Canyon 2005 Nerve XC

Falls es noch nicht so 100%ig fest steht: eine neue Farbe für das XC 8 wär nicht schlecht. Die jetzige war vor 12 Jahren für 2 Jahre "in", danach war sie 9 Jahre völlig "out".
Hier noch zwei ca. Angaben für Gewichte:
XC 7: 12,05 kg
XC 8: 11,6 kg
beides für RH M
 
Kennt jemand das Gewicht vom XC 9 in Größe XL?? :confused:

Bin im Augenblick zwischen Stumpjumper Pro und XC 9 hin und her gerissen.
Wegen Lieferfähigkeit vom Speci. wird es wohl diesmal kein Canyon. Schade eigentlich.
 
Fat_Toni schrieb:
Hallo!
im moment hänge ich zwischen dem ES5 und dem XC5!
Rein auf die ausstattung bezogen, WAS ist besser?mehr fürs geld?
lukas :confused:

@Fat Toni

mMn ist das ES5 wie gesagt ein gutes Bike, wegen der nicht absenkbaren Gabel würde ich es nie kaufen, da ich schon ein paar Enduros bewegt habe und heilfroh war, dass ich die zumindest auf 100 mm absenken konnte, was eine deutliche Erleichtung darstellte
deshalb würde ich dir raten wenn du dich für ein ES entscheidest, auf jedenfall den Aufpreis von 200 € zu zahlen und das ES6 nehmen

bezüglich entscheidung ES oder XC, musst du dich fragen wo und wie du das Bike einsetzten willst, aber dafür gäbe es eh schon einen Thread wo dieses Thema diskutiert wird
 
Hallo zusammen,
Ich brauche dringend mal Hilfe: Kann mir jemand den Gewichtsunterschied vom XC8 zum XC9 erklären? Anscheinend soll das XC 8 11.6 KG und das XC 9 11.1 KG wiegen. Wo sind die Hauptunterschiede? Sind etwa die Rahmen aus unterschiedlichem Material?

Vielen Dank für eure Mithilfe..

Gruss an alle...ist wirklich nicht einfach sich zu entscheiden :ka:
"kopfrauch"

dacrazy1
 
Sehe ich genau so. Auch der Unterschied zwischen RC 7 und XC 7 ist nicht nachvollziehbar, obwohl ich die Rahmengewichte nicht kenne. Vielleicht sind es ja taktische Gründe, 11,6 beim XC 7 bezieht sich auf RH M, wobei wohl die meißten anderen Hersteller Ihre Gewichte eher für S angeben dürften, so EVTL. auch bei den Top Modellen bei Canyon (reine Spekulation). Ich denke aber, daß uns keiner hierauf eine eindeutige Antwort geben wird, da ich nicht glaube, daß es am Rahmen liegt (evtl. anderer Lack?) oder an den übrigen Teilen (Schläuche, Speichen, Nippel). Leider liegt das 8er bei mir finanziell an der Schmerzgrenze, hätte ich die Kohle würde ich das 9er nehmen, allerdings hauptsächlich wegen der Optik :love:
 
Hallo Leute

Nach dem Statement von Lutz Scheffer (100mm Gabeln haben mächtig aufgeholt) habe mich endlich entschieden und werde für meine Freundin und für mich je ein XC9 bestellen. Was mich aber noch beschäftigt sind die Bremsen an diesen Bikes. Wieviel Durchmesser haben die Magura Marta Bremsscheiben? 160mm oder 180mm? M.E. wären nur 180mm sinnvoll, da dies ja eigentlich Touren-Bikes sind...und bekanntlich 160mm Scheiben bei längeren Abfahrten ja schnell an ihre Grenzen stossen (Fading)...oder sehe ich das falsch? :confused:
Falls nur 160mm Scheiben dran sind, gibt es die Möglichkeit auf 180mm aufzurüsten?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüsse dacrazy1
 
Die Marta hatte dieses Jahr 160er Scheiben dran. Da sie für nächstes Jahr technisch nicht verändert wird, wird das wohl auch 2005 so sein. Laut Magura ist es zwar möglich, die Marta mit 180er Scheiben aufzurüsten, aber dies ist offiziell nicht zugelassen (sieht aber 2005 vielleicht anders aus?). Angeblich sollte die Standfestigkeit der Marta bereits mit einer 160er Louise Scheibe (leicht) erhöht werden können, was wiederum zugelassen wäre.
Ich brauche RH XL und wäre auch heilfroh, wenn Canyon hier zumindest für die größeren Rahmen andere Scheiben daranschraubt.
 
Kann ich bei dem XC9 auch noch einen 2. Flaschenhalter anbringen?
Ich kann am Foto nichts erkennen!!! :(

-> Wie soll ich ohne 2 Flaschen eine Tour(oder besonders einen Marathon) durchhalten?? :confused: .....Ich kann doch im Rennen nicht absteigen!?
 
@ltcharm
führchte wir müssen tats. mit 1. Fl.-halter auskommen! Habe zwar nicht bei C. nachgef. sieht aber ganz danach aus. Ist ja nicht so schön. Theor. hätte man ja noch am Oberr. platz für einen Halter mit seitl. herausnehmb. Fl.! Naja.

Die mögl. mit Fl.-haltern die am Sattel bef. werden kann man am MTB wohl wegen der Abfahrten vergessen. Bessere Lösung ist wohl ein Rucks. mit Trinksystemhalterung, habe eh schon dr. nachgedacht.

Nur so zur Info: im RR-mag "Tour" stand mal das der menschl. Körper eh nur 600 ml / Std. an Flüssigkeit verarb. kann. Wer mehr trinkt,muss also eh anhalten! :lol:

Tschau
Stefan
 
bezüglich Flaschenhalter muss sich Canyon noch etwas einfallen lassen, denn 1 Flaschenhalter an den XC-Modellen und wahrscheinlich auch an den RC-Modellen ist einfach zu wenig (auch wenn der mir reichen würde, weil ich ein passionierter Camelbak Benutzer bin)

wo könnte man den 2. Flaschenhalter anbringen?
-> bei den 2002er Trek Fuel gab es 2 Flaschenhalter auf der Oberseite des Unterrohrs (möglicherweise passen dadurch aber nur jeweils 0,5 l Flaschen hineien)
-> bei den 2005er Trek Fuel ist nun ein Flaschenhalter auf der Oberseite des Unterrohrs (also wie bei den 2005er XC-Modelle) und der 2. Flaschenhalter auf der Unterseite des Unterrohrs
 
Quellekatalog schrieb:
bezüglich Flaschenhalter muss sich Canyon noch etwas einfallen lassen, denn 1 Flaschenhalter an den XC-Modellen und wahrscheinlich auch an den RC-Modellen ist einfach zu wenig (auch wenn der mir reichen würde, weil ich ein passionierter Camelbak Benutzer bin)

wo könnte man den 2. Flaschenhalter anbringen?
-> bei den 2002er Trek Fuel gab es 2 Flaschenhalter auf der Oberseite des Unterrohrs (möglicherweise passen dadurch aber nur jeweils 0,5 l Flaschen hineien)
-> bei den 2005er Trek Fuel ist nun ein Flaschenhalter auf der Oberseite des Unterrohrs (also wie bei den 2005er XC-Modelle) und der 2. Flaschenhalter auf der Unterseite des Unterrohrs
die sollen sich da mal gar nichts einfallen lassen, sondern die räder einfach liefern. wenn man lange fahren will, 5std oder so, sind auch zwei flaschen zu wenig, also rucksack mitnehmen.

und wenn rennen gefahren werden, werden einem die flaschen gereicht, also auch wurscht.
 
Beim Rennen gibt's aber nur 0,5 l Flaschen zum Mitnehmen, und wenn man nicht gerade einen Schnitt von 25 km/h fährt wird das bis zur nächsten Flasche (Station) nicht reichen. Und nach 8 Jahren Camelbak habe ich die Nase voll vom schwitzenden Rücken, jetzt fahre ich 8 Std Touren allerdings auch nur mit einer (1l) Flasche. Wenn aber bei leerer Flasche kein Bach in der Nähe ist kann das schon mal knapp werden, dann heißts auch mal aus kleinen Rinnsalen Flasche auffüllen. Dafür machts meiner Meinung nach ohne Rucksack deutlich mehr Spaß. Aber da war das diesjärige XC schon besser, aber man kann ja nicht alles haben...
 
Noch ne Frage:

Wenn ich jetzt das XC9 bestelle; Wie bekomme ich es geliefert?
Wenn es wie beschrieben so kommt, dass die Forke ausgebaut(ebenso der Lenker) und im Zubehörkarton sind: Wie baue ich das als Leihe zusammen; Woher weiß ich, wenn ich mir Werkzeug ausborge, welche Drehmomente ich brauche? Woher weiß ich, wie ich das zeug einbaue?

:confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

Ich bin ja eine relative Niete beim Handwerken......
Wie soll ich jährlich Federgabel, Lager, Naben und Hinterbau(+Dämpfer) etc. warten?????


Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeee!!!1 :mad: :heul:


Ich vertraue auf EUCH da draußen!!!!!!!!1 :daumen:
 
Wartung: bei einem Bikeshop oder lernen u. selbst (billiger!) machen!

Wie zerlegt die Canyons verschickt werden weiß ich auch nicht, Gabel dürfte jedenfalls schon montiert sein.
Ich glaube, man muss nur noch die Laufräder reingeben und losdüsen...
 
FloImSchnee schrieb:
Wartung: bei einem Bikeshop oder lernen u. selbst (billiger!) machen!

Wie zerlegt die Canyons verschickt werden weiß ich auch nicht, Gabel dürfte jedenfalls schon montiert sein.
Ich glaube, man muss nur noch die Laufräder reingeben und losdüsen...

Auf der Canyon HP steht in ner PDF, dass die Forke in der Zubehörbox ist!=> Ich könnte kein canyon bestellen, da ich die nicht einbauen kannn!(Bikeshop ist auch unsinnig weil er kaum ein fremdes Bike montiert)

aber danke :daumen:
pdf
 
Ich könnte kein canyon bestellen, da ich die nicht einbauen kannn!(Bikeshop ist auch unsinnig weil er kaum ein fremdes Bike montiert)

dann lass es echt besser--wobei man nur die gabel durch den rahmen schiebt( von unten ;) ) und dann mittels aheadkralle den steuersatz justiert bevor man den vorbau mittels zweier schrauben sichert. wer das nicht kann sollte kein versenderbike ordern , da er sonst nur stress hat--alternativ wäre da noch jemanden zu bitten ihm es beizubringen oder miettels bedinungsanleitung learning by doing zu praktitzieren!
Ps.: wo wohnst du denn?? vieleicht kann ja einer aus unserem kreis helfen

gruss wbb
:lol: :lol: :daumen:
 
FloImSchnee schrieb:
Wartung: bei einem Bikeshop oder lernen u. selbst (billiger!) machen!

Wie zerlegt die Canyons verschickt werden weiß ich auch nicht, Gabel dürfte jedenfalls schon montiert sein.
Ich glaube, man muss nur noch die Laufräder reingeben und losdüsen...

Hallo
Ich habe diesen Herbst aus dem Sparbuch für meinen Jungen ein FX 3000
gepostet. Musste nur den Lenker aufsetzen und die Räder montieren. Es hatte eine prima Anleitung von Canyon dabei. Ebenfalls sind von allen Parts die Bedinungsanleitungen mit Datailbeschrieben für Wartung, Montage etc. dabei. Es hat alles einwandfrei geklappt. :daumen:
Ich nehme an dass mein bestelltes XC 8 in gleicher weise angeliefert wird.

Gruss Willy
 
Mich würde das auch mal interessieren wie das Rad dann geliefert wird.
Ich habe eigentlich auch gedacht, dass nur die Räder, der Sattel, der Lenker und die Pedale angebracht werden müssen.

Kann vielleicht jemand von Canyon dazu was sagen?
 
Zurück