Canyon Exceed CF SL/SLX

Na gut, das auch Canyon irgendwie ein paar EUR in der Kasse haben möchte dürfte ja wohl klar sein.

Diesbezüglich muss man sich um Canyon (Jahresüberschuss 2017 knapp EUR 5 Mio.) keine Sorgen machen ;-) Sie sind ja auch nicht die Heilsarmee. Was den Vergleich mit den Preisen anderer Hersteller angeht, hast Du wohl recht. Aber auch hier werden die Unterschiede zu Canyon nach meinem Gefühl immer geringer.
 
Kommt ja immer auf die Topographie Zuhause an in welche Bike Richtung man geht und was man mit dem Rad sonst noch so vor hat (Touren, Rennen etc.) Außerdem ist das Exceed gut 1Kg leichter :daumen:

:daumen: sehe ich genauso wie Du und habe deshalb auch ein Exceed gekauft. Auch Deine Argumentation 1-fach/2-fach kann ich voll nachvollziehen. Ich fahre 1-fach im "Mittelgebirge" und vermisse 2-fach Antrieb....
 
Ich fahr an meinem Exceed SLX Aufbau auch 2fach 36/22 ,hinten36/11 noch 10fach .Im Frühjahr beim Kilometer schruppen u.danach Mittelgebirge u.Alpen Höhenmeter fahren finde ich die Übersetzungsbreite für mich optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich lese jetzt hier schon eine Weile interessiert mit und habe mir diese Woche das 2019er EXCEED CF 6.0 PRO RACE bestellt.
https://www.canyon.com/mtb/exceed/2019/exceed-cf-sl-6-0-pro-race.html
Auf der Canyonseite steht bei den Higlights explizit, dass das Bike trotz NX Eagle eine 10-50er Kassette und damit eine Bandbreite von 500% hat. In den Austattungsdetails wird die Kassette aber mit 11-50 angegeben. Hat jemand eine Ahnung, welche Angabe jetzt stimmt? Wahrschienlich bräuchte ich zur Umrüstung auf eine GX Kassette dann auch noch einen XD Rotor, oder?
Habe den Canyon Support deshalb schon angeschrieben, aber die sind wohl gerade wiedermal so ausgelastet, dass die Antwort dauern kann und ich wollte das Bike eigentlich nächste Woche schon abholen. Bin ziemlich enttäuscht , weil ich mich bei der Bestellung auf die Angabe bei den Highlights zum Bike verlassen habe.
 
Hallo zusammen,
ich lese jetzt hier schon eine Weile interessiert mit und habe mir diese Woche das 2019er EXCEED CF 6.0 PRO RACE bestellt.
https://www.canyon.com/mtb/exceed/2019/exceed-cf-sl-6-0-pro-race.html
Auf der Canyonseite steht bei den Higlights explizit, dass das Bike trotz NX Eagle eine 10-50er Kassette und damit eine Bandbreite von 500% hat. In den Austattungsdetails wird die Kassette aber mit 11-50 angegeben. Hat jemand eine Ahnung, welche Angabe jetzt stimmt? Wahrschienlich bräuchte ich zur Umrüstung auf eine GX Kassette dann auch noch einen XD Rotor, oder?
Habe den Canyon Support deshalb schon angeschrieben, aber die sind wohl gerade wiedermal so ausgelastet, dass die Antwort dauern kann und ich wollte das Bike eigentlich nächste Woche schon abholen. Bin ziemlich enttäuscht , weil ich mich bei der Bestellung auf die Angabe bei den Highlights zum Bike verlassen habe.
NX würde ich nicht kaufen, hier kann keine 2-3 Gänge auf einmal schalten was sehr nervig ist wenn du plötzlich in eine Wand reinfährst. Dann lieber etwas drauf gelegt und gleich die GX Ausstattung genommen
 
Hallo zusammen,
ich lese jetzt hier schon eine Weile interessiert mit und habe mir diese Woche das 2019er EXCEED CF 6.0 PRO RACE bestellt.
https://www.canyon.com/mtb/exceed/2019/exceed-cf-sl-6-0-pro-race.html
Auf der Canyonseite steht bei den Higlights explizit, dass das Bike trotz NX Eagle eine 10-50er Kassette und damit eine Bandbreite von 500% hat. In den Austattungsdetails wird die Kassette aber mit 11-50 angegeben. Hat jemand eine Ahnung, welche Angabe jetzt stimmt? Wahrschienlich bräuchte ich zur Umrüstung auf eine GX Kassette dann auch noch einen XD Rotor, oder?
Habe den Canyon Support deshalb schon angeschrieben, aber die sind wohl gerade wiedermal so ausgelastet, dass die Antwort dauern kann und ich wollte das Bike eigentlich nächste Woche schon abholen. Bin ziemlich enttäuscht , weil ich mich bei der Bestellung auf die Angabe bei den Highlights zum Bike verlassen habe.

Auch der Hersteller sagt 11-50 Zähne:

https://www.sram.com/de/sram/mountain/products/pg-1230-eagle-kassette-0


Beim Lux CF 6.0 stehts richtig:

https://www.canyon.com/mtb/lux/lux-cf-sl-6-0-pro-race.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten!

GX wäre mir auch lieber. Das nächste Bike mit GX kostet aber 800 Euronen mehr. Da ich mir auf jeden Fall noch eine vesenkbare Sattelstütze nachrüsten will, wird mir das dann fürs Zweit-MTB zu teuer. Die NX Eagle kommt in den meisten Tests auch ziemlich gut weg. Bemängelt wird eigentlich nur das hohe Gewicht der Kassette.
Schaue mir das 6.0 Pro Race dann die Woche einfach mal an. Wenn es sich gut fährt, rüste ich dann vielleicht einfach eine leichtere Kassette nach, wenn die verbaute durch ist.
 
Danke für eure Antworten!

GX wäre mir auch lieber. Das nächste Bike mit GX kostet aber 800 Euronen mehr. Da ich mir auf jeden Fall noch eine vesenkbare Sattelstütze nachrüsten will, wird mir das dann fürs Zweit-MTB zu teuer. Die NX Eagle kommt in den meisten Tests auch ziemlich gut weg. Bemängelt wird eigentlich nur das hohe Gewicht der Kassette.
Schaue mir das 6.0 Pro Race dann die Woche einfach mal an. Wenn es sich gut fährt, rüste ich dann vielleicht einfach eine leichtere Kassette nach, wenn die verbaute durch ist.

Ja das kann ich verstehen. Auch wenn ich Verfechter des 1x12 Antriebes ist, würde ich dir dann doch das 7.0 mit XT empfehlen, hier hast du auch die 32 er Fox. Zu der Xt Ausstattung braucht man ja auch nichts mehr sagen. Wie gesagt NX würde ich mir wirklich nicht holen.... aber ist nur meine Meinung
 
Schaue mir das 6.0 Pro Race dann die Woche einfach mal an. Wenn es sich gut fährt, rüste ich dann vielleicht einfach eine leichtere Kassette nach, wenn die verbaute durch ist.

Achtung!
GX oder höher= XD-Freilauf
NX= normaler Freilauf
Also wäre neuer Freilauf oder gar neue Nabe/Hinterrad fällig
(Bitte um Korrektur wenn ich falsch liege)
 
Am Samstag bei Canyon vor Ort gewesen. Zusammen mit einem Freund fünf Räder zur Probe gefahren (2 x Exceed SLX/SL, Lux SL 8.0, Inflite und Grail). Am Montag meine Bestellung des Exceed CF SL 7.0 Pro Race (Sale-Modell von 2018) bestätigt.

Der Canyon-Mitarbeiter, der uns betreute, riet mir bereits im Vorfeld der Probefahrt vom Lux ab (nachdem ich ihn über mein Fahrprofil/Einsatzzweck informierte). Ich fuhr dennoch das Lux. Tolles Rad... aber es wäre wohl mehr ein "haben wollen" (so der Canyon-Mitarbeiter). Ich denke auch, dass mir das rund 10kg-Hardtail genügen wird. Die SLX-Version war beeindruckend leicht (8kg). Aber ich fahre keine Rennen. Suche eher ein leichtes Hardtail für schnelle Fahrten über Forst- und Radwege und gelegentliche Singletrails. In der Endauswahl stand noch das Grail. Entschied mich dann für das "Mehr" an Komfort.

PS: Da man von guten Dingen auch mal berichten sollte und nicht nur das Gemecker: Wir waren vom "Rund-um-Service" bei Canyon sehr beeindruckt. Knapp 45min mussten wir zwar auf einen Kundenbetreuer warten. Aber das war ok. Gab es doch viel im Showroom zu sehen und 12 Uhr an einem Samstag war es recht voll. Der Canyon-Mitarbeiter betreute uns dann mit viel Ruhe und beriet uns umfassend. Erlebte ich so beim Händler vor Ort noch nicht... die knapp 700km Autofahrt (Hin- und Rückweg) haben sich gelohnt.

PPS: @Crank92 schon entschieden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Samstag bei Canyon vor Ort gewesen. Zusammen mit einem Freund fünf Räder zur Probe gefahren (2 x Exceed SLX/SL, Lux SL 8.0, Inflite und Grail). Am Montag meine Bestellung des Exceed CF SL 7.0 Pro Race (Sale-Modell von 2018) bestätigt.

Der Canyon-Mitarbeiter, der uns betreute, riet mir bereits im Vorfeld der Probefahrt vom Lux ab (nachdem ich ihn über mein Fahrprofil/Einsatzzweck informierte). Ich fuhr dennoch das Lux. Tolles Rad... aber es wäre wohl mehr ein "haben wollen" (so der Canyon-Mitarbeiter). Ich denke auch, dass mir das rund 10kg-Hardtail genügen wird. Die SLX-Version war beeindruckend leicht (8kg). Aber ich fahre keine Rennen. Suche eher ein leichtes Hardtail für schnelle Fahrten über Forst- und Radwege und gelegentliche Singletrails. In der Endauswahl stand noch das Grail. Entschied mich dann für das "Mehr" an Komfort.

PS: Da man von guten Dingen auch mal berichten sollte und nicht nur das Gemecker: Wir waren vom "Rund-um-Service" bei Canyon sehr beeindruckt. Knapp 45min mussten wir zwar auf einen Kundenbetreuer warten. Aber das war ok. Gab es doch viel im Showroom zu sehen und 12 Uhr an einem Samstag war es recht voll. Der Canyon-Mitarbeiter betreute uns dann mit viel Ruhe und beriet uns umfassend. Erlebte ich so beim Händler vor Ort noch nicht... die knapp 700km Autofahrt (Hin- und Rückweg) haben sich gelohnt.

PPS: @Crank92 schon entschieden?

Noch nicht entschieden habe ja auch noch bis Q1 2019 Zeit. Schaue auch gerade bei Bianci und moondraker echt schlimm wenn man soviel Zeit hat
 
Nochmals auf den Schwarzwaldhöhen
20181104_143459[1].jpg
ldhöhen
 

Anhänge

  • 20181104_143459[1].jpg
    20181104_143459[1].jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 276
Ein Exceed ist angekommen. Leider nicht in der erwarteten Qualität. Muss man so einen Fehler der Lackierung hinnehmen oder ist das bei Carbon-Rahmen normal?
 

Anhänge

  • FA88FE13-9B57-4D98-A5E5-315772554B01.jpeg
    FA88FE13-9B57-4D98-A5E5-315772554B01.jpeg
    147,4 KB · Aufrufe: 88
Habe mein Exceed 6.0 Pro Race inzwischen auch in Koblenz abgeholt. Canyon hat mir statt dem NX- ein XO1-Schaltwerk spendiert, weil sie nach Aussage des Mitarbeiters, der mir das Rad übergeben hat, Probleme mit dem NX hatten. An der hinteren Steckachse war dann auch noch irgendwas, weshalb ich eine Quixle-Achse bekommen habe. Der freundliche Mitarbeiter wollte mir außerdem erzählen, dass doch eine 10-50er Kassette verbaut ist, die stellte sich dann aber leider doch als die 11-50er NX raus.

Bin nach den ersten Testfahrten recht zufrieden. Habe keinen Vergleich zu einer Kassette mit 500% Bandbreite, aber bei schnelleren Passagen fehlt mir im Vergleich zur 2fach XT schon ein bisschen was im schwersten Gang. Werde dann wohl irgendwann auf XD Freilauf und GX Eagle Kassette umrüsten. Überrascht hat mich auch, dass der leichteste Gang sich bergauf doch recht stramm fährt, aber dass ist wohl eher eine Frage des Trainings .

Muss jetzt nur noch entscheiden, ob ich mir eine versenkbare Sattelstütze oder die flexende von Canyon hole. Gibt es da Erfahrungswerte/Empfehlungen?

Hier noch ein paar Bilder:
 

Anhänge

  • 20181108_160254.jpg
    20181108_160254.jpg
    5,5 MB · Aufrufe: 87
  • 20181108_160121.jpg
    20181108_160121.jpg
    6,8 MB · Aufrufe: 69
  • 30c98153-4fa1-41d0-a425-ad855da2b778.jpg
    30c98153-4fa1-41d0-a425-ad855da2b778.jpg
    125,5 KB · Aufrufe: 53
Habe mein Exceed 6.0 Pro Race inzwischen auch in Koblenz abgeholt. Canyon hat mir statt dem NX- ein XO1-Schaltwerk spendiert, weil sie nach Aussage des Mitarbeiters, der mir das Rad übergeben hat, Probleme mit dem NX hatten. An der hinteren Steckachse war dann auch noch irgendwas, weshalb ich eine Quixle-Achse bekommen habe. Der freundliche Mitarbeiter wollte mir außerdem erzählen, dass doch eine 10-50er Kassette verbaut ist, die stellte sich dann aber leider doch als die 11-50er NX raus.

Bin nach den ersten Testfahrten recht zufrieden. Habe keinen Vergleich zu einer Kassette mit 500% Bandbreite, aber bei schnelleren Passagen fehlt mir im Vergleich zur 2fach XT schon ein bisschen was im schwersten Gang. Werde dann wohl irgendwann auf XD Freilauf und GX Eagle Kassette umrüsten. Überrascht hat mich auch, dass der leichteste Gang sich bergauf doch recht stramm fährt, aber dass ist wohl eher eine Frage des Trainings .

Muss jetzt nur noch entscheiden, ob ich mir eine versenkbare Sattelstütze oder die flexende von Canyon hole. Gibt es da Erfahrungswerte/Empfehlungen?

Hier noch ein paar Bilder:
Ich würde in jedem Fall noch auf Tubeless umrüsten. Das spart rrund 150-200 Gramm. Mit der Sattelstütze würde ich zunächst ein paar Touren fahren und dann ggf. auf Carbon wechseln. Bei der Gelegenheit direkt Lenker und Vorbau tauschen. Hier passen die Newmen-Komponenten sehr gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit meiner Canyon S25 VCLS Sattelstütze sehr zufrieden,man merkt den Unterschied zu einer Alu Stütze deutlich.Leider teuer u.etwas sschwer zu andern Carbon Stützen
 
Habe mein Exceed 6.0 Pro Race inzwischen auch in Koblenz abgeholt. Canyon hat mir statt dem NX- ein XO1-Schaltwerk spendiert, weil sie nach Aussage des Mitarbeiters, der mir das Rad übergeben hat, Probleme mit dem NX hatten. An der hinteren Steckachse war dann auch noch irgendwas, weshalb ich eine Quixle-Achse bekommen habe. Der freundliche Mitarbeiter wollte mir außerdem erzählen, dass doch eine 10-50er Kassette verbaut ist, die stellte sich dann aber leider doch als die 11-50er NX raus.

Bin nach den ersten Testfahrten recht zufrieden. Habe keinen Vergleich zu einer Kassette mit 500% Bandbreite, aber bei schnelleren Passagen fehlt mir im Vergleich zur 2fach XT schon ein bisschen was im schwersten Gang. Werde dann wohl irgendwann auf XD Freilauf und GX Eagle Kassette umrüsten. Überrascht hat mich auch, dass der leichteste Gang sich bergauf doch recht stramm fährt, aber dass ist wohl eher eine Frage des Trainings .

Muss jetzt nur noch entscheiden, ob ich mir eine versenkbare Sattelstütze oder die flexende von Canyon hole. Gibt es da Erfahrungswerte/Empfehlungen?

Hier noch ein paar Bilder:
Das mit der Sattelstütze ist so, wenn du Trails fährst ist diese immer sinnvoll (absenkbar), wenn du nur Waldautobahn fährst hol dir eine starre aus Carbon.

Lenker in Carbon bringt auch mehr Comfort Vorbau würde ich auf jedenfalls aus Alu fahren, hier bringt Carbon kein wirklichen Vorteil.
 
Hallo,

ich habe mir heute ein Exceed bestellt. Derzeitiger Liefertermin liegt irgendwo gegen Ende dieses Jahres.

Auf den Bildern von @SZ habe ich an der Hinterachse einen Hebel zum "Festziehen" der Achse gesucht und keinen gefunden. :ka: Mein jetziges Bike ist aus dem Jahr 2016 (demzufolge Non-Boost) und hat eine DT Swiss-Achse mit Hebel (Beispielbild: https://www.bike-components.de/de/DT-Swiss/RWS-Boost-Nabenschnellspanner-MTB-X-12-p57136/). Ich lese prinzipiell keine Bike-Bravo, so dass wahrscheinlich wieder mal ein neues System eingeführt wurde, ohne dass ich dies zur Kenntnis genommen habe.

Kann mir bitte jemand den Namen und die Funktionsweise dieses Systems erklären? Ist an der Vorderachse auch dieses System verbaut? Ist dieses System in der Pampa leicht und schnell zu bedienen (ich habe im Schnitt als 800 - 1.000 km einen Platten ...).

Im Voraus bereits vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.

Nicolaus
 
Zurück