Canon EOS 60D / 7D - Objektiv fürs Biken?!

Registriert
17. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
BW
Hallo,

ich hoffe jetzt mal dass die Frage nicht schon zu oft gestellt, doch ich habe mir einige Stunden andere Threads angeschaut, aber wirklich beantwortet wurde mein Anliegen nicht.
Es sieht so aus:
Ich werde mir in den nächsten Tagen eine Canon EOS 60D oder eine 7D anschaffen. :love:
Jedoch bin ich mir immernoch nicht sicher welches Objektiv es sein soll.
Ich suche eben ein Objektiv, mit dem ich optimal im Wald Bike-Bilder (bzw. auch mal filmen) machen kann. Ich habe mir schon das 15-85mm angeschaut, aber die geringe Lichtstärke 1:3,5-5,6 lässt mich etwas bezweifeln dass das Objektiv im Wald zu gebrauchen ist.
Könnt ihr mir vielleicht ein gutes Objektiv empfehlen?

Gruß, smilel
 
Ich geh jetzt mal davon aus, dass du nicht viel Geld ausgeben willst. Objektive können schnell teuer werden...

Das 50mm 1.8 von Canon kostet wenig und sollte man deswegen haben. Zusätzlich würde ich mir ein Weitwinkel besorgen, ich teste gerade das Sigma 10-20mm und bin damit (bis aufs Gewicht) recht zufrieden...
 
Hmm okay.
Es ist halt so dass ich möglichst ein Objektiv brauche mit dem ich einen relativ großen Bereich abdecke (d.h. Möglichkeiten).
Denn es sollte im Wald brauchbar sein (hohe Lichtstärke, kein zu kleiner Winkel,verschiedene Entfernungen/Perspektive), aber es wäre auch optimal wenn es die normaleren Situationen, also auch mal keine Bike-Bilder bis hin zu Urlaub abdecken kann.
 
Hmm okay.
Es ist halt so dass ich möglichst ein Objektiv brauche mit dem ich einen relativ großen Bereich abdecke (d.h. Möglichkeiten).
Denn es sollte im Wald brauchbar sein (hohe Lichtstärke, kein zu kleiner Winkel,verschiedene Entfernungen/Perspektive), aber es wäre auch optimal wenn es die normaleren Situationen, also auch mal keine Bike-Bilder bis hin zu Urlaub abdecken kann.

Das ist dann so wie ,ich hätte gern einen downhiller, mit dem ich auch cc Rennen fahren kann. Mehr als 1000 Euro will ich aber nicht ausgeben.' :-) ich hab mir das Sigma 17-70mm als universal-objektiv gekauft. Aber im Wald brauchst du schon was lichtstärkeres...
 
Ich meinte damit jetzt nicht dass ich das Wunderobjektiv haben will das immer und überall perfekt passt.
Es war eher als Bereich gemeint, in dem ich es Einsetzen würde.
Mir geht es einfach darum unter den vielen Objektiven eines zu finden, mit dem ich auch mal das machen kann, was ich mir so vorstelle.
Und wenn nicht alles machbar ist mit diesem einen - is auch nicht die Welt!
Ich Suche bloß überhaupt mal ein passendes...
 
Hmm wobei Weitwinkel halt recht spezifisch ist...
Würde denn die Lichtstärke des 15-85 1:3,5-5,6 ausreichen für gescheite Fotos im Wald? Ich hab nämlich schon oft gelesen dass 1,8 sehr praktisch sind (wobei eben nur bei Festbrennweitenobjektiven vorhanden, bei Standard-Zoom Objektiven ist die beste Lichtstärke ja "nur" 2,8).
Ansonsten wäre da halt noch das 17-55mm mit 1:2,8 falls die Lichtstärke nicht reichen sollte, hätte aber dann eben einen kleineren Zoombereich.
Was meint ihr?
 
Also ich habe ein Tamron 17-50 2.8 an einer 60D und bin total zufrieden!
Auch im Wald ist die Lichtstärke ok!
Und das Objektiv ist relativ günstig zu haben!
 
Also ich habe ein Tamron 17-50 2.8 an einer 60D und bin total zufrieden!
Auch im Wald ist die Lichtstärke ok!
Und das Objektiv ist relativ günstig zu haben!
Danke ich schaus mir mal an! Tamron is halt nicht Canon wegen AF...
Aber ich schau mal.



So - die 7D ist nun da :love:
In dem Kit ist ein 15-85mm 3,5-5,6 dabei. Habe es schon bei dunkleren Verhältnissen ausprobiert (zwar noch nicht im Wald aber des kommt noch), aber es ist schon sehr schwierig da noch was gescheites hinzubekommen. Ich bin mit dem Objektiv wirklich total begeistert, da es einen sehr guten Weitwinkel kombiniert mit starkem Zoom hat, also ein perfekter Allrounder. Nur eben die Lichtstärke ist ein Manko. Ob es nämlich im Wald aufgrund kurzer Belichtungszeit dann noch mit der Helligkeit reicht wage ich zu bezweifeln. Und damit verbunden fehlt mir manchmal die größere Blende, also die extremere Tiefenunschärfe.
Würde euch sonst noch eins einfallen?

Mal ganz primitiv gefragt, was verwenden denn die Fotografen für Objektive? Rein aus Interesse, ich hoffe halt immernoch auf das "Downhill-Fotografen-Objektiv". ;)
 
Mal ganz primitiv gefragt, was verwenden denn die Fotografen für Objektive? Rein aus Interesse, ich hoffe halt immernoch auf das "Downhill-Fotografen-Objektiv". ;)

ich nehme meistens mein Tokina 12-24 (f4)
sonst das 50mm (1.8)

könnte aber auch daran liegen, dass ich bisher zu geizig war mir ein 70-200 zu leisten

im wald aber idR mit blitz(en)
 
ich nehme meistens mein Tokina 12-24 (f4)
Aber dann nur mit Blitz, oder? Denn mit f/4 ist es ja gleich "Lichtschwach" wie mein 15-85 3,5-5,6. Die Brennweite hätte ich dabei ja auch schon abgedeckt.

sonst das 50mm (1.8)
Bin ich grade am überlegen, da die Lichtstärke einfach Hammer ist. Aber als ich mal durchgeguckt hab ist mir der kleine Bildwinkel aufgefallen. Da muss man ja ewig weit weg stehen um den gesamten Fahrer aufs Bild zu kriegen...

könnte aber auch daran liegen, dass ich bisher zu geizig war mir ein 70-200 zu leisten
Warum so ein starkes Tele? Da muss man ja noch weiter weg sein.

im wald aber idR mit blitz(en)
Wird höchstwahrscheinlich auch noch folgen, wenn ich dann mit Blitz fotografiere müsste aber mein 3,5-5,6 ausreichen, oder?

Sorry für die vielen kleinen Fragen... ;)
 
Letzte Woche beim Weltcup in OG war das 70-200 2.8 wohl das meistgenutzte Objektiv! Zumindest kam mir das so vor.

Ich hatte eben das Tamron 17-50 dabei. Der Brennweitenbereich hat mir gereicht! Also mit nem 70-200 hätte ich nix anfangen können bei den Rennen!

Hatte aber an manchen Stellen im Wald wo es dann doch dunkler war auch geblitzt!
Und wegen dem AF... ich hab immer Serienbilder gemacht. Da war immer was scharfes dabei!
 
Hmm
ich hab mich mal ein bisschen umgeschaut bei den Fotos der Woche.
Da wird von 35mm (z.B. http://fotos.mtb-news.de/p/868637)
also z.B. das Objektiv
bis 50mm benutzt (z.B. http://fotos.mtb-news.de/p/903007)
also z.B. das Objektiv
aber dann auch wieder bis hin zu 175mm (z.B. http://fotos.mtb-news.de/p/903811)
also dann eben dem 70-200mm

Aber wie schafft man es mit einem 70-200er (sogar beim 50mm wunder ich mich) alles aufs Bild zu kriegen? Da mus man doch ewig weit weg stehen... :confused:

Noch was grundsätzliches: Wenn ich mit Blitz arbeite, würde dann mein 15-85 1:3,5-5,6 von der Lichtstärke her reichen?
 
naja es kommt eben auf das Bild an das du machen willst :)

Den Whip von Cedric Gracia vor der Zieldurchfahrt in Fort Bill vom Hügel 50m dahinter (wo du gerade zufällig stehst) wirst Du kaum mit dem 35mm Objektiv machen.
 
Hmm stimmt schon...
Aber dass trotzdem so viele mit so einem Tele fotografieren finde ich schon komisch (so vom Streckenrand aus ist da ja nix zu machen).
Ich denke mal bei mir wirds auf ein Weitwinkel unter 50mm rauslaufen. Mir ist nämlich jetzt erst aufgefallen, dass ja die 50mm wegen crop-Faktor nochmal einiges mehr sind, deshalb ist mir der extrem kleine Bildwinkel auch so aufgefallen.
Also eben ein Weitwinkelobjektiv unter 50mm.
Wie wichtig schätzt ihr AF und IS ein fürs Biken?
Denn Objektive mit IS werden gleich nochmal viel teurer.
 
Dir ist schon klar, welchen Einfluss die Brennweite auf die Bildgestaltung hat? :confused:
Wie meinst du das? Wegen Bildverzerrung bei Weitwinkel und dem "flacheren" Bild bei Tele oder was?


24-70 2,8 + Festbrennweite 1,8
24-70 2,8 ist auch schon ein Favorit von mir, ist halt wieder ein L, Preis dementsprechend happig (ja ich weiß, wenn schon eine gute DSLR dann auch ein gutes Objektiv. Es würde halt mein jetziges Objektiv sozusagen nutzlos machen da es fast die gleichen Brennweiten, aber geringere Lichtstärke hat).


Und Festbrennweite dann nur noch für sehr dunkle Situationen? Wäre sonst wärs ja praktisch das selbe wie das 24-70 2,8...
 
Was haltet ihr vom Tamron AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II für eine 400D? Kenne mich nicht aus und suche ein gutes Allroundobjektiv.
 
Weitwinkel + Tele in einem Objektiv wird niemals gut funktionieren.

Lieber eine gemäßigte Brennweite mit besserer Lichtstärke wählen wie das 18-50 2.8.
 
Zurück