Canyon CF - Lackplatzer /-risse?!

Registriert
15. Februar 2009
Reaktionspunkte
556
Hallo zusammen,
bin ja nun seit einigen Wochen froher Besitzer des CFK-Rahmens.
Seit nunmehr 2 Wochen bin ich ca. fertig mit dem Hobel und
konnte eine Woche lang nun wenigstens schonmal den Weg zur Arbeit
damit vollziehen.

Nun musste ich gestern nach Wechsel der Laufräder feststellen,
dass an einigen Stellen, besonders am Hinterbau Risse/ Platzer im Lack waren. Defintiv keine Kratzer! Dafür ist bei allen eine zu starke Kante vorhanden.

Habe direkt Canyon kontaktiert.. werd ich wohl nun erstmal
zurückschicken müssen nach der ganzen Arbeit. :mad:

Dachte erst, dass der Lack den momentan Temps um -1 - -5° nicht
standhalten würde... das wäre aber schon ein wenig Unfug. :o

Bilder haben sie nun bekommen und Rücksendeschein ist auch auf dem Weg zu mir ... hier mal zu den Bildern:

Sitzrohr_oben.JPG

Hinterbau_linksoben.JPG

Hinterbau_linksunten.JPG

Sitzrohrunten_Lagerschale.JPG



Sry für die Quali... man erkennt die Vertiefungen nicht wirklich bis auf die untere Seite des Hinterbaus.
Liess sich nicht wirklich gut fixieren.

Ich hoffe, es endet alles gut!!!
Hat vielleicht Jmd. aus der Carbon-Ecke schon solche Probleme gehabt?!


Grüsse!!!
 
Ein Kumpel von mir hat ein Stevens mit Carbonrahmen (Hardtail; Modell 08 glaub ich).

Nach knapp nem Jahr hatte er Oberseite Oberrohr (ca. 10cm vom Lenkkopflager Richtung Sattel) viele kleine Risse dicht nebeneinander auf einer Länge von 1-2cm. Sah aus wie wenn der Lack platzt.
Damals haben Sie ihm ohne da er was zahlen musste den Rahmen getauscht und alle Teile kostenlos ummontiert.
 
Jopp, ging heute zurück. :)
Retourenschein war Samstag, also ein Tag später in der Post.

Jetz fahr ich gerade bei 5cm Schnee wieder mitem 13kg Attention....Junge Junge...wieder umgewöhnen.
 
Nur um das Thema abzuschließen...

...gestern konnte ich endlich, nach 3-Wochen Wartezeit, einen neuen Cf-Rahmen in M in
meinen Händen halten :) Direkt den Abend drangehockt und wieder fahrfertig gemacht.


IMG_0379.JPG



Vielen Dank für den Service!!! :)
Fühlte sich heute wieder prächtig an auf dem Bock zu sitzen.
 
Freut mich für Dich und ich hoffe, dass der Lack diesmal länger hält ;)

'Ne schöne Saison!
 
Ich habe exakt das selbe Problem. Scheint an zu dick aufgetragenem Lack zu liegen. Fahre noch 2 Rennen, dann gibt's anstandslos einen Tauschrahmen. Dank an Canyon.:daumen:
 
Zuu dicker Lack?!

Bin ja nun schon eine Woche wieder unterwegs und kontrolliere die Ecken und Winkel TÄGLICH!!!
Bislang alles gut.. schohne es deswegen auch so gut wie gar nich.

Bin noch guter Dinge :)
Der Rahmen macht im Gegensatz zu vorigen auch allgemein einen besseren Eindruck.
 
Ein Kumpel von mir hatte auch kleine Risse im Lack seine Cannondale Rize 1 (ein Bike für 7.500 Euro wohlbemerkt).
Der Rahmen wurde von Cannondale innerhalb von 2 Tagen getauscht, allerdings mit dem Vermerk, daß Lackrisse bei Carbonrahmen nichts aussergewöhnliches seinen, da Carbonrahmen "arbeiten".
Freue mich für Dich, daß der Lack an Deinem neuen Rahmen besser hält (hoffentlich auch dauerhaft) und wünsche Dir viel Spaß damit.
Für mich wäre sowas trotzdem nichts. Ich bleibe bei Alu.

Gruß
 
...hust....

Wie beim letzten Mal,.. bin nun eine Woche damit täglich unterwegs gewesen
und anscheinend "arbeitet" es wieder ;)

Diesmal noch nicht im Ausmass wie beim letzten Mal, aber trotz alledem.
Werde nochmal Kontakt aufnehmen, aber erstmal Ruhe bewahren und weiterfahren.

Bedauerlich, dass noch keine Geländefahrt möglich war
aber dieses Wochenende wird mal Stoff gegeben.
 
Es geht mal wieder los...

Mal von den "Rissen" am Übergang ganz zu schweigen.. macht mir der Anriss
an der Lagerschale schon eher sorgen.

Ich hoffe es kommt nun mal ein Statement was mit dem alten Rahmen war und
ob es nun der Lack ist oder das Cfk.

DSC05794.JPG
DSC05793.JPG
DSC05786.JPG
 
Îst schon passiert.

Habe auch direkt mal gefragt, was mit dem alten Rahmen ist!
Der Riss an der Lagerschale macht mich halt noch mehr stutzig.
Beim letzten Mal war es halt nicht so krass.
 
Ich habe den selben Rahmen in weiß, und die gleichen Probleme wie du!
Ist eine absolute Frechheit und Schlamperei seitens des Rahmenherstellers. Das einzige positive bis dato ist, dass die canyon mitarbeiter recht freundlich sind. Aber wie komme ich dazu in der Hauptsaison 4 Wochen ohne Rahmen da zu stehen. Einzige Lösung erscheint mir, bei der Reklamation gleich zu sagen, dass sie dir den Teamrahmen (schwarz) schicken sollen, der hat den Lack nicht in den kritischen Bereichen.

Der Mangel ist aber absolut inakzeptabel und das ist der Grund, warum das vermutlich mein erstes und letztes Canyon war.
 
es gibt autoteile in grosserie aus CFK oder sogar GFK die arbeiten auch und es war lange ein problem die richtig zu lackieren. ein prozess bei dem die bike industrie in taiwan wohl noch am anfang steht.
 
Mag schon sein, aber andere namhafte Hersteller lassen ihre Rahmen auch in Taiwan fertigen, und haben das Problem nicht, oder nicht so oft wie Canyon. Oder denkst du es hat keinen Grund, warum es heuer keinen weißen Hardtailrahmen mehr gibt? Bei der Teamlackierung ist an den flexenden stellen kein Lack (Carbonnaturlook)
 
Das ist alles richtig soweit.
Wenn man aber mal die Lackierungen der anderen Fabrikate anschaut, sind diese teilweise eher mehrfarbig und teils auch dort frei wo es dazu kommen kann.

Fakt ist, der Klar-/Lack bereitet Probleme (anscheinend zu hart) und wohl mit der Grund warum für die 2010er
keine Traffic-Weiss-Lackierung für die CFK-Modelle (CF und LUX) mehr vorgesehen ist.

Ich werde nun auch einen Team-Black-Rahmen bekommen. Damit sollte sich
das Thema erledigt haben. Aufgrund der selben Problematik wie bei dem alten Rahmenkit (s. ganz oben) soll die Abwicklung nun schneller von statten gehen!
So wurde mir direkt nach Eingang der Mail telefonisch mitgeteilt.

Hatte 2 Tage später den Retourenschein im Postkasten und habe ihn direkt auf den Weg geschickt. Vorgestern kam die Eingangsbestätigung.. nun warte ich auf Rückmeldung/ Bestätigung, dass der neue unterwegs ist.
 
Ich habe den selben Rahmen in weiß, und die gleichen Probleme wie du!
Ist eine absolute Frechheit und Schlamperei seitens des Rahmenherstellers. Das einzige positive bis dato ist, dass die canyon mitarbeiter recht freundlich sind. Aber wie komme ich dazu in der Hauptsaison 4 Wochen ohne Rahmen da zu stehen. Einzige Lösung erscheint mir, bei der Reklamation gleich zu sagen, dass sie dir den Teamrahmen (schwarz) schicken sollen, der hat den Lack nicht in den kritischen Bereichen.

Der Mangel ist aber absolut inakzeptabel und das ist der Grund, warum das vermutlich mein erstes und letztes Canyon war.


:: dann viel Spaß beim warten auf den Weihnachtsmann:lol:
Wenn du dir die Rahmenbau-Fabriken in Taiwan mal anschaust, wirst du erstaunt sein, welche "Großen Namen" da nebeneinander in der Fabrik stehen... Da wird in ein und der selben Bude alles mögliche zusammengeschweißt, -geklebt und lackiert wird!
Was ich sagen möchte; ist kein spezielles Canyon Problem, hatte mal ein Giant Renner - da Platzte der Lack an allen Ecken und Enden ab, habe damals mal nachgeforscht und bin auf viel interessante Berichte gestoßen, wer alles so in Taischug/Taiwan fertigen LÄßT...
 
Servus,

btw. es gibt die selben Probleme auch bei den Ultimate CF Rennrädern...:(
meiner gammelt jetzt seit bald 2 Wochen dort rum, und der dafür eingeteilte Mitarbeiter hat ihn wohl noch gar nicht zu Gesicht bekommen...Saison und so...
Gibds eigentlich auch Infos dazu, obs denn wirklich immer nur der Lack ist?
Oder sinds auch mal Strukturprobleme??
 
So nach mehreren Telefonaten mit Canyon kam folgendes raus:

Ein Tausch auf die Teamlackierung ist nicht möglich! Warum auch immer??

Probleme mit dem Lack gibt es bei Canyon keine (Aussage vom Mitarbeiter)

Naja jetzt bekomm ich halt wieder den weißen Grand Canyon CF Rahmen und bin mal gespannt, wie lange der Rissfrei bleiben wird!?! :lol:

Ansonsten werde ich halt so oft einschicken müssen, bis der Rahmen keine Probleme mehr macht,
allerdings werde ich, sollte dieser Rahmen wieder Risse bekommen, Lesebriefe an sämtlich Bikezeitschriften schicken, und mich Hilfesuchend an meinen Rechtsschutz wenden.

Nichts desto trotz war der Telefonservice bei Canyon immer (bis auf eine Ausnahme) freundlich und hilfsbereit, auch das Porto für das Einsenden des Rahmens von Österreich wurde immer schnell überwiesen! Muss auch gesagt werden!

Hilft halt nix wenn die Rahmen nicht halten!
 
So nach mehreren Telefonaten mit Canyon kam folgendes raus:
Ein Tausch auf die Teamlackierung ist nicht möglich! Warum auch immer??Probleme mit dem Lack gibt es bei Canyon keine (Aussage vom Mitarbeiter)
Naja jetzt bekomm ich halt wieder den weißen Grand Canyon CF Rahmen und bin mal gespannt, wie lange der Rissfrei bleiben wird!?! :lol:
Ansonsten werde ich halt so oft einschicken müssen, bis der Rahmen keine Probleme mehr macht,
allerdings werde ich, sollte dieser Rahmen wieder Risse bekommen, Lesebriefe an sämtlich Bikezeitschriften schicken, und mich Hilfesuchend an meinen Rechtsschutz wenden.

Nichts desto trotz war der Telefonservice bei Canyon immer (bis auf eine Ausnahme) freundlich und hilfsbereit, auch das Porto für das Einsenden des Rahmens von Österreich wurde immer schnell überwiesen! Muss auch gesagt werden!

Hilft halt nix wenn die Rahmen nicht halten!


Es ist der LACK!!! und ist in der Werkstatt auch bekannt, wir mir mitgeteilt wurde!

Ich frage mich nur, warum dann wieder ein weisser rausgeschickt wird,
wo der nächste Retourenfall vorprogrammiert ist?! :confused:

DIESMAL GING ES AUFGRUND DER WIEDERHOLTEN REKLAMATION
UND DIREKTER TELEFONISCHER BESTÄTIGUNG SEHR SCHNELL (1 Woche)!!!!
:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:

HEUTE GING MEIN NEUER RAHMEN auf den Weg!

Ich berichte wenn er da ist.
 
Zurück