Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Auf welches Modell wartest du denn? Mein Scalpel kam sogar 1-2 Wochen vor ursprünglichem Liefertermin. :-)
Das warten lohnt sich aber. :)
 
HI

Warte auf das Carbon 2 in XL.
Na das glaube ich das sich das warten lohnt nachdem was man hier so lesen tut.
Aber es wurde glaube ich nun schon 7 mal verschoben und solangsam habe ich keine Lust mehr zu warten:heul:
 
Hallo,eine kleine Bemerkung zum Monarch Dämpfer.Hatte nun nach ca. 2000 km ein Dämpferproblem.Während des Gardasee Festival in Riva hat sich der Dämpfer verabschiedet(kompletter Ölverlust und damit wenig bzw. keine Dämpfung)
Da war das Scalpel richtig ´plüschig´ aber trotzdem auch bergauf im Sitzen problemlos fahrbar.Bei Sram haben Sie mir sofort und kompetent geholfen.Vielleicht sollte ich dazufügen,daß ich mit dem Monarch eigentlich sehr zufrieden bin,bis auf die eher etwas straffere Auslegung.Ich hab das dem Servicemann mitgeteilt,und der bestätigte mir dies (Cannondale wünscht diese Abstimmung).Er hat mir nun eine etwas ´softere´Abstimmung verbaut,bei der die Plattform aber komplett erhalten bleibt.Eine kleine,aber feine Verbesserung-nun spricht der Dämpfer etwas besser an und zeigt auch im Wiegetritt keine starke Wipptendenz.Nur auf Asphaltauffahrten betätige ich die Plattform.
Bei meinem Dämpfer waren 2 kleine O-Ringe defekt-kein Verschleiß,sondern wohl eine falsche Erstmontage des Dämpfers.
Ich fahre übrigens mit 30% Sag und habe damit auch bergauf kein Versinken in den Federweg.

Gruß

Martin
 
schön zu hören das sram/rockshox, direkt beim festival, deinen dämpfer serviciert

ich fahre zur zeit mit etwas weniger als 30% sag
mich enttäuscht der dämpfer ziemlich
dachte eigentlich rockshox hat zum alten monarch bessere arbeit geleistet
ich nutze vielleicht 25mm von 38mm hub aus.
find´s irgendwie komisch von cannondale den dämpfer so straff von rockshox zu bestellen.
verstehe sowieso nicht warum sie nicht den etwas teureren rp2 von fox verbaut haben (?)
werde den monarch rt3 entweder bei http://www.tftunedshox.com/ tunen lassen oder einen x-fusion O2 RCX kaufen
sollen ja recht gut sein die x-fusion dinger
 
Erstaunlich, dass der Monarch so straff abgestimmt ist. Der Fox RP23 ist zumindest für meine 100kg ganz gut abgestimmt. Gutes Ansprechverhalten mit schöner Druckstufe gegen Durchsacken. Das ProPedal muss ich bei mir gar nicht erst aktivieren. Zumindest bis jetzt noch nicht. :)
Ich fahre auch in etwa 30% Sag.
 
Erstaunlich, dass der Monarch so straff abgestimmt ist. Der Fox RP23 ist zumindest für meine 100kg ganz gut abgestimmt. Gutes Ansprechverhalten mit schöner Druckstufe gegen Durchsacken. Das ProPedal muss ich bei mir gar nicht erst aktivieren. Zumindest bis jetzt noch nicht. :)
Ich fahre auch in etwa 30% Sag.

ja, schon
ich hab zur zeit um die 94-95kg
das propedal beim monarch ist auch kein problem
eher der offene modus ;)
 
Guten Morgen!

Ein Bild von meinem, jetzt mit leichterem LRS (Tune (Veltec???), CX-Ray, Crest). Hat jetzt so wie es da steht 10,1kg. Ich warte noch auf meinen Elite Bicio Titanium Carbon Flaschenhalter, da mich das gefummel mit normalen nervt. Evtl. werde ich noch auf einen Syntace Vector wechseln, da mir der Duraflite mit 630mm doch etwas zu kurz ist.
 

Anhänge

  • IMAG0349.jpg
    IMAG0349.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 214
kleines update vom enttäuschenden monarch rt3:
bin gestern mal aus gut 30cm ins fast flache gesprungen
hubausnutzung 30mm
würde gern wissen aus welcher höhe man ins flache springen muß um den gesamten hub zu nutzen ? :rolleyes:
 
Das kann man nicht verallgemeinern. Kommt auf dien Sag und die Abstimmung drauf an.
30cm sind aber auch wirklich nicht viel.
Fahre lieber mal bei höherem Tempo einen mit etwas größeren Wurzeln oder Steinen gespickten Weg herunter. Da sollte das Fahrwerk dann schon mehr
Federweg freigeben.
Oder springe mal einen Absatz von 50-70cm oder gar mehr.
 
Was sind denn 30cm, benutze das Rad mal artgerecht, dann bringst du auch den Dämpfer an die Grenze.:D
 
Was meint ihr? Wär das eine interessante aufgabe für peter denk und seine ingenieure?

Nachdem specialized am cape epic mit seinen vollgefederten epics 29er erfolgreich unterwegs war und die bikes wohl ein verkaufsschlager sein werden, wette ich, dass schon bald die gerüchteküche brodeln wird.
Ich vermute, im 2012 kommt ein scalpel 29er oder ähnliches auf den markt. Was meint ihr?


Habe das Scalpel2 seit ca. 2 monaten. Voll Geil. Andres kann ich es nicht beschreiben.
 
Hallo,

Ist ja sehr verwunderlich das sich so viele über den RS Dämpfer beschweren. Ich habe 26iger Scalpel und auch den tollen Monarch :rolleyes:
Ich hab nun auch schon den zweiten Dämpfer und er ist besser aber wieder Mist.
Zugstufe komplett offen und Plattform auf 2, so kann man die Federung etwas spüren, Federwegs am Dämpfer max 60% mit einem Luftdruck von unter 7 Bar (Sag ca. 25%)

Was RS da für einen ........... gebaut hat.
Ich werde mal weiter reklamieren!!!!
 
Hallo,

Ist ja sehr verwunderlich das sich so viele über den RS Dämpfer beschweren. Ich habe 26iger Scalpel und auch den tollen Monarch :rolleyes:
Ich hab nun auch schon den zweiten Dämpfer und er ist besser aber wieder Mist.
Zugstufe komplett offen und Plattform auf 2, so kann man die Federung etwas spüren, Federwegs am Dämpfer max 60% mit einem Luftdruck von unter 7 Bar (Sag ca. 25%)

Was RS da für einen ........... gebaut hat.
Ich werde mal weiter reklamieren!!!!

das liegt nicht an rock shox sondern daran, was der hersteller des rahmens für vorgaben macht!;)
 
Hat jemand einen 100mm OPI Stem in -15 oder besser -5° für mich?
Im Gegenzug steht ein 120mm -15° OPI Stem zum Verkauf/Tausch an.
 
Zuletzt bearbeitet:
das liegt nicht an rock shox sondern daran, was der hersteller des rahmens für vorgaben macht!;)

Warum sind drei Dämpfer im gleichen Rahmen unterschiedlich?
- Bei einem kann die Zugstufe eingestellt werden aber Plattform muss offen sein.
- Bei einem war Zugstufe und Plattform offen, federt dennoch nicht.
- Bei einem Zugstufe offen und Plattform auf zwei, damits etwas arbeitet.

Fahrergewicht 80kg beim L Rahmen

Einstellung sollten doch den Sinn haben das man sie nutzt um das Rad an seine Bedürfnisse anzupassen. Im Idealfall sollten Zugstufe und Plattform in der Mitte liegen um zu variiren je nach Strecke, Wetter und Fahrer.

Grüssle :daumen:
 
Hallo Jungs,

so jetzt will ich mal was zurückgeben. Hab mich nämlich nicht zuletzt wegen all der Einträge hier auch für das CD Scalpel 29 Carbon 2 entschieden.

Habs jetzt ca. 3 Wochen.

Grundfazit: HAMMER HAMMER HAMMER.... ich bin süchtig nach dem Teil !!!!

Ok, das muss man wohl aber auch begründen:
1.) Das Teil ist herrlich steif, was ich wirklich liebe (mit meinen 92 kg auch notwendig)
2.) Fahre jetzt Wurzeltrails bergauf ganz locker die mir vorhin (Cannondale Hardtail) alles abverlangt haben (ok, ich bin von 26" Hardtail auf 29" Fully umgestiegen)
3.) Bergab muss das Ding nicht diskutiert werden, da erübrigt sich jede Diskussion. Es ist einfach nur der reine Genuss!
4.) Bergauf im Wiegetritt (Lefty gesperrt, RT3: Rebound total offen, Plattform möglichst gesperrt) ist das Teil einfach herrlich und ist wohl nicht weit von einem Hartail entfernt. Bin mit dem Monarch Dämpfer absolut zufrieden.
5.) Ich war bisher ein Hardtail-Jünger und wurde vollends bekehrt

Ich hab anfangs etwas gebraucht meine Einstellungen zu finden (da sollte man sich Zeit nehmen) und jetzt ists perfekt. Diese Zeit sollte man sich auch geben. Meine erste Fahrt (auf Asphalt) hat damit geendet, dass ich mir ernsthaft gedacht hab, ob ich nicht doch das Flash hätte nehmen sollen. Aber beim ersten Tail (besonderes Bergauf) wars dann um mich geschehen. Mittlerweile habe ich mich auch an das total andere Fahrverhalten gewöhnt und ich würde es nicht mehr anders wollen.
Am Wochenende habe ich mit einem Kumpel getauscht und ich bin ein Stück mit seinem 26er Scalpel gefahren. Abgesehen davon dass ich dachte auf einem Kinderrad zu sitzen war ich froh, dass der Tausch nicht allzulange dauerte.

Also, die Entscheidung ob Fully/Hardtail oder 26er/29er muss jeder für sich selbst entscheiden. Da kann dir auch keiner wirklich helfen.
Wer allerdings die Entscheidung für ein 29er Fully getroffen hat, der ist mit DIESEM BIKE absolut BESTENS beraten!!!

LG
Bernd
 
.... Ach ja und nochwas:

1.) ich kann bei den Einstellungen zum Dämpfer ganz deutliche Unterschiede spüren. Werkelt also perfekt der Monarch RT3

2.) In unserem Radclub haben sich heuer einige Kollegen neue Bikes gekauft. Aber wenn man da mit seinem Scalpel 29 dasteht, dann reden alle NUR von DEM BIKE. Irgendwie verblassen alle anderen daneben. Es sieht ja auch wirklich Total geil aus.
Hab schon einige male gehört, dass das das erste 29er ist, das gefällt. ;o))))
 
Hallo Leute,

werde in Kürze wohl auch zum erlauchten Kreis der Scalpel 1 oder Scalpel 2 Fahrer gehören. Bisher war ich eher auf Asphalt unterwegs, also bitte habt etwas Nachsicht. :)

Bin das Carbon 1 mal kurz gefahren. Hab zwar nicht so das Feeling für die MTB-Sitzposition und die Eigenheiten, aber es hat sich doch ganz gut angefühlt.

Die erste Frage hat nicht zwingend was mit dem Scalpel zu tun, sondern eher was mit dem Lieferumfang wenn das Bike im Karton beim Händler ankommt. Was ist da alles an Zubehör im Karton?

Zweite Frage ist: Hier gibts ne Preisliste. http://www.mtb-magazin.de/preisliste-cannondale-2012 Geh ich richtig in der Annahme, dass das Teamscalpel und das HiMod 26er sind?

Und drittens: Was mir aufgefallen ist: Manche Scalpels haben überm Hinterbaudämpfer dieses Loch im Rahmen, manche Fotos hier im Thread zeigen es ohne. Ist das Größenabhängig oder was soll das?

Danke und schönen Gruß
 
Zurück