Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Morgen,

Schau mal bei mir im Album:daumen:

Marc

Du hast ja lange Beine, oder wirkt der Sattel auf den Bildern nur so hoch!? Ich komme bei SL 94 cm (Körpergröße 193 cm) auf - wenn ich mich richtig erinnere - 85 bis 87 cm Abstand von der Tretlagermitte bis zur Satteloberkante. Jedenfalls bin ich deutlich über dem, was die mir bekannten Formeln so auswerfen (als würden die die Schuhe nicht berücksichtigen). Beim Scalpel führt das schon zu einer nennenswerten Sattelüberhöhung.

Schade finde ich deshalb, dass CD das Potential der 29er für große Fahrer nicht konsequent umsetzt, sondern das Steuerrohr immer gleichlang lässt. Vermutlich sparen sie damit bei der Herstellung der Lefty. Leider zulasten der Kunden. Bei RH XL ist man mE ganz schön unflexibel und kann nur wählen zwischen sportlich (für mich ok) und extrem sportlich. Das ist für mich genauso idiotisch wie die Übersetzungen 2012. Das muss einem doch bei der Entwicklung auffallen.

Weiß jemand, ob man den OPI-Vorbau durch die Spacer höher als den C1-Vorbau montieren kann? Beim C1 gibt es ja praktisch keine Variationsmöglichkeiten.
 
Servus jungs, Nun muss ich mich auch einmal in diese spitze diskutierten thread einschalten, war bisher am mitlesen, da diese woche auch ein scalpel 29er carbon 2 2013 gekauft wird! Geiles Teil... Haben will!!!

Meine frage bezieht sich auf die Rahmengröße. Wie bereits auf den vorigen seiten zu lesen gibt es ja schon einige Referenzmaße.

Bin 182cm und habe eine Schrittlänge von 87cm, und dieses wocheende das L gefahren.

Im vergleich zu meinem bisherigen Razorblade OL: 595mm, in Large, kommt mir das Scalpel OL: 617 relativ lang vor, auch ein gefahrenes 29er Razorblade OL: 605mm ist da kürzer gewesen. Ein spark 2012 Ersatzrad in L mit OL:618 passte für einige Tag auch ganz gut, das bike ansich taugt mir aber nicht.

Auf dem Scalpel in L habe ich mich jetzt nicht unwohl gefühl, die Länge mit dem Sattel jedoch kompensieren müssen (hier würde ich wohl eine Stütze ohne setback benötigen) und um die gleichen maße wie beim Simplon zu haben müsste ich einen 90mm vorbau drauf geben.

Ist der 90mm vorbau ok zum fahren, bz. Evntl sogar noch direkter?
Würde mir nun also ein M mit sattel Zurück und 110mm vorbau besser passen?

Schwanke zwischen den beiden größen, entweder Large und Vorbau kürzer, sattel vor, oder M langer Vorbau...

Da ich 6-8 Rennen pro jahr und viel Touren fahren möchte, bin ich mir nicht sicher...

Die sitzposition am Razorblade habe ich natürlich verinnerlicht über die jahre, jedoch dachte ich mir auch könnte es scHon manchmal etwas länger sein.

Beim UpHill mit dem Large bin ich wennst härter zu fahren war immer mehr nach vorne richtung Lenker am Sattel gekommen, ist das eine signal für kleineren Rahmen?

Danke das ich meine letzen Zweifel vor dem Kauf Hier mal so reinstellen kann!

Weiter so jungs, beim späteren tuning komm ich wieder auf diesen thread zurück!!
 
tendenziell würde ich längeren rahmen mit kürzerem vorbau vorziehen.

was aber grundsätzlich gilt: der sattel wird zuerst eingestellt, und zwar rein nach tretergonomie. danach passt man den vorbau an, bzw. nimmt ne andere rahmengröße. man passt niemals ne falsche rahmenlänge durch die sattelverschiebung an.
 
tendenziell würde ich längeren rahmen mit kürzerem vorbau vorziehen.

was aber grundsätzlich gilt: der sattel wird zuerst eingestellt, und zwar rein nach tretergonomie. danach passt man den vorbau an, bzw. nimmt ne andere rahmengröße. man passt niemals ne falsche rahmenlänge durch die sattelverschiebung an.

Genauso ist meine Erfahrung. Ich habe mein Spezi Camber gegen das Scalpel getauscht, weil ich wegen des steilen Sitzwinkels beim Camber einfach nicht weit genug nach hinten gekommen bin. Ich musste immer zu sehr von vorn treten. Außer bei technischen Passagen ging das überhaupt nicht.

Hier im Thread wurde letztes Jahr auch mal die kürzest mögliche Vorbaulänge diskutiert. Scheinbar gibt es da Probleme mit dem Abstand zwischen Lenker und Lefty.
 
Ich fahre ein 2013er Carbon 2 in L bei 182cm Größe und 86cm Schrittlänge.
Den Orginal 110mm langen Vorbau habe ich gegen einen 90mm langen getauscht und die gekröpfte Stütze gegen eine gerade. Passt jetzt perfekt!
 
Servus jungs, Nun muss ich mich auch einmal in diese spitze diskutierten thread einschalten, war bisher am mitlesen, da diese woche auch ein scalpel 29er carbon 2 2013 gekauft wird! Geiles Teil... Haben will!!!

Meine frage bezieht sich auf die Rahmengröße. Wie bereits auf den vorigen seiten zu lesen gibt es ja schon einige Referenzmaße.

Bin 182cm und habe eine Schrittlänge von 87cm, und dieses wocheende das L gefahren.

Im vergleich zu meinem bisherigen Razorblade OL: 595mm, in Large, kommt mir das Scalpel OL: 617 relativ lang vor, auch ein gefahrenes 29er Razorblade OL: 605mm ist da kürzer gewesen. Ein spark 2012 Ersatzrad in L mit OL:618 passte für einige Tag auch ganz gut, das bike ansich taugt mir aber nicht.

Auf dem Scalpel in L habe ich mich jetzt nicht unwohl gefühl, die Länge mit dem Sattel jedoch kompensieren müssen (hier würde ich wohl eine Stütze ohne setback benötigen) und um die gleichen maße wie beim Simplon zu haben müsste ich einen 90mm vorbau drauf geben.

Ist der 90mm vorbau ok zum fahren, bz. Evntl sogar noch direkter?
Würde mir nun also ein M mit sattel Zurück und 110mm vorbau besser passen?

Schwanke zwischen den beiden größen, entweder Large und Vorbau kürzer, sattel vor, oder M langer Vorbau...

Da ich 6-8 Rennen pro jahr und viel Touren fahren möchte, bin ich mir nicht sicher...

Die sitzposition am Razorblade habe ich natürlich verinnerlicht über die jahre, jedoch dachte ich mir auch könnte es scHon manchmal etwas länger sein.

... ... ...

hab deine maße und hatte ein M
später dann mit 90 mm OPI vorbau
paßte sehr gut
 
Hat das scalpel carbon 1 den dämpferremote serienmäßig oder wurden bei einigen andere Dämpfer verbaut? Wieviel wiegt das 1er in L, kann mir das bitte jemand sagen?:daumen:
 
Servus jungs, Nun muss ich mich auch einmal in diese spitze diskutierten thread einschalten, war bisher am mitlesen, da diese woche auch ein scalpel 29er carbon 2 2013 gekauft wird! Geiles Teil... Haben will!!!

Meine frage bezieht sich auf die Rahmengröße. Wie bereits auf den vorigen seiten zu lesen gibt es ja schon einige Referenzmaße.

Bin 182cm und habe eine Schrittlänge von 87cm, und dieses wocheende das L gefahren.

Im vergleich zu meinem bisherigen Razorblade OL: 595mm, in Large, kommt mir das Scalpel OL: 617 relativ lang vor, auch ein gefahrenes 29er Razorblade OL: 605mm ist da kürzer gewesen. Ein spark 2012 Ersatzrad in L mit OL:618 passte für einige Tag auch ganz gut, das bike ansich taugt mir aber nicht.

Auf dem Scalpel in L habe ich mich jetzt nicht unwohl gefühl, die Länge mit dem Sattel jedoch kompensieren müssen (hier würde ich wohl eine Stütze ohne setback benötigen) und um die gleichen maße wie beim Simplon zu haben müsste ich einen 90mm vorbau drauf geben.

Ist der 90mm vorbau ok zum fahren, bz. Evntl sogar noch direkter?
Würde mir nun also ein M mit sattel Zurück und 110mm vorbau besser passen?

Schwanke zwischen den beiden größen, entweder Large und Vorbau kürzer, sattel vor, oder M langer Vorbau...

Da ich 6-8 Rennen pro jahr und viel Touren fahren möchte, bin ich mir nicht sicher...

Die sitzposition am Razorblade habe ich natürlich verinnerlicht über die jahre, jedoch dachte ich mir auch könnte es scHon manchmal etwas länger sein.

Beim UpHill mit dem Large bin ich wennst härter zu fahren war immer mehr nach vorne richtung Lenker am Sattel gekommen, ist das eine signal für kleineren Rahmen?

Danke das ich meine letzen Zweifel vor dem Kauf Hier mal so reinstellen kann!

Weiter so jungs, beim späteren tuning komm ich wieder auf diesen thread zurück!!


Hi,
ich bin 1,78m groß und habe eine Schrittlänge von 86cm. Ich fahre ein L Scalpel mit gerader Sattelstütze und einen 90er Opi Vorbau +5° und komme ganz gut damit zurecht. Konnte leider kein M Rahmen zu der zeit des kaufes testen und habe mich für das L entschieden. Bereut habe ich es bis jetzt auch nicht, finde es ist einfach nur ein super tolles Bike. Wobei ich aber schon gerne einmal zum vergleich einen MRahmen testen würde.
Meine anderen Bikes zuvor, waren auch alle in Größe M und war wegen der Aussage von mehreren Händlern schon etwas verwundert wegen dem L Rahmen.
Ich denke mal, dass du am besten beide mal ausgiebig testen musst und dann für dich selbst entscheiden musst.
Kommt auch immer auf die vorlieben des einzelnen an.

gruß
werner
 
Bin 182 gross und fahre L mit 110er Vorbau. 90er könnte ich mir aber auch noch gut vorstellen (habe aber tendenziell einen längeren Oberkörper, daher passt 110 scheinbar nach professioneller Anpassung gut (und fühlt sich auch gut an ;)))

Das M war mir dagegen auch vom Gefühl her zu kurz.
Ich bin mit dem L top zufrieden, trotz, dass ich in den vergangenen Jahren eher zur kleineren Grösse griff, da die halt wendiger waren. Ich kann dir also gut auch das L empfehlen, je nach dem mit 90er Vorbau, aber das sollte dann schon passen.
Und allgemein ist das Scalpel als Twentyniner recht agil, daher musst du nicht aus Agilitätsgründen zum kleineren M greifen.
 
Bist Du vom Scalpel auf ein Stumpi umgestiegen? Berichte doch mal vom Vergleich der beiden Bikes.

nein
hatte das 2011er und das 2012er sj fsr comp29
dann das rumblefish
auch kurzzeitig das scalpel 29 c2

scalpel ist viel straffer
hatte ein montagsmodell der alten lefty
der originale monarch war auch zu vergessen
ein fox rp2 war wesentlich besser

alles in allem ist das scalpel 29 ein gutes bike - mir war´s zu xc-lastig

die stumpjumper fsr modelle nutzen nicht annähernd die 130mm (max. 115mm)
der fsr 2012er rahmen ist sehr steif
leider wäre ein dämpfertausch mühsam geworden

das rumblefish nutzt jeden millimeter der 120mm
is bergabwärts eine wucht dank dem drcv dämpfer
 
Hallo Community, nach dem mein Flash 29 Carbon 3 geklaut wurde und die Saison schon auf der Türschwelle steht muß ich dringend was neues haben! Die Tendenz geht wieder zum Flash. Nun hab ich aber das 2012er 29er Skalpell 3 für unter 2100 Euro gesehen und frage mich ob ich nicht gleich das Scalpel kaufen soll?! Die Geometrie ist doch die gleiche, OK - das Gewicht ist natürlich höher aber wie kann man die beiden von der Steifigkeit vergleichen? Mach ich mit dem "Alu" Rahmen was falsch oder ist das Bike sein Geld wert? LG

PS: Lenker, Kurbel, Sattelstütze werden wieder durch bessere Parts ersetzt...
 
Hi

Ich hätte mal eine Frage - ich fahre das 2012 Scalpel Ultimate mit der Sl Kurbel und hätte gerne ein größeres Blatt(jetzt39) - 40 / 42 Zähne.

Ich konnte auf die schnelle nix finden ....

Was kann ich machen / wenn jemand ein Link hat her damit.
Geht das überhaupt mit dem Umwerfer - bzw. Was packt der überhaupt :eek: ?
Fragen über Fragen.


Danke
 
Hi

Ich hätte mal eine Frage - ich fahre das 2012 Scalpel Ultimate mit der Sl Kurbel und hätte gerne ein größeres Blatt(jetzt39) - 40 / 42 Zähne.

Ich konnte auf die schnelle nix finden ....

Was kann ich machen / wenn jemand ein Link hat her damit.
Geht das überhaupt mit dem Umwerfer - bzw. Was packt der überhaupt :eek: ?
Fragen über Fragen.


Danke


Du kannst ein 42 KB von Sram XX nehmen. Das hat auch 120 Lochkreis, allerdings brauchst du den S3 Umwerfer für 42Z.
 
Servus, habe seit 3 Tagen fast den kompletten Thread durchgelesen - toll und faszinierend. Inzwischen habe ich richtig Lust auf das Bike, obwohl ich eher ein Trigger 29 haben wollte (und in XL probegefahren bin).

Doch jetzt zum Scalpel 29: Leider habe ich keine Möglichkeit wg. der Größe ein XL Modell Probe zu fahren, da kein Händler im Umkreis von mehreren 100km ein XL rumstehen hat.

Der Beitrag oben auf der Seite von "txm091" macht mich doch ein wenig skeptisch. (nicht ausnutzen des vollen Potentials für XL) ich bin 1,97m groß und habe 97 cm SL (ohne Schuhe) Daher eine Frage an die XL Fahrer - was meint Ihr würde das noch passen?

Eine weitere Frage ist natürlich das Modelljahr - mir wäre eigentlich ein 2012er lieber - aber ich konnte keines mehr in XL finden. Ich würde mich zw dem 2er Carbon oder dem 3er Alu entscheiden wollen. Tauschen würde ich auf alle Fälle die Kurbel in 36/22, Gripshift und XX Dämpfer mit RemoteLockout. Beim 3er dann noch die Laufräder.

Wisst Ihr evtl. noch jemand der ein 2012 Modell XL auf Lager hat 2er oder 3er?

Grüße,
Andreas
 
Ich plane etwas völlig radikales und ungewöhnliches mit meinem 3er Scalpel. Ich werde das Rad so lassen, wie es ist... aber jetzt bitte niemand nachmachen ;)

Medes

Tatsächlich habe ich das bis heute ausgehalten.
Aber ein paar Wünsche wären schon da:
-LRS leichter
-22er Kettenblatt vorn
-Monarch XX mit FBD

leider hat es mein lokaler Händler nicht geschafft, mir ein Angebot dazu zu unterbreiten...
 
Danke schon mal für die Antworten auf die Frage wer noch ein 2012er XL vorrätig hat. Ich werde am Montag gleich mal nachfragen.
Alloy 3 gibts bei bunnyhop.de nicht mehr. Hatte ich schon am Do letzter Woche nachgefragt.
Servus,
Andreas
 
Zurück