Canyon GRIZL | 2021 - 2024

Der M-Rahmen ist dir zu klein, da passt L deutlich besser. (Und kommt vorne auch höher)
Es sind ab Werk jede Menge Spaßer unter dem Vorbau montiert, das Bild im Onlineshop ist so nicht richtig und soll nur cool aussehen.

Du kannst am L ggfs. einen kürzeren Vorbau montieren. Ab Werk 90mm und du kannst bis auf 50mm kürzer montieren, schätze 70mm sind ideal.

Die Sitzposition der Canyons ist sportlich gestreckt, möchtest du das?
 
Der M-Rahmen ist dir zu klein, da passt L deutlich besser. (Und kommt vorne auch höher)
Es sind ab Werk jede Menge Spaßer unter dem Vorbau montiert, das Bild im Onlineshop ist so nicht richtig und soll nur cool aussehen.

Du kannst am L ggfs. einen kürzeren Vorbau montieren. Ab Werk 90mm und du kannst bis auf 50mm kürzer montieren, schätze 70mm sind ideal.

Die Sitzposition der Canyons ist sportlich gestreckt, möchtest du das?

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort! Ich finde auch, dass M relativ "gequetscht" aussieht - beim Fahren hat es sich aber nicht so angefühlt muss ich sagen.

Die sportliche Haltung stört mich glaube ich nicht - mein Bergamont-Rennrad ist gefühlt noch sportlicher, da der Vorbau dort mit 120 mm relativ lang ist. Gestört hat mich das noch nie, auch wenn ich jetzt erst auf die gestreckten Arme aufmerksam gemacht wurde. Wenn man das anpasst, mache mir das glaube ich nichts aus. Aber das wird die Zeit zeigen :)
 
Wunderbar, dann L-Rahmen nehmen und einen kürzeren Vorbau verbauen. 🙂
Du brauchst 1 1/4“ , 99% der Räder haben 1 1/8“ also aufpassen beim Vorbau kaufen.

Empfehlen kann ich die OD2 von Giant.

https://www.bike-onlineshop.de/Teil...m?SessionId=&a=article&ProdNr=GIA1700002&p=89

Hallo,

vielen Dank für deine Einschätzung und direkt für die Empfehlung des kürzeren Vorbaus!

Bisher hatte ich den Fokus auf "M", aber das überdenke ich wohl nochmal - aktuell ist eh beides nicht mehr lieferbar :)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Laut Fotos kannst Du in der Tat beide nehmen.
Tendenz allerdings zum L Rahmen. Man kann sich zu 99% auf die Angaben bei Canyon verlassen, da sind die wirklich top drin muss ich eingestehen.
Die Spacer sind auf den Bildern bewusst weg gelassen worden. Die gleiche Frage hatte ich vor Ort in Koblenz auch gestellt. Mitarbeiter sagte mir gleich , das es eine Optische Sache ist , die nur auf den Fotos verwendet wird. Also keine Angst , die Spacer sind anbei.
Um nicht ganz so gestreckt zu sitzen habe ich z.b. noch etwas mit dem Sattel und der Gradzahlverstellung vom Lenker heraus geholt ( Lenker hoch gemacht um 3 Grad ).Neuen Vorbau braucht es also auch nicht, zumal der eh schon recht kurz ist mit 80mm. Zur Not Den einfach drehen , ist nämlich auch möglich.

Beste Grüße !
 
Hallo,
vielen Dank für eure Kommentare.

Generell kann man doch sagen, dass bei einem kleineren Rahmen durch Bikefitting mehr gemacht werden kann, da ein kleinerer Rahmen eher größer gemacht werden kann, als ein zu großer Rahmen kleiner - korrekt? Von daher war ich aktuell eher bei dem M Rahmen - wobei von Außen der L-Rahmen deutlich besser zu meinen Proportionen aussieht (als Laie festgestellt).

Mit der Grad-Zahl des Lenkers und dem Sattel konnte ich bei der kurzen Probefahrt des Grizls natürlich leider nicht spielen.

Ich habe bei meinem Rennrad mit dem 120mm Vorbau das Problem, wenn ich etwas kürzer Fasse, dass das Lenkverhalten wirklich sehr bescheiden wird. Dadurch habe ich bei der Anpassung des Vorbaus ebenfalls etwas respekt, dass man sich mit den 20 mm (von 90mm auf 70 mm) bereits einiges ins negative verschlechtert. Falls dann 70mm nicht reicht wird es dann doch schnell sehr mistig.

Ich habe für August ein Bikefitting, sodass ich mich eigentlich dort (hoffentlich mit dem richtigen Rahmen) rundum einstellen lassen wollte.

Vielen Dank!

Gruß!
 
Generell kann man doch sagen, dass bei einem kleineren Rahmen durch Bikefitting mehr gemacht werden kann, da ein kleinerer Rahmen eher größer gemacht werden kann, als ein zu großer Rahmen kleiner - korrekt? Von daher war ich aktuell eher bei dem M Rahmen
Ja genau, du bist aber ein großer Kerl und hast lange Arme. Da passt L schon ohne Probleme, sieht man ja auf den Bildern recht eindeutig.

Geradeauslauf ist beim Grizl wunderbar mit dem langen Radstand. Der Wechsel von 80mm zu 60mm hat das Fahrverhalten nicht beeinflusst.
 
Ich bin 185 cm, bei einer Schrittlänge von 89,5 cm -



Nun meine Frage - würdet ihr zu dem L oder dem M greifen - der Mitarbeiter meinte "geht beides", das hat mir leider nicht viel geholfen.
Ich habe gleiche Daten bei einer Sitzhöhe von 79cm. L wird perfekt passen, die Größe habe ich beim Grizl CF und nutze das Teil bei Gravelrennen und hab es auch schon beim CX Rennen eingesetzt (und sogar den Pokal geholt), ein M ging gar nicht bei mir. Fahre das Teil mit dem 90er Serienvorbau, alles passt. Dieses kleine Rahmen Dingen ist so ein Canyon Spiel, kenne 2 Leute die mit der Wahl ne Nummer kleiner zu nehmen nicht zufrieden waren.
 
Moin,

super vielen Dank! Für eure Hilfe und Einschätzung.
Dann muss ich mir lediglich um meine gestreckten Arme kümmern!

Ich werde den L-Rahmen bestellen!

Gruß!
 
Ich habe gleiche Daten bei einer Sitzhöhe von 79cm. L wird perfekt passen, die Größe habe ich beim Grizl CF und nutze das Teil bei Gravelrennen und hab es auch schon beim CX Rennen eingesetzt (und sogar den Pokal geholt), ein M ging gar nicht bei mir. Fahre das Teil mit dem 90er Serienvorbau, alles passt. Dieses kleine Rahmen Dingen ist so ein Canyon Spiel, kenne 2 Leute die mit der Wahl ne Nummer kleiner zu nehmen nicht zufrieden waren.
Ich habe auch nen M anstatt S genommen. 79er Schrittlänge bei 177 cm Größe. Da wäre die originale Sattelstütze zu kurz gewesen.
 
Hi,

ich hätte eine Frage zum Thema Schaltzüge bzw. deren Verlegung:

Vorhanden ist Grizl CF SL mit GRX 2-fach aus Nov. 2022

Man liest gelegentlich von gerissenen Schaltzügen relativ nah bei den STIs.

Wie häufig kommt das in der realen Welt vor?

Das Grizl dürfte jetzt so (indoor mitgerechnet) so gute 15.000 km drauf haben. Das ganze meist bei guten Bedingungen, vielleich 500 nasse Kilometer.

Ich hatte das Rad Anfang des Jahres beim Service und hatte das Thema Züge angesprochen, dort wurd mir gesagt, die Züge würden intern frei laufen und es wäre ordentlich Arbeit inkl. Innenlager raus.


Ich habe jetzt einige Zeit mit der Suche verbracht, und da klang es jetzt anders für mich..zumindest die Hülle zum Schaltwerk geht wohl durch.
Kann das jemand für den Umwerfer bestätigen? Der Ausgang am Rahmen fängt auch immer schön Dreck und war mir von Anfang an Suspekt.
Wenn ich es bei der alten Hülle belasse, wäre es dann einfach alter Innenzug raus, neuen Innenzug rein => Schaltung einstellen => fertig?

Vielen Dank schonmal
 
75cm klingt da echt tief?
Findest du? Mit Kurbel bin ich da bei 92,5 cm:

IMG_4120.jpeg
 
IMG_7633.jpeg


Neues Grizl ist heute gekommen. Bin vom Grizl 8 Ekar auf das Grizl CF SL 7 Trail umgestiegen. Erste Testrunde ist gemacht und muss sagen, dass der Umstieg auf die Rudy echt Spaß auf den Trails macht.
Schade, dass sie nicht mit Lock out geliefert wird. Mal sehen, ob man das Upgrade noch benötigen wird.
Was mich aber überrascht hat, war der doch recht geringe Platz im Rahmen. Beim 8er Alu habe ich entspannt zwei Flaschen reinbekommen. Beim CF 7 muss jetzt erstmal noch ne Extension für die Fidlock-Halterungen her und zwecks Schutzblechen muss ich mich auch mal umschauen. Hatte vorher am 8er die Canyon Schutzbleche dran. Geht beim neuen natürlich nicht vorne.
Fährt sich aber alles in allem ein ganzes Stück komfortabler, als vorher. Und die Sitzposition scheint auch entspannter zu sein. Beim 8er musste ich bei gleicher Rahmengröße nen 50mm Vorbau reinmachen, hier ist es mit 70mm Vorbau optimal.
 
Also mind. 1 Fidlock-Halterung ist falsch herum montiert... Oder hat das einen bestimmten Grund? Kann es sein, dass bike base & bottle connector falsch montiert sind und dadurch die Platzprobleme kommen?
 
Also mind. 1 Fidlock-Halterung ist falsch herum montiert... Oder hat das einen bestimmten Grund? Kann es sein, dass bike base & bottle connector falsch montiert sind und dadurch die Platzprobleme kommen?
Manchmal ist das Problem so eindeutig, dass man selber nicht drauf kommt. Bottle connector war falschrum dran. Dementsprechend auch die beiden Bike bases… kuss geht raus
 
Hallo,
vielen Dank für eure Kommentare.

Generell kann man doch sagen, dass bei einem kleineren Rahmen durch Bikefitting mehr gemacht werden kann, da ein kleinerer Rahmen eher größer gemacht werden kann, als ein zu großer Rahmen kleiner - korrekt? Von daher war ich aktuell eher bei dem M Rahmen - wobei von Außen der L-Rahmen deutlich besser zu meinen Proportionen aussieht (als Laie festgestellt).

Mit der Grad-Zahl des Lenkers und dem Sattel konnte ich bei der kurzen Probefahrt des Grizls natürlich leider nicht spielen.

Ich habe bei meinem Rennrad mit dem 120mm Vorbau das Problem, wenn ich etwas kürzer Fasse, dass das Lenkverhalten wirklich sehr bescheiden wird. Dadurch habe ich bei der Anpassung des Vorbaus ebenfalls etwas respekt, dass man sich mit den 20 mm (von 90mm auf 70 mm) bereits einiges ins negative verschlechtert. Falls dann 70mm nicht reicht wird es dann doch schnell sehr mistig.

Ich habe für August ein Bikefitting, sodass ich mich eigentlich dort (hoffentlich mit dem richtigen Rahmen) rundum einstellen lassen wollte.

Vielen Dank!

Gruß!
Ich bin 1,83 habe eine 89er SL und fahre das Grizl CF in M. Das Grizl ist schon seht lang und mir wird es auf Dauer unangenehm wenn durch die Streckung zu viel Last auf die Schultern kommt, daher nehme ich proaktiv immer den kleineren Rahmen. Und einen zu grossen Rahmen mit einem (noch) kürzeren Vorbau anzupassen wäre auch nicht mein Mittel der Wahl.

BG
 
Zurück
Oben Unten