Canti-Sockel entfernen !?!?!?

Registriert
12. Juli 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Wuppertal
Da ich mit Disc unterwegs bin und es eher ausgeschlossen ist, daß ich es jemals wieder mit Felgenbremse ausstatten werde, wäre natürlich mein Auge sehr daran interessiert, das die angeschweissten Sockel wegkommen.
Es handelt sich um einen Alu-Rahmen.

Hat das schonmal jemand gemacht ????

Worauf ist zu achten ?????

Bilder !?!?!?
 
ich würd mir im fachhandel einen hartmetallfrässtift für den dremel zulegen und damit die aufnahme auf 0,5-1mm über rahmen abfräsen, und dann den rest händisch mit der feile solange runter bis es eben ist... dazwischen immer wieder mit einem pinsel oÄ die späne weg... und vielleicht hast du ja einen scheid- und gewindespry zuhause, der kommt auch ganz gut... danach abpicken und klarlackieren... zumindest die stelle... oder vielleicht ein nettes überlack-dekor, was du dann aber jedes jahr einmal wechseln solltest...
 
ich würd mir im fachhandel einen hartmetallfrässtift für den dremel zulegen und damit die aufnahme auf 0,5-1mm über rahmen abfräsen, und dann den rest händisch mit der feile solange runter bis es eben ist... dazwischen immer wieder mit einem pinsel oÄ die späne weg... und vielleicht hast du ja einen scheid- und gewindespry zuhause, der kommt auch ganz gut... danach abpicken und klarlackieren... zumindest die stelle... oder vielleicht ein nettes überlack-dekor, was du dann aber jedes jahr einmal wechseln solltest...


Genau so musst Du das machen!:daumen:

Wenn Du Bruch erleiden möchtest!:spinner:
 
hi,

hab sie an meiner manitou black entfernt...

erst abgeflext, den rest mit fächerscheibe verschliffen und mit 600er nachbearbeitet und lackiert...

ohne probleme - aufwand mit lackieren allerdings rund 5 stunden, wenn es wirklich optimal aussehen soll
 
So ist's:

ich möchte die am Rahmen angeschweissten Aufnahmen für die Canti-Sockel entfernen.
Die Sockel selber sind ja geschraubt.
Aber um mich und mein Auge zu befriedigen, sollte dort nix mehr zu sehen sein.
Die Befestigungen sind "nur" draufgesetzt und aussen verschweisst.
 
ich würd mir im fachhandel einen hartmetallfrässtift für den dremel zulegen und damit die aufnahme auf 0,5-1mm über rahmen abfräsen, und dann den rest händisch mit der feile solange runter bis es eben ist... dazwischen immer wieder mit einem pinsel oÄ die späne weg... und vielleicht hast du ja einen scheid- und gewindespry zuhause, der kommt auch ganz gut... danach abpicken und klarlackieren... zumindest die stelle... oder vielleicht ein nettes überlack-dekor, was du dann aber jedes jahr einmal wechseln solltest...

Hallo

Schon mal etwas von Blindschrauben gehört :confused:

Sind Optisch TOP und verhindern dass das Cantisockelgewinde an der Aufnahme ausnudelt. :daumen:

guckstduhier.gif

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=3599

MFG
 
So ist's:

ich möchte die am Rahmen angeschweissten Aufnahmen für die Canti-Sockel entfernen.
Die Sockel selber sind ja geschraubt.
Aber um mich und mein Auge zu befriedigen, sollte dort nix mehr zu sehen sein.
Die Befestigungen sind "nur" draufgesetzt und aussen verschweisst.

Wenn du sie entfernst könnte unter bestimmten Belastungen dein Rahmen an diesen Stellen vorbelastet sein zum Rahmenbruch

Die 5g kann man verschmerzen und wie gesagt mit Blindschrauben fällt das ganze nicht mehr auf ;)
 
Na eigentlich sollte an der Stelle nix passieren, denn die Aufnahme ist doch nur aufgeschweißt, Stabilität bringt die null und ich glaub auch nicht das die Bruchgefahr steigt:rolleyes: . Ich würds bei mir selber auch gern machen nur dann ist die schöne Garantie eines 6 mon alten Rahmens fort. Ansonsten machen, sieht viel besser aus als die ollen Plastikstopfen.

Wenn jemand die doch lassen will dann nicht diese hässlichen Plastikdinger verwenden sonden dies hier
FORKGG.jpg

sieht edel aus, gibts in versch. Farben, wiegt nur leider mehr als die Plastikdinger
 
Na eigentlich sollte an der Stelle nix passieren, denn die Aufnahme ist doch nur aufgeschweißt, Stabilität bringt die null und ich glaub auch nicht das die Bruchgefahr steigt:rolleyes: . Ich würds bei mir selber auch gern machen nur dann ist die schöne Garantie eines 6 mon alten Rahmens fort. Ansonsten machen, sieht viel besser aus als die ollen Plastikstopfen.

Wenn jemand die doch lassen will dann nicht diese hässlichen Plastikdinger verwenden sonden dies hier
FORKGG.jpg

sieht edel aus, gibts in versch. Farben, wiegt nur leider mehr als die Plastikdinger

Top die von Hope

Der Link von roseversand.de enthält keine Plastik Stopfen, das sind schwarze Alu Blindschrauben wie die linke Blindschraube von Hope ;)

So wie sie im allgemeinen überall verbaut werden :D

MFG
 
Mit der Eisensäge grob vorschneiden per Feile und schleifpapier in form bringen und schlichten.

Glücklich sein und sich keine Gedanken über Bruch machen :daumen:

Werde demnächst meine Fox Gabel so bearbeiten.

Musst halt aufpassen, dass du keine Dalle reinschleifst und so das Material schwächst.

Hast du einen Lackierten oder blankpolierten Rahmen? Beim Poliertem würde ich garantieren, dass man hinterher nix mehr sieht.
 
Also per Hand (Eisensäge & Feile) dauert das ewig.
Nimm ne kleine (115mm) Flex. Damit gehts Grobe sehr schnell & gut weg & ebenso kannste damit die Feinarbeiten machen. Wenn Du in den Bereich ankommst wo das Material aufgeschweißt ist siehst Du wie es sich langsam Stück für Stück ganz dünn abhebt vom eigentlichen Rahmenrohr (auch geringe farblich leichte Unterschiede zwischen dem Lot & dem eigentlichen Rohr). Ab dem Punkt halt sehr, extrem, ganz vorsichtig weiterarbeiten, oder wenns sicherer erscheint mit der Hand & Schmirgelpapier weitermachen.
Wenn mein Rahmen vom Eloxierer wieder da ist kann ich maln Foto reinstellen.

Der Adrenalin hats an seinem Rahmen auch schonmal gemacht: guckst Du hier
 
Also per Hand (Eisensäge & Feile) dauert das ewig.
Nimm ne kleine (115mm) Flex. Damit gehts Grobe sehr schnell & gut weg & ebenso kannste damit die Feinarbeiten machen. Wenn Du in den Bereich ankommst wo das Material aufgeschweißt ist siehst Du wie es sich langsam Stück für Stück ganz dünn abhebt vom eigentlichen Rahmenrohr (auch geringe farblich leichte Unterschiede zwischen dem Lot & dem eigentlichen Rohr). Ab dem Punkt halt sehr, extrem, ganz vorsichtig weiterarbeiten, oder wenns sicherer erscheint mit der Hand & Schmirgelpapier weitermachen.
Wenn mein Rahmen vom Eloxierer wieder da ist kann ich maln Foto reinstellen.

Der Adrenalin hats an seinem Rahmen auch schonmal gemacht: guckst Du hier

Natürlich würde ich es auch mit der Flex machen. Ist halt nicht jeder ein Felxartist und per Hand ist die Gefahr was kaputt zu machen nicht so groß.
 
...alter Thread, aber vllt hilfts ja jemandem: ich hab den Flambierer genommen (Weihnachtsgeschenk:daumen:). vorher ging mit dem Maulschlüssel überhaupt garnichts, nach 1min brutzeln mit dem Flambierer haben sich die Sockel wie von selbst gelöst....
 
Zurück