" wie bei dir ;)
bilder kann ich später gerne machen, aber hier gehts ja hauptsächlich ums prophet. aber wegen tech-talk viellt. nicht ganz unpassend dann?
naja, meld mich nachher nochmal :D
 
:D ... Witzbold! *lach*

Ich fahre die letzte Variante (Baujahr 2005!) ebenso mit verstärktem Steuer-, Unterrohr und Hinterbau... Baujahr 2006 und 2007 unterscheiden sich nur noch durch die Lackierung von der ab 2005 gebauten Endvariante des Geminis. Erst ab 2005 wurden die Rohre an den kritischen Stellen verstärkt. Bis 2004 gab es die Variante 2 mit lediglich neuem Hinterbau. Und von 2002 bis 2004 wurde die erste Variante produziert. Alle "Team Volvo-Bikes", die damals (vor 2002) noch nicht Gemini hießen, zählen hier nicht dazu...

...und Änderungem am Achssystem sind seit der Einführung des Thru-12-System seit 2004 nicht vorgenommen worden.

Zudem ist hier die Achse seit Anbeginn von Thru-12 bei Cannondale identisch (Judge ausgenommen)! ...ich sag da nur mal: Offizieller Zubehörkatalog!

Aber ohne Bilder geht hier nichts... also schnapp dir die Cam! ;)
 
bla
vlt. reden wir ja auch an einander vorbei?
ich meine nicht die achse an sich, sondern dass die achse in den ausfallenden am rahmen nochmal geklemmt wird. und da brauche ich auf beiden seiten nen 5er Inbus für (das schaltauge wird sogar durch zwei schrauben gehalten, aber da dreh ich immer nur an der hinteren schraube rum ;)).
 
xD ...Sag's doch gleich, dass du die Steckachsenklemmung meinst - du redest doch die ganze Zeit von DER Achse :D ... Die wird wie du richtig gesagt hast, mit 3 M5-Schrauben geklemmt... 2 am Schaltauge und 1 an der Verdrehsicherung... wobei die "vordere" am Schaltauge "ganz" angezogen wird, sodass hier kein Spalt bleibt...

... Cheers! ;)
 
naja, hauptsache herr oberlehrer schreit erstmal falsch :p
wenn du dir gedanken darüber gemacht hättest, was der unterschied zwischen einer simplen maxle und der thru-12 oder einer beliebigen "echten" steckachse an z.B. nem DHler ist, hättst auch meinen ersten satz dazu richtig verstanden ;)
denke die Fotos erübrigen sich jz.
und noch als kleiner tipp:
solltest du den sackschweren LRS deines gemini mal gegen was leichteres mit Hopenaben tauschen wollen, so würde ich mit deiner "pr0n-custom-Ti-race-projekt-über-achse" aufpassen. mehr dazu? siehe www...!
so, genug OT
out
 
Moooment... du bist doch derjenige, der sich nicht ausdrücken konnte! Also bleib mal auf dem Teppich!

...und BTW: Es gibt nicht "DIE ECHTE" Steckachse... Es gibt wenn nur unterschiedliche Systeme! ....jede hat ebenso ihren Vor- und Nachteil!


...und warum sollte ich meinen LRS wechseln?! Mir reichen die aktuell 14,5 kg Gesamtgewicht (dank nun "VIVID Air"). Leichter soll es nicht unbedingt werden... und ich fahre seit eh und jeh MAVIC LRS... alle meine 3 Bikes sind damit bedrückt - und daran wird sich nichts ändern! ...ich fahre lieber Laufräder, denen ich blind vertrauen kann und die ich nicht ständig nachzentrieren muss! ;-)

In diesem Sinne...!

Cheers!
 
So auch ich bin jetzt im Besitz eines Cannondale Prophet. Eigentlich schon seit über einem Monat aber ich musste erstmal ein paar Teile austauschen, leider nicht geputzt nach den letzten 3 Ausfahrten war ich wohl zu faul:D
 

Anhänge

  • IMG_0428.jpg
    IMG_0428.jpg
    43 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_0429.jpg
    IMG_0429.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_0430.jpg
    IMG_0430.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 113
Vielen Dank, allerdings ist der Lack so verschrammelt das ich am überlegen bin den Rahmen im kommenden Winter, neu Pulverbeschichten zu lassen.
 
Stimmt hast recht, hatte die ganze Zeit schon überlegt ob Matt nicht doch besser kommt als glänzend hab nur bisher keinen vernünftigen Grund gefunden.:D Jetzt schon dank dir:daumen:
 
:lol: ...ich habe da einfach nur mal an mein matt-schwarzes Chase gedacht :love:

Dann bin ich mal gepannt, was du daraus machst!

...und dann noch dezente schwarz-glänzende "CANNONDALE-Decals"... das wäre was! :daumen:
 
Zurück