Canyon, Cube oder doch Red Bull?

jakob-andreas

Meister des Fangoismus
Registriert
29. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo ihr lieben,

ich beschäftige mich inzwischen seit ungefähr einem Jahr mit der Frge, welches Bike ich mir kaufen soll. Ich habe hier auf dem Forum schon etliche Posts bezüglich Kaufberatung für Einsteiger gelesen und habe mich auch ind er Fachpresse und bei Freunden informiert. Nun habe ich mich entschlossen mir endlich ein schönes Bike zuzulegen. Kurz was zu meiner Wahl.
Ich bin der totalste Einsteiger, den man sich vorstellen kann. Darum möchte ich ersteinmal mit einem Hardtail beginnen. Da ich (so wie die meisten hier, nehme ich an) knapp bei Kasse bin, sollte es nicht wesentlich mehr als 1000 Euronen kosten dürfen. Ein- Zweihundert Euro mehr oder weniger sind da nicht so schlimm, aber auf jeden Fall unter 1500.
Ich habe mich also fein erkundigt und bin bei den drei folgenden hängen geblieben.

Canyon: Grand Canyon 6.0 (2009er Modell) für 999 Euro plus Versandkosten, Dämpferpumpe und Pedale. Macht circa 1100 Euro.

Cube: LTD Race (2009er) kostet 1099 und ich habe den Händler hier bei mir in der Nähe. Zusatzkosten fallen keine weiter an.

Red Bull: AL-Factory 200 (eventuell 300), auch als 2009er Modell für 999-1299 Euro plus Versand, Pumpe und Pedale.


Meine Frage an euch nun: welches soll ich nehmen???
Bei den Versenderrädern hab ich ein wenig Schiss, dass es Probleme mit der Lieferung gibt, das Rad nicht passt, da ich es nicht Probe fahren kann, oder irgendwas an dem Rad nicht so funktioniert wie ich mir das vorstelle. Bei dem Cube hab ich ja den direkten Ansprechpartner hier nebenan. Trotzdem möchte ich ja das bestmögliche Material für mein Geld bekommen, weswegen die Versenderräder mich doch mehr ansprechen (vorallem das Canyon).

Ich bin da grade hin- und hergerissen. Was wäre denn eure Wahl?

Vielen Dank, jakob-andreas
 
Hi,

die Entscheidung solltest du an der Ausstattung der Bikes festmachen. Soll heisen, wenn das Cube um die Ecke vergleichbare Komponenten hat, so ist es keine Frage das Bike aus dem Fachhandel dem Versenderbike vorzuziehen.
Du musst dabei immer bedenken, wenn an dem Bike etwas nicht i.O. sein sollte, so gehst du zum Händler um die Ecke oder du schickst dein Bike bei geilstem Wetter zum Versender und siehst es evtl. mehrer Wochen nicht mehr.
Grundsätzlich ist es auch so, das der Versenderpreis ein Festpreis ist, wogegen dir der Fachhandel vom Listenpreis noch was abzieht.:lol:

und tschüß
 
jaaaaaaaaa, das war, bevor ich so gut informiert war wie jetzt :lol:
es geht wirklcih nur um die drei, die ich ober geschrieben habe. am besten ich ändere mal den eintrag.

sorry wegen der verwirrung.
 
wenn ich nach der qualität der komponenten gehe, wäre (in meinen augen) canyon am besten. allerdings ist es wahrscheinlich sehr komfortabel, wenn der händler direkt um die ecke ist.

wie ist das eigentlich mit der garantie? wenn ich an meinem rad selber rumschraube, verfällt dann der garantieanspruch? falls das so ist, werde ich definitiv das cube nehmen.

edit:
mein händler hat mir übrigens gesagt, dass der bike-preis fest ist. ich kann dann aber mein zubehör günstiger erwerben (also handschuhe, brille...)
 
mhhh, da steht jetzt immer (auch bei cube), dass man nicht selber am rad rumschrauben soll. ist wohl am besten, wenn ich mal meinen händler diesbezüglich frage. der wirds ja wohl wissen.

gibts denn aber sonst irgendwelche gründe, warum ich ein bestimmtes rad nehmen sollte? also für mich sind die alle recht gleichwertig. lediglich der preis ist etwas verschieden, was sich aber durch den versand und alles wieder ausgleicht. canyons rahmen ist aber im vergleich zum cube um 500g leichter (wenn ich mich nicht verlesen hab) und er hat innenverlegte züge - das spricht eindeutig für canyon. wenn das aber schon alle vorteile sind, dann werd ich wohl das cube nehmen. da hab ich den service gleich hier, heimvorteil sozusagen.
gibts sonst noch was worauf ich achten sollte, das mir die entscheidung erleichtert?
 
Hast du denn einen optischen Favoriten? Ansonsten entscheide einfach ausm Bauch heraus :p
Denke aber letztendlich kommt es vorallem drauf an, ob es dir wichtig ist, das bike beim händler gekauft zu haben, oder ob es auch vom Versandhändler sein darf.
 
Hi,

bzgl. Preis des LTD race würde ich nochmal anfragen.;) Ich habe meines vor 4 Wochen für 1000€ inkl. Kettenstrebenschutz, Flaschenhalter und Hörnchen bekommen. Der Preis ist nie fest. Probier´s einfach nochmal.:daumen:

Gruß
Christoph
 
ich würd auch beim Preis nachhaken, eventuell bei nem anderen Cube Händler mal ein Angebot einholen. Etwas geht immer. Wenn er am Preis nichts macht, dann soll er dir halt Zubehör dazu schenken.
Ansonsten hat der Händler doch etliche Vorteile, die man gut und gerne mal mit 100€ beziffern kann. Denn wenn da Rad echt im Sommer defekt ist, dann ärgert man sich halt viel länger, wenn das Rad erst eingeschickt werden muss!

Gruß Walu
 
soso, dann werde ich wohl nochmal ein intensives beratungsgespräch beim cube-händler abhalten. wenn sich dann dort ergibt, dass ich da wirklich sparen kann, dann wirds wohl das cube werden.
optisch gesehen, gefällt mir das canyon am besten. zum einen, weils das in grün gibt und halt wegen der innenverlegten züge - is schon ein schmankerl! aber meiner freundin gefällt das cube am besten - mit der sollte man sichs ja auch nich zwingend verscherzen :lol:
schaun wir mal. sind ja noch ein paar tage, bis die entscheidung feststehen muss!

ich werde euch mal mitteilen, was mir der herr cube-fachverkäufer zum preis sagt.

danke erstmal,
jakob
 
ES IST DAS CUBE GEWORDEN!!!

so, ich war nun erstmal im urlaub und bin dann gleich ganz schnell zu meinem händler gegangen. nach ca. 2 stunden diskussion über das rad, zubehör und garantien hab ich es geschafft, dass ich den für mich wohl besten preis rausgehandelt hab. ich kaufe, bzw. habe schon, das cube ltd race 09 + helm + kettenstrebenschutz + Pflegemittel + licht + tacho + handschuhe für 1150 euronen. find ich soweit nen ganz guten preis.ab februar is das rad dann da und ich kann endlich loslegen! mit den garantien is auch alles klar, ich hab nen kompetenten ansprechpartner (inklusive einiger vergünstigungen für reparaturen) und so was alles.
ich wünsch euch dann noch ein schönes neues jahr, eine gute nächste saison und viel, viel spass mit euren bikes!
danke nochmal!
 
Zurück