Canyon GRIZL | 2021 - 2024

Hey, wollte meine Grizl auf 2-fach umbauen. Jetzt hat natürlich das 1by keine vorverlegten Hülsen für den 2. Schaltzug.
Hat jemand Empfehlungen für Hülsen, und kann mir jemand evtl. ein Foto posten wo ich am Ende mit dem Schaltzug raus muss.
Brauchts da noch ein extra Teil welches mein 1by nicht hat?
(Außer das Set: https://www.canyon.com/de-de/fahrra...nyon-gp7070-02-leitungsfuehrung/10010411.html und die entsprechenden Shimano Teile)

Danke im Voraus!
 
wollte meine Grizl auf 2-fach umbauen.

Außenhüllen brauchst du nichts besonderes, z.B. Standard Shimano SP41. Diese werden intern durchgängig verlegt. Für den unteren Ausgang am Tretlager brauchst du noch einen Endanschlag für den Umwerfer (auf dem Foto ganz rechts).

Ansonsten noch die Umwerferadapterplatte sofern du da zwei Blindstopfen hast.

Hab von meinem Umbau von 2 auf 1 fach noch diverse Teile über. Falls irgendwas gebraucht wird.
 
Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich habe seit 2 Wochen das Canyon Grizl 8 by 1 mit der neuen GRX 12-fach und habe folgendes Problem:
Wenn ich im obersten Gang rückwärts trete springt die Kette 1 bzw. 2 Ritzel runter und verkeilt sich dann....
Geht das noch jemandem so?
Und ja ich weiß es gilt vorwärts zu treten :D

Helfen tut z.B. die Kettenlinie anzupassen. Ich habe bei meiner GRX 1x Kurbel das Kettenblatt 2mm nach innen versetzt. Geht mittels Spacer und längeren Kettenblattschrauben recht problemlos.
 
Unboxing + Zusammenbau+Tubeless = 1h.
Genau dann fängts zu regnen an.. Prlobefahrt war trotzdem drinnen:)
 

Anhänge

  • 1708607373061.png
    1708607373061.png
    1,6 MB · Aufrufe: 502
@99lmax

Ohne Gewähr, ist schon etwas her. Die orig. KB-Schrauben sind 9mm lang. Diese 11mm https://www.bike-discount.de/de/shimano-xt-fc-m8000-1-fach-kettenblattschrauben

Dazu hatte ich erst diese Spacer verwendet https://www.bike-discount.de/de/shimano-tiagra-kettenblattschrauben-fuer-fc-4703-4-stueck Die waren mit 3mm aber etwas zu dick. Hab dann Standard M8 Edelstahl Unterlegscheiben genommen, 2mm hat für mich bzw. meine Bedürfnisse gepasst. Bekommt man z.T. auch im Baumarkt.
Danke!

Habe gestern mit Canyon Kontakt aufgenommen.
Es heißt:
Eine halbe Umdrehung sollte möglich sein ohne, dass die Kette runter fällt,
für eine ganze sei die Schaltung nicht ausgelegt.
 
So, heute aufgebaut und eine erste Testfahrt gemacht. Das Bike ist echt super geil.
Das einzige was ich etwas komisch finde sind die Markierungen auf dem Lenker, irgendwie scheinen die nicht ganz zu passen vor allem im Vergleich zum Aufbauvideo. Wenn ich den Lenker ungefähr waagerecht einstelle bin ich bei den Markierungen bei -20 oder so.

Könnte mir jemand sagen, welche Tubeless Ventile ich brauche? Ich glaube die unterscheiden sich nur in der Länge, richtig?
 

Anhänge

  • tempImage9km7km.png
    tempImage9km7km.png
    4,7 MB · Aufrufe: 479
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich bin gestern und heute kleine Runden gefahren. Das Grizl sieht von den letzten Wochen Matsch noch aus wie Sau.
Die R5 fahren sich super, da kann man nicht meckern! Ja von RCZ mit 3 Monaten Lieferzeit.
Es ist nur Felgenband verbaut, tubeless tape musst du nachrüsten. 23 oder 24mm.

Tubeless mit G-One RS 35mm die auf 21mm Maulweite echte 36-37mm haben. Für einen Straßenlaufradsatz ist das schon wieder too much, auch wenn es super rollt. Es kommen zeitnah 28mm Reifen drauf, da die Felge außen 28mm breit ist.
Was für eine Bremse fährst du auf dem LRS?
 
Danke!

Habe gestern mit Canyon Kontakt aufgenommen.
Es heißt:
Eine halbe Umdrehung sollte möglich sein ohne, dass die Kette runter fällt,
für eine ganze sei die Schaltung nicht ausgelegt.
MMn ist die Kettenlinie der GRX 1x Kurbel mit 50mm etwas zu weit außen. Ist halt eine GRX 2x Kurbel (47mm KL) ohne dem kleinen KB und ohne Offset KB. Sram 1x Kurbeln haben z.B. 47,5mm.

Funktionieren tut es trotzdem, logisch. Ggf. Verschleiß und Geräuschkulisse höher, ist aber auch abhängig vom Fahrverhalten. Wer viel auf den kleinen KB unterwegs ist wird es freuen. Für mich (42/42-10) war die KL halt nicht optimal.

Wenn es im Alltag nicht stört... :)
 
MMn ist die Kettenlinie der GRX 1x Kurbel mit 50mm etwas zu weit außen. Ist halt eine GRX 2x Kurbel (47mm KL) ohne dem kleinen KB und ohne Offset KB. Sram 1x Kurbeln haben z.B. 47,5mm.

Funktionieren tut es trotzdem, logisch. Ggf. Verschleiß und Geräuschkulisse höher, ist aber auch abhängig vom Fahrverhalten. Wer viel auf den kleinen KB unterwegs ist wird es freuen. Für mich (42/42-10) war die KL halt nicht optimal.

Wenn es im Alltag nicht stört... :)
Habe auch ein MTB mit Sram 1x12 und da bisher die Problematik nicht wahrgenommen, würde also zu deinen Infos passen …

Werde das mit dem Spacer auf kurz oder lang auch machen …
 
So, heute aufgebaut und eine erste Testfahrt gemacht. Das Bike ist echt super geil.
Das einzige was ich etwas komisch finde sind die Markierungen auf dem Lenker, irgendwie scheinen die nicht ganz zu passen vor allem im Vergleich zum Aufbauvideo. Wenn ich den Lenker ungefähr waagerecht einstelle bin ich bei den Markierungen bei -20 oder so.
Fahre auch -20 und ist gut so.
 
Über die Suche habe ich nichts gefunden - schon jemand das 8er 1by von 40 auf 42 Zähne umgebaut, passt das mit der Kettenstrebe? Ginge ggf. auch ein 44er KB?
 
Ich hab heut Abend 2.1er thunder Burts auf den 2. LRS aufgezogen, und dabei mal versucht die originalen Schutzbleche von Canyon auszureizen (sind glaube auf 45mm reifen max „freigegeben“). Schleifen tut erstmal nichts, aber würdet ihr so noch fahren? 😂
hinten find ich’s eigentlich relativ unkritisch, da könnte man am Heck auch noch was rausholen. Vorne ists aber arg eng irgendwie. Ich musste auch vorne und hinten kürzere Hülsen nehmen zu Befestigung.

Ps: die Hoods/der Lenker sehen aus der Perspektive ja schrecklich aus, muss ich mal checken
 

Anhänge

  • IMG_3884.jpeg
    IMG_3884.jpeg
    402,1 KB · Aufrufe: 298
  • IMG_3867.jpeg
    IMG_3867.jpeg
    254,3 KB · Aufrufe: 235
  • IMG_3872.jpeg
    IMG_3872.jpeg
    216,3 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_3879.jpeg
    IMG_3879.jpeg
    191 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_3874.jpeg
    IMG_3874.jpeg
    319,4 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_3877.jpeg
    IMG_3877.jpeg
    282,8 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_3881.jpeg
    IMG_3881.jpeg
    324,2 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_3882.jpeg
    IMG_3882.jpeg
    163,4 KB · Aufrufe: 193
Ich hab heut Abend 2.1er thunder Burts auf den 2. LRS aufgezogen, und dabei mal versucht die originalen Schutzbleche von Canyon auszureizen (sind glaube auf 45mm reifen max „freigegeben“). Schleifen tut erstmal nichts, aber würdet ihr so noch fahren? 😂
hinten find ich’s eigentlich relativ unkritisch, da könnte man am Heck auch noch was rausholen. Vorne ists aber arg eng irgendwie. Ich musste auch vorne und hinten kürzere Hülsen nehmen zu Befestigung.

Ps: die Hoods/der Lenker sehen aus der Perspektive ja schrecklich aus, muss ich mal checken

Würde ich so fahren?

Nur dann, wenn es sich um Wege ohne Laub und Schlamm handelt. Setzt einem nämlich relativ schnell alles zu.
 
Ich hab heut Abend 2.1er thunder Burts auf den 2. LRS aufgezogen, und dabei mal versucht die originalen Schutzbleche von Canyon auszureizen (sind glaube auf 45mm reifen max „freigegeben“). Schleifen tut erstmal nichts, aber würdet ihr so noch fahren? 😂
hinten find ich’s eigentlich relativ unkritisch, da könnte man am Heck auch noch was rausholen. Vorne ists aber arg eng irgendwie. Ich musste auch vorne und hinten kürzere Hülsen nehmen zu Befestigung.

Ps: die Hoods/der Lenker sehen aus der Perspektive ja schrecklich aus, muss ich mal checken
Vorne ist keine Hülse unter dem Blech vorgesehen. Hab ich auch erst nicht geglaubt, Canyon hat aber die Anleitung per Mail bestätigt. Bin ohne Hülse unterwegs, funktioniert.
 
Vorne ist keine Hülse unter dem Blech vorgesehen. Hab ich auch erst nicht geglaubt, Canyon hat aber die Anleitung per Mail bestätigt. Bin ohne Hülse unterwegs, funktioniert.

Das ist interessant, Anleitung und selbst Darstellung im Netz sagen was anderes. Ganz ohne würd ich’s auch nicht fahren wollen, ich hab den 5mm von vorne für den 10er nach hinten gesetzt und vorne zwei billige 1mm Plastikspacer darunter gepackt
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    166,4 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_3889.png
    IMG_3889.png
    662,1 KB · Aufrufe: 167
IMG_2838.jpeg

Das ist die Anleitung, die bei mir dabei war. Bleche sind 10 Wochen alt.
Ich denke, die haben da was geändert, denn eine passende Hülse wäre noch dabei. Darum hab ich auch den Support angeschrieben ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten