Canyon Bikes in Action

Ein paar Schnappschüsse vom Urlaub...

Hackelbergtrail-01.jpg


Sent601-01.jpg


Sent601-03.jpg


MtBaldo-01.jpg


MtBaldo-04.jpg


Location dürfte leicht erkennbar sein:D, mehr Fotos in meinem Album...-->
.
.
.
.
 
Another vid of me at Hamsterley forest.

This is World Champs Danny Hart's local track, where he got his Champery practise in!!

Pretty steep at the end, hence me struggling!!

[ame="http://vimeo.com/29713523"]Untitled on Vimeo[/ame]
 
@Eisbein: Ganz geil! Da sieht man einfach die Trial-Erfahrung. Hatte das große Vergnügen am WE in Serfuas jemanden zu treffen, der auch so einen Hintergrund hatte. Unglaublich was bei dem ging.

Gute Ansporn, das weiter zu üben!!!

:daumen:
 
das hilft wirklich unheimlich weiter!

Noch dazu ist trial training im winter eine super sache: Körper und Geist wird trainiert und man ist nicht so schlecht drauf weil überall auf den bergen noch schnee liegt ;)

Kann ich jedem nur empfehlen!
 
Ganz großes Tennis! Falls noch nicht geschehe, solltest du das im "Bikebergsteig-Thread" posten. Das will ich auch können :D
 
So ich hab hier wieder ein kleines Raceline-Video!
Geschwindigkeitsmässig gibt es noch grosses Potenzial nach oben, zumal ich an diesem Tag zum ersten mal beim biken mit Wadenkrämpfen zu kämpfen hatte....

Nick Beer fährt die Strecke zwar ca. 40 Sekunden schneller runter, sie fahren aber auch von 2:40 bis 3:53 eine andere Line. Ich hatte an diesem Tag immer den Einstieg für die ganz richtige Raceline gesucht, aber leider nie gefunden. Bis ich das Video genau angesehen hatte....


[yt=YouTube - Raceline Wiriehorn/ Hot-Trail]q71u8DRHSMo&hd=1[/yt]


Jetzt gehts nächste Woche je nach Wetter evtl. das erste mal nach Bellwald ins Wallis. Dannach ist die Saison aber leider definitiv gelaufen :heul:
(bis zu den Snowdownhills im Winter :love:)

PS: Hier der Link zur Racelinie-Playlist auf YT: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=q71u8DRHSMo&list=PL84E943F3B7506488&feature=plpp"]Raceline Wiriehorn/ Hot-Trail - YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gleichen Bilder hab ich im Hochtourenthread gepostet, hier reduziert um ein paar Nicht-Canyon-Bilder. ;)



"Big Mountain Freeriding"...

…daran musste ich denken als ich die Fotos von dieser feinen Tour aussortiert habe. Und zwar mit Bezug auf den Winter und das Skifahren bzw. Snowboarden.

Aber von Anfang an...

Vor gut einem Monat besprechen Martin und ich, dass wir nach unserer letztjährigen Tour mal wieder was gemeinsam machen könnten.
Also geht die Recherche los -- bevorzugt ein feiner 3000er auf halbem Weg zwischen Graz und Salzburg, unseren Wohnorten. Und relativ bald finde ich dann einen Gipfel in den Hohen Tauern, der ein richtiges Schmankerl sein dürfte...
Großartige Mondlandschaft, große Schutthänge, Sandhänge (!) und flowige Vollgas-Wege -- ich bin schwer gespannt...

Am Freitag morgen dann klicke ich noch kurz in den Hochtourenthread rein und sehe ein neues Video von Andi. Und stelle verblüfft fest, dass Johannes, Horst und Birgit die gleiche Tour genau eine Woche vorher gemacht haben...
Das ist mal ein Zufall.

Nun denn, los geht's...

Freitag im Abendlicht ca. 1200hm zur Hütte rauf...


Martin macht Freudensprünge ob des feinen Abendessens, das wir gleich kriegen werden...


Am nächsten Tag geht's los, wir steigen die ersten Sandhänge rauf...


Martin freut sich über's großartige Wetter...


Eine der wenigen etwas gefinkelteren Stellen -- klein bisschen ausgesetzt über dem alten Eis...


Sensationeller Ausblick...


Unser Ziel für heute besteht aus einem Doppelgipfel. Vom kleineren Gipfel (knapp 3200m) steigt man durch einen sehr steilen Kamin ab und steigt dann noch kurz zum Hauptgipfel (gut 3200m) auf.
Für die kurze Abfahrt vom Hauptgipfel war's uns zu mühsam - und auch nicht ganz ungefährlich - die Radln zwei mal über diese Stelle zu wuchten und sind somit nur zu Fuß auf den Hauptgipfel...
Horst und Johannes haben's eine Woche zuvor schon auch gemacht -- Respekt!


Doch dann, beginnt die Gaudi...!
Flowige, superlässige Trails, hier mit Glocknerblick...


Und dann die Schutthänge, auf die ich mich schon gewaltig gefreut habe. Hier sind wir mal von unserem Prinzip abgewichen, nur auf Wegen zu fahren, haben uns dies aber auch gut überlegt. Einerseits gibt's dort keinerlei Vegetation die man zerstören könnte. Zum anderen werden die Fahrspuren nach ein, zwei Regenfällen wieder unsichtbar sein.
Das runtercarven - das erscheint mir die passendste Bezeichnung - war jedenfalls sensationell spaßig. Man fühlt sich wie Skifahrer im Tiefschnee -- mit wenig Bremsen und Kippen des Bikes carvt man mit ca. 5-10cm eingesunkenen Reifen den Hang runter, groooßartig!

(und ein bisserl Gletschereis-Fahrerei war dann auch noch drin...)

Sooo fein...


Sprays gibt's also auch im Sommer, Martin taugt's...


Sauanstrenged ist das immer-wieder-Raufschieben -- aber wenn's halt gar so lustig ist... :)


Dann geht's weiter auf den großartigen Vollgastrails. Kleine Flugeinlage...




Und weiter mit Karacho...


Kaiserwetter...
Der weitere Weg geht am Ende des Grates links runter. Die Steinplatten im Vordergrund sehen von dieser Position einladend zu fahren aus, sind aber leider viel zu steil, lang und zerklüftet.




Schotterhänge waren's vorhin, jetzt Sandhänge! Mindestens genau so lustig...




Martin staubt...


Ab der Hütte geht's dann nochmal etwa 200hm bergauf in eine Scharte, von der wir dann gen Osten abfahren.
Dort dann etwas technischer weiter, wirklich zum herumhorstln :D wurde der Trail jedoch nie.

Das waren jetzt wohl wirklich ein bisschen viel Bilder -- aber wenn's so schön war... ;)

Definitiv einer der lässigsten Berge, von denen ich bislang runter bin!
 
Habs eben schon in den Hochtouren gesehen. Einfach GENIAL! Meinen Neid hast du für all deine atemberaubenden Touren.

Und ich finde es einfach super, dass du deine Bilder und vor allem die netten Geschichten mit uns teilst. Gerne mehr davon :daumen: :):):)
 
Zurück