Canyon GRIZL | 2021 - 2025

Bescheidene Frage, hat hier einer bei der etap rival mal das kettenblatt gewechselt? Standard ist ja 40er drauf bei der 1by, was kann ich da alles fahren? Hab gesehen gibt auch 44 würde das hinhauen 44 vorne und hinten 10-44 lassen?
 
Du kannst so gut wie alles fahren. Bei super großen Blättern 48T+ müsste man prüfen ob das noch mit den dicken Reifen passt oder ob es schon am Rahmen/Reifen schleift. 44T 10-44 ist total unkritisch, einfach machen.

Neben original Sram gibt es noch Kettenblätter von Alugear, Garbaruk, Wolftooth...

Da es für lange Bikepacking-Rennen mit vielen HM keine richtig kleinen Blätter von SRAM gibt, haben wir ein 36T Alugear-Kettenblatt verbaut. Funktioniert auch wunderbar 🙂.
 
Jetzt mein Bericht zum Thema Rotor…
Eigentlich hatte ich seit Januar mit meinem Grizl AL7 Suspension keinerlei Probleme mit Rotor und dachte ich bin davon geschont.
Dann vor 3 Wochen - zum Glück auf der Hausrunde und nicht Ligurischer Hinterland während Urlaub- ein komisches Gefühl als ob die Pedalachse unrund dreht. Danach wirklich mit 40-50nM fest gemacht und wieder nach exakt 30km lose, das Spielchen mehrfach, ich bin mit 10er Schlüssel unterwegs, wenigstens um weiter/zurück zu radeln.
2 emails und 2x in der Tel. Hotline später habe ich eine Freigabe um 150€ erhalten und selbst GRX600 Kurbel + Tretlager zu kaufen. Rückerstattung steht noch aus aber Teile sind dran und läuft!
Mein Fazit: bleibt etwas zäh in dem Gespräch in der Hotline aber freundlich, sie kennen das Problem und besteht auf Austausch und Kostenfreigabe und bestellt selbst, der Servicepartner in Köln hatte mir gesagt dass er keine Teile hat und die noch von Canyon bestätigen lassen muss, also wochenlang ohne Rad. Am Ende könnt ihr mit den Teilen und die Mail zum Partner oder wie ich den Austausch selbst vornehmen, Werkzeug und etwas Übung ist benötigt.
Canyon hat in meinem Fall super reagiert und ich bin zufrieden.
Raum Köln - Leverkusen - Bergisch Gladbach
kann ich gerne helfen.

IMG_9326.jpeg
 
Hast du es am Rahmen an einer Stelle schon versucht?

Bild 1 RAL 7035 Lichtgrau sieht eigentlich genau so aus wie die Grundierung unter dem abplatzten Lack Bild 2. 👍😁
Anhang anzeigen 1751723
Anhang anzeigen 1751724
Ja, hab ich. Aber keine Bilder gemacht. Aus ca. 1m Entfernung sieht man imho keinen Unterschied mehr. Sehr viel besser, als auf deinen Bilder. Für ein Kieseltool reicht mir die minimale Differenz und ich habe das CFK abgedeckt. Also lohnt sich ein kleiner Lackstift.

Habe diesen hier genommen:
https://www.ebay.de/itm/19540927149...ar=495239228767&widget_ver=artemis&media=COPY
 
Jetzt mein Bericht zum Thema Rotor…
Eigentlich hatte ich seit Januar mit meinem Grizl AL7 Suspension keinerlei Probleme mit Rotor und dachte ich bin davon geschont.
Dann vor 3 Wochen - zum Glück auf der Hausrunde und nicht Ligurischer Hinterland während Urlaub- ein komisches Gefühl als ob die Pedalachse unrund dreht. Danach wirklich mit 40-50nM fest gemacht und wieder nach exakt 30km lose, das Spielchen mehrfach, ich bin mit 10er Schlüssel unterwegs, wenigstens um weiter/zurück zu radeln.
2 emails und 2x in der Tel. Hotline später habe ich eine Freigabe um 150€ erhalten und selbst GRX600 Kurbel + Tretlager zu kaufen. Rückerstattung steht noch aus aber Teile sind dran und läuft!
Mein Fazit: bleibt etwas zäh in dem Gespräch in der Hotline aber freundlich, sie kennen das Problem und besteht auf Austausch und Kostenfreigabe und bestellt selbst, der Servicepartner in Köln hatte mir gesagt dass er keine Teile hat und die noch von Canyon bestätigen lassen muss, also wochenlang ohne Rad. Am Ende könnt ihr mit den Teilen und die Mail zum Partner oder wie ich den Austausch selbst vornehmen, Werkzeug und etwas Übung ist benötigt.
Canyon hat in meinem Fall super reagiert und ich bin zufrieden.
Raum Köln - Leverkusen - Bergisch Gladbach
kann ich gerne helfen.

Ist das ein gängiges Problem? Tritt das vermehrt bei AL und Suspension auf?
 
Ja, such einfach mal hier im Thread nach Rotor. Die Kurbeln lösen sich mit der Zeit und lassen sich dann auch nicht mehr dauerhaft fixieren.
Ich hatte zwischenzeitlich ein anderes Modell von Rotor montiert, bei dem das nicht mehr vorkommen sollte. Rad steht jetzt aber wieder nen Monat weil ich auf die Shimano-Kurbel warte...
 
Hat schon mal jemand selber das Pressfit-Lager beim Grizl (Alu) entfernt und ein neues verbaut?
Ich habe das Token-Lager auch ohne Spezial-Werkzeug rausbekommen. Die rechte Seite mit einem Shimano Innenlager-Schlüssel rausschrauben und das Lager auf der linken Seite von innen rausschlagen.

Was eine Sauerei 😁! Nach 11.600km hatte sich ein bisschen Dreck angesammelt aber die Lager an sich liefen noch relativ rund. Geknarzt hat es trotzdem wie blöd.

@EnduroMic Bei welchem Anbieter?
 

Anhänge

  • PXL_20230814_160444272.jpg
    PXL_20230814_160444272.jpg
    275,2 KB · Aufrufe: 136
  • IMG-20230814-WA0014.jpg
    IMG-20230814-WA0014.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 139
  • PXL_20230814_160812971~2.jpg
    PXL_20230814_160812971~2.jpg
    194,4 KB · Aufrufe: 149
Wenn ich hoffentlich demnächst auf die GRX-Kurbel wechseln darf: Tretlager gleich mittauschen oder seht ihr keine Probleme darin, dass bestehende weiter zu fahren? Hat jetzt um die 2,5 tkm auf der Uhr und zwei Rotorkurbeln die nicht mehr wollen :ka:
 
Ja, such einfach mal hier im Thread nach Rotor. Die Kurbeln lösen sich mit der Zeit und lassen sich dann auch nicht mehr dauerhaft fixieren.
Ich hatte zwischenzeitlich ein anderes Modell von Rotor montiert, bei dem das nicht mehr vorkommen sollte. Rad steht jetzt aber wieder nen Monat weil ich auf die Shimano-Kurbel warte...
ah ok, also nur bei Shimano. Ich hab mir das Rad mit der Sram bestellt.
 
Bei mir hat das Lager von Token auch geknarzt. Eine Seite (ich meine es war die Antriebsseite) habe ich mit einem HT2-Werkzeug gelöst. Die andere Seite war sehr locker und ist fast von allein rausgefallen. Rausschlagen war also nicht nötig. Jetzt ist seit einiger Zeit das Dura Ace Lager drin – ich bin sehr zufrieden damit. Die Kurbel von Rotor hat bisher auch noch keine Probleme bereitet.
 
Bescheidene Frage, hat hier einer bei der etap rival mal das kettenblatt gewechselt? Standard ist ja 40er drauf bei der 1by, was kann ich da alles fahren? Hab gesehen gibt auch 44 würde das hinhauen 44 vorne und hinten 10-44 lassen?
Klar geht das, KBs gibt es bis 46 Zähne, je nachdem wie groß muss aber die Kette angepasst werden.
die korrekte Bestimmung der Kettenlänge findest du im Manual.
 
Bei mir hat das Lager von Token auch geknarzt. Eine Seite (ich meine es war die Antriebsseite) habe ich mit einem HT2-Werkzeug gelöst. Die andere Seite war sehr locker und ist fast von allein rausgefallen. Rausschlagen war also nicht nötig. Jetzt ist seit einiger Zeit das Dura Ace Lager drin – ich bin sehr zufrieden damit. Die Kurbel von Rotor hat bisher auch noch keine Probleme bereitet.
Scheint so, als ob sich das Token Lager eventuell nur an den Rändern abstützt und anders wie bei Shimano PF nicht in die Innenlagerschale gepresst wird.
 
Egal wie, wenn das Token Probleme macht, einfach gegen das PF-Innenlager von Shimano für 25 Euro wechseln und es ist wieder ruhe.
Ich habe bei meinem Inflite auch die Probleme mit dem Token Lager gehabt, mit Fett, ohne Fett, "eingeklebt",... nichts hat wirklich geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spinne/träume gerade ein bisschen rum.....

.....aber irgendwie hätte ich total Lust, mir noch ein Grizl individuell aufzubauen. So eine Art "Reiserenner"

Framekit "Paint by numbers",.Campa Ekar und -vor allem- Campa Levante Laufräder.

Naja,.Rahmenkit ist sowieso ausverkauft in M, vielleicht gibts in absehbarer Zeit ja wieder eine - für mich - attraktivere Farbe für das SLX und andere Laufräder ( okay, gegen den DTSwiss GRC1400 ist nun absolut nix zu sagen, fahre den selber am Simplon.......aber der leise Freilauf der Levante am Aspero ist für mich einfach sooo viel entspannter......).

Naja, mal sehen,.wirklich nötig isse sowieso nicht - in der Garage steht ein Cervélo Aspero (Ekar+Levante) und ein hochgezüchtetes Simplon Silk Carbon - aber Bock hätte ich schon......und da wir seit 5 Jahren autofrei sind, erlaube ich mir einfach so manche Bikespinnerei 😉
 
Hallo.
Darf ich nochmal um eure Hilfe bitten?
Hab nun die ersten kleinen Runden mit neuen Grizl CF7 etap in 2XL gedreht.
Mir kommt die Überhöhung leider etwas zu viel vor. Hab ca. 85 cm Sitzhöhe eingestellt.
Schrittlänge 96,5.
Muss ich mich nur noch etwas dran gewöhnen oder kann ich die Überhöhung irgendwie sinnvoll verringern?
Vielen lieben Dank.
 
Reiserenner? Dafür nimmt man doch kein Grizl...
Cervelo Caledonia Framesets werden gerade verscherbelt. Perfektes Rad für die Langstrecke mit viel Asphalt aber Gravel Light mit 33mm Cross Reifen geht auch noch.
https://www.staterabikes.de/p/cervelo-caledonia-frameset-modell-2023-126616
Hast Recht, Reiserenner triffts nicht ganz..Btw: was ein schöööner Rahmen. Cervélo halt.....🙂.

Was ich gerne hätte.....ach, ich sags anders

Nutze für Reisen-/Touren bisher mein Simplon Silk Carbon. Viel modifiziert. Trotz Schutzblechen, Hinterbauständer, Rücklicht, 40er Bereifung etc. 9,60 kg. Tailfin etc.,das volle Programm. Super bequem, breiter Flatbar, hoch belastbar. Aber: auch etwas lahm, trotz geringem Gewicht

Cervélo Aspero ist für mich halt ein reines Freizeit/Sportgerät. Wird eher wie ein Allroad genutzt. Viel Carbon, < 8 kg. Aber: kaum belastbar. Und ehrlich gesagt fürs Reisen auch zu schade.

Nun hat meine Frau seit einigen Wochen das Grizl CF SL8 1 by Ekar. Und ich bin einfach super überrascht, wie toll das insgesamt ist. Und ao eins ein bisschen getuned aufzubauen......ein Traum.
 
Zurück