Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Puh....ob das Sinn macht? Diese Frage wird ja meistens unter ökonomischen Aspekten gewälzt. Die Antwort wird in den meisten Fällen wohl eher "Nein" lautenHallo Liebe Grizzler,
würde mich mal über ein paar Einschätzungen zu folgenden Überlegungen zur
Grizl Wahl freuen.
Zur Zeit bin ich auf einem Grail AL 7.0 mit manueller GRX 2x11 und 42er Specialized Pathfinder unterwegs,
mit dem ich super zurechtkomme.
Allerdings gibt es auch immer wieder Situationen, in denen ich hier geländebedingt
(Feldwege mit viel groben Schotter) an die Grenzen komme.
Zudem festigt sich auch ein Plan für einen größeren Bikepacking Trip nächtes Jahr.
(wenns Spaß macht folgt dann mehr)
Macht es Sinn auf das Grizl umzuschwenken, hier spezial das CF SL mit 1x12 SRAM XPLR ?
Reizen würde mich das Ganze schon, aber macht es wirklich Sinn?
Würde ein "Komfort" Upgrade mit Redshift Shockstop o. ähnliches und ein
paar angeschnallte Taschen nicht das (fast) selbe Ergebnis liefern,
mal abgesehen von der Schaltung?
Die Geo Unterschiede zwischen Grail und Grizl sind ja zudem eher marginal.
Danke und Gruß, Tony
Du kannst vorne bestimmt noch einen 44/45mm Reifen in die Gabel quetschen. Versuch es doch mal mit dem Tufo Swampero 44mm.mit dem ich super zurechtkomme.
Allerdings gibt es auch immer wieder Situationen, in denen ich hier geländebedingt
(Feldwege mit viel groben Schotter) an die Grenzen komme.
Sinn/Unsinn?.. wenn du Bock drauf hast, mach es. zudem ist ja "nur" ein HobbyHallo Liebe Grizzler,
würde mich mal über ein paar Einschätzungen zu folgenden Überlegungen zur
Grizl Wahl freuen.
Zur Zeit bin ich auf einem Grail AL 7.0 mit manueller GRX 2x11 und 42er Specialized Pathfinder unterwegs,
mit dem ich super zurechtkomme.
Allerdings gibt es auch immer wieder Situationen, in denen ich hier geländebedingt
(Feldwege mit viel groben Schotter) an die Grenzen komme.
Zudem festigt sich auch ein Plan für einen größeren Bikepacking Trip nächtes Jahr.
(wenns Spaß macht folgt dann mehr)
Macht es Sinn auf das Grizl umzuschwenken, hier spezial das CF SL mit 1x12 SRAM XPLR ?
Reizen würde mich das Ganze schon, aber macht es wirklich Sinn?
Würde ein "Komfort" Upgrade mit Redshift Shockstop o. ähnliches und ein
paar angeschnallte Taschen nicht das (fast) selbe Ergebnis liefern,
mal abgesehen von der Schaltung?
Die Geo Unterschiede zwischen Grail und Grizl sind ja zudem eher marginal.
Danke und Gruß, Tony
Inwiefern? Wenn der Unterschied ist elektronisch statt mechanisch zu schalten, dann ja. Du kannst mit der XPLR nicht schneller den Berg runterfahren (dickster Gang entspricht einem 44er Blatt vorne, du hast aktuell 46T) und auch nicht leichter den Berg wieder hoch. Es wird sogar etwas schwerer. Mit einer 11-36 Kassette an deinem aktuellen Rad kommst du auf 1.86 ohne Gebastel, am Grizl hättest du die kleinste Xplr-Kassette schon am Rad.Heißt, den wirklichen Unterschied macht ja die Schaltung aus.
Rahmen ein 1000erNormal. Aber finde nur ich dass Flat-White SLX relativ teuer mittlerweile? Ich meine das ist ja nur 0815 verbaut, nichts wirklich besonderes. 3.999EUR ok - aber 4.999?
Inwiefern? Wenn der Unterschied ist elektronisch statt mechanisch zu schalten, dann ja. Du kannst mit der XPLR nicht schneller den Berg runterfahren (dickster Gang entspricht einem 44er Blatt vorne, du hast aktuell 46T) und auch nicht leichter den Berg wieder hoch. Es wird sogar etwas schwerer. Mit einer 11-36 Kassette an deinem aktuellen Rad kommst du auf 1.86 ohne Gebastel, am Grizl hättest du die kleinste Xplr-Kassette schon am Rad.
Übersetzung 11 fach 46-30 11-34
Anhang anzeigen 1736885
Übersetzung 12 fach 40T 10-44
Noch nicht aber ich muss mir was überlegen, denn das Adventure Rack liegt schon Zuhause.Und zwar das Focus Adventure Rack
Hat jemand ne Idee das umzufriemeln um das Rack irgendwie zu montieren
Das Rad hat ca. 8km auf der Uhr. Bei der ersten richtigen Ausfahrt heute sprang die Kette beim Schalten vom großen auf das kleine Ritzel vorne vom Kettenblatt nach innen und hat sich in den Rahmen gefressen.Was muss denn bitte passieren, dass die Kette ein riesen Loch in den Carbonrahmen frisst?Das sieht ja nach einem Totalschaden aus.
Wenn man mit halbwegs ordentlich Druck auf den Pedalen eine knappe volle Umdrehung weiter kurbelt, ist sowas schön möglich. Aber nur vom Runterfallen der Kette passiert sowas natürlich nicht, da gehört deutlich mehr dazu.Dann hätten wir erstmal oberflächliche Kratzer an dieser Stelle.
Carbon ist ziemlich hart...
Hi zusammen,
ich habe vor den Stellasattel zu tauschen. Leider reibt der aufgrund der gummiartigen Oberfläche meine Bibshorts auf. Deshalb würde ich den mit einem glatteren jedoch Sattel tauschen wollen. Habt ihr Empfehlungen?
Deswegen bei den CF immer nen Chaincatcher montieren!Schön...
Ich bin nun auch der Meinung, die ROTOR Kurbel ist mit dem GRIZL und/oder dem GRX Umwerfer nicht kompatibel. Mal sehen was Canyon spricht.
Edit: Bis jetzt bin ich das GRIZL AL 7 mit GRX 600er Kurbel gefahren - 1,5 Jahre keinerlei Probleme und kein einziger Kettenabsprung. Beide Fahrräder sind 2x11.
Welchen könnt ihr da empfehlen?Deswegen bei den CF immer nen Chaincatcher montieren!
https://www.rosebikes.de/rose-alu-kettenabweiser-568273Welchen könnt ihr da empfehlen?
Gibt es denn den RedShift Vorbau oder auch den Cane Creek mit 1.1/4“ Gabelschaftklemmung ???Du kannst vorne bestimmt noch einen 44/45mm Reifen in die Gabel quetschen. Versuch es doch mal mit dem Tufo Swampero 44mm.
https://r2-bike.com/TUFO-Reifen-Gravel-Swampero-28-700-x-44C-schwarz
Verpasse deinem Grail die Redshift Shockstop Sattelstütze oder Canyon S14/S15 + Redshift Vorbau und dann läuft das. Einfach weiter fahren, passt auch super zum Grizl solltest du mal wechseln...
Das Grail Alu ist wahnsinnig gut und das Grizl macht außer der Reifenfreiheit und den vielen Anschraubpunkte nicht viel besser.
Die Gabel-Taschen nutze ich nicht mehr, da nicht Aero genug.Und Bolt-On Taschen auf dem Oberrohr sind für Bikepacking-Touren eh zu klein...
Die Sram Xplr-Schaltung mit der 10-44 Kassette ist recht sportlich mit 40T ab Werk. Damit kommst du die Berge nicht besser hoch als mit 2x11 GRX und 11-34.
Der Gamechanger für mich ist Sram Mullet mit der 10-52 Eagle Kassette 150€ hinten aber dafür muss das Schaltwerk für 300€ zum GX AXS gewechselt werden . +30€ Kette
Mein Setup für 1000km Norwegen hätte man auch ohne Probleme an das Grail packen können. 1by mag ich aber aber gerne, das war mal ein Grizl 6 mit 2x10 GRX400 und nach 2 defekten Umwerfern fahre ich jetzt 1x10 mit 11-46 hinten und 38T vorne. GRX812 Schaltwerk statt GRX400.
Anhang anzeigen 1736832