Canyon GRIZL | 2021 - 2025

Bin vorhin L mit 80cm Sattelüberhöhung gefahren

Scheint aber kein Problem zu sein, die meisten Größen sind schon nicht mehr bestellbar..

mach mal bitte ein Bild von den 80cm 🤣

Kommt darauf an wieviel Bikes in welcher Größe und Farbe vorproduziert waren. Bei Canyon war es in den letzten Jahren immer so, daß bei neu vorgestellten Bikes erstmal ein Rutsch verfügbar war (Vorstellung September, geliefert Oktober/November) und es dann eine neue Charge im Januar/Februar gab.
Durch den Wegfall der EuroMesse und jetzt Corona hat sich das alles komplett verändert.
 
Kommt darauf an wieviel Bikes in welcher Größe und Farbe vorproduziert waren.
Das sind typischerweise ja nicht allzuviele.

Ich tippe aber, dass nach den ersten Auslieferungen relativ zeitnah die Retouren ins Outlet kommen. Neben den üblichen Produktionsfehlern/-unschönheiten und den Transportkratzern werden der eine oder andere auch die sehr niedrigen Gewichtsbeschränkungen für die Anything Cases nicht gesehen, die Geo nicht so genau betrachtet oder einfach mal zum Testen bestellt haben. Und dann gibt es ja noch die, die einfach mal ordern und versuchen bei Kleinanzeigen einen Aufpreis zu bekommen.
 
mach mal bitte ein Bild von den 80cm 🤣

Kommt darauf an wieviel Bikes in welcher Größe und Farbe vorproduziert waren. Bei Canyon war es in den letzten Jahren immer so, daß bei neu vorgestellten Bikes erstmal ein Rutsch verfügbar war (Vorstellung September, geliefert Oktober/November) und es dann eine neue Charge im Januar/Februar gab.
Durch den Wegfall der EuroMesse und jetzt Corona hat sich das alles komplett verändert.
Wenn zeitlich möglich, kann ich das morgen gerne noch mal machen. Verstehe hier das Problem ehrlich gesagt nicht. Geschmäcker sind da halt verschieden. Klar haben viele was anderes in der Hinsicht erwartet..

Das sind typischerweise ja nicht allzuviele.

Ich tippe aber, dass nach den ersten Auslieferungen relativ zeitnah die Retouren ins Outlet kommen. Neben den üblichen Produktionsfehlern/-unschönheiten und den Transportkratzern werden der eine oder andere auch die sehr niedrigen Gewichtsbeschränkungen für die Anything Cases nicht gesehen, die Geo nicht so genau betrachtet oder einfach mal zum Testen bestellt haben. Und dann gibt es ja noch die, die einfach mal ordern und versuchen bei Kleinanzeigen einen Aufpreis zu bekommen.
Gebe dir absolut recht, dass die meisten Leute nicht wissen was sie bestellen (ist halt nen gutes Stück Hype). Aber das mit dem Outlet ist absoluter Quatsch. Wo gibt es da bitte massenweise Rückläufer? Habe hier auch zwei Canyons, die sind absolut sauber verarbeitet (nehmen wir das neue Aeroad mal raus).
 
Gebe dir absolut recht, dass die meisten Leute nicht wissen was sie bestellen (ist halt nen gutes Stück Hype). Aber das mit dem Outlet ist absoluter Quatsch. Wo gibt es da bitte massenweise Rückläufer? Habe hier auch zwei Canyons, die sind absolut sauber verarbeitet (nehmen wir das neue Aeroad mal raus).
Im Grail Thread sind immer wieder Berichte von Schäden an Neurädern. Optische meistens, also Lackschäden/Kratzer oder unschöne Lackierungen. Massenhaft habe ich nicht gesagt, aber merklich. Canyon hat gerade in Hochlastphasen schon mal Probleme mit der Endkontrolle oder nimmt kleinere Nachforderungen bewusst in Kauf.

Massenhaft Retouren/Reklamationen gab es eher bei den von filiale erwähnten Kettenstreben.
 
Ein bisschen hört es sich hier so an als würde Canyon sich selber Mut zu sprechen, aber gut ist ja besser als ausreichend :rolleyes:

Dafür mussten wir an vielen Stellen an die Grenzen gehen, wie zum Beispiel bei der abgesenkten Kettenstrebe auf Antriebsseite. Diese ist extrem dünn, verfügt dabei aber trotzdem über eine interne Kabelführung und bietet gute Stabilität.
 
Die Räder sind größtenteils schon wieder ausverkauft. Das Design ist sehr gefällig und wird viele animieren zu kaufen um das Thema Gravel auszuprobieren oder auf Carbon upgraden . Dazu keine großartigen Designexperimente wie Hooverbar oder Vollintegration, alles richtig gemacht in Koblenz.
Die erprobte Geo des Grail wurde ja fast zu 100% übernommen und funktioniert zudem für die Mehrheit der Konsumenten und nicht jeder wird direkt wochenlang damit auf Tour gehen, sondern regelmäßig sein Tagestouren drehen.
Das massenhaft Räder retourniert werden ist imho nicht zu erwarten.
 
Also, wenn man sich nur durch die verschiedenen ersten "reviews" liest - vom rennradnews über bikerumor, bikepacking etc - durchwegs wird die recht sportliche Ausrichtung, die gestreckte Position, der niedrige stack betont und aufgeführt.
Das mag dem ein oder anderen "passen", aber auch erwarte ich von einem gravel/bikepacking/langstrecken bike in dieser Ausführung etwas anderes. Da wird sich manch ein 'Neueinsteiger' gewaltig wundern.
Schade, da sonst vieles für das Grizl spricht - aber die Geometrie sollte erstmal an erster Stelle stehen.

Vielleicht schlägts in die Nische "Bikepacking für Rennradler auf Abwegen." Prinzipiell bin ich von der Geo auch etwas überrascht und hatte etwas anderes erwartet. Aber gut, nicht jeder mags kurz und hoch. Fahre selbst an beiden Rädern 6cm Überhöhung und habe damit auch bei den wenigen 100+km Touren keine Probleme gehabt, aber viel sportlicher würde ich es für lange Touren auch nicht mehr wollen.
 
Was mich etwas verwirrt ist die Aussage von Canyon, dass das Bike mehr für das gröbere Gelände und weniger für die Straße gemacht ist. Deswegen sei es auf letzterem langsamer.
Dann schaut man sich die doch recht sportliche Geometrie an..

Ist das nur Marketinggeschwurbsel um die Räder etwas unterschiedlich zu positionieren? Abgesehen von den (möglichen) etwas breiteren Reifen sehe ich nichts was das Teil auf der Straße wirklich "langsam" machen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das siehst Du vollkommen richtig
Dachte ich mir es doch. Fand das schon auffällig, dass alle Videos die ich mir gestern zu dem Rad angeschaut habe quasi die gleiche Wortwahl dazu hatten. (sicher vom Marketing Handout abgelesen.. die "Reviewer" bekommen meines Wissens nach gewisse Vorgaben auf die sie eingehen sollen)

Bin gespannt auf die Alu-Variante wenn sie denn kommt.

Mit dem Wissen, dass das Carbon Grizl direkt wieder vergriffen ist, kann ich mich wieder ungestört meinem Fitness- zu Gravelbike Umbau widmen. :D
 
Das siehst Du vollkommen richtig
Zudem will man ja dem ENDURACE und dem INFLITE nicht das Wasser abgraben und dafür sorgen, dass das GRIZL brav im Wald unterwegs ist. Wer Straße fahren möchte, soll sich gefälligst ein Zweitbike, z. B. ein ULTIMATE zulegen. Ich denke auch, dass gerade in USA/CANADA das GRIZL ein Verkaufsschlager wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Wissen, dass das Carbon Grizl direkt wieder vergriffen ist, kann ich mich wieder ungestört meinem Fitness- zu Gravelbike Umbau widmen. :D
Ich hatte es gestern auch kurz im Warenkorb mit der Absicht nur den Rahmen zu verwenden. Gut, dass es jetzt in meiner Größe ausverkauft ist. Evtl. folgt ja später ein Rahmen im Verkauf, wenn die GRX-Komponenten wieder rar sind?!
 
Stack finde ich jetzt nicht besonders wenig. Trifft eher das, was viele andere Hersteller auch anbieten. Spacer kann man auch noch drunter packen.

Sattelüberstand würde ich auch nicht auf dem Vorbau messen, sondern dort, wo man die Hände den größten Teil der Zeit hat, auf den Hoods.
 
Ich hatte es gestern auch kurz im Warenkorb mit der Absicht nur den Rahmen zu verwenden. Gut, dass es jetzt in meiner Größe ausverkauft ist. Evtl. folgt ja später ein Rahmen im Verkauf, wenn die GRX-Komponenten wieder rar sind?!
Nur der Rahmen wäre ziemlich gut. Es kommen wohl in den nächsten Monaten noch weitere Modelle (SRAM ist ja noch MIA ;)).
 
Was mich etwas verwirrt ist die Aussage von Canyon, dass das Bike mehr für das gröbere Gelände und weniger für die Straße gemacht ist. Deswegen sei es auf letzterem langsamer.
Dann schaut man sich die doch recht sportliche Geometrie an..

Ist das nur Marketinggeschwurbsel um die Räder etwas unterschiedlich zu positionieren? Abgesehen von den (möglichen) etwas breiteren Reifen sehe ich nichts was das Teil auf der Straße wirklich "langsam" machen sollte.

Sehe auch vor allem die sehr große Reifenfreiheit, ich weiss ist der Trend aber für mich too much beim Gravel.
 
Sattelüberstand würde ich auch nicht auf dem Vorbau messen, sondern dort, wo man die Hände den größten Teil der Zeit hat, auf den Hoods.

ja und nein....was ist wenn man den Vorbau negativ dreht ? Was ist wenn man den Lenker nach oben oder unten dreht ? Es gibt einfach zuviele Einstellmöglichkeiten um die Sattelüberhöhung zu beeinflussen. Das variiert mal schnell um 1-3cm. in alle Richtungen. Daher ist der Vorbau mit maximaler Anzahl an Spacern ein neutrales Maß. Den Rest muß man dann für sich selbst draufrechnen oder abziehen, je nach Vorliebe.
 
Wegen der Gewichtsbeschränkung schaut doch mal bitte auf die Laufräder. Die z.B. DTSwiss Räder haben ein Limit von 120Kg. Da kann der Rahmen 180Kg aushalten, das schwächste Glied in der Kette entscheidet. Da kann sich Canyon nicht über die Vorgaben eines Laufradherstellers hinwegsetzen.
Also mein Hinweis auf die Gewichtsbeschränkung bezog sich vor allem auf die Befestigungspunkte der Gabel. Das Systemgewicht ist mit 120 Kg schon recht ordentlich. Rose hat beim Backroad AL sogar nur 110 Kg und vieles von Cube usw. liegt auch eher dort.
 
ja und nein....was ist wenn man den Vorbau negativ dreht ? Was ist wenn man den Lenker nach oben oder unten dreht ? Es gibt einfach zuviele Einstellmöglichkeiten um die Sattelüberhöhung zu beeinflussen. Das variiert mal schnell um 1-3cm. in alle Richtungen. Daher ist der Vorbau mit maximaler Anzahl an Spacern ein neutrales Maß. Den Rest muß man dann für sich selbst draufrechnen oder abziehen, je nach Vorliebe.
Wenn du den Vorbau negativ drehst, dann drehst du ihn halt negativ. Ändert jetzt nichts am ablesen, nur am Ergebnis.

Neutral wäre ohne jegliche Spacer. Das passt vielen scheinbar aber nicht. Kann ich verstehen. Wenn ich etwas bemängeln würde, dann wäre das eher das lange Oberrohr und den Reach, auch wenn der kurze Vorbau das ausgleichen soll, lässt dann aber auch weniger Spielraum um kürzer zu werden.

Das Dilemma mit den langen Beinen kenne ich auch nur zu gut. Anfangs saß ich auch immer weit vorne (4,5cm Sattelspitze/Tretlager) und dadurch auch höher, brachte aber mehr Nachteile mit sich, vor allem im Nacken. Man klinkt so einfach die Haltemuskulatur aus und es lastet viel Gewicht auf den Armen, vor allem, wenn der Stack zu niedrig ist.;)
 
Finde die neue kommende Fox-Gravelgabel (bisschen wie Mag21 Ruby Reloaded nur in mattschwarz mit geraden Gabelbeinen, Bremsbrücke wie Manitou hinten) wird super an das Bike passen! (Bilder von Geoff Kabush's Insta)

1620817558817.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Canyon fertigt pro Jahr geschätzt 150'000 Velos. Falls sie wirklich so viele Qualitätsprobleme hätten, würde sich das ganz anders bemerkbar machen als in den paar Meckerthreads in Foren und Blogs.

LG, Dominik
Ganz ernst war das auch net gemeint, aber irgendwie habe ich das Vertrauen in die Canyon Ingenieure verloren. Irgendwie gab es in den letzten Jahren dort häufiger Probleme mit Brüchen (mir zwei Mal passiert und auf Garantie ausgetauscht innerhalb von 3 Monaten) und wenn Canyon später (mehr oder weniger offen) das Carbon Layup verändert, dann scheint es dort systematische Probleme zu geben. Bin selber Canyonradler und habe auch Canyon empfohlen, gestern hat sich nen Kumpel erstma nen Grizl bestellt :)
 
Zurück