Canyon GRIZL | 2021 - 2025

D.h. zum Weihnachtsgeschäft ein 2by Grizl, so Canyon will. Eigentlich hätte man mit der Rival AXS 2by auf 10-36 durchaus schöne 2by Varianten bauen können. Hatte bis zuletzt auch gehofft, dass das neue SLX eine 12fach Di2 mitbringt, aber das ist dann was für nächstes Jahr.
Ob der Benefit von 12x zu 11x relevant ist?
Die Bremsen ja. Bei der Schaltung sehe ich 1x eher als Gewinner, da bei 2x sowieso keine großen Gangsprünge sind und die Bandbreite die gleiche bleibt. Auch denke ich nicht, dass die Schaltperformance bei der mechanischen großartig anders sein wird.

Spannend finde ich eher die 1by: Mullet mit 10-51. Da hilft der 12 Gang schon eher. Aber großartige Änderungen zu bestehenden 12x MTB Schaltwerken kann ich mir nicht vorstellen. Eher Recycling..

Ja und Di2 sind Infos nach wie vor nicht vorhanden. Am ehesten ja die 2x, da es dort 105/UT 12s gibt. 1by hat Shimano in dem Bereich abgesehen von dem eBike Schaltwerk noch nichts.

Edit: und es wird mit Sicherheit teurer, das ist wohl das einzige was neben den Bremsen und Kassetten sicher ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bremsen ja. Bei der Schaltung sehe ich 1x eher als Gewinner, da bei 2x sowieso keine großen Gangsprünge sind und die Bandbreite die gleiche bleibt. Auch denke ich nicht, dass die Schaltperformance bei der mechanischen großartig anders sein wird.

Spannend finde ich eher die 1by: Mullet mit 10-51. Da hilft der 12 Gang schon eher. Aber großartige Änderungen zu bestehenden 12x MTB Schaltwerken kann ich mir nicht vorstellen. Eher Recycling..

Ja und Di2 sind Infos nach wie vor nicht vorhanden. Am ehesten ja die 2x, da es dort 105/UT 12s gibt. 1by hat Shimano in dem Bereich abgesehen von dem eBike Schaltwerk noch nichts.

Edit: und es wird mit Sicherheit teurer, das ist wohl das einzige was neben den Bremsen und Kassetten sicher ist ;)
Verstehe nicht ganz, wird die Bremsperformance mit Wechsel auf 12-fach nochmal besser als die aktuelle GRX810 bzw. Di2? Dachte, die sei schon ganz ordentlich und auf MTB-Niveau .. Ansonsten scheint es ja aktuell einige Brems-Features zu geben, die noch der GRX815 Di2 vorbehalten sind (nebst den neueren, schönen Griffen).
2by bin ich als Roadie vom Handling mehr gewöhnt und mag die engere Gangabstufung auf den kleineren Ritzeln für hin und wieder längere Ausfahrten
 
Verstehe nicht ganz, wird die Bremsperformance mit Wechsel auf 12-fach nochmal besser als die aktuelle GRX810 bzw. Di2? Dachte, die sei schon ganz ordentlich und auf MTB-Niveau .. Ansonsten scheint es ja aktuell einige Brems-Features zu geben, die noch der GRX815 Di2 vorbehalten sind (nebst den neueren, schönen Griffen).
2by bin ich als Roadie vom Handling mehr gewöhnt und mag die engere Gangabstufung auf den kleineren Ritzeln für hin und wieder längere Ausfahrten
Die GRX81X sind UT 11x Bremsen (Ausnahme bei der silbernen Sonderedition). Die 815 Di2 hat die gleichen Bremsen wie die nicht Di2 Version. Die GRX82X dann die der UT 12x, also 10% mehr Luft für die Bremsscheibe. Ist jetzt keine Revolution, aber mildert die Probleme unter Last schon spürbar.
 
Moin zusammen,

Ich hab aktuell ein kleines Dilemma mit meinem Vorderrad (DT Swiss Gravel LN) Mir ist letztes Wochenende beim Reifenwechsel aufgefallen, dass auf der einen Seite im Felgenstoß ein merkbarer Spalt vorhanden ist, siehe Fotos. Reifen ist mittlerweile dicht (mehr Tape), allerdings stellt sich mir die Frage, ob das ggf ein Problem für die Stabilität der Felge ist.

Mein Problem ist jetzt, dass wir vom 8.-11.6. eigentlich eine bikepacking Tour geplant hatten. Nach ner Woche Wartezeit beim Canyon Support hatte ich schon Kontakt zu dt Swiss, die meinten sei wohl eher kein Problem aber besser mal einschicken zum prüfen. Und selbst beim schnellsten Support wird die Felge bis nächste Woche Mittwoch nicht wieder hier sein.

Meint ihr ich könnte mit der Felge erstmal noch die Tour fahren und sie danach einschicken?

Danke schon mal ✌🏻
 

Anhänge

  • IMG_2450.jpeg
    IMG_2450.jpeg
    174 KB · Aufrufe: 455
  • IMG_2534.jpeg
    IMG_2534.jpeg
    177,1 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_2533.png
    IMG_2533.png
    1,1 MB · Aufrufe: 214
@Jxn die LN Felge ist einfach nur gesteckt, ist ein übliches Montageverfahren bei einfachen Alufelgen, siehe dazu auch: https://www.kurbelix.de/blog/ratgeb...nden werden über,ist günstig und recht stabil.

Von der Stabilität hätte ich keine Bedenken. Für die Tubelessdichtigkeit hilft auch Nagellack von innen auf den Felgenstoß.

Vielleicht ist Canyon ja kulant und tauscht sie aus ästhetischen Gründen bei dem großen Spaltmaß aus.
 
@Jxn die LN Felge ist einfach nur gesteckt, ist ein übliches Montageverfahren bei einfachen Alufelgen, siehe dazu auch: https://www.kurbelix.de/blog/ratgeber/felgen/arten-der-felgenverbindung-bei-fahrradfelgen/#:~:text=Die zwei Felgenenden werden über,ist günstig und recht stabil.

Von der Stabilität hätte ich keine Bedenken. Für die Tubelessdichtigkeit hilft auch Nagellack von innen auf den Felgenstoß.

Vielleicht ist Canyon ja kulant und tauscht sie aus ästhetischen Gründen bei dem großen Spaltmaß aus.
Dass die gesteckt werden ist mir klar, und tubeless war nach 2 lagen zusätzliches tape dann auch kein Problem mehr. Ähnliches Thema war hier ja auch schon mal. Canyon macht da garnichts, die haben mich wie geschrieben an dt Swiss verwiesen. Von denen kam folgende Antwort:

„Bei ihrer Felge ist der Spalt am Felgenstoß offensichtlich nicht maßhaltig. Ich möchte Sie bitten, uns das Laufrad zur Überprüfung zukommen zu lassen.“

Und dann die geplante tour, keine Bedenken haben klingt aber gut 😬
 
Dass die gesteckt werden ist mir klar, und tubeless war nach 2 lagen zusätzliches tape dann auch kein Problem mehr. Ähnliches Thema war hier ja auch schon mal. Canyon macht da garnichts, die haben mich wie geschrieben an dt Swiss verwiesen. Von denen kam folgende Antwort:

„Bei ihrer Felge ist der Spalt am Felgenstoß offensichtlich nicht maßhaltig. Ich möchte Sie bitten, uns das Laufrad zur Überprüfung zukommen zu lassen.“

Und dann die geplante tour, keine Bedenken haben klingt aber gut 😬
Den Service von DTSwiss fand ich immer super gut. Und schnell. Aber jetzt haben wir ja schon .....oder besser: am Montag ist ja schon der 05.06. Ich glaube, ich würde das riskieren. Aber natürlich auch ne Frage, was man wo fahren möchte. Heftige verblockte Trails fernab der Zivilisation oder eher gemäßigte, typische Bikepacking-Strecken ( Feld-, Wald-, Wirtschaftswege im Herzen Europas. Schwierig. Danach würde ich aber unbedingt einschicken.
 
Den Service von DTSwiss fand ich immer super gut. Und schnell. Aber jetzt haben wir ja schon .....oder besser: am Montag ist ja schon der 05.06. Ich glaube, ich würde das riskieren. Aber natürlich auch ne Frage, was man wo fahren möchte. Heftige verblockte Trails fernab der Zivilisation oder eher gemäßigte, typische Bikepacking-Strecken ( Feld-, Wald-, Wirtschaftswege im Herzen Europas. Schwierig. Danach würde ich aber unbedingt einschicken.
Wir haben etwas umgeplant, fahren nach Holland ans Meer und machen dann halt stationär ganz entspannte Tagestouren. Falls da was passiert ist dann auch egal, ab an den Strand und entspannt Urlaub machen. Bikepacking muss leider warten.

Aber ja, dt Swiss Support war echt super. Hat keine 2h gedauert per Mail, und am Telefon nach keinen 5 mins wen dran gehabt. Echt top. Ich geb mal Bescheid wenn ich dann weiß was Sache ist, danke euch ✌🏻
 
Beim SLX steht auf der Produktseite, dass auf 180er Scheiben aufgerüstet werden kann. Beim SL kann ich diese Info nirgends finden. Ich gehe davon aus, dass bei beiden die gleichen Gabel zum Einsatz kommt und somit auch beim SL ein Aufrüsten auf 180 mm Scheibe möglich ist?
 
Ich schwanke immer noch zwischen AL 7 oder dem CF SL 8.
Einsatzgebiet: 2-4 Stundentouren und ab und zu Bikepacking.
Ich habe zuviele Horrorstories von gebrochenen Carbonrahmen gehört und mein Kumpel hatte bei seiner ersten Ausfahrt eine Kollision mit einem Auto - der Rahmen hatte sich dann auch sofort verabschiedet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schwanke immer noch zwischen AL 7 oder dem CF SL 8.
Einsatzgebiet: 2-4 Stundentouren und ab und zu Bikepacking.
Ich habe zuviele Horrorstories von gebrochenen Carbonrahmen gehört und mein Kumpel hatte bei seiner ersten Ausfahrt eine Kollision mit einem Auto - der Rahmen hatte sich dann auch sofort verabschiedet.
Nimm nen Stahlrahmen, da zerschellt jedes Auto dran.
 
Vielleicht wurde das ja schon mal besprochen, ich finde es aber nicht: Was ist denn das für eine seltsame Öffnung zwischen den Flaschenhalterösen beim Unterrohr? Sieht aus als ob dort ein Clip drin wäre, aber für was?
1686033500627.png
 
Ich habe zuviele Horrorstories von gebrochenen Carbonrahmen gehört und mein Kumpel hatte bei seiner ersten Ausfahrt eine Kollision mit einem Auto - der Rahmen hatte sich dann auch sofort verabschiedet.
"ich schwanke zwischen AL und CF"
ja ne is klar 🙃...

Ich fahre das Alu-Grizl jetzt seit knapp 10.000km und ja es ist super robust, man muss sich wirklich gar keine Sorgen machen.
Wenn man schon mal einen guten Carbonrahmen hatte, wird man den Unterschied definitiv merken.
Das Alu ist knüppelhart, finde ich schon recht unkomfortabel...

Vielleicht wurde das ja schon mal besprochen
Ja, Halteclip für die Schaltzüge/Bremsleitungen, damit im Rahmen nichts klappert.
 
Zurück