Canyon Fullies

Threads kenne ich, (daher weiss ich, dass sich hier auch die Meinung hält, dass Carbon genausoviel aushält, wie Alu) aber kaum vernünftige wissenschafliche Studien. Wenn du keine kennst, dann ist dein Post nicht hilfreich.
Dafür habe ich dazu auch praktische Erfahrung und sowohl Carbon als auch Alu zerbrochen. Fürs Alu hab ich deutlich mehr Gewalt gebraucht...

Nochmal, ich habe beide Positionen dargestellt und den gemeinsamen Nenner im Bezug auf den TE. Wenn du damit nicht leben kannst oder einfach nur sagen, dass du eine der beiden Positionen beziehst bzw. warum, sondern gleich die andere als Unwissend darstellen musst, dann solltest du deine Diskussionskultur überdenken.
 
Threads kenne ich, (daher weiss ich, dass sich hier auch die Meinung hält, dass Carbon genausoviel aushält, wie Alu) aber kaum vernünftige wissenschafliche Studien. Wenn du keine kennst, dann ist dein Post nicht hilfreich.
Dafür habe ich dazu auch praktische Erfahrung und sowohl Carbon als auch Alu zerbrochen. Fürs Alu hab ich deutlich mehr Gewalt gebraucht...

Nochmal, ich habe beide Positionen dargestellt und den gemeinsamen Nenner im Bezug auf den TE. Wenn du damit nicht leben kannst oder einfach nur sagen, dass du eine der beiden Positionen beziehst bzw. warum, sondern gleich die andere als Unwissend darstellen musst, dann solltest du deine Diskussionskultur überdenken.
achso, du hast also erfahrungswerte.
da sind wir natürlich immer interessiert. bitte gerne teilen, danke. :daumen:
Gewalt kann ich jetzt nicht direkt einordnen. in welcher einheit misst man das?
 
Naja, Erfahrungswerte sind natürlich nicht wissenschaftlich.
Hab bei einem Carboncrosser das Oberrohr zerbrochen, indem ich bei einem Baumstamm mit dem KB hängen geblieben bin und selbiges bei der landung gestaucht. Ich war weder besonders schnell noch wars besonders hoch, bin einfach entspannt abgerollt. ;) Selbiges hat mein Alucrosser aber mittlerweile überlebt.

Mein Alurennradrahmen hatte nach nem ordentlichen crash bei 40km/h nen kleinen Riss am Hinterbau. (benutze ich aber natürlich nicht mehr) Da waren sicher andere Kräfte am Werk, ohne das nachrechen zu können, bei offensichtlich geringerem Schaden.

Wie gesagt, es ist klar, dass die Haltbarkeit von Carbon von dessen Konstruktion abhängt (Verwendete Lagen, Zahl der Lagen, Belastungsrichtung,...) Da aber Carbon meist zum Leichtbau verwendet wird, liegt es aber auch auf der Hand , das es je nach dem Individuellen Rahmen auch mal schwächen in nicht vogesehene Belastungsrichtungen haben kann.

So, genug. Mehr höchstens in einem enstprechenden Thread.
 
Also ich war heute nochmal beim Händler, leider konnte er mir mit dem carbon-HT doch nicht so sehr entgegen kommen wie ursprünglich geplant war. daher werde ich wohl nun doch dem ratschlag der meisten und meinem Bacuhgefühl folge leisten und mich eher nach einem fully umsehen. die frage ist nun welches ihr für ca. 2000 euro nehmen würdet.
Radon Slide 29 8.0/Canyon Nerve AL 8.9/Cube AMS one 120 /Canyon SPECTRAL AL 7.9/was ganz anderes?

Mir wäre halt wichtig auf huckeligen geradenund im downhill (s2) mehr komfort zu haben und ab und zu kleine sprünge/treppen ein wenig abzufedern. wieviel federweg braucht man für sowas bzw. reich da ein marathon fully?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten