Cannondale Stealth

Auf der diesjährigen Eurobike hatte Cannondale das "Stealth" Concept-Bike dabei - ich hatte es dort wohl übersehen, daher hier noch ein paar Informationen und Fotos dazu:
Inspiriert durch die Stealth-Flugzeuge (Tarnkappenbomber, auf dem Radar weit


→ Den vollständigen Artikel "Cannondale Stealth" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
@ san andreas

Ob's gefällt oder nicht ist ja immer noch Ansichtssache und somit jedem selbst überlassen.

Mir persönlich gings darum, dass hier das CD als das super Conceptbike vorgestellt wird, wo schon andere Firmen weit vorher wirklich gute Konzepte auf die Räder gestellt haben (Bsp. Cube...von der Form her sicher noch weniger jedermanns Sache, aber zumindest eine gute Idee dahinter).
Die Canyons sollten sicher lediglich zeigen, dass "integrierte" Scheibenbremsen und diverse andere Teile am Rad auch keine Neuerung am Bike darstellen.

Das CD zeigt sicher, wie man mit Carbon einen wirklich optisch ansprechenden Rahmen bauen kann, welcher einen auch auf den ersten Blick erstmal denken lässt: "Wow...was ist das jetzt!?!"
Aber wirkliche Innovationen sind daran nicht wirklich zu finden.
Eingepresste Innenlager...gibt es schon, sogar als neuer "Standart",
integrierte Sattelklemmung...auch nicht neu,
Lenker/Vorbaueinheit...war auch schon da
und die Lefty...gibts auch schon..sogar ungefedert.

Innovativer bzw fortschrittlicher wäre es für mich mit Riemenantrieb und Getriebe...
..damit zum Beispiel wäre vielleicht ein bisschen was von Zukunft wahrnehmbar gewesen.
So bleibt es "nur" ein CD in klassischer Rahmenform, wobei der Rahmen etwas ausgefallener daherkommt.

Mir gefällt es trotzdem und ich finde auch, dass CD schon so einige Innovationen mit auf den Weg gebracht hat.
Jedoch hier ist der Innovationsgrad zugegebenermassen eher gering.

urvi
 
Mir persönlich gings darum, dass hier das CD als das super Conceptbike vorgestellt wird, wo schon andere Firmen weit vorher wirklich gute Konzepte auf die Räder gestellt haben (Bsp. Cube...von der Form her sicher noch weniger jedermanns Sache, aber zumindest eine gute Idee dahinter).

Nu ma wieder runter mit den überschäumenden Erwartungen. "Conceptbike" heißt nicht gleich "Technologieträger". Das Rad wurde 2008 nicht neu erfunden und 2009 wird es auch noch nix.
Das Ding wird so nie in Serie gehen, aber sicher ist es näher dran als das Cube oder gar das Cube Car, sowie der Cube Chair. Was bringt mir da die Innovation, wenn sie nie den Sprung in die Serie schafft und eher als Marketing Idee ins Web kommen?

Im übrigen, hinken ja die meisten Autovergleiche, aber auch da gibts das "Concept" und einige werden sogar ohne Motor an den Stand geschoben.:eek:


Geniales Teil! Hoffentlich hat es nicht den CW Wert, Manövrierfähigkeit und Laufruhe einer F117;). Endlich mal ein CD das mir voll gefällt und nicht einfach nur ein stimmig aufs Einsatzgebiet getrimmt wurde, wie das Hooligan.

Vielleicht sähe es mit nach vorne abfallendem Oberrohr und negativer Vorbausteigung noch schicker aus. Singlespeed ist natürlich obligat!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Moonboot42

Stop mal...was heisst hier überschäumende Erwartungen?!
Fakt ist, dass hier so manch einer von einer Firma, wie CD, welche im Lauf ihrer Geschichte schon so einige wirkliche Innovationen gebracht hat, die zu Beginn auch recht umstritten, weil sehr eigenständig waren (eben Headshock/Lefty) bei einem so präsentierten Conceptbike einfach mehr erwartet.
Hätte lediglich Designstudie drüber gestanden (was u.U. so ein Concept... ja auch lediglich sein kann), sähe die Sache evtl. auch etwas anders aus.
Und selbst dann bleibt es ein klassischer Diamantrahmen, welcher ein bisschen krasser/spektakulärer rüberkommt.
Und ob es näher an der Serie, als Cube oder sonst irgendein anderes Conceptbike ist, stand hier nie zur Debatte.

Übrigens finde ich Teile, wie den Cube Chair oder das Cube Car auch etwas sinnfrei.:bier:
Warum soll sich eine Fahrradmarke mit der Entwicklung von Autos oder Sitzmöbeln beschäftigen?!? Okay...Marketinggags (zugegeben etwas zu teure...).
So kann man lt. Website z.B. das Auto real bestellen. Ich find es trotzdem übertrieben.

urvi
 
lenker/vorbaueinheit in den rahmen integriert? man kann also nicht lenken? interessanter ansatz.
scheibenbremsen bei so wenigen speichen verlangen auch mut...
 
Stop mal...was heisst hier überschäumende Erwartungen?!

das z. B.:

Fakt ist, dass hier so manch einer von einer Firma, wie CD, welche im Lauf ihrer Geschichte schon so einige wirkliche Innovationen gebracht hat, die zu Beginn auch recht umstritten, weil sehr eigenständig waren (eben Headshock/Lefty) bei einem so präsentierten Conceptbike einfach mehr erwartet.

Ja man kann von CD mehr erwarten, muß aber nicht. Das ist als Concept wohl eher wieder ein Versuch etwas Rennradartiges mit MTB Komponenten für die Stadt oder so zu basteln. Das was das Ding für CD, aber nicht unbedingt für den Betrachter, zum Concept bike macht, ist das Design auf der einen und die Herstellung der Form für das Ding. Nicht mehr. Ein Design- und Fertigungsconcept.

The frame was designed and manufactured as a monocoque carbon part making the front triangle including the chainstays in the mold, a first for Cannondale. The frame mold was machined from two 350lb blocks of aluminum and used seven bladders during the molding process.


Und selbst dann bleibt es ein klassischer Diamantrahmen, welcher ein bisschen krasser/spektakulärer rüberkommt.

Nuja, an die Diamantform kommt vom Kompromiss aus Leichtigkeit und Stabilität nix dran. Es wurde schon genügend ausprobiert und anscheinend hat es nicht funktioniert oder kam bei der Kundschaft nicht an. Bei Carbon findet das spektakuläre eh unter der Lackschicht an: Faserverlauf.

ZUm Cube Car: Man kann es zwar bezahlen, aber ich hab noch nicht mal ein echtes Bild gesehen...Marketing um sich vielseitig und innovativ zu geben. Andere Zweiradhersteller gehen da ernsthafter ans Werk.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Moonboot42

Es waren auch nicht meine Erwartungen, welche soo hoch gesteckt waren...mir ist CD relativ egal.
Trotzdem bleib ich dabei, dass mancher zunächst einmal mehr erwartet, auch wenn für CD selbst lediglich das Design und die Herstellung der Form als Concept im Vordergrund stand.

Dass das Ergebniss dann auf den ersten Blick für den normalen Menschen etwas "enttäuschend" rüberkommt, schwingt ja auch in Deinem Post unterschwellig mit (zumindest kann mans so rauslesen;)):
das z. B.:
Ja man kann von CD mehr erwarten, muß aber nicht. Das ist als Concept wohl eher wieder ein Versuch etwas Rennradartiges mit MTB Komponenten für die Stadt oder so zu basteln.

In diesem Sinne...nix für ungut.

Noch was zum Vergleich Cube Car zu KTM Crossbow:
Dass KTM bei der Entwicklung von motorisierten Fahrzeugen auf ein anderes/grösseres KnowHow zurückgreifen kann, als ein eigentlich reiner Fahrradhersteller, dürfte klar sein und den Vergleich nicht wirklich aussagekräftig erscheinen lassen.

urvi
 
Zuletzt bearbeitet:
...mir ist CD relativ egal.

Dass das Ergebniss dann auf den ersten Blick für den normalen Menschen etwas "enttäuschend" rüberkommt, schwingt ja auch in Deinem Post unterschwellig mit (zumindest kann mans so rauslesen;)):

In diesem Sinne...nix für ungut.
urvi

Geht mir ähnlich, sehe das alles recht leidenschaftslos. Deswegen war ich auch nicht entäuscht und erfreue mich hingegen an einem unvernünftigen urbanem Spaßgerät, welches ich sogar selbst gerne fahren würde(Obs jetzt ein CD oder was anderes ist, ist mir ziemlich wumpe). Da ich keine Erwartungen hatte die (evtl.)hätten enttäuscht werden können.

Du siehst, wir sind nicht weit auseinander.

Trotzdem bleib ich dabei, dass mancher zunächst einmal mehr erwartet, auch wenn für CD selbst lediglich das Design und die Herstellung der Form als Concept im Vordergrund stand.

Kann sein, aber damit muß jeder selbst klarkommen. Diese (leicht unentspannte) Erwartungshaltung ist gerade im Freizeitbereich anscheinend verbreitet. Und die Industrie muß sich jährlich neue Strategien überlegen, nächstes Jahr wiede innovativ rüberzukommen, sei es mit Neuvorstellungen, die nie den Weg in die Serie schaffen, neue Farben, jährlich komplett neue Modellpaletten, oder alte Patente neu aufgelegt.

Noch was zum Vergleich Cube Car zu KTM Crossbow:

Jau der Vergleich hinkt, das liegt in der Natur der Vergleiche und war hier sogar beabsichtigt. Mir ging es da eher darum, das Cube sich die Peinlichkeit einer solchen (Marketing)Idee selbst ersparen sollte. Knacksende Hinterbauten wären doch auch mal ein Betätigungsfeld.
 
Wiesodn?! Sind das nicht 160er? Und selbst die Burschen aus dem Leichtbauforum kommen manchmal mit 140ern aus. In der Stadt reicht das allemal und ob eine Bremse faded hängt auch von der Masse des Bremsattels ab.
 
Ich find das Bike nicht schlecht, schönheit liegt halt wie immer im Auge des Betrachters! Aber was ich mir nicht vorstellen kann ist das die Laufräder nicht lange halten, weil Scheibenbremse und Radial eingespeichtes Laufrad ist eine ganz schlechte Ide! Das hat mir zumindesten ein Bekannter gesagt der selbst ein Fahrradgeschäft hat! Teilweise wurden da die Speichen aus der Felge gerissen. Naja vielleicht hat cannondale sich da was einfallen lassen ich bin jedenfalls gespannt!
 
Wenn ich das so richtig sehe, sind die Speichen nicht radial eingespeicht. Es sind einfach nur wenige. Was natürlich auch eine Stabilitätsfrage aufwirft
 
Diese Laufräder sind defintiv nicht radial eingespeicht was man eigentlich auch sehr gut auf den Bildern erkennen kann... .
So wie es aussieht sind es sogar 140mm Scheiben.

MfG Grawn
 
Also ich finde das Bike echt Klasse,cannondale ist eben etwas weiter in der Entwicklung von neuen Bikes.Habe heute das neue Bad Boy mit einer Lefty gesehen und muss schon sagen alle achtung.:daumen:
 
Zurück