Cannondale Se2000 (1991)

Registriert
9. August 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Hallo Zusammen

Ich habe letzte Woche von meinem Vater ein Cannondale Se2000 aus dem Jahr 1991 bekommen. Einige Dinge sind nicht mehr original und versuche so gut wie möglich das Bike in original Zustand zu bekommen. (zuerst wollte ich andere Komponenten verbauen, was ja ber doch bischen schade wäre für ein oldtimer).

Der Rahmen wurde neu lackiert und ich suche nun die Sticker für das Bike. Schön wäre es alle zu finden, aber auch schon ein Connondale Sticker in Pink wäre super.

Desweiteren suche ich ein Selle Italia Turbo oder Selle Italia Flite Classic 1990Sattel. (Ich hab schon gegoogelt, aber vielleicht kennt ja jemand ein super Shop. Einen in der Schweiz wäre am besten). Geil wäre auch ein schwarzer Sattel mit grüner oder pinker Naht.

Und die Hintere Feder ist nicht mehr so Pink. Diese möchte ich gerne wieder Pink lackieren lassen. Wird die Pulverbeschichtet oder kann man da selber mit 2K Lack drüber lackieren?

Gute Griffe brauche ich auchnoch, Grün oder Pink fände ich auch hier wieder stylisch.

Schonmal Danke für die Hilfe, ich kenn mich leider nicht so aus. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! ;)

hier noch ein Bild vom Katalog
4872606839_9e5bb848cc_b.jpg


Danke und Gruss
 
Danke für die Antworten!

@Matze010 vintagecannondale.com kannte ich schon. Suche andere Stickers, aber Danke!

@euphras: Ja da schaue ich das ich nichts verbastel. Ich habe jetzt das Komplette Bike auseinander gebaut. Ausser die Pedalen bring ich nicht weg.
Mein Vater hat es vor einigen Jahren lackiert. Zuerst Silbern und dann wieder Schwarz Grün. Aber ich sehe das es nicht gut aussieht. Die Farbe bröckelt ab und ist auch durch das fahren schon bischen zerkratzt, Verläufe hat es auch. Ich werde sobald wieder bischen Geld da ist das Bike zum Lackierer bringen.

Alle Originalteile sind vorhanden, ausser die Gangschaltung, Griffe und Pedalen.
Kette, Brems und Schalt-Kabel werde ich neu kaufen. Gangschaltung und Griffe kommen auch neue.
Lenker hat eine Beule, muss auch neuer her.

@felixdelrio: wow, Danke für den Link. Ich versuche den Typ mal zu kontaktieren!.

Gerne könnt ihr mir Tipps geben was zu dem Bike passen würde, original getreue Teile. Neue Gangschaltung, Griffe. Eventuell auch neue Räder schwarz mit silbernen speichen.

Pedale ist momentan auch eine schöne dran. Aber in Viollet. Was denkt ihr, so Pink pulvern lassen wie die Feder?

Gruss
Don
 
Gerne könnt ihr mir Tipps geben was zu dem Bike passen würde, original getreue Teile. Neue Gangschaltung, Griffe. Eventuell auch neue Räder schwarz mit silbernen speichen.

Pedale ist momentan auch eine schöne dran. Aber in Viollet. Was denkt ihr, so Pink pulvern lassen wie die Feder?

Wie gesagt: nur Originalteile, also auch wieder eine alte Deore XT Pedale mit schwarzem Käfig.

Schaltwerk wäre original dieses hier und dieser Umwerfer.

Die Teile gibts als gebraucht, aber noch gut erhalten für etwa:
Schaltwerk 20-30
Umwerfer 10-15
Pedale 20-40 € im Basarunterforum
 
ah danke, schaltwerk habe ich noch original. ich brauche die schalthebel vorne am lenker. gangschaltung hebel, oder wie man dem sagt ;)

thx!

Du meinst die Daumenschalthebel? ;) Die gehen eigentlich nicht kaputt, wenn sie nicht mehr gescheit indexieren, kann man sie öffnen und reinigen (clean, lube, adjust). Falls definitiv geschrottet, Daumies kosten (XT) etwa 35-50 €
 
Morgen,

die Bremszugführung war ihrer Zeit weit voraus! Ich hatte die damals an meinem Sator genau so nachgebaut, war ein irre gefummel bis das funzte.

Bremse war aber dann wie Anker werfen!

Gruss /// Ole
 
hier noch bilder, alles momentan in einer box. ich habe auch noch eine rock shox gabel. die sicher 10 jahre alt ist und gut zum bike passen würde. ich habe aber keine ahnung was das für ein model ist.

4878835514_8ac59147e0_b.jpg


4878835430_dc98978031_b.jpg


4878227913_37fcb8d91f_b.jpg
 
ich habe auch noch eine rock shox gabel. die sicher 10 jahre alt ist und gut zum bike passen würde.

Das ist alles schon Tendenz zum verbasteln. Das Cannondale war überhaupt nicht dazu ausgelegt, eine Federgabel eingebaut zu bekommen, Stichwort: "suspension corrected geometry". Das wäre ungefähr so, wie einen Schwiegermuttersarg an einen Jaguar E-type zu basteln, weil der ja so ungemein praktisch ist.

Wie Matze schon schrieb, ist die Gabel keine Allerweltsgabel (ich habe von Federgabeln eher nicht so viel Ahnung). Die kannst Du nehmen und sie im Basar gegen einen Satz gebrauchte Daumies, einen Satz Pedalen und evtl. einen Lenker einzutauschen (oder halt zu verkaufen und das erlöste Geld dafür einzusetzen). Die Teile gibt es nirgends mehr "regulär" zu kaufen. Quelle sind nur noch Foren, wie dieses und die Ebucht.
 
sehe ich auch so

für das geld (und zeit), welches du in die aufarbeitung der Mag20 stecken müßtest, bekommst du letztlich auch eine orginal Cannondale Pepperoni Starrgabel

die Mag20 ist eine öl-luftgabel. problematisch wirds, wenn die gabel luft oder öl verlieren sollte.

was eine Mag20 bei ebay bringen würde: keinen plan.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ok, danke euch für die hilfe! dann hoffe ich das ich die original Peperoni Gabel wieder finde.

Denke auch das ich mit dem Verkauf dieser Gabel und den Pedalen, Gangschaltung etc. das Geld hätte für die original Teile.
 
super, mein Vater hat die Pepperoni Gabel gefunden. Sieht wie neu aus.

Ich setz die Rock Shox mal auf ebay.

Kennt jemand eigentlich die BikePro.com Seite, die haben so gut wie alle Teile die ich brauche. Aber kein Plan wie man dort kaufen kann. Keine email adresse, nix...
 
Kennt jemand eigentlich die BikePro.com Seite, die haben so gut wie alle Teile die ich brauche. Aber kein Plan wie man dort kaufen kann. Keine email adresse, nix...

Bikepro.com steht nur noch zu Referenzzwecken im Netz, verkauft wird dort schon lange nichts mehr. Glaub es uns bitte, die Teile gibt es nicht mehr regulär zu kaufen.
 
ist übrigens ein schönes Rad, wollte ich schon immer haben und habe länger nach gesucht bis ich eins gefunden hatte - von ebay aber soweit ich weiss von einem Forumsmitglied.
Ist aber bisher immer noch eine unfertige Baustelle...

Hast du noch den Girvin-Flexstem (Vorbau) dafür?
 

Anhänge

  • !BQd78C!!mk~$(KGrHgoH-D0EjlLlvkV2BJ5F-hLtJ!~~_3.jpg
    !BQd78C!!mk~$(KGrHgoH-D0EjlLlvkV2BJ5F-hLtJ!~~_3.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 174
  • fc27_3.jpg
    fc27_3.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 609
  • !BQe!YWg!Wk~$(KGrHgoH-DMEjlLluysEBJ5GgBPY)Q~~_3.jpg
    !BQe!YWg!Wk~$(KGrHgoH-DMEjlLluysEBJ5GgBPY)Q~~_3.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 122
Hallo! Schickes Bike, congratz!.
So in der Art soll meins auch mal aussehen. Ja den Girvin-Flexstem hab ich noch. Überlege mir das Teil auch in Schwingenfarbe zu pulvern, es ist schon ziemlich verkratzt und die Kleber sind auch nicht mehr so schön.
 
So... Die meisten Teile sind schon angekommen. Kurbel habe ich alternativ mal eine Shimano XT730. Sobald wieder bischen Geld vorhanden ist kaufe ich vielleicht die Sugino HeroII oder eine Ritchey wenn ich die finde.
Ich war Heute beim Lackierer, leider hat er keine neon Farben. Ich habe jetzt mal eine Auswahl gemacht von einem Grün und Pink das einfach eine hohe Sättigung hat. Bin mir aber gar nicht sicher wie das auf dem Bike wirkt. Auch ist es nicht einfach einen zu finden der die Kleber in neon Farben drucken kann. Vielleicht kennt ihr ja jemand.

Was mir auchnoch gefallen würde, aber halt nicht mehr Katalog getreu ist, wäre...
Dunkel Grau
Dunkel Grau und Gelb/Gold
Dunkel Grau und Silber

Vielleicht habt ihr ja eine Idee. Hier mal Bilder von dem Bike wie ich es im Photoshop koloriert habe. Das erste Bild ist das originale vom Se2000, das zweite das vom Se1000 Bike, allerdings mit Dunkel Grauer Schwinge und Feder.

4926747837_c07024ce6b_b.jpg


Gruss
Don
 
Zuletzt bearbeitet:

Hä, wat für ne Sugino? Nimm mal lieber die 730er ...

... und warum fragst Du nicht mal den Franzosen wie/wo er das hat lackieren lassen.

Die Farbvorschläge mag ich nicht. Ich muss ehrlich gestehen, daß ich kein einziges Bike in irgendwelchen anderen, vielleicht sogar modischen Farben, umlackiert hätte. Ich habe immer versucht die Originallacke zu erhalten oder, wenn ich um einen Repaint nicht herumkomme, möglichst dicht am Original zu bleiben.
 
Zurück