Canyon bike kaufen oder lieber Finger weg?!?

Duke Lion

Fights the Terror!!
Registriert
7. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Freiburg
hi leutz,

ich spiele mit dem gedanken mir ein neues mtb anzuschaffen und bin recht unentschlossen bei welcher marke ich zugreifen soll.

das bike sollte für marathon und lange touren geignet sein und durch gute ausstattung mit einem ebenso guten preis/leistungsverhältnis bestechen.

wäre da ein bike wie das "Nerve MR8 Marathon Race Series "
von canyon geeignet?
hat einer von euch erfahrung mit deren bikes?
der preis ist ja angesichts einer kompletten xtr ausstattung ok aber ich hätte gerne die meinung von euch.
wer das bike nicht kennt kann ja mal schnell auf http://www.canyon-bike.de/
gucken.

thx im voraus!
 
hi,

über canyon bikes gibt es eigentlich nichts schlechtes zu berichten!

gut und günstig;)

und die teile die an dem bike sind alle top!

aber ich würde vor jedem fahrradkauf mal ne probefahrt machen und das geht bei canyon leider nur direkt bei denen!

gruß
fub
 
stimmt es, dass die canyon schlechte lager an ihrem hinterbau haben? ein händler erzählte mir, dass die nur schlechteste lager verbaut werden, die auch nihct lange halten (angeblich soll es einen langzeit test einer zeitschrift geben, in dem die canyon fullies schlecht wegkommen.
aber es war halt ein händler, der mir was anderes verkaufen wollte ;-)

eure erfahrungen mit der wertigkeit und langlebigkeit der lager???
 
da is genauso ein industrielager drin wie bei ghost stevens und co.!!!
dein dealer will halt selber was verkaufen, da können dann schon mal solche dumm gespräche aufkommen.
also wenn du selber schrauben und warten kannst dann nimm das teil, falls du auf wartung durch einen händler angewiesen bist solltest du es dir aber überlegen, denn viele händler stellen fremdmarken hintenan wenns um nen termin geht.

mfg klaus
 
schlechtes hat man über die canyon fullies im allgemeinen und über die lager im besonderen bisher nichts gehört. ist klar daß ein händler da was schlecht machen muß, der will schließlich was verkaufen!

die komponenten sind gut, da kann man nichts meckern, auch die rahmen sind einwandfrei!

probefahrt geht schon auch außerhalb da man lauf fernabsatzgesetz 14 tage rückgaberecht hat und das bike dann auch mal probefahren darf. gebraucht darf es logischer weise nicht aussehen! aber mal ein test ist immer drin. so musst du eben die versandkosten setzen, dürfte aber billiger sein als hinfahren, je nachdem wo du herkommst
 
brauche gar kein complettrad,
suche ganz konkkrrett nach dem Damenrahmen (nicht für mich) 4Link WXC Frame. kostet zur zeit nur mehr 699 oiros.
hat den sauguten dt swizz dämpfer, ist aber nur ein wenig schwer 2450g ohne dämpfer.

weiss jemand da was genaues über den rahmen???
 
Original geschrieben von .:: fub 84 ::.
hi,

über canyon bikes gibt es eigentlich nichts schlechtes zu berichten!

gut und günstig;)

und die teile die an dem bike sind alle top!

kann ich nur bestätigen fub

also ein Freund von mir hat zwar "nur" ein Hardtail aber seit dem Kauf vor 1 1/2 Jahren war nichts dran an der Kiste und der pflegt das Bike nicht unbedingt.

Hat es aber auch direkt beim Händler abgeholt.

easy
 
Hallo, ich habe das nerve mr 8 seit ein paar Monaten und ein paar hundert Geländekilometern. Bin bisher wirklich zufrieden,( bis auf eine Kleinigkeit : die Conti Reifen sind nicht wirklich für feuchtes und nasses Gelände geeignet). Ansonsten rate ich Dir, wie bei jedem Rad, zu prüfen , ob die Rahmengeometrie für Dich passend ist. Bspw. musste ich bei mir auf alle Fälle ´nen längeren Vorbau mitbestellen.
 
Moin,

Fahre selbst ein nerve 5, 2002, bin nach meiner Meinung noch kein besseres Bike gefahren.
Lief bis jetzt alles reibungslos, haben es mir vor 1 Woche geklaut.
Kauf mir jetzt wieder ein Canyon MR7, für Marathon und Tour.
Wie schon geschrieben, am besten erst Probefahrt, geht bei Canyon bloss nicht, schade.
Mein Nerv 5 hette aber trotz Racegeometrie eine Komfortable Sitzhaltung, längere Touren ( 80 km) kein Problem.
Superleicht, hat eine unwarscheinlichen Anzug.
Preis/ Leistung wieso unschlgbar, Cannondale und Konsorten kosten bei der Güte schon locker 4000 Euro.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Gerd
 
Es kann auch anders laufen:
Mein FX - Bike von Canyon hatte viele Probleme. Lagerprobleme gehörten aber nich dazu. Dafür ist mir der Rahmen gerissen, die Gabel war 2 mal defekt, der Dämpfer war 2 mal defekt, die hintere Scheibenbremse quitscht und schleift bis heute etwas. Der Steuersatz war anscheinend defekt (wurde jedenfalls mal ausgetauscht), das Innenlager knackte. Die Lackierung ist empfindlich. Das Bike war diesen ganzen Sommer unfahrbar (wegen defekter Gabel und Dämpfer).

Trotzdem ein schönes Bike, dem ich nun eben ein paar stabilere Teile verpasse. Die neuen Teile die die jetzt verbauen sind meines Erachtens nach nun stabiler und langlebiger als meine.

Den Service fand ich ziemlich gut und schnell (für Gabel und Dämpfer konnten die ja nix).

Schade nur, daß sie mir den nun nagelneuen getauschten RS-Dämpfer nicht gegen einen DTSwiss tauschen wollten (gegen Aufpreis natürlich).
 
Die Lackierung ist ab 2003 wohl wesentlich besser geworden, zumindest wird ja jetzt ausgiebig damit geworben (DuraStrong).
Habe mein Nerve XC 5 erst seit Samstag, kann also noch nicht viel dazu sagen, aber der Service ist, wenn sie nicht Lieferschwierigkeiten haben, ziemlich gut - schnelle Reaktion, freundlich. Die Anleitung, die beim Rad dabei war war vorbildlich, alle Unterlagen komplett, sehr gute Verpackung.
Das Rad selbst macht einen super Eindruck, sehr ordentlich montiert, Rahmenverarbeitung sehr gut, aufwändige Rohrgestaltung. Die Zugverlegung ist so wie bei vielen Bikes- Scheuerstellen sind zu erwarten...
und die Federelemente waren hammerhart abgestimmt (15 bar !!), aber wenn man einen XL Rahmen verkauft rechnet man bestimmt auch nicht mit einem 75 kg-Fahrer.
Vorbau: Für einen anderen Vorbau verlangt Canyon 15 Euro Aufpreis - kriege einen Ritchey Comp für 21,90 bei H&S und habe dann den alten noch über... aber das muss jeder selbst entscheiden.
Würde mir jedenfalls immer wieder eins kaufen- wer Geometrien beurteilen kann oder die von seinem jetzigen Fahrrad kennt, kann meines Erachtens auch auf eine Probefahrt verzichten.
 
Zurück