Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Hi,

also von meiner Seite aus kann ich nur die Marta SL Bremse empfehlen!!!!
Habe an meinem Scalpel 203/180 drauf mit Storm SL scheiben
Beim Flash die normalen Storm mit 180/160 und die beissen trotz kleinerem Ø etwas besser finde ich.
Mag an den fehlenden ausfräsungen liegen.....

Aber m.M.n tausend mal besser wie das avid zeugs.....

Gruss Marc
 
@Werner: Das mit der Werkstatt war ja auch ironisch gemeint. ;)
@marc: Die Ergos funktionieren klasse, danke nochmal

Zu den Bremsen:

Eigentlich sehe ich es nicht ein, bei einem Fahrrad für so viel Geld noch großartig rumschrauben zu müssen. Wie gesagt, ich hab schon genügend andere Hobbys, wo ich sinnvoll Geld verbrenne. :cool:

Die organischen Beläge funktionieren bisjetzt gut, bei den letzten 2 Touren war Ruhe im Karton, allerdings bin ich noch nicht im Nassen gefahren. Habe die Beläge nur hinten draufgemacht, ich denke das Heck neigt eher zum vibrieren, das Quietschen spürt man deutlich in den Streben. Vorne hab ich noch das Originooool drin.

Unzufrieden bin ich nur mit der Geräuschkulisse, die Bremsleistung ist für meine 70 und paar zerquetschte Kilogramm mehr als ausreichend. Mal abwarten, wie es bei Nässe aussieht, wenn die Performance nicht viel schlechter wird, bin ich mit diesen Belägen zufrieden:

http://www.ebay.de/itm/370665283690?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2648

Ich hoffe jetzt heult niemand rum wegen dem Link, ich bin mit dem Verkäufer weder verwandt noch verschwägert, soll als reiner Anhaltspunkt dienen.

Greetz

Jan
 
@Werner: Das mit der Werkstatt war ja auch ironisch gemeint. ;)
@marc: Die Ergos funktionieren klasse, danke nochmal

Zu den Bremsen:

Eigentlich sehe ich es nicht ein, bei einem Fahrrad für so viel Geld noch großartig rumschrauben zu müssen. Wie gesagt, ich hab schon genügend andere Hobbys, wo ich sinnvoll Geld verbrenne. :cool:

Die organischen Beläge funktionieren bisjetzt gut, bei den letzten 2 Touren war Ruhe im Karton, allerdings bin ich noch nicht im Nassen gefahren. Habe die Beläge nur hinten draufgemacht, ich denke das Heck neigt eher zum vibrieren, das Quietschen spürt man deutlich in den Streben. Vorne hab ich noch das Originooool drin.

Unzufrieden bin ich nur mit der Geräuschkulisse, die Bremsleistung ist für meine 70 und paar zerquetschte Kilogramm mehr als ausreichend. Mal abwarten, wie es bei Nässe aussieht, wenn die Performance nicht viel schlechter wird, bin ich mit diesen Belägen zufrieden:

http://www.ebay.de/itm/370665283690?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2648

Ich hoffe jetzt heult niemand rum wegen dem Link, ich bin mit dem Verkäufer weder verwandt noch verschwägert, soll als reiner Anhaltspunkt dienen.

Greetz

Jan


mit der ironie, konnte ich mir ja schon denken gg.

ich bin auch ganz deiner Meinung, dass man an einem so teuren Bike nicht noch unbedingt wie lange dran rumschrauben muss oder sonst was daran macht. Für dieses geld, muss es einfach funktionieren.
Schrauben bzw. austauschen, werde ich erst, wenn ich irgend etwas wegen verschleiss tauschen muss. OK, die vorderen kettenblätter; Spyder und Umwerfer werde ich schon früher tauschen müssen. Da mit dieser Übersetzung ein evtl anstehender Alpencross für mich doch etwas zu hart ist.
Die Bremsen packen ja jetzt schon um einiges besser zu, nur eben die geräuche würde ich gerne unterbinden. Werde mal wie du bei gelegenheit andere Beläge montieren. Der Shop, wo du deine her hast, ist ja zum glück nicht all zu weit weg von mir und da könnte ich sie mir gleich selbst holen. Wenn ich dann schon mal da bin, würde ich mir auch die Bremsscheiben ansehen, die mit den weissen Spyder würden sich bestimmt auch gut am Scalpel machen.

Wenn ich hinten nun eine 180er Scheibe montieren möchte, muss ich mir da einen speziellen Adapter für die Bremse holen? der momentan verbaute seiht ja schon etwas anders aus wie die üblichen die ich kenne.

gruß
werner
 
Wenn ich hinten nun eine 180er Scheibe montieren möchte, muss ich mir da einen speziellen Adapter für die Bremse holen? der momentan verbaute seiht ja schon etwas anders aus wie die üblichen die ich kenne.


Der Adapter für eine 180er Scheibe läuft bei Cannondale unter der Bestellnummer KP 176; bestellen kannst du diesen beispielsweise bei dr.cannondale.
 
Der Adapter für eine 180er Scheibe läuft bei Cannondale unter der Bestellnummer KP 176; bestellen kannst du diesen beispielsweise bei dr.cannondale.

Für hinten geht aber auch jeder normale Postmount-to-Postmount-Adapter, oder? Und funktioniert vorn jeder IS2000-to-Postmount-Adapter, oder braucht man da was spezielles, weil der Bremssattel zum Radwechsel ja abgebaut werden muss?
 
Hinten müsste es auch ein +20 PMtoPM Adapter mit längeren Schrauben passen; ich kann es dir aber nicht versichern und nur ein Adapter sieht ohnehin schöner aus und ist auch stabiler. Vorne verwendet man einen IS2000toPM Adapter. Bei dem Radwechsel reicht es, beide Schrauben zu lösen, die obere eingehakt zu lassen und dann den Bremssattel nach oben zu drehen. Der Radwechsel geht schneller und der Bremssattel ist fixiert und fliegt nicht umher.
 
Jetzt muß ich wegen der Scheibe wahrscheinlich blöd fragen. :D

Lohnt der Aufwand für eine größere Bremsscheibe bzw. bringt es mehr als höhere Bremskraft?

Hinten bekommt man eigentlich wenig Bremsleistung auf den Boden. Bei mir blockiert das Hinterrad schon, ohne daß ich ordentlich zupacken muß. Hängt natürlich von Gewichtsverlagerung und Fahrergewicht ab.

Gruß

Jan
 
Ich hatte die Elixir 5 (die auch an meinem Scalpel 3 verbaut ist) auch am Spezi Camber 26", dort aber mit 200/180mm-Scheiben (und in einer "Spezi-SL-Ausführung"). Die Bremsen waren am Camber viel besser dosierbar und brauchten weniger Handkraft. Bremsen ging viel entspannter und man hatte ein richtig "sattes" Bremsgefühl. Das fehlt mir beim Scalpel. Da lassen sich Vorder- und Hinterrad zwar auch blockieren, aber ich muss mich viel mehr aufs Bremsen konzentrieren und habe - bei rund 90 kg Fahrergewicht - häufiger das Gefühl, an der Leistungsgrenze der Bremse zu sein. Deshalb erwarte ich mir von größeren Scheiben eine relevante Verbesserung. Das "satte" Bremsgefühl kann aber natürlich auch maßgeblich von den kleineren 26"-Laufrädern gekommen sein.
 
HI,

kann zwar nur auf meine Magura Marta Sl erfahrung zurück greifen aber besser wie nix:D

- Scalpel 203/180 Storm Sl Scheiben beissen recht gut
- Flash 180/160 normale Storm Scheiben beissen m.M.n besser

Die normalen Strom Scheiben haben nicht solche grosse ausfräsungen wie die SL dies kommt zu 100% davon.

Am Flash geht hinten nicht grosser wie 160mm was aber voll und ganz ausreichen tut.

Werde denke ich beim Scalpel auch auf die normalen Storm Scheiben umrüsten.

Fahrergewicht liegt bei 99,9 Kg:D:lol::daumen:

Gruss Marc
 
Wie ich die Lefty demontiere ist mir schon klar. Es geht mir um den Umbau der Lagerschale die gleichzeitig auf der Spacer ist.
 
Vorbau abbauen und das Steuerrohr rausschlagen nachdem die Klemmung der Gabel gelöst worden ist. Dann musst du ebenfalls den Spacer ausschlagen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Du brauchst einen 1.5 zoll steuersatzausschläger.
Zum einpressen dann ein einpresswerkzeug. Ich hatte danach eine bessere sitzposition. Das bike wird dadurch racelastiger. Man sitzt nicht mehr so nach hinten versetzt. Viel zentraler.

Jetzt hab ich irgendwie grad ein Denkproblem. Wird der Lenkwinkel nicht flacher wenn man den Spacer runter nimmt :confused:
Dann müsste das Handling doch gemütlicher ("trailiger") werden...
 
der Spacer ist im Originalzustand unten verbaut und wandert dann nach oben , dadurch wird der Sitz und Lenkwinkel steiler , oder hab ich da auch nen Denkfehler ?
 
Zurück