Cantisockel locker...was tun?

Registriert
25. Januar 2007
Reaktionspunkte
13
Ort
Dresden
Hi,
hab heute das Corrado zerlegt und mußte feststellen, dass ein Cantisockel locker ist.
Es schein als wären sie nur vernietet. Was würdet ihr machen? Ich tendiere dazu einfach nen Kreuzschraubenzieher anzusetzten und ordentlich mit dem Hammer draufzuhauen, in der Hoffnung, dass es den Sockel wieder heranzieht. Oder vielleicht im Schraubstock?
 
Die Bilder lassen einen (muß man leider so sagen) billig zusammengemurksten Rahmen erahnen.
Nur die Beschriftung als hochgelobte Marke muß ja nichts zu bedeuten haben ...
Ist sicherlich reparabel, andererseites sollte die Zuführung zur Sekundärrohstofferfassung nicht von vorn herein ausgeschlossen werden :D
 
Die Sockel sind nur vernietet! Da hilft Dir der Hammer gar nicht, denn das zieht sich sofort wieder los. Da hilft nur noch Löten oder Schweißen je nach Material.
 
Ich würde das bei einem Schlosser oder einer Autowerkstatt gegen Kleingeld in die Kaffeekasse von hinten anpunkten lassen.
Oder eben löten.
 
Ich würde eine Bremse mit Booster anbauen und von hinten ein paar Punkte mit dem Schutzgasschweissgerät setzten.
Die Bremse mit Booster würde ich vorher montieren um den Cantisockel auszurichten.
Anschliessend Bischen mit weissem Lack austupfen, fertig ist die zeitwertgerechte Reparatur.

Die Sache mit dem Hammer würde ich sein lassen, denk da machst du mehr Schaden als gut.
Natürlich ist auch der Gang zum Rahmenbauer eine Option aber ob das im Verhältnis zum Wert steht?
Zumindest Anfragen könnte man ja mal.
Ich habe vor Jahren mal einen Agresti Rahmen zu Agresti geschickt weil ich einen Cantisockel "abgewürgt " hatte.
Hat glaub 50,-€ gekostet ohne Lack. Dieser war aber anders befestigt, geschweisst oder gelötet.
Oder du verscherbelst den Hobel wieder:winken:
Ich seh den Rahmen auf jeden Fall nicht im Alteisen falls man ein Bischen Lust hat das Bike zu erhalten. Auch wenn das Rad nie "wert" im Sinne eines Klein und Konsorten haben wird.


Edit: moe war schneller
 
Sockel vom Rahmen lösen und eine passende Schraube kürzen eindrehen und damit den Sockel "von hinten" an den gegenhalter schrauben.
Alternativ könntest du auch nen Schraubcantisockel von einer Rock Shox mag oder ähnliches Modell nehmen und von hinten mit ner Schraube sichern.
4d560a98c9cdef43326c82b5cdcac84b.jpg


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich aber froh, das ihr mich von der Hammer-Methode abgehalten habt.
Ich hab nen recht aktuellen Beitrag in unserem lokalen Radforum gefunden, da hat sich jemand eine Sattelstrebe mit Messinglot wieder am Rahmen fixieren lassen. Bei dem Herrn, er soll schon über 70 sein, werde ich morgen mal nachfragen.
 
Hi,
hab heute das Corrado zerlegt und mußte feststellen, dass ein Cantisockel locker ist.
Es schein als wären sie nur vernietet. Was würdet ihr machen? Ich tendiere dazu einfach nen Kreuzschraubenzieher anzusetzten und ordentlich mit dem Hammer draufzuhauen, in der Hoffnung, dass es den Sockel wieder heranzieht. Oder vielleicht im Schraubstock?
Gewinde durchschneiden auf ganzer Länge und von hinten auch ne Schraube rein-fertig.
Eventuell noch wegen des Höhenversatzes hinten erwas fummeln, sollte aber gehen.
 
Gewinde durchschneiden auf ganzer Länge und von hinten auch ne Schraube rein-fertig.Eventuell noch wegen des Höhenversatzes hinten erwas fummeln, sollte aber gehen.
Genau das ist mir bei näherer Betrachtung auch in den Sinn gekommen.
Beim Schweißer war ich, 5-10€ aber mächtiger Lackschaden.
Schraubsockel ist nicht schlecht, jedoch läßt sich der alte Sockel nicht so leicht entfernen. Müßte die Flex oder die Säge ran.
Also werde ich erstmal die minimalinvasive Methode probieren.
Grüße Steffen
 
Beim Schweißer war ich, 5-10€ aber mächtiger Lackschaden.
Also ich schweisse jeden Tag und denke da ist kein grosser Lackschaden zu erwarten. Einfach auf der Rückseite den Cantisockel und ein bischen drum herum blank putzen und dann mit WIG ohne Schweisszusatz verbinden da muss ja keine fette Wurst drum. Brakebooster würde ich auch vorher verbauen.
mfg stephan
 
Zurück