Cannondale scalpel 29er 2012 ???

welchen flaschenhalter verwendet ihr am scalpel? ein sideloader würde sich doch anbieten, oder?

Im Handbuch steht:

Wählen Sie Halter und Flasche so aus, dass die Bewegung der Federung nicht beeinträchtigt wird und
Sie keine Schwierigkeiten haben, nach der Flasche zu greifen und sie zurückzustecken.
■ Nehmen Sie keine Halterung, bei der die Flasche von oben eingeschoben wird. Verwenden Sie eine
Flaschenhalterung mit seitlicher Öffnung und eine kleine Flaschengröße (500 ml). Große Flaschen sind
nicht empfehlenswert.
■ Die Kabelführungen und das Distanzstück müssen so zwischen der Halterung und dem Rahmen
positioniert werden, dass die Kabel unterhalb der Halterung verlaufen. Die Schrauben für die Halterung
müssen so lang sein, dass sie richtig im Gewinde im Rahmen greifen. Es kann sein, dass Sie längere
Schrauben kaufen müssen.
■ Seitliche Stöße auf die Wasserflasche oder auf den Halter können zu einer Beschädigung der
Gewindeeinsätze führen, da hier Hebelkräfte auf einen sehr kleinen Bereich wirken. Wenn Sie Ihr Bike
abstellen oder transportieren, sollten Sie sicherstellen, dass Situationen vermieden werden, in denen
eine Wasserflasche einem harten Stoß oder Schlag ausgesetzt wird, der Schäden verursachen könnte.
Nehmen Sie die Flasche und den Halter ab, wenn Sie Ihr Fahrrad für den Transport verpacken.
■ Überprüfen Sie regelmäßig die Befestigung des Flaschenhalters. Ziehen Sie gegebenenfalls die
Schrauben des Halters an. Fahren Sie nicht mit losem Flaschenhalter. Sind die Schrauben lose, kann
dies zu einem Rütteln oder Vibrieren der montierten Halterung führen.
HINWEIS
Schäden, die durch einen Stoß, einen Sturz, einen losen Flaschenhalter oder eine unsachgemäße
Montage verursacht werden, fallen nicht unter die Herstellergarantie von Cannondale.

Das schüchtert schön ein! Deshalb verwende ich seitdem einen Trinkrucksack. Hat auch seine Vorteile.
 
dass da nicht drin steht "der gebrauch von fahrradflaschen, -haltern und die aufnahme von getränken an sich können tödlich enden" ist aber auch grad alles.
 
Servus,
beim L ist der Flaschenhalter kein Problem, die Flasche sollte aber nicht zu lange sein, stößt sonst an den Dämpferhebel beim rausziehen.
Ich hab jetzt den älteren evo Carbon montiert (der ohne Verbindung der beiden Halteflügel). Der neue Carbon von Cannondale ist jetzt steifer und ist jetzt durchgängig, da wird es etwas schwierig.
Beim M geht nur ein Sidecage.
In "meine Fotos" sieht man eine Aufnahme mit großer Flasche und neuem Cannondale Carbon Flaschenhalter.

Grüße Stefan
 

Anhänge

  • IMGP4656.jpg
    IMGP4656.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 267
Hallo!

Hast Du Dein Alloy 3 schon? Hab von meinem Händler gehört, dass sein CD Vertreter gesagt hat das Alloy wird heuer erst gar nicht mehr produziert??
Wollte es eigentlich für meine Frau kaufen!

Gruß Markus

Hi,

das Scalpel 3 Alloy kommt tatsächlich erst als 2013er Modell (vielleicht August??).

Ich habe mich dann für das 2012er 26er Scalpel 3 entschieden, habe es bisher auch noch nicht bereut ;) Seeehhr schnell :D

Viele Grüße
 
hallo leute,

ich arbeite bei "RadMitte" in Magdeburg...
Wir haben Scalpel 29" 1; 2 und 3 lagernd.
Das 3er ist ein Alumodell und ist schon 2013er Modellreihe!!!!

folgende Modelle sind noch lagernd:

Cannondale Scalpel 29" 1 - Größe M (Large kommt demnächst)
Cannondale Scalpel 29" 2 - Größe M (Small, Large, XLarge kommen demnächst)
Cannondale Scalpel 29" 3 - Größe M (alle anderen Größen kommen zeitnah)

wer noch eins abbekommen möchte, sollte sich schnell entscheiden, denn so wie es aussieht, sind die Räder sehr schnell wieder vergriffen und die Lieferzeiten kennt ihr ja bereits :)

Viele Grüße aus Magdeburg
Philipp

RadMitte
Goldschmiedebrücke 7-11
39104 Magdeburg
Tel. 0391/ 55 721 721
Email: [email protected]
 
Ihr werdet's nicht glauben, aber mein Händler in Bad Endbach hat jetzt tatsächlich ein Scalpel 29 Alloy 3 in Größe M im Laden stehen. Mein erster Eindruck ist ehrlich gesagt: Viel zu feminin. Es erinnert mich irgendwie an einen weißen Schimmel (Pferd).
 
hallo leute,

ich arbeite bei "RadMitte" in Magdeburg...
Wir haben Scalpel 29" 1; 2 und 3 lagernd.
Das 3er ist ein Alumodell und ist schon 2013er Modellreihe!!!!

folgende Modelle sind noch lagernd:

Cannondale Scalpel 29" 1 - Größe M (Large kommt demnächst)
Cannondale Scalpel 29" 2 - Größe M (Small, Large, XLarge kommen demnächst)
Cannondale Scalpel 29" 3 - Größe M (alle anderen Größen kommen zeitnah)

wer noch eins abbekommen möchte, sollte sich schnell entscheiden, denn so wie es aussieht, sind die Räder sehr schnell wieder vergriffen und die Lieferzeiten kennt ihr ja bereits :)

Viele Grüße aus Magdeburg
Philipp

RadMitte
Goldschmiedebrücke 7-11
39104 Magdeburg
Tel. 0391/ 55 721 721
Email: [email protected]

Ändert sich da was an der Ausstattung und/oder Lackierung ? Könntest du netterweise ein Foto einstellen ?

Warum ist es ein 2013 Model ?

lg
Sascha
 
Hey Leute.

Ich treib mich normal im 29er Flash Forum rum.
Das Scalpel ist für mich Neuland!

Eine Freundin von mir steht momentan auf der Kippe zwischen dem 29er Scalpel 3 Alu und dem Cube AMS 29.

Da bei Cannondale nirgendwo Gewichte gelistet sind, wollte ich hier mal die Frage in den Raum stellen, ob irgendwer irgendwoher das Gewicht der Alu-Modelle hat?


Gruß
GTA
 
Hey Leute.

Ich treib mich normal im 29er Flash Forum rum.
Das Scalpel ist für mich Neuland!

Eine Freundin von mir steht momentan auf der Kippe zwischen dem 29er Scalpel 3 Alu und dem Cube AMS 29.

Da bei Cannondale nirgendwo Gewichte gelistet sind, wollte ich hier mal die Frage in den Raum stellen, ob irgendwer irgendwoher das Gewicht der Alu-Modelle hat?


Gruß
GTA


Hi,

laut e-Mail von Cannondale:

Das Gewicht des Rades in Groesse L liegt bei 11.8 kg ohne Pedale.

Mit freundlichen Gruessen,

Cannondale Customer Service
 
hei, bin neu hier und in der fully-Abteilung. Hab eine frage bezüglich der ramengrösse die zu meiner körpergrösse passt.
Bin 188cm und sl 92 cm. Hab ein scalpel 2 L beim Händler blind bestellt, weil keine Möglichkeit zum testen. Soll Anfang Juni kommen.
Hab allerdings bedenken ob eine XL nicht besser wäre.
Hatte mal ein Cannondale F3000 XL Bj '98. Das kam mir allerdings manchmal etwas gross vor, hat ansonsten aber gute Arbeit geleistet.
Ich weiss nicht ob sich was in den letzten jahren in Sachen Geometrie geändert hat.
danke soweit, bikoma aus Norwegen
 
Ich bin wieder mal mit meinem Specialized Stumpjumper 26" gefahren, ausgestattet mit Formula Oro Bremsen, und musste feststellen dass die Avid Elixir 9 Carbon am Carbon 2, 180/160mm im Vergleich überhaupt nicht bremsen. Die Bremsstärke ist vielleicht gut zu dosieren, aber bremsen tun sie nicht. :heul:

Habt Ihr etwa auch so schwache Elixir 9 Bremsen?
 
Ich bin wieder mal mit meinem Specialized Stumpjumper 26" gefahren, ausgestattet mit Formula Oro Bremsen, und musste feststellen dass die Avid Elixir 9 Carbon am Carbon 2, 180/160mm im Vergleich überhaupt nicht bremsen. Die Bremsstärke ist vielleicht gut zu dosieren, aber bremsen tun sie nicht. :heul:

Habt Ihr etwa auch so schwache Elixir 9 Bremsen?

Wieviele km bist du schon damit gefahren?
Ich hab die erfahrung gemacht, dass bei staubigen, dreckigen oder schlammigen verhältnissen die bremsen am besten auf top-performance gebracht werden können. Meine x.0 bremse wurde erst nach der ersten "drecksarbeit" so richtig bissig. Gut dosierbar ist sie immer noch.
 
Wieviele km bist du schon damit gefahren?
Ich hab die erfahrung gemacht, dass bei staubigen, dreckigen oder schlammigen verhältnissen die bremsen am besten auf top-performance gebracht werden können. Meine x.0 bremse wurde erst nach der ersten "drecksarbeit" so richtig bissig. Gut dosierbar ist sie immer noch.

100-150km. Aber mit den vorherigen bikes waren sie vom ersten km mehr oder weniger bissig. Ich würde sagen meine Elixir 9 sind beinahe unbrauchbar.
 
Servus, meine bremsen für 185/165 recht gut, aber kein Vergleich mit Formula
Bremsen, die haben (meine Erfahrung) immer mehr Biss aber sind halt schwerer zu dosieren und machen recht viele Geräusche.

Brems Deine mal richtig ein, dann werden sie schon besser werden, ansonsten Beläge raus und neue einbremsen. Vieleicht ist auch etwas Öl oder Wachs auf die Scheiben gekommen.

Ich fahr die Avid ganz gerne weil sie nicht gleich zu bissig sind.

Grüße Stefan
 
Zurück