Canyon, Cube oder Ghost?

Registriert
15. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich hätte folgende Bikes zur Auswahl:

Ghost AMR 5700
Canyon ESX 6.0 (soll ja in 3 Wochen lieferbar sein)
Cube CC AMS (2006er Modell, mit ner Reba-Gabel)

Qualitativ, auch wenn es weniger Federweg hat, spricht mir das Cube schon sehr zu. Was meint ihr? Vielen Dank!
 
Oh und was muss man eigentlich noch alles machen, wenn man ein Canyon bestellt -> ist da dann noch was zum Zusammenbauen?
 
Hallo,

ich habe das Ghost AMR 5700 und bin total zufrieden. Ein tolles Bike mit einer guten Ausstattung ohne große Probleme. Nichts extrem wartungsintensive Parts und eine super Basis wenn man es etwas aufbauen will!!
 
Möchte eigentlich nicht viel rumschrauben, das Paket muß stimmig sein, beim Canyon hab ich nur die Befürchtung, dass mein hiesiger Radhändler bei Reparatur etc. mein Bike etwas nachrangig behandelt.
 
Hi ! hab ein ESX 7 , bin auch super zufrieden, geiles Fahrrad. Du musst noch Pedale fuers Bike besorgen , wuerd ich Dir empfehlen die nich mit bei Canyon zu bestellen, haette bei mir die Auslieferung um einige Wochen verzoegert.

Viel schrauben musst du nich , nur auspacken, Raeder rein, Lenker ran, Pedale ran, fertig. Ich wuerde aber trotzdem empfehlen mal alle Schrauben zu kontrollieren, bei mir war zwar alles in Ordnung aber man liest manchmal das angeblich irgendwelche Schrauben nich fest gewesen sein sollen und dann z.b. Bremsscheiben abreissen.

mfg
 
Da ich grad net schlafen kann, hab ich mir die Funktionen der Fox 32 Talas RL vom ES 5.0 angschaut, entgegen Auskunft der Hotline von Canyon ist die Gabel doch absenkbar -> dann wäre die Fox Gabel ne Überlegung wert und das Bike wäre 100 € günstiger als das EX6.0.
 
Der Knackpunkt is die Gabel , beim esx 6 -> Stahlfeder = schwerer und Haerte laesst sich nich verstellen, beim es5 -> Luftfeder , leichter und flexibel.

Aber die restliche Ausstattung is schon um einiges besser beim esx:

-Nobby Nic 2.4, die sind geil , schoen leicht
-X9 Schaltung , komplett
-LX Kurbel und Lager
 
fein ? , k.a. hab die Pike mit Stahlfeder und PopLock am Lenker, is auch geil , kann man nich meckern , hab allerdings auch nich so die Erfahrung , hatte vorher ein Bulls Hardtail mit Suntour Gabel. Deswegen tut mir vielleicht jetz auch mein Handgelenk weh, aber das is nur ne Vermutung. :)
 
Naja, man liest halt, dass die Fox Gabeln sehr gut sind. Das ES 5.0 hat sicher net überall die Top-Komponenten oben, aber naja ...

Ich weiß nur net wie es im Vergleich zu nem Ghsot AMR 5700 ist.
 
Die Fox Talas ist wohl derzeit die Referenz bei All-Mountain-Gabeln.
Ich bin sehr zufrieden, nur daß keine Funktion vom Lenker bedient werden kann ist nicht so toll.
 
Hab das Bike 5/07 vor mir liegen *g* Trotzdem, echt toll von dir, dass du nachgschaut hast!!! DANKE!!!

Beim ES 5.0 ist leider nur die Fox 32 TALAS RL (ohne C) verbaut. Ich frag mich nur, ob ich die zusätzlichen Einstellungen brauch. Während dem Fahren wirds einem eh zu blöd, die Sachen zu verstellen (die Sachen, welche die RLC mehr kann als die RL -> irgendwas mit der Druckstufe oder so).
 
ja , die hat "Low Speed Compression", was auch immer das is, und "Lockout Force Adjust" , das macht vielleicht noch Sinn aber ob mans brauch ?

aber ansonsten is das die gleiche Technik

Also ich find das Poplock am Lenker genial , wenn man da nen berg hochfaehrt einfach "Pop" und die Gabel is fest , und wenns bergab ghet, einfach "Klack" und die Gabel federt wieder.
 
Im gesamten schaun mir die Canyon jedenfalls mal recht stabil aus. Egal ob jetzt ES5.0 oder ESX6.0.

Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich die Features der RLC Gabel wirklich brauch. Die Fox RL würd ma scho taugen, wird im Merida AM 3000 auch verbaut und das is um einiges teurer als das Canyon.
 
ja , die hat "Low Speed Compression", was auch immer das is, und "Lockout Force Adjust" , das macht vielleicht noch Sinn aber ob mans brauch ?

aber ansonsten is das die gleiche Technik

Das Einstellen des Ansprechens des Lockouts bräuchte ich vielleicht nicht unbedingt.
Wohl aber fein ist der Lowspeed-Druckstufeneinsteller. Je nach Fahrweise und Gelände kann man da das Verhalten der Gabel schon ganz schön beeinflussen.
Dumm nur, daß der Lockout-Hebel genau darübersitzt und man so oft die Einstellung ungewollt mit verstellt.
 
Das führt bei mir dazu, daß ich die Gabel gar nicht mehr sperre, sondern nur ablasse, wenns bergauf geht.
 
Und du nützt das wirklich? Ok ...

Na gut, aber die Gabel ist absenkbar, von daher schon mal ein großer Vorteil wenn es bergauf geht ... Das Ghost 5700 hätte die Recon in Stahlfeder Ausführung oben.

Naja, ich glaub schön langsam wirds das Canyon ES5.0 ...
 
Und du nützt das wirklich? Ok ...

.

Ich spiel nicht dauernd daran rum. Aber jeder fährt anders, einer wills gemütlich ein- und ausfedernd, der andere blitzschnell.
Besser ist das schon, wenn du beide Richtungen speedmäßig anpassen kannst.

Beispiel Querrillen von schweren Waldarbeitsfahrzeugen. Hast du sie auf sportlich schnell, versucht die Gabel, jede Rille einzeln auszufedern. Da vibrierts dich schier weg. Dann drehst du einfach auf gemütlich und gut is.
 
bin etwas verwirrt :confused: , da sich die fahrräder in ihrem einsatzzweck total unterscheiden (allmountain, enduro, cc)
bei cube kenn ich mich nicht so aus, allerdings hab ich mich a weng belesen und würde dir da eher zu einem ams 125 oder sogar stereo raten, wenn du etwas vergleichbares zu einem esx suchst. bei ghost ist es dann eher das ert ( ich fahr das 7500) was ich dir nur wärmstens empfehlen kann, vorallem wegen der lyrik, die deinen anforderungen wahrscheinlich am besten zusagt.

Ghost hat überigens ne midseason reiche raus, schau mal bei ghost vorbei :eek:
 
Zurück