Canyon Exceed CF6 Umbau Dropbar?!

Anzeige

Re: Canyon Exceed CF6 Umbau Dropbar?!
Ich bitte um Aufklärung was der Bremshebel mit FM / PM zu tun hat.
Sorry für das Detailrumgenerve, aber da hier mehrfach von Umbau auf 1x11 die Rede war und die am weitesten verbreiteten Road 1x11 Gruppen von Sram sind, ist die Frage nicht ganz unwichtig, da die Bremssättel in dem Fall nicht weiterverwendbar wären.
 
Ich versuche mal infos zu Gevenalle shifter zu bekommen, die gibt es mit 1 x 12 und hydraulischen Bremsen.

Ob es unproblematisch ist die einfach einzusetzen kann ich nicht sagen, dazu bin ich einfach zu unerfahren was die Mechanik eines Bikes angeht. Aber die Daten lesen sich schonmal passend....1x12 Shimano MTB compatible...
 
Sorry für das Detailrumgenerve, aber da hier mehrfach von Umbau auf 1x11 die Rede war und die am weitesten verbreiteten Road 1x11 Gruppen von Sram sind, ist die Frage nicht ganz unwichtig, da die Bremssättel in dem Fall nicht weiterverwendbar wären.

Ich denke er ist für jedes Detail dankbar, also bitte weiter so.

Ergänzung: Shimano nutzt Mineralöl als Bremsflüssigkeit. SRAM nutzt DOT. Das ist nicht untereinander kompatibel (wegen der Dichtungen). Daher geht nur entweder komplett Shimano oder komplett SRAM.
 
Ich denke er ist für jedes Detail dankbar, also bitte weiter so.

Ergänzung: Shimano nutzt Mineralöl als Bremsflüssigkeit. SRAM nutzt DOT. Das ist nicht untereinander kompatibel (wegen der Dichtungen). Daher geht nur entweder komplett Shimano oder komplett SRAM.

Genau! Also SRAM mit Shimano kombinieren ist eine schlechte Idee, vor allem wenn es um die Bremsen geht. Ich habe bis jetzt weder bei SRAM noch bei Shimano was finden können was mir weiterhilft. Die Anzahl der Gevenalle-Händler ist echt stark begrenzt...SRAM eTap AXS Komplettumbau...wäre dies eine Option? Hatte mal das vergnügen ein Bike mit eTap fahren zu dürfen. Sinn macht es auf keinen Fall, aber darum geht es mir auch nicht 🤪

SRAM Red eTap AXS HRD 1x12

Flat-Mount vorne und hinten würde nicht passen, bräuchte für vorne die Post-Mount Variante
 
Ich bin gar kein Freund von AXS & co, nur mehr Elektroschrott und Dinge bei denen man sich um Akkustand und Firmwareupdates Sorgen machen muss. Das ist das letzte was ich an einem meiner Räder brauche. Dass allein das Schaltwerk so viel kostet wie ein Einsteiger-Gravelrad ist da zweitrangig. Aber wenn du Bock drauf hast und die Kohle dir egal ist - funktionieren würde es.
 
Wo ist das Problem? Verkauf doch einfach die komplette Schaltgruppe und steig auf GRX 1x11 um, die alten Bremszangen kannst du dranlassen.

das wäre eine Option, allerdings würde ich diese dann einem erfahrenen Schrauber überlassen. Mir fehlt es an Erfahrung, und Werkzeug sowieso. Ich werde mir die GRX mal genauer anschauen. Danke für den Tipp
 
Es war ein Geschenk, deswegen möchte ich es nicht verkaufen. Ansich ein tolles Bike und es sieht super aus.
Bei der Flatbar habe ich Probleme mit meinem Handgelenk, längere Touren schaffe ich mit Flatbar nicht. Dropbar mit Grabbelhaltung am Schalthebelkopf klappt bei mir besser.




Ich schaue mir die mal an, danke für den Tipp. Würde aber allein aus optischen Gründen eine Dropbar haben wollen.
Wenn du einen kompletten Dropbar Umbau bei Deinem Exceed machen willst, macht es einfach Sinn, komplett auf eine Shimano GRX umzurüsten. Ist billiger, zuverlässiger und einfacher als die anderen Optionen mit Genevelle, Umlenkteilen etc.

Ich kann deine Probleme nachvollziehen, da es bei mir genauso ist. Ich habe auch vor, einen Dropbar an einem meiner MTBs zu installieren und auszuprobieren. Nebenbei fahre ich ja auch viel Rennrad und der Lenker ist überlegenswert.
Bevor Du den Dropbar Lenker dranbaust, überlege Dir vielleicht folgendes:
1.) Taube Hände bekomme ich weil der Nerv abgeklemmt wird. Die Lenker von Canyon haben zuwenig Back Sweep für lange Strecken. Ich hatte da an meiner Hand abgemessen, die immer abgeknickt ist. Hatte dies mit verschiedenen Griffen probiert und bin dann beim Ergon GP-4 und -5 gelandet, wo ich dann problemlos eine Tour nach Italien gemacht hatte. Bevor Du also einen großen Umbau machst, hole Dir erstmal einen passenderen Flatbar Lenker mit 16-20° Backsweep und einen Griff mit Handmulde (z.B. die neuen SQLab)
2.) Bei langen Touren muss die Hand gerade und ungeknickt sein. Deshalb sind Rennrad Hoods ja so geeignet. Ich habe mit mehreren Inner Barends rumprobiert und habe an meinem Grand Canyon die SQLab montiert. Die sind ok für's Entspannen der Hand bei Rennen, aber so richtig happy für lange Strecken bin ich auch nicht.

IMG_20200320_181814909 (Klein).jpg


Bin letztendlich bei innen montierten gebogenen Hörnchen und Bar Tape Umwicklung gelandet. Damit habe ich einen Griff wie beim Rennrad und das beste: Ich bin direkt an den Bremshebeln und kann auch teilweise schalten.
IMG_20200524_140535508_HDR (Klein).jpg


Das mit den umwickelten Hörnchen kostet nichts und man kann bisherige Schaltung und Bremsen einfach dranlassen. Damit habe ich eine 130km Tour völlig problemlos hinter mich gebracht ohne taube Hände. Aero ist man auch.
Ich probier diesen Winter dennoch mal einen Dropbar Umbau. Anstatt Shimano Hydraulik nehme ich normale Bremszüge die auf TRP Hy/RD Hydraulik-Bremsen angeschlossen werden. Das ist sehr nah dran an vollhydraulischen Bremsen.
Das MTB wird dann zum Monster-Crosser... 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
@MucPaul Danke für die Tipps, taube Hände bekomme ich nicht, es sind eher schmerzen...Lenker mit Backsweep wäre eine Option, aber ich denke die Lenkerbreite spielt auch eine große Rolle. Durch den "breiten" Lenker kriege ich meine Handgelenke nicht gerade. Eventuell bin ich auch zu untrainiert, unförmig, keine Ahnung.

Auf dem Rennrad mit Dropbar habe ich diese Probleme nicht, deswegen die Idee es einfach umzubauen.
GRX Komplettumbau ist eine Option, aber was spricht gegen eine Gevenalle Variante mit hydraulischen Bremsen? Dürfte dann doch ohne Umlenkrollen oder Pfusch passen? Oder habe ich da einen Denkfehler?
 
@MucPaul Danke für die Tipps, taube Hände bekomme ich nicht, es sind eher schmerzen...Lenker mit Backsweep wäre eine Option, aber ich denke die Lenkerbreite spielt auch eine große Rolle. Durch den "breiten" Lenker kriege ich meine Handgelenke nicht gerade. Eventuell bin ich auch zu untrainiert, unförmig, keine Ahnung.

Auf dem Rennrad mit Dropbar habe ich diese Probleme nicht, deswegen die Idee es einfach umzubauen.
GRX Komplettumbau ist eine Option, aber was spricht gegen eine Gevenalle Variante mit hydraulischen Bremsen? Dürfte dann doch ohne Umlenkrollen oder Pfusch passen? Oder habe ich da einen Denkfehler?
Geh mal auf die Webseiten von SQLab oder Ergon, wo sie detailliert schreiben, wie taube oder schmerzende Hände zustande kommen. Dies hat mit breiten/schmalen Lenkern nichts zu tun, sondern in welchem Winkel und welchem Flächendruck die Hände aufliegen und die Nerven abklemmen.
https://www.sq-lab.com/ergonomie/sqlab-kontaktstellen/hand/schmerzende-haende/
 
Du kannst dir die Nerven auch in der Schulter oder im Ellenbogen abklemmen. Damit hat dann der Handgelenkswinkel nicht unbedingt viel zu tun.
Und nein, das heißt nicht automatisch, dass dann der ganze Arm taub werden würde.
 
Zurück