Cantis am Stadtrad bremsen nicht!!!

Registriert
6. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
München/Deggendorf
Hallo Kollegen,

ich habe hier ein Problem das mich schon seit längerem beschäftigt:

Am alten Stadtrad meiner Freundin sind noch alte Cantilever-Bremsen verbaut! Deren Bremsleistung war nahezu nicht vorhanden, was in München natürlich nicht ganz optimal ist. Wollte deshalb Mitte letzten Jahres meine übrigen Deore V-Brakes dort verbauen. Da ich beim Umbau festgestellt habe, dass die Sockel für die Cantis etwas kürzer sind, habe ich das ganze gelassen.
Stattdessen habe ich die Felgen mal komplett gereinigt (Spiritus), dem Esel neue Beläge (Standart Shimano) spendiert und alles neu eingestellt. Daraufhin hat das Ding auch ne Zeit lang ganz passabel gebremst. Allerdings eben nur ne Zeit lang. Etwa zwei Monate später war die Bremsleistung wieder nahe null. Man braucht echt ordentliche Handkräfte um den Drahtesel zum stehen zu bringen. War auch schon im Laden, und der meinte, dass die Dinger wirklich top eingestellt wären. Als Begründung für die mangelnde Bremsleistung meinte er lediglich, dass manche Felgen und manche Beläge nicht gut miteinander funktionieren! Aber sooo schlecht kanns ja deswegen auch nicht sein...

Was kann man eurer Meinung nach tun?

Ich hab halt keine Lust alle zwei Monate die blöden Felgen abzurubbeln (war echt aufwändig)!
Kennt jemand dieses Problem? Bringen andere Beläge Verbesserungen? Empfehlungen?
Sollte ich vielleicht Mini V-Brakes montieren? Passen diese auf die kurzen Canti-Sockel?
Für etwas Hilfe wär ich echt dankbar, da die Fahrt mit diesem Radl in München echt gefährlich ist...
 
Also meines erachtens ist es egal wie lang die Cantisockel sind. Mußt halt nur kurze Schrauben nehmen. Habe an meinen alten Stahlrahmen auch kurze Cantisockel drann und hatte dort auch V-Brakes gefahren. Habe jetzt aus Stylegründen wieder Cantis drann (XTR) :D .

Gruß

Maik
 
Also meines erachtens ist es egal wie lang die Cantisockel sind. Mußt halt nur kurze Schrauben nehmen. Habe an meinen alten Stahlrahmen auch kurze Cantisockel drann und hatte dort auch V-Brakes gefahren. Habe jetzt aus Stylegründen wieder Cantis drann (XTR) :D .

Gruß

Maik
Habe an meinem 94er Trekkingrad auch noch die alten XTR-Cantilever (auf Mavic CXP30 Felgen, Originalbeläge) und die Bremsen nachwievor hervorragend. Sicherlich nicht so gut wie meine Disc, aber nicht viel schlechter als mein alten XT-V-Brakes .....
 
Geht zwar an der gestellten Frage vorbei, aber die ist ja eigentlich beantwortet.:D

Aber zu den XTR Cantis. Ich fahre auch die neuen 08er XT V-Brakes mit XTR 950er STI und die bremsen natürlich viel besser als die Cantis, aber das heißt nicht das die nicht ihren Dienst tun. Das müssen die auch, sind ja an meinen Alltagsrad drann und ich find die einfach nur geil vom Style, natürlich bremsen die auch.

Maik
 
1. die Shim-Gummis sind auf Lebensdauer ausgelegt und zu hart --> gegen weichere tauschen (Ritchey blau, Swissstop, Madison Aztec (wenn Du die noch findest))

2. Vs montierten. Die beste, aber auch teuerste Lösung (andere Bremshebel). Wobei eine komplette Deore Bremse + Hebel so um die 25,-- zu haben sein können, also auch nicht die Welt.
Die Länge der Sockel ist egal.

3. wenn Du bei den Cantis bleiben möchtest: das Bremsseil "richtig" verlegen. Das sind nämlich original "falsch" verlegt.
Denn das horizontale Seil muss so flach wie möglich überm Reifen sein, damit die Bremswirkung besser wird (so wie bei Vs auch).
Geht nur indem Du ein "Seildreieck" findest und das horizontale Seil neu verlegst - so flach wie möglich.
Unten ein Pic von dem Teil, das Seil ist aber zu hoch überm Reifen (Tradeoff, weil hier n der Gegend sonst dauernd Blätter eingezwickt werden und nerven)
 

Anhänge

  • Bianci 01.jpg
    Bianci 01.jpg
    60 KB · Aufrufe: 51
@ yellow_ö
wie ich oben bereits geschrieben habe, hätte ich noch nen Satz Deore V-Brakes übrig. Als ich versuchte diesen zu montieren ist mir aber aufgefallen, dass die Bremssockel zu kurz waren. Deshaln jetz die Frage nach den Mini-V-Brakes, da diese ja auf die Sockel passen müssten. nomalerweise müssten die ja auch mit den popligen alten corratec canti-Bremsgriffen funktionieren, oder?
Mini V-Brakes (Promax; Tektro) gibts in der in der Bucht ja desöfteren für reltiv wenig geld. ein saTZ der Tektro RX5 kostet auch nur 20€ (ohne hebel, die ich aber hoffentlich nicht brauche).
Die Ritchey oder Swisstop Bremsbeläge werde ich vielleicht auch noch veruchen. Wusste bisher nicht, dass die Shimao-Beläge auf Lebensdauer ausgelegt sind. Vielen dank schon mal für die hilfreichen Antworten.
 
Bin mir nicht ganz sicher, was Du jetzt mit "Mini-V-Breaks" meinst, aber imho (wenn ichs nicht falsch interpretiere), dann bezieht sich das nur auf die Länge der Bremsarme (die Bremskraft ist daher theoretisch schwächer als normale Vs).

Die Sockellänge ist da aber gleich.
Wenn beim in Frage stehenden Rad die Sockel kürzer sind (sollten eigentlich genormt sein und nur im mm-Bereich abweichen), dann hast Du mit den Mini-Vs genau das selbe Problem.

Wie viel fehlt denn?
Hatte nämlich auf mehreren Rädern mal Booster montiert die hinter der Bremse saßen, die paar mm haben dann vorne gefehlt --> wurde nur mittels längerer Schrauben ausgeglichen.


PS: muss man da denn nicht trotzdem neue Hebel oder Umlenkrolle montieren?
 
ja, neue hebel wären dann fällig. bevor du was neues kaufst, mach' da dia compe dreiecke ran wie von yellowö gepostet.
 
Ich meine beispielsweise diese hier:
http://www.r2-bike.de/store/product_info.php?cPath=95_96&products_id=531
sollten mit diesen Bremsen betrieben werden:
http://www.r2-bike.de/store/product_info.php?cPath=95_96&products_id=712

gibts in der bucht für passablen preis.

Als ich die Deore V-Brakes auf die Canti-Sockel vom stadtrad meiner Freundin bauen wollte habe ich festgestellt, dass die Sockellänge eben leider nicht gleich war. :heul: deshalb habe ich ja auch diese V-Brakes nicht verwendet. dann habe ich mich daran erinnert, dass bei cyclocross ja Cantis gefahren werden. Dementsprechend müssten diese die gleichen Sockel habe wie am Stadtrad meiner freundin. Da es für die die Crossräder eben auch solche Mini V-Brakes gibt, gehe ich davon aus, dass diese für die selben Sockellängen gemacht sind.... oder bin ich jetz generell auf dem Holzweg?
 
Wenn die Bremsleistung an sich gut ist, aber nach einiger Zeit verschwindet, klingt das sehr nach äußeren Einflüssen.

Kamen die Felgen evl. seither mit Öl in Berührung? Ölfilm auf einer durchfahrenen Wasserlache z.b.?
Oder ist Dreck/Rost in die Zughüllen gekommen?
 
Öl oder Schmiere ist nicht auf der Felge. Muss mich wohl solbst noch a bissl verbessern:
Die bremsleistung war zwar mit frisch gewienerten Felgen und neuen Bremsklötzen etwas besser, aber von gut immer noch relativ weit entfernt...Auch die Züge habe ich gereinigt und gefettet. Diese sind nach wie vor relativ leichtgängig....
 
Zurück