Cannondale unter Anklage wegen Patentverletzung

VyaTek, ein High-Tech Unternhemen aus Arizona beschuldigt Cannondale der Patentrechtsverletzung. Bei der Herstellung der "Six 13" Rennräder kommt angeblich ein spezielles Verfahren beim Zusammenfügen der Carbon- und Metallteile zum Einsatz (Speziel


→ Den vollständigen Artikel "Cannondale unter Anklage wegen Patentverletzung" im Newsbereich lesen


 
Willst Du das wirklich wissen ?!?
Ja, irgendwie schon. :)
Zu teuer, eigenwillige Modellpolitik, auch persöhnliche Erfahrungen einiger (die ich nicht kenne), alles eigentlich kein ernsthafter Grund. Da sind auch andere Hersteller streitbar, zu teuer ist der ganze Krempel sowieso. ;)
Und keiner wird gezwungen eins zu kaufen. Hmm, immer noch nicht schlauer....?
 
CaTTz schrieb:
Jep,
finde es auch schon sehr seltsam das die Leute die Augen verdrehen wenn sie CD hören. Gibt es wirklich soviele CD Fahrer die nur mal am WE im neuen Segoi Anzug zum Eis holen fahren ?? Und wenn, ist doch auch egal. oder.

Es gibt ja auch Porschefahrer welche nur zum Einkaufen und zurück fahren und im Leben noch nicht 250 Kmh gefahren sind. Habe hier so einige reiche Rentner im Ort :lol: Jeder wie er will oder kann :daumen:

Zurück zu CD
Dabei ist Cd nicht anders als Specialized oder andere dicke US Marken.

Naja, is mir auch wurscht ich sage dann immer

"CD noch immer besser als Obi oder Hornbacher"

Ich denke mal das die meisten "Lästerzungen" noch nie ein CD gefahren sind weil es für sie preislich nicht inbetracht gekommen ist. Sind ja auch unverschämt die Preise teilweise, nicht nur bei CD.

Wie sagte jemand neulich zu mir. Er würde sich nie im Leben ein Fahrrad kaufen was über 1000€ kostet auch wenn er noch soviel Geld hätte und super reich wäre. Dazu sei gesagt das diese Person fast täglich mit Begeisterung Rad fährt :confused: Tzzzzz was soll man da noch sagen ?? Wo der geiz hinfällt :)

Gruss
CaTTz

der nächste der behauptet das mein Arbeitgeber Bikes Verkauft den klopp ich um ... :mad: :mad: :mad:
 
Da ich nun auch zum erlesenen Kreis der Cannondale Fahrer gehöre, wenn auch nur Rennrad, empfinde ich beim Lesen dieser Meldung natürlich tiefstes Entsetzen!

Und ausserdem seid ihr alle nur neidisch dass sich halt manche sowas leisten können. Meins hat jetzt insgesamt 144 Euro und 40 Cent gekostet. Mit den Neidern muss man dann halt Leben, wenn man sich ein derartiges Rad kaufen kann.
 
...also gegen Grauimporte vorzugehen finde ich eine lobenswerte Sache!

Wenn mal ein paar mehr Importeure, oder Sales-Leute nicht nur $ in den Augen hätten, sondern mal die unzähligen OEM-Quellen dichtmachen würden, könnte sich auch ein Händler mal, den so oft unterstellten, Porsche zulegen....


Etwas off topic, aber das spielt ja keine Rolle mehr, oder?
 
peppaman schrieb:
...also gegen Grauimporte vorzugehen finde ich eine lobenswerte Sache!

Wenn mal ein paar mehr Importeure, oder Sales-Leute nicht nur $ in den Augen hätten, sondern mal die unzähligen OEM-Quellen dichtmachen würden, könnte sich auch ein Händler mal, den so oft unterstellten, Porsche zulegen....


Etwas off topic, aber das spielt ja keine Rolle mehr, oder?

Wir hatten Vorjahresmodelle von nem US dealer importiert.
Diese standen dann €700 billiger bei uns im Fenster - bis ein lokaler CD dealer daran vorbeigelaufen ist.

Deine Ansîcht ist im übrigen nicht nachvollziehbar und logisch falsch.
 
peppaman schrieb:
...also gegen Grauimporte vorzugehen finde ich eine lobenswerte Sache!

Wenn mal ein paar mehr Importeure, oder Sales-Leute nicht nur $ in den Augen hätten, sondern mal die unzähligen OEM-Quellen dichtmachen würden, könnte sich auch ein Händler mal, den so oft unterstellten, Porsche zulegen....

Ein Genickschuss für die Realität peppaman, super gemacht. Schlag mal bitte Logik im Wörterbuch nach...
 
Die 6 hast du für dein Gleichniss Cannondale Fahrer, Juden bekommen.
Ist doch schon ein wenig grob oder etwa nicht?
p.s. bei Trickfilmen kenne ich mich wirklich aus.
 
mimi3 schrieb:
Die 6 hast du für dein Gleichniss Cannondale Fahrer, Juden bekommen.
Ist doch schon ein wenig grob oder etwa nicht?
p.s. bei Trickfilmen kenne ich mich wirklich aus.
Klar war der Vergleich überzogen, sollte auch. Übertreibung verdeutlicht das Problem. Kaum steht in irgendeinem Beitrag das Wort "Cannondale", schon kommen ein paar Hirnies und lassen ihren Unrat fallen, ob's zum Thema passt oder nicht ist egal. Das stört dich aber nicht?
jopo
 
Es gibt halt so ein paar Bereich da ist man ein wenig empfindlich.
Zu Cannondale kann ich nur sagen das die meiner bescheidenen Meinung
sehr viel für den Sport getan haben.
Vor 15 bis 20 Jahren das erste bezahlbare Alurad.
Da gab es dann die dummen Sprüche: Man sind die Rohre dick, wers braucht.
Heute fahren sie fast alle dicke Rohre.
Dann das Suiper V, eines der ersten brauchbaren und bezahlbahren gefederten Rädern (inkl. dumme Sprüche).
Das Raven der Carbonvorreiter ( nicht ganz so erfolgreich).
Jetzt die Lefty ( find ich witzig). Die Zeit wird es zeigen.
Ne gegen Cannondale hab ich nichts.
 
@swiss & Lord

leider weiß ich nicht, aus welcher Position heraus Ihr die CD's vertickt habt.

- Als Privatmann/NICHT-CD-Händler die Dinger günstigt aufzutreiben und zu verkaufen...(inklusive dem Hinweis auf die Scherereien für den Kunden im Falle eines Garantiefalles)....ist ja durchaus legitim.
Umso kleinkarierter vom lokalen CD-Händler dagegen vorzugehen.
Ohne den obigen Hinweis - und wer kann als Privatverkäufer schon eine Herstellergarantie gewährleisten - als 'vollwertiges CD' angepriesen - ist solch ein Verkauf imho durchaus ein Frechheit, welche auf die Geiz-Ist-Geilen-Kunden zielt...selbst Schuld kann man denen nur sagen (zu recht natürlich). Das ein Hersteller/lokaler Vertreter der Marke ein Auge darauf hat, ob die Marke 'verramscht' wird, finde ich durchaus legitim.


- Als CD-Händler wäret Ihr wohl in der Lage, eventuelle Garantiefälle intern zu bearbeiten und ggf. Ersatzteile zu beschaffen. Eine Vergütung für angefallene Gewährleistungsarbeiten/Ersatzteile von CD-Europe (oder wer auch immer für CH zuständig ist) für Eure Grauimporte mit USA-Seriennummern stelle ich mir schwierig vor. Mit Finanziellem Aufwandt aber bestimmt auch machbar.Auch hier sollte der Kunde informiert werden.
Auch kann man bevor man eine Markenvertretung antritt i.d.R. lesen vorauf man sich einläßt. Entweder ist es also -laut 'HändlerVertrag' - ok, sich selbst nach günstigeren Bezugsquellen für seine Bikes zu umzusehen; dann ist der besagte lokale CD-Händler selber zu faul, um aktiv zu werden.
Oder eben nicht. Dannfällt man seinen Kollegen halt in den Rücken und streicht seinen kleinen Gewinn ein.
Solange bis der nächste 'Kollege' einen mit noch günstigeren Preisen selbst in die Knie zwingt...


Nein, ich bin kein CD-Händler. Auch finde ich die Dinger weder besonders schön, noch innovativ (zuletzt in den 90ern).



...über das Thema: 'Der unwissende, unfreundliche Einzelhändler verdient sich an uns 'ne goldene Nase und leiht mir nicht mal sein Einpresswerkzeug für lau - deshalb bestelle ich alles für 3/4 des Preises im Netz '... wurde schon sooo viel diskutiert....



viel spaß noch,
peppa
 
renato schrieb:
@ OmemoO

Meintest du möglicherweise die " Belastbarkeit " die erhöht wird ?


Ja genau, es war mir auf den Fingern, aber irgendwie konnte ich es nicht tippen....:cool:

Was Cannondale anbelangt, ich finde einige Sachen von Cannondale oder Coda wirklich innovativ, aber die Preise sind nicht so innovativ:rolleyes:

Das Cannondale jetzt verklagt wird, und Strafe zahlen muß, ist auch nicht so toll, weil es mehr oder weniger auf den Kunden weitergegeben wird.

Tja da wundert man sich dann, daß die CD-Preise so hoch sind...:D

CD wäre besser dran, wenn sie vorher Geld in Marktforschung und Kundenwünsche stecken würden als im nachhinein viel Geld für geklaute Patente zu zahlen...

ciao
memo
 
Lord Helmchen schrieb:
die sparen doch schon Kosten. Kaufen zu statt selber zu entwickeln.

SPV und Terralogic für die Gabeln z.B.


Welche andere existente Bikemarke entwickelt noch Federgabeln ?

Antwort : KEINE (vielleicht noch Maverick..sind aber noch nen Tick exklusiver)

also is es doch auch legitim, wenn man sich von den Gabelherstellern Sachen einbaut(man muß ja das Rad nich 500mal erfinden)
... fahre trotzdem lieber meine Lefty ohne Plattformgedöns
 
Das Cannondale jetzt verklagt wird, und Strafe zahlen muß, ist auch nicht so toll, weil es mehr oder weniger auf den Kunden weitergegeben wird.

Bitte!? Wo ist denn das Urteil?? Und wo bitte ist die Logik, das die Räder im Falle eines Urteils zu Ungunsten Cannondales teurer werden.

Nebenbei versteh´ ich die miese Stimmung gegenüber Cannondale relativ vieler Forenmitglieder nicht. Grosse und (meiner Meinung nach) grossartige Firmen wie C´dale stellen wohl immer für irgendjemanden einen Reizpunkt dar. Siehe aktuell Shimano mit ihrer xtr Gruppe.

Gegen Firmen wie z.Beispiel (nicht übel nehmen) Canyon , Hai-Bikes oder auch Giant sagt keiner was , obwohl es wohl mehr Kritikpunkte an deren Konzepten gibt. Als Beispiel dient hier mal das Thema Handarbeit. Ich arbeite selber in einer Branche, in der es auf manuelles Geschick im Umgang mit Werkstoffen geht.

Deswegen habe ich beim Kauf meiner Räder (unter anderem) darauf geachtet. Und Cannondale bietet dieses Feature. Nebenbei ist die Marke an sich in der Öffentlichkeit als wertig geltend bzw ist es für mich auch ein Gewisses Status Symbol. Wobei z.B ein Rocky RM7 wie auch andere Räder die selbe Eigenschaft besitzt.

Als weiteres Beispiel dienen mir hier die Arbeit um den Radsport im Allgemeinen,
Teamsponsoring, Jugendarbeit oder aggresive Werbung die vielleicht doch ein paar Leute den Radsport interessant macht.

Das kann man durchaus als Pluspunkte rechnen. Leider vermisst man das doch bei eingen anderen Firmen.
Ich sag mal so ,Rahmen in Taiwan pressen lassen, Teile dran und als Versandbike nach Deutschland, will ich nicht und sicherlich auch nicht ein Grossteil der Spötter von Cannondale.
 
Bis vor kurzem fand ich Coda auch nicht so toll. Gestört haben mich deren Bikes nicht, besonders gefielen sie mir aber auch nicht.

Im Moment hat es mich aber unverhofft für einige Monate nach Chile verschlagen. Ich bin ohne Bike hier angekommen und fand mich mitten im chilenischen Spätsommer in einem irre geilen Bikespot wieder. Aus der dt. Februar-Grausuppe kommend hat mir da wirklich das Herz geblutet.

Votec nachholen wäre teuer gekommen, ganz abgesehen von der Laufzeit. Also habe ich mich entschieden mir ein Bike vor Ort zuzulegen. Ich habe alles abgeklappert, was es in Santiago gibt: Trek, Giant, Scott und bin schliesslich bei Coda gelandet (www.intercyles.cl). Dort stand es dann: mein neues, gebrauchtes Scalpel 1000 in quietschgelb (goiiiilllll, gefällt mir!!!). Runderneuert und almost as new.

Lange Rede, kurzer Sinn: Der Laden und die Truppe dort ist mittlerweile mein zweites zu Hause. Die Jungs da haben mich unter ihre Flügel genommen und mir meine ansonsten oft schwierige Zeit hier sehr viel schöner gemacht. Sie haben mir die Spots gezeigt, mit Material geholfen (Pedro, du bekommst diese Woche endlich deinen Helm zurück, wenn mein Paket aus D eintrifft) und mir oft richtig aus der Patsche geholfen (Chile FRISST Material, hier gehts so herb zu, dass alles was nicht Niet-und-Nagelfest ist ratz-fatz im Eimer ist: Ein Satz Maxxis Larssen TT in 6 Wochen weggefetzt! Nicht ich hab so Gummi gegeben, sondern die Downhills die Reifen gefressen).

Alles in allem ist Cannondale ordentlich teuer. Richtig. Aber ich habe hier die Erfahrung gemacht, dass die Jungs immer versuchen eine Lösung zu finden. Und sie stehen sehr hinter ihrem Produkt. Sicher, Coda polarisiert und Coda umgibt sich auch mit einer manchmal fast religiösen Aura. Wers nicht mag, soll halt was anderes fahren.

Mir jedenfalls hat Coda sehr geholfen. Und ich habe mich in mein Scalpel verliebt.

Und übrigens: Hier in Chile ist Coda ne richtig dicke Nummer. Im Edelbereich haben sie sicher 45% Anteil.
 
swiss schrieb:
Freut mich! :daumen:

Die Ar$chlöcher von CD haben uns auch schon mal wegen Grauimport vom 10 CD's aus den Staaten auf $250'000 verklagt.
(Basis war der Klage war ein Patent auf das CD dropout)


Gut, gab nen Vergleich war aber nicht billig. :rolleyes:


Schade, das die sich auf nen Vergleich mit euch eingelassen haben, aber manchmal erwischt es eben doch die Richtigen!!!
Schon nen neuen DC bekommen oder doch Post von nem Anwalt?:D
 
Ich mag den schweizer Denunzianten, denn der hat wenigstens eine Meinung und vertritt diese auch, unabhängig davon ob euch dies nun passt oder auch nicht.
 
Seine Meinung ist wie so wurscht wie sonst noch was.
Nur Denunziantentum hat mit ner Meinung NULL zu tun.
Und dir gratulier ich doch, das du so einen typen Klasse findest.Respekt:daumen:
 
Zurück